wer von euch hält seinen hund im zwinger?
-
-
Also generell habe ich nichts gegen Zwingerhaltung, solange der Hund genügend Kontakt zu seinen Menschen bekommt.
Ob mein Hund nun z.B. alleine im Haus ist oder in seinem Zwinger und dort auf mich wartet, macht für mich keinen Unterschied.Hier mal die bestimmungen zur Zwingerhaltung und zur Haltung von Hunden im Freien.
Zitat.2. Anforderungen an das Halten von Hunden im Freien
(1) Ein Hund darf nur dann im Freien gehalten werden, wenn sichergestellt ist, dass das Tier auf Grund seiner Rasse, seines Alters und seines Gesundheitszustandes dazu befähigt ist und ihm Gelegenheit gegeben wurde, sich an die Witterungsverhältnisse, die mit einer Haltung im Freien verbunden sind, anzupassen.
(2) Wer einen Hund im Freien hält, hat dafür zu sorgen, dass dem Hund eine Schutzhütte zur Verfügung steht, die den Anforderungen nach Abs. 3 entspricht und außerhalb der Schutzhütte zusätzlich ein witterungsgeschützter, schattiger, wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht.
(3) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem Material hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und trocken liegen kann. Sie muss einen der Wetterseite abgewandten Zugang haben, über eine für den Hund geeignete Unterlage verfügen, trocken und sauber gehalten werden und so bemessen sein, dass der Hund
1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen kann und 2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht beheizbar ist.
(4) Werden Hunde im Freien in Gruppen gehalten, so müssen die Hundehütten und Liegeplätze so dimensioniert und in so großer Zahl vorhanden sein, dass alle Tiere der Gruppe sie gleichzeitig konfliktfrei nützen können.
Zitat.4. Anforderungen an die Zwingerhaltung
(1) Eine dauernde Zwingerhaltung ist verboten. Hunden ist mindestens ein Mal täglich entsprechend ihrem Bewegungsbedürfnis die Möglichkeit zu geben, sich außerhalb des Zwingers zu bewegen.
(2) Jeder Zwinger muss über eine uneingeschränkt benutzbare Zwingerfläche von 15 m² verfügen. In diese Fläche ist der Platzbedarf für die Hundehütte nicht eingerechnet. Für jeden weiteren Hund sowie für jede Hündin mit Welpen bis zu einem Alter von acht Wochen muss eine zusätzliche uneingeschränkt benutzbare Grundfläche von 5 m² zur Verfügung stehen.
(3) Die Einfriedung des Zwingers muss so beschaffen sein, dass der Hund sie nicht zerstören, nicht überwinden und sich nicht daran verletzten kann. Einfriedungen müssen mindestens 1,8 m hoch sein und ausreichend tief im Boden verankert sein.
(4) An der Hauptwetterseite muss der Zwinger geschlossen ausgeführt sein. Die Zwingertüren sind an der Zwingerinnenseite mit einem Drehknauf auszustatten. Die Türen sind so auszuführen, dass sie nach innen aufschwingen.
(5) Der Zwingerboden und alle Einrichtungen des Zwingers müssen so gewählt und gestaltet werden, dass die Gesundheit der Hunde nicht beeinträchtigt wird und dass sie sich nicht verletzten können. Der Boden ist so auszuführen, dass Flüssigkeit abfließen kann. Trennvorrichtungen müssen so beschaffen sein, dass sich die Hunde nicht gegenseitig verletzten können. Mindestens eine Seite des Zwingers muss dem Hund freie Sicht nach außen ermöglichen. Außerhalb der Hundehütte muss eine Liegefläche aus wärmedämmendem Material bereitgestellt werden. Das Innere des Zwingers musssauber, ungezieferfrei und trocken gehalten werden.
(6) Der Zwinger muss ausreichend natürlich beleuchtet sein.
(7) In Zwingern sind bauliche Vorkehrungen derart zu treffen, dass für alle im Zwinger gehaltenen Hunde jederzeit schattige Plätze zur Verfügung stehen.
(8) In einem Zwinger dürfen bis zu einer Höhe, die der aufgerichtete Hund mit den Vorderpfoten im Sprung erreichen kann, keine stromführenden Vorrichtungen, mit denen der Hund in Berührung kommen kann, oder Vorrichtungen, die elektrische Impulse aussenden, angebracht sein.
(9) Werden mehrere Hunde auf einem Grundstück einzeln in einem Zwinger gehalten, so sind die Zwinger so anzuordnen, dass die Hunde Sichtkontakt zu anderen Hunden haben. Bei unverträglichen Hunden ist Sichtkontakt untereinander zu verhindern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier wer von euch hält seinen hund im zwinger?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Und lass dich nicht abwimmeln oder abschrecken. Das "die tun eh nix" wirst du erst erfahren, wenn du wirklich einen Versuch gemacht hast.
Ich habe vor einiger Zeit mal den Schwiegervater eines Fories hier angezeigt. Auch da hatte ich und auch andere gedacht "da passiert nix" - und doch passierte was - nämlich genau das Richtige. Seine Hunde wurden einkassiert!
