Box ruiniert

  • Hallo Tamara,


    ich schließe mich da mal den anderen an.
    Meine Einstein protestiert auch, aber nur wenn ich einfach gehe.
    Jeder Hund ist unterschiedlich so wie wir ja auch :D
    Wenn ich früh morgens das Haus verlasse habe ich ein Ritual mit meinem Hund. Es gibt bei uns eine Keksdose mit ganz besonderen selbstgebackenen Keksen und wenn ich meine Jacke hole sitzt Einstein schon davor und wartet. Dann nehme ich zwei Kekse, gehe zu seiner Schmuseecke, Platz, dann gibts die Kekse, ein kurzes Kraul im Nacken "Sei schön lieb" und dann gehe ich.
    Wenn ich nur mal schnell im Haus hoch will, sage ich einfach "Warte ich komm gleich wieder". Dann ist das auch alles okay für ihn. Gehe ich aber einfach hoch ohne ihn zu beachten machte er auch Welle.
    Ich muss aber dazu sagen, dass Einstein schon immer ohne Probleme allein sein konnte. Aber ich habe es ihm von klein auf an gesagt wenn ich dann mal los musste.
    Wenn ich jetzt nachmittags nochmal los muss und er nicht mit kann, sage ich bloss noch "nein du bleist hier" und schwups sitzt er vor seiner Keksdose ich tue das meinige und seine Welt ist in Ordnung.


    Du siehst, das was ich tue ist total der Gegensatz zu dem, was die meisten machen bzw. auch empfehlen. Ganz nach dem Motto: So macht man das, aber so kann es auch gehen.


    Aber bestimmt wird dir dein Trainer da die richtigen Empfehlungen für Carina geben können.


    LG Conny

    • Neu

    Hi


    hast du hier Box ruiniert* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Dabei fällt mir auch nich ein, bei Luna mache ich das auch so, da funktioniert es auch nicht, kommentarlos die Wohnung zu verlassen. Bei uns gibt es auch ein Ritual, sie sitzt im Flur, ich hole Leckerlis, die sie bekommt und meist sage ich "ich komme gleich wieder". Dann ist es gut.


      Einfach so aus der Wohnung gehen, da würde sie auch wie verrückt jaulen.


      Ebenso die Kigasituation, einfach so anbinden und weggehen geht gar nicht. Ich binde sie an, sie bekommt ein Leckerli und ich sage "ich komme glaich wieder". Wenn ich einfach so weggehe, könnte es ja sein, dass ich sie da vergesse, dann bellt sie nämlich auch.
      Ich würde anfangen mit dieser Sitaution zu üben, irgendwo, wo keine Ablenkung ist, Carina an einen Baum binden und du stellst dich davor, ohne weggzugehen. Mit Clikcer würde ich da arbeiten und wenn sie ruhig ist, click und Belohnung. So kannst du dann ein wenig Distanz aufbauen und ganz langsam die Situation ausbauen. Das heißt, du entfernst dich immer weiter, bis du irgendwann aus ihrem Sichtfeld entschwindest.
      Kennt Carina "Bleib", denn darüber kannst du das ja auch aufbauen.


      Einen weiteren Gedanken habe ich noch, ich finde es auch schwierig abzugrenzen, wann ist es Trennungsangst und wann Kontrollverlust. Die Situationen mit dem Bäcker und dem Kiga, da tendiere ich schon ein wenig Kontrollverlust, evtl aber auch Eifersucht. Nicht im bösartigen Sinne, aber du gehst mit deinen Kindern in den Kiga und sie darf nicht mit. Und du mußtest hinter deinem Kind her, sie konnte aber nicht.
      Wenn ihr einen Trainer dazuholt, fragt ihn mal, wie er eure Rangordnung sieht, ob die für Carina klar ist.


      Und an Bachblüten kann man da ne Menge machen, zumindest unterstützend, da ich Carina leider nicht kenne kann ich dir höchstens die ein Frage kommenden Blüten raussuchen und du müßtest entscheiden, welches Verhalten wirklich paßt.


      Liebe Grüße,
      Nicky

    • Zitat

      Meine Einstein protestiert auch, aber nur wenn ich einfach gehe.
      Jeder Hund ist unterschiedlich so wie wir ja auch :D


      Dann nehme ich zwei Kekse, gehe zu seiner Schmuseecke, Platz, dann gibts die Kekse, ein kurzes Kraul im Nacken "Sei schön lieb" und dann gehe ich.


      Wenn ich nur mal schnell im Haus hoch will, sage ich einfach "Warte ich komm gleich wieder". Dann ist das auch alles okay für ihn. Gehe ich aber einfach hoch ohne ihn zu beachten machte er auch Welle.


      Das ist mal genial, so mache ich das auch. Wenn ich gehe, sage ich "Sei schön brav und pass gut aufs Haus auf", dann streichle ich ihn nochmal, er bekommt irgendetwas und dann gehe ich.
      Wenn ich sonst was mache, wie Wäsche holen, dann sage ich zu ihm "Ich komme gleich wieder" u. da begleitet er mich nichtmal mit zur Türe.

