Box ruiniert

  • Hallo,


    es kommt wirklich darauf an was der wirkliche Grund ist.
    Wenn es Trennungsangst ist, dann könntest Du es eventuell auch mal mit Bachblüten probieren. Würde da mal mit einem TA drüber sprechen.


    Wenn es Kontrollverlust ist, dann würde ich mal ein paar Tackte mit ihr in einem ernsteren Ton sprechen. Hat manchmal auch schon Wunder bewirkt.


    Was meinst Du was es ist? Man kann das sehr gut am bellen/jaulen hören, wenn man davon etwas Ahnung hat.
    Falls Du unsicher bist, dann würde ich mal einen Trainer zu Rate ziehen. Vielleicht braucht es ja nur ein oder zwei Stunden um das Verhalten deuten zu können.


    Liebe Grüße


    Steffi

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Box ruiniert* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Steffi!


      Ich weiß nicht was es bei Carina ist.
      Ihr bellen ist ein sehr schrill, fast wie ein kreischen ...sie bellt nicht wie immer. SO bellt sie nur wenn ich die Wohnung verlasse.


      Ich habe den Trainer bereits angemailt und warte auf eine Antwort.
      Ich hoffe er kann helfen

    • Also so wie du das bellen beschreibst, würde ich auf Trennungsangst tippen.
      Da du ja die üblichen Trainingsmethoden schon ausprobierst, würde ich auch auf die hier empfohlenen Alternativen zurückgreifen.


      Denn ein Hund muß immer mal alleine bleiben können, das geht ja fast nicht anders.
      Suki ist auch nicht gerade glücklich, wenn sie alleine bleiben muß. Wir haben sie am Anfang immer ins Bad gesperrt, das heißt alles rausgeräumt, an der Tür hat sie da aber auch gekratzt. Ein Duschvorhand war auch plötzlich sehr durchlöchert, aber so langsam wurde es besser, mit Kong, Leckerli, Spielzeug.
      Jetzt fangen wir langsam an, auch den Rest der Wohnung zu öffnen, und sie scheint besser damit klarzukommen.


      Wo lasst ihr Carina denn allein, in einem Zimmer und schließt ihr die Tür, wo habt ihr die Box hingestellt? Ich habe das Gefühl Suki muß sehen, dass ich gehe, dann legt sie sich auf den Teppich und wartet. Bei Luna kann ich auch auf keinen Fall ein Zimmer zu lassen und sie darin einsperren, dann gibt es auch Randale. Sie bleibt aner problemlos alleine, wenn sie sieht, das ich zur Haustür rausgehe.


      Da müßt ihr vielleicht noch rumprobieren, was ihr eher hilft, in einem Zimmer alleine oder die ganze Wohnung zur Verfügung haben. Wo ist normalerweise ihr Platz? Verändert ihr diesenk, wenn sie alleine bleiben muß?


      Liebe Grüße,Nicky

    • Hallo Nicky,


      Carina hat in der ganzen Wohung "freilauf", bis auf das Kinderzimmer.


      Ihr Platz ist im Wohnzimmer. Dort hat sie ihr Körbchen und auf der Couch eine Decke.
      Neben ihrem Körbchen steht die Box.


      Sie liegt an allen 3 Orten gerne. Am liebsten natürlich auf der Couch.


      Die Box steht immer neben ihrem Körbchen und auch heute stand sie dort. Carina ist von alleine rein, ich habe ihr den Kong dazu gepackt und dann die Türe geschlossen. Bis dahin war sie völlig entspannt, das kennt sie ja mittlerweile. Aber als sie de Wohnungstüre hörte war alles vorbei ...


      Wir probieren und üben weiter ... und die Hoffnung das der Trainer mir/uns helfen kann, stirbt als letztes

    • Habt ihr vielleicht schon mal ne Bachblütenmischung gegen Trennungsangst zur Unterstützung ausprobiert?


      Denn wenn sie mit Rocco allein bleiben konnte, geht es ja irgendwie, nur eben nicht allein.
      Hast du mal ausprobiert Musik laufen zu lassen?


      Guck mal hier: http://vegan-hund.de/gesundheit/bachblueten/start
      Wie läuft es zwischen Carina und dir, ist sie sehr auf dich bezogen, läuft sie dir überall hinterher? Wenn das der Fall ist, ist der erste Schritt, sie erst einmal unabhängiger zu machen, das heißt sie darf dir nicht überall hinterherdackeln. Was passiert, wenn dein Mann mal eben zum Briefkasten geht und du nicht da bist?


      Liebe Grüße,
      Nicky

    • Hallo Nicky,


      ich bin die Bezugsperson für Carina, sie ist schon sehr auf mich fixiert.


      sie läuft mir in der Wohnung nicht mehr nach, die Zeiten sind vorbei. Ich kann das Zimmer verlassen ohne das sie damit ein Problem hat. Ich kann auch eine Türe hinter ihr schließen ohne Probleme, abgesehen von der Wohnungstüre :|


      Wenn ich nicht da bein und mein Mann Carina alleine lässt, ist sie genauso. Ihr ist es also egal wer sie alleine ist.


      Mit Bachblüten oder so haben wir es noch nicht probiert. Müsste mich in das Thema mal richtig einlesen, nicht das ich was falsch mache.