-
Ich würde auch den Tierschutzinformieren.
Die nehmen sich solcher Sachen recht schnell an!Was hast Du zu verlieren? Nichts ... Du hilfst damit allerdings 2 Hunden!
-
zwinger is ja nicht gleich nicht Zwinger.
Hier bei uns gibt es einen Schäferhund, der haargenau in einem zwinger lebt, wie es vorgeschrieben is. ABER: das Tier tut einem sehr leid. Er kommt nur mal raus, wenn der Zwinger gereinigt wird und hat ansonsten keinerlei Menschenkontakt. Er bellt und kläfft tagtäglich rum.
Für mich eine Quälerei und mir tut das Tier leid. Machen kann man da leider nix.
da wo mein Hund her is, leben die Huskys ebenfalls im zwinger, ABER: der zwinger is ein megagroßes Grundstück, mit einzelnen Überdachten Hütten, Spielmöglichkeiten (Tunnel, höher liegende Plattformen etc.), der Zugang zum "Menschlichen Garten" is da und auch der weg ins haus is offen. Die Hunde gehen also auch gern mal ins menschliche Haus. Auslastung is morgens um 6 Uhr im gespann einen "Schlittenhundwagen" zu ziehen und an diversen Schlittenhundrennen teilzunehmen.
Das nenne ich einen komfortablen Zwinger, da gehts den Tieren gut, sie haben einfach alles, Platz, Gesellschaft, menschliche Kontakte und Auslauif und Auslastung. Sie sind im familienleben integrioert und kommen nicht zu kurz. Und das merkt man den tieren auch an.
Die einen sind halt Menschen, die ihre Tiere lieben und ihnen das bestmöglichste bieten, und die anderen sind eben diese, die sich einen Hund holen, ihn in einer kleinen "Pipihütte" genannt Zwinger einsperren, nur damit sie sagen können, man hätte einen Hund. Wie es dem Hund geht interessiert diese leute nicht. Sie wundern sich nur, warum ihre Hunde meißt sehr aggressive sind und nur kläffen.
Der Tierschutz macht garnichts, sofern die Mindesvorraussetzungen erfüllt sind. Und das is das unfaire den tieren gegenüber. Das Tier fristet sein leben in eben einer solchen "Ecke" und vegetiert dahin, aber hauptsache die größe seines Gefängnisses enspricht der Norm.
-
unternimm auf jeden Fall etwas, ich kann dir sagen wenn du nichts tust und etwas hättest tun können, das wurm dich noch ewig! Mir ging es auf jeden Fall so... :kopfwand:
Melde die Geschichte und schau was dabei heraus kommt.lg wildsurf
-
-
Ich bin nicht so ein Fan von Zwingerhaltung, aber wenn es ein großes Gehege ist wie auf den Fotos, dann ist es doch schön für die Hunde. Ich hab ja auch nichts dagegen, wenn der Hund während der menschlichen Arbeitszeit in einem Zwinger, der groß genug ist, verweilt, aber dann sollte man sich auch ausgiebig mit dem Hund beschäftigen.
Für mich persönlich wäre eine Zwingerhaltung generell jedoch nichts. Auch nicht als Nachtlager, da mir etwas fehlen würde, wäre mein Hund nicht bei mir.
-
Auch der Groesste Garten /oder Gehege ist ein Zwinger...
klar sollte ein Zwinger schon Bewegungsraum biesten, doch ist es viel wichtiger, dass der hund beschaeftigung bekommt!
Ein Zwinger kann von mir aus auch kleiner als vorgeschrieben sein... was wirklich zaehlt ist das was der Hund geboten bekommt!Vielleicht wuerde ich mal da vorbei gehen und fragen, oder versuchen mit ihnen ins Gespraech zu kommen antatt mit Kanonenkugeln zu werfen, vielleicht hilft ja das mehr als wenn man einem gleich das Amt auf den Hals hetzt....
-
an beschäftigungsmöglichkeiten mangelt es leider. ausser einem wassrnapf ist das ding leer.
-
Melde es einfach beim OA. Die haben bei uns echt schnell gehandelt. Da war am selben Tag noch jemand da. Leider zieht es sich nun etwas schleppend, aber: IMMER AM BALL BLEIBEN !!!!
-
einen zwinger haben wir, aber der ist eigentlich immer ausser betrieb!
angelegt wurde er damals weil früher kein zaun um den grund war und gögas hunde ansonsten stiften gegangen wären.
wenn kinder zu besuch kommen sperre ich marook entweder ins haus oder garten - je nachdem wo die kinder sich aufhalten oder er kommt für die zeit eben in den zwinger.
leider ist er nicht gerade angetan von kindern, er hat mal ein kind angeknurrt und ab dem zeitpunkt es nicht mehr aus den augen gelassen...da mir das spiel mit dem feuer (tut er was oder nicht) zu riskant ist lasse ich mich erst gar nicht drauf ein und er wird gleich sicher verwahrt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!