Autofahrt

  • Hallo,


    habe vor mir nächstes Jahr im Sommer einen Australian Shepherd Welpen zu holen. das einzige Problem ist dass meine Favorisierte Züchterin um die 610 km entfernt wohnt.


    wie oft sollte man denn eine Pause einlegen damit Welpi sich lösen kann??


    oder an was merkt man das denn, falls der Welpe mir das nicht zuverlässig anzeigt wann er muss??


    ist fressen und trinken während der Autofahrt erlaubt. (mit dem auto ja um die 7 Stunden)


    kann man auch Beruhigungs medikamente geben, nur Homöpatisch versteht sich, was Panik oder ähnliches verhindert oder so?


    lg caro

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Autofahrt* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo caro,also als erstes zu fressen würde ich nicht unbedingt,wasser ja Pause so oft wie möglich also ich wüde so jede Stunde ne Pause machen,und zwar so das du auch gut mit dem Welpe auf ne wiese kannst um etwas abzuschalten wenn du Glück hast schläft dein Welpe auch etwas und dann kannst du ja auch mal länger fahren würde auf keinen Fall alleine fahren das einer den Welpen immer im Auge hat .Etwas geben würde ich auch nicht unbedingt wenn ja frage die Züchterin weil wenn sollte damit schon ein paar Tage vorher angefangen werden. Dann noch viel Spass Beate

    • Wir hatten für Autofahrten von Anfang an eine Box mit seiner Hundedecke drin. Wenn er mal mußte, hat er hat sich immer gemeldet. Auf der Autobahn haben wir ca alle zwei Stunden Pause gemacht. Und bevor die Reise losging, wurde ein Spaziergang gemacht, mindestens so lange, bis er alle seine Geschäfte gemacht hatte.

    • Hallo Caro,


      mit unserem Welpen mussten wir damals auch ziemlich weit fahren um ihn nach Hause zu holen.


      Ich hatte damals noch eine Begleitperson mitgenommen, die sich um den Hund gekümmert hat, während der Fahrt.


      Wir haben dann so ca. alle 2 Stunden angehalten, sind mit dem kleinen Gassi gegangen und haben mit ihm gespielt, damit er sich bewegen konnte.


      Gefüttert wurde er vor der Autofaht nicht, da man ja vorher nicht weiß ob der kleine Autofahren verträgt oder nicht.

    • wir hatten ne fahrt von ca. 3 bis 3,5 stunden.
      ungünstigerweise wurde er vorher gefüttert, wodurch er einmal gebrochen hat... hat ihn nich sonderlich tangiert-mich schon mehr, ist nämlich alles auf meinen sachen gelanden^^


      ich würde dir auch raten, mindestens zu zweit zu fahren. am besten ist es, wenn du dich um den zwerg kümmern kannst.
      füttern würde ich ihn nicht, wasser solltest du aber in jedem fall dabei haben!


      wir hatten für robins abholung mehrere pausen eingeplant, aber nach 5 minuten wimmern und einmal kurz brechen, ist er zufrieden auf meinem schoß in der decke, die wir bei den züchtern gelassen hatten (die folglich nach mama und geschwistern roch) eingepennt und auch nicht mehr aufgewacht bis wir zuhause angekommen waren...
      so kanns natürlich auch sein, da solltest du dich nach dem hund richten. wenn er schläft, lass ihn schlafen :wink:


      viel spaß mit deinem zukünftigen zwerg!
      lg rike

    • danke für die schnellen Antworen :gut:


      hihi.. ich hab noch gar kein Auto.. :lol: is noch n bissl hin.


      hab ich mir schon gedacht mit dem Futter, ich weiß ja nich ob das weiter verbreitet ist einen hund in weiter Entfernung zu kaufen..


      okay, ich hoffe WENN es so weit ist dass das kleine bündel derweil schläft.. :bindafür:


      danke nochmal, ich hoffe es klappt mir dem Aussie :love:


      lg caro

    • Zitat

      ich hoffe WENN es so weit ist dass das kleine bündel derweil schläft.. :bindafür:


      ...damit würde ich nicht rechnen, es ist dann alles so aufregend für den Kleinen, da wird er bestimmt hellwach sein :freude:

    • Muß nicht sein . Unser Hund hat auf der Fahrt vom Züchter ins neue Heim tief und fest geschlafen. Und das hat gerade mal eine Stunde gedauert.

    • ja logo, aber schön wärs wenns so wäre. sonst würde sich die Autofahrt NOCH weiter hinziehen.. ist ja auch nicht schön..


      aber das seh ich dann WENN s soweit ist.. :lol:


      lg caro

    • Nimm auch genug Küchenkrepp mit.


      Unsere hatte auch einen weiten Weg hinter sich und hat sich total bekotzt.


      Das kann Dir auch passieren.


      Viel Glück
      Marianne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!