Welcher "Schutzhund" geeignet ? Eurasier ???
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welcher "Schutzhund" geeignet ? Eurasier ??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm...mal ganz unabhängig davon, für welchen Zweithund als "Beschützer" du dich entscheidest - der Zweithund an der Leine ist auch nicht zwangsläufig die geborene Souveränität in Person, die dir und dem Ersthund aufdringliche Grosshunde vom Leib hält. Nicht jeder fremde Hund, der etwas von euch will, läßt sich mal eben von ein bißchen Aufplustern und Gebrummel vertreiben. Bei manchen Hunden mag das zwar klappen, aber eine Garantie hast du dafür nicht. Und dann wird es problematisch - vielleicht gibt es eine harmlose Keilerei, event. endet es aber auch in enrsthaftem Verletzungsbeißen, wenn du nicht selbst einschreitest und den fremden Hund auf Distanz hälst. Und dann ist das Theater groß...Du kannst dich nicht darauf verlassen, daß die Hund das ruhig unter sich ausmachen - nur über pure Präsenz. Das kann böse ins Auge gehen. Denn egal wie du es drehst und wendest - es ist NICHT die Aufgabe deines Hundes, dich und/oder den Ersthund zu schützen. Es ist deine Aufgabe (ich weiß selbst, das das schwierig sein kann)!
Ich habe schon verstanden, daß du keinen "scharfen" Hund willst, sondern einfach nur deine Ruhe, