Anschaffung eines Hundes bei Vollzeitjob?
-
-
naja, aber eine gewisse aufopferung für das tier ist doch wohl selbstverständlich!
klar schlaf ich lieber lang aber wenn mich zwei hundeäuglein anschaun, dann steh ich doch gern auf und geh mit ihm raus!
ein hund kann einem so viel zurückgeben und dafür lohnt sich alles, finde ich!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da magst du Recht haben,
aber wie gesagt. Wenn man NIE ausschlafen kann und IMMER 100% im Zeitplan bleiben muss um sich und dem Tier gerecht zu werden ist das schon ganz schön hart...
Wenn ich dran denke wie meine beiden an manchen Tagen so "neben mir her leben"- hier ist auch nicht immer volles programm für die beiden. Aber der lange Spüaziergang ist doch immer drin. Wenn ich jetzt länger weg müsste würde mir das alles zu viel werden...
Klar, machbar ist es, aber wie lange hat man wirklich Freude an diesem Just-in-time-Leben?!
Ehemalige Kunden von mir haben sich auch trotz Vollzeitjob beider Partner einen Husky geholt. Nach ein paar Monaten merkten sie deutlich wie der Akku mehr und mehr aufgebraucht war. Damals stand dann kurz zur Diskussion ihn zu vermiotteln. Da er aber schon aus der Xten Familie kam und dazu noch einige "unarten" an den Tag legte entschieden sie sich fdafür den Weg mit ihm zu gehen, statt ihn im TH versauern zu lassen.
Hier fand sich als Lösung eine nette HH aus dem Dorf, welche gegen Bezahlung Tagesmutter spielte- bis sie selbst wegzog und dann ging das Gesuche wieder los.
Mittlerweile haben sie jemanden gefunden, der ihn hütet, selbst mit zwei Hunden und ich muss sagen dem Kerlchen gefällt es und es geht im augenscheinlich gut.für diese drei wurde eine passende Lösung gefunden. Keiner würde den Hund mehr missen wollen.
Aber insgeheim und manchmal auch offen sprechen die beiden schon davon, sich den nächsten erst anzuschaffen wenn die Lebensumstände besser sind...
-
Wäre es eigentlich euer erster Hund?
Ich kenne einige leute die ihren Hund so lange alleine lassen und da klappt es halt ganz gut. Bei unserem früheren Hund hat es auch geklappt, wir sind morgens immer eine große Runde (ne stunde) gelaufen und wenn ich nach hause kam nochmal ne große runde. Außerdem haben wir ihm immer Kauartikel dagelassen und noch andere Beschäftigungsmöglichkeiten geboten (Kong, Intelligenzspielzeug). Das hat immer gut geklappt. Wenn man dann mittags nach hause kommt sollte man ihm aber dafür den rest des tages viel Zeit widmen.
2 Hunde zu halten finde ich auch eine gute Idee. Allerdings würde ich nicht 2 Hunde AUF EINMAL holen. Das würde ich niemandem empfehlen. Ein Hund allein kann in der Anfangsphase schon recht stressig werden von der Erziehung her. Wenn dann würde ich den 1. Hund erstmal erziehen und eine Bindung/Vertrauen schaffen und dann, wenn ihr euch sicher seid einen 2. dazu holen.
Natürlich ist es eure Sache und ich möchte da niemanden was ausreden, ist nur so meine Meinung dazu! -
meinst du jetzt mich?
also es wäre unser erster "eigener" hund.
meine familie hatte früher einen und später dann auch einen pflegehund und die familie meines freundes hat auch einen hund.
wir sind also keine direkten "anfänger" in dem sinne.unser hund früher und auch der hund bei meinem freund daheim sind auch mehrere stunden allein zuhaus und sind dennoch voll ausgelastet, fröhlich und nicht aggressiv oder sonst irgendwie verhaltensgestört.
klar, zwei hunde sind besser als einer, ist auch meine meinung, nur denke ich dass bei uns ein zweiter hund aus finanziellen gründen vorerst nicht in frage kommt - leider :|
-
Hallo,
also ich würde sagen, Vollzeitjob und Hund/e ist absolut nichts, wenn nicht zwischendurch jemand nach dem Tier schaut!
Sofern überhaupt nicht die Möglichkeit besteht, den Hund zur Arbeit mit zu nehmen, rate ich davon ab.
