Dreht ab....
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
brutal? Na die Sache an sich.
woher? Aus dem ängstlichen Blick aus den Augen der Hunde bei denen das gemacht wird.
Stell dir mal vor, jemand macht das bei dir.
-
Oh man
Ängstlicher Blick? Wie gesagt, Du kennst wahrscheinlich wirklich nicht sehr viele Hunde. -
Also, es wird sicherlich Hunde geben, bei denen ein Grummeln schon deutlich genug ist - keine Frage. Aber ebenso (und vermutlich wesentlich häufiger) gibt es Hunde, die sich aus verbalen Äußerungen ihres Menschen nicht ganz so viel machen, und bei denen man deutlicher werden muss - weil sie einen sonst bestenfalls feist angrinsen.
Mit Brutalität sollte das deswegen noch lange nichts zu tun haben, und es geht auch nicht darum, dem Hund weh zu tun oder ihn psychisch zugrunde zu richten. Wenn man sich mal anguckt, wie Hunde das untereinander regeln (ich seh das ebenso wie Maren regelmäßig bei meinen beiden und auch bei Hunden von Freunden), dann ist das bisweilen durchaus spektakulär und ausgesprochen deutlich. Klar guckt der zusammengefaltete Hund erst mal etwas quadratisch - sollte er auch, denn er muss ja in solchen Situationen zeigen, dass er verstanden hat.
Das ist wirklich nicht brutal und auch nicht schlimm, sondern hat etwas mit Kommunikation zu tun. Es entspricht etwa dem "ok, ist ja schon gut, ich geb Ruhe" das man als Mensch in der Situation sagen würde.
Gruß
Wiebke
-
Zitat
Manchmal hat mein Kleiner ( 14 1/2 Wochen) voll die durchdreher... kaum zu bändigen springt er dann umeinander, bellt, versucht einen in die Beine zu beißen, zerstört sein Spielzeug und so weiter...
Wir sollten aber bei all den unterschiedlichen Meinungen den Ausgangsartikel unterstellen. Es geht hier in dieser Anfrage um einen
15 Wochen alten Welpen.Ciao, Marianne
-
-
Hi Marianne
Ja genau davon rede ich! So hart das klingt, auch gerade bei einem so süßen Winzling, der ja anscheinden keiner Fliege was zu leide tut. Meine Ist da anders und ist ebenfalls 15 Wochen alt. Sie ist alles andere als ängstlich, sondern fordert eine Grenze regelrecht hinaus. Man sieht es immer ganz deutlich, wenn sie die gleiche unerwünschte Sache mehrmals wieder probiert. Erst gibt es ein "Nein". Hört sie dann noch nicht auf, werde ich deutlicher, indem ich bei dem "Nein" aufstehe und mich groß mache. Na ja und probiert sie es dann wieder, gibt es von mir den Nackengriff und für den Tag ist erstmal diesbezüglich Ruhe. Am nächsten Tag geht das Spiel wieder von vorne los, aber meist reicht dann nur noch ein "Nein", da sie dann schon eher weiß, was passiert, wenn sie diese Grenze erneut überschreitet.
Auch Welpen brauchen strikte Grenzen. Dabei kommt es natrülich immer auf den Hund an, aber man darf weder pauschlasisieren in die eine Richtung noch in die andere. Ich kann weder sagen, dass alle Hunde nur durch eine tiefe Szimme zu beeindrucken sind, noch kann ich sagen, dass man bei jedem Hund den Nackengriff anweden soll. Das muss jeder individuell nach seinem Hund bestimmen.
Ich jedenfalls tue meiner Mae dabei nicht wirklich weh und ängstlich guckt sie dabei auch nicht. Wenn Sydney dagegen den Nackengriff macht, quiekt die KLeine erstmal vor Schreck, guckt Sydney verdattert an und dann spielen sie erneut. Manches Mal schleckert Sydney noch Maes Ohren zur Beschwichtigung. Von mir wird sie dann manches Mal hinterher gestreichelt.
LG Maren und Mäuse -
Zitat
Erst gibt es ein "Nein". Hört sie dann noch nicht auf, werde ich deutlicher, indem ich bei dem "Nein" aufstehe und mich groß mache. Na ja und probiert sie es dann wieder, gibt es von mir den Nackengriff und für den Tag ist erstmal diesbezüglich Ruhe. Am nächsten Tag geht das Spiel wieder von vorne los, aber meist reicht dann nur noch ein "Nein", da sie dann schon eher weiß, was passiert, wenn sie diese Grenze erneut überschreitet.
Mmh, so gewöhnt man einen Hund an die Strafe. Idealerweise sollte die Strafe so "hart" und "weich" sein, dass ein einmaliges Strafen reicht. Du schreibst ja selbst, am nächsten Tag geht das Spielchen weiter... Ich weiß, in der Realität ist es oft schwer die richtig Strafintensität in der Situation zu finden...
Viele Grüße
Corinna -
Hallo Maren,
genau so eine ist unsere Dana auch, sie ist ein Alfa-Weibchen, eine richtige Amazone, jetzt 15 Monate alt.
Ich habe trotzdem den Nackengriff nicht angewendet und habe ihn auch zu Hause verboten.
Ich stimme Dir zu, auch Welpen brauchen Grenzen, genau wie Kinder, um daran die eigenen Persönlichkeit zu entwickeln. An Grenzen entwickeln sich Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Ein konsequentes schroffes NEIN und den Hund dort, wo er nicht sein soll
z. B. wegnehmen, ihn aber niemals frustriert stehen lassen, war alles, was ich/wir gemacht haben bzw. machen.Das ich den Nackengriff nicht anwende, hat etwas mit mir persönlich zu tun, ich kann das dem Hund nicht antun. Ich habe es aber auch eben ohne geschafft.
Zitat
Ich kann weder sagen, dass alle Hunde nur durch eine tiefe Szimme zu beeindrucken sind, noch kann ich sagen, dass man bei jedem Hund den Nackengriff anweden soll. Das muss jeder individuell nach seinem Hund bestimmen.Genau!
Deshalb können wir hier nur unsere persönlichen Erfahrungen als Vorschlag servieren.Jeder muss dan ausprobieren und das Richtige für sich und seinen Hund herausfinden,
Ciao, Marianne
-
Hi Corinna
Ja, da hast Du recht. Da probiere ich mich gerade noch ausMarianne: Ich kann Dich da sehr gut verstehen. Es ist nicht leicht einen so kleinen Welpen zu strafen. Es ist auch absolut in Ordnung, wenn es einer nicht kann. Hauptsache letztendlich erreicht man doch das Ziel, was man gerne möchte.
Bei mir ist halt noch die Tatsache, dass Mae an Schafen arbeiten soll. Das bedeutet für uns, einen absoluten Gehorsam. Und ich sehe schon jetzt, dass Mae striktere Grenzen braucht. Wenn ich jetzt nicht in der Lage bin, sie ihr wirklich zu setzen, dann werde ich später an den Schafen massiv Probleme kriegen. Da darf man letztendlich nicht so zimperlich sein. Aber ich bin durchaus froh, dass mir Sydney dann doch auch zeigt, wie hart auch Hunde mal strafen. Daran kann ich mich dann etwas orientieren. Bin allerdings auch noch sehr vorsichtig.
LG Maren und Mäuse -
Ich finde das verhalten ganz normal um erlich zu sein ist ja noch nicht so alt. Meine hat jetzt noch wie ich das nenne tollen 5 Minuten.
Femke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!