      Ich denke schon das Carina Trennungsängste hat.
      Habe da nämlich noch ein Beispiel:


      Wenn ich morgens meine Tochter in den KiGa bringe, geht Carina mit. Das ist ihr Spaziergang morgens.
      10 Meter bevor wir am KiGa sind, fängt Carina schon fürchterlich an zu ziehen, sie will zum KiGa rennen.
      Sie darf logischweise nicht rein in die Einrichtung, also mache ich sie die 5 Minuten vor dem KiGa fest.
      Auch dann flippt sie aus: Sie bellt und jankt wie verrückt, zieht wie irre an der Leine, will in den Kindergarten. Und das ist ein so Ohrenbetäubendes Geräusch, das die Leitung schon mal Stress gemacht hat.


      Wenn ich raus komme ist sie immer ruhig und sitzt brav an dem Pohl. Kommetarlos mache ich sie ab und wir gehen wieder Heim.


      Noch ein Beispiel:
      Heute früh waren wir bei einem Bäcker frühstücken und saßen draussen. Ich hatte Carina ans Tischbein festgemacht.
      Sohenmann lief weg, ich musste aufstehen und kurz hinter: Sie flippte genauso aus wie am Kindergarten obwohl sie mich gesehen hat. Sie bellte und schmiss sich in de Leine, jankte als würde sie geprügelt werden.



      Das sieht schwer nach trennungsangst aus oder?

    • Aber hätte sie bei einer Trennungsangst nicht eher Angst und würde sich verkrümmeln, sie protestiert ja eher lauthals und ruft ihr Rudel zurück.
      Ich tue mich da immer sehr schwer, mit den Begriffen Kontrollverlust und Trennungsangst, Trennungsangst haben nur sehr wenige Hunde und dann auch richtig extrem.
      Ich würde einfach darauf tippen, dass sie schlichtweg ihr Rudel zurückruft u. es nicht einsieht, dass ihr ohne sie geht.


      Ich würde auch gezielt üben, dass du sie z. B. an einen Baum bindest und einen Schritt weggehst, das hast du wahrscheinlich nie mit ihr geübt? Auch solche Dinge muss man üben, habe ich mit meinem auch gemacht, wenn ich meinen kurz wo anbinde, dann legt er sich hin und döst (soll man zwar nicht machen, aber gut zu wissen, das er es kann).
      Das ist das gleiche, wie wenn ein Hund im Auto nicht alleine bleiben kann, auch das muss man üben.


      Alleine bleiben ist auch nur ein Kommando wie Sitz, man schenkt ihm nur keine Bedeutung. Sitz kann ein Hund ja auch nicht von heute auf morgen, sondern muss schön erlernt werden.

    • Hallo Tamara,


      sei doch bitte mal so lieb und beschreibe mal die Kindergartensituation etwas genauer.
      Also du machst sie fest und weiter?
      Vielleicht hab ich da eine Idee.


      LG Conny

    • Zitat

      Hallo Tamara,


      sei doch bitte mal so lieb und beschreibe mal die Kindergartensituation etwas genauer.
      Also du machst sie fest und weiter?
      Vielleicht hab ich da eine Idee.


      LG Conny



      Hallo Conny,


      ich mache Carina ca. 3 Meter entfernt von der KiGa-Tür an einem Wasserohr fest, drehe mich und gehe mit den Kindern in den Kindergarten. Ich gucke mich auch nicht mehr, die Kinder tun das auch nicht. Ich habe denen erklärt das die das nicht machen sollen, weil Carina sonst noch mehr bellt.


      carina ist noch nicht ganz angebunden dann geht das Theater los: Sie schmeisst sich in die Leine, springt richtig und gibt Geräusche von sich als würde sie geprügelt werden. Eien Mischung zwische bellen und janken, ein ganz schriller Ton.
      Das geht dann ne Weile so. Wie lange weiß ich nicht Habe noch nicht auf die Uhr geschaut), drinnen höre ich sie dann irgendwann nicht mehr und wenn wir rauskommen sitzt sie da ganz brav, als wäre nie was gewesen.
      Ich binde sie los ohne was zu sagen und wir gehen dann Heim.



      Ich freue mich wirklich wie ein kleines Kind über jeden Rat der uns weiter hilft.

    • Zitat

      Aber hätte sie bei einer Trennungsangst nicht eher Angst und würde sich verkrümmeln, sie protestiert ja eher lauthals und ruft ihr Rudel zurück.
      Ich tue mich da immer sehr schwer, mit den Begriffen Kontrollverlust und Trennungsangst, Trennungsangst haben nur sehr wenige Hunde und dann auch richtig extrem.
      Ich würde einfach darauf tippen, dass sie schlichtweg ihr Rudel zurückruft u. es nicht einsieht, dass ihr ohne sie geht.


      Genau dieser Gedanke schleicht sich auch bei mir ein!


      So wie Tamee die Sache beschreibt würde ich auch eher darauf tippen, dass der Hund gegen das Alleinsein protestiert und dies dann eben lauthals kund tut.


      Wie sieht denn die Körpersprache des Hundes in solchen Situationen aus? Steht sie dort, mit hoch aufgerichtetem Schwanz und bellt alles zusammen oder zieht sie den Schwanz ein ??


      Aufgestellter Schwanz und Gebell = nicht ängstlicher Hund


      Schwanz eingezogen und Gejaule/Gebell = ängstlicher Hund


      Allein von der Tonlage des Gebells kann man meines Erachtens nach nicht feststellen ob ein Hund Angst hat oder nicht. Da würde ich auf jeden Fall das Körperverhalten des Hundes mit einbeziehen.


      Der Trainer wird dir schnell sagen können, ob dein Hund wirklich Angst hat (ich persönlich glaube, dass dem nicht so ist). Ist allerdings aus der Ferne nahezu unmöglich zu diagnostizieren.


      Lg
      Volker

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!