Wenn ihr unbedingt Haustiere wollt, dann schafft euch lieber zwei Katzen an, sofern ihr nach der Arbeit noch mit einem Fellmonster schmusen wollt. Die freuen sich, wenn am Abend jemand intensiv ihre Ohren, ihren Rücken oder sonstwas krault. Da müsst ihr auch nicht mehr raus und training oder so machen.
Von den Samtpfoten wird man auch überschwenglich begrüßt und das Haus / die Wohnung ist nicht leer, wenn man heimkommt.
Vom Hund würde ich dringend abraten. Ihr tut damit weder dem Tier noch euch einen Gefallen.
:ua_sad: -
-
Unser Hund ist drei Tage die Woche min. 8 Std. alleine. Er ist draußen im Garten, hat seine Hütte und den hinteren Teil des Gartens(wir wollten nicht, das er nach vorne kommt)für sich. Mein Mann richtet es so ein, das es hoffentlich nicht mehr als 8 Std. werden. Aber da muß unser Hund nun durch, vier Tage die Woche ist jemand da. Ich denke es kommt auch darauf an, was man sich für eine Rasse anschafft. Wenn man sich einen Hund anschaft, der super viel Bewegung braucht, dann geht dat überhaupt nicht..... Aber sonst denke ich da man das Ruhig verienbaren kann: Vollzeit und Hund.
Viele Grüße Kerstin -
Ganz ehrlich manchmal ist es Streß pur. Ich kann meinen mitnehmen zur Arbeit. Erste Runde so gegen 7 Uhr aber wirlich nur zum lösen ca. 10 Minuten. Gegen 8.30 lauf ich dann los mit ihm 45-60Min. dann ab ins Auto und zur Arbeit. Bis 16 Uhr minimum muß er dann aushalten schafft er auch. Direkt nach der Arbeit ab in den Wald 30 Min. Oje noch einkaufen. Shit sehr warm draußen Hund erst heim bringen und dann wieder los iss ja blöd also einkaufen mit Hund im Auto. Wenn er sehr warm ist Auto anlassen wg. Klima schnell durch den Laden fetzen und dann ab nach Hause. Waschmaschine füllen, Essen auf den Herd, zwischendurch Hund bespaßen. Post öffnen. Termin Schule vereinbaren also Termin in Schule 7.40. Hoppla das paßt gar nicht in meinen Ablauf. Oha muß dringend zum Zahnarzt es schmerzt. Termin 8.00. Nach dem Zahnarztbesuch wackel ich dann, mit Hund der im Auto gewartet hat wie immer, durch die Felder um alles nachzuholen muß ja gleich ins Geschäft. Sry bissi länger. Es ist echt schwer und ich kann meinen Hund mitnehmen. Habe manchmal echt Angstschweiß auf der Stirn oje er wird unruhig muß er mal? Ganz ehrlich für eine solche Idee benötigt man den Hund schlechthin. Niemand kann dir im Vorfeld irgendetwas raten können da keiner die Charaktereigenschaften des Hundes kennt. Unser Leben hat sich komplett auf den Hund eingestellt da wir ihn nicht "quälen" wollen. Max. 6 Std. tagsüber ohne pieseln finde ich O.K. alles weitere ist Grenzwertig. Ab 5.7 habe ich Urlaub dieses wird auf jede Minute geplant. Da keine lange Autofahrten und Hund auch wirklich kein stundenlanger Wanderer ist. Also was soll ich irgendwo hin fahren und dann meistens im Zimmer dösen weil Hundi müde ist. Wir bleiben im Garten arrangieren uns mit der Situation und sind glücklich und genau dazu muß man wenn man einen Hund haben möchte bereit sein. Tagestouren sind aber drin.
LG -
Hallo,
ich finde es spricht nichts gegen einen Hund wenn man arbeitet. Sonst dürften ja nurnoch Arbeitslose und Hausmütterchen einen Hund haben, die mit dem Hund den ganzen Tag durchs Feld tingeln.
Ich würde bei euch für den Anfang einen lieben älteren Hund nehmen. Da ist der charakter gestärkt der Hund ist stubenrein kann alleine bleiben...
LG
-
ein welpe käme bei uns sowieso nicht in frage auch wenn sie unheimlich süß sind
ich hätte auch gern ein hund mit dem ich agility und obedience und solche sachen machen kann
-
sorry, war grad im falschen forum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!