    • Hmm ... vll sollte ich es auch mal mit einem Abschiedsritual versuchen.


      Hier wurde immer gesagt, das man den Hund beim Kommen und Gehen einfach ignoriren soll, damit es eben selbstverständlich ist das man auch mal ohne ihn geht.
      So habe ich das in den letzten paar Monaten auch gehandhabt ...


      Bevor ich jetzt wieer von vorne mit was neuem anfange, warte ich auf den Trainer. Der wollte sich heute noch per Mail melden.

    • Ich empfehle noch einmal das Buch... will nicht aufdringlich sein, aber es ist wirklich gut... Ich denke, gerade bei Eurem Problem wird es super hilfreich sein....

    • Guten Morgen Tamara und alle anderen,


      erstmal bin ich froh, dass ihr mich nicht gleich verhacktstückt habt, hatte da so meine Bedenken. Wenn mal einer was anders macht als die anderen, na ihr wisst schon wie ich das meine. Aber ich sehe es machen ja einige auch so und wie mir scheint ganz unbewusst und selbstverständlich.


      Tamara,


      wenn du es so machen möchtest, hier noch ein Tipp von mir. Ist eigentlich schwer rüberzubringen aber ich versuche es mal.


      Wenn du mit Carina zum Abschied (egal wie lange ihre Wartezeit sein muss) sprichst, lege keine besondere Energie in deine Worte. Sage ihr einfach das was du meinst, in einem Ton wie du es meinst. Also ich "komme gleich wieder" ist kein Kommando sondern eine Mitteilung an deinen Hund. Genauso sollte es auch bei ihr ankommen. Es ist das natürlichste von der Welt das Carina jetzt warten muss bis Fraule wieder da ist. Und das musst du Carina vermitteln. Also kein großes TamTam sondern am Anfang "ich komme gleich wieder. (Punkt)" Da du ja schon im Haus die Räume wechseln kannst, hast du eine gute Basis zum Üben. Wenn du dann wieder kommst, sage ihr ruhig das das Toll war, dass sie ganz lieb auf dich gewartet hat. Natürlich auch nicht zu überschwenglich.


      Ich hoffe das ist halbwegs verständlich rübergekommen.


      Und sei bitte so lieb und schreibe was der Trainer geraten hat.


      LG Conny

    • Hallo,


      bei Paula gestaltet sich das ähnlich und wir wissen auch nicht woran es GENAU liegt.


      Gibt es noch mehr Buchtipps zu dem Thema?

    • So, ich habe eine Mail von dem Trainer, dem ich alles haarklein geschildert habe.


      So viel falsch gemacht habe ich eigentlich nicht, nur schaffe ich es nicht dem Hund zu vermitteln das er alleine bleiben soll.


      Hier mal ein Auszug aus der Mail (darf ich das?):


      Zitat 1:
      ...
      Aus Deiner Beschreibung geht hervor das Du mit Überlegung und einer gewissen Systematic mit Deinem Hund umgehst.
      Könnte es sein das Dir eine gewisse Entspanntheit (kein Stress dem Hund machen) und die Verhaltens-Information im Hundehirn vergnüpfen lassen, noch fehlt? ...


      Zitat 2:
      ...
      Nach meiner Erfahrung brauchst Du vermutlich eine Anleitung wie Du mit reduzierter Zärtlichkeit gegenüber Deinem Hund seine Zuneigen/Vertrauen behältst und Dein Hund Deiner Aufforderung aufnimmt und auch ausführt. ...



      Haltet mich bitte nicht für blöd aber was in Gottesnamen soll das bedeuten?

    • Hallo Tamara,


      ganz ehrlich ? Für mich hat er keinen Plan. Punkt.


      Sorry, was willst Du damit ?


      Du arbeitest nach Buch, ist nicht böse gemeint, ich verweigere d. immer und es klappt trotz alle dem ? Irgendwas machen wir also falsch und doch wieder richtig.


      Bitte schau mal hier da habe ich einen Post geschrieben :


      https://www.dogforum.de/viewto…=51060&highlight=gehorsam


      Vielleicht hilft Dir das. L. G. Burgit



    • Hallo Burgit,


      ja, den Thread hatte ich schon gelesen.
      Ich muss mir einfach was neues einfallen lassen und mit Carina nicht soüben wie es "vorgeschrieben" wird.


      Trotzdem werde ich mir mal das Buch "Waldi allein zu Haus" besorgen, schaden kann es nicht. Der ein oder andere gute Tipp steht doch eigentlich in jedem Buch!


      Ich glaube mittlerweile auch das es nicht DAS Patentrezept gibt. Der Charakter des Hundes spielt eine sehr große Rolle ... und Carina ist ja voll so ne anhängliche Maus.


      Ich versuche es jett auf meine Weise. Wenn ich Erfolg habe werde ich berichten, wenn ich keinen Erfolg habe werde ich hier wieder meckern :roll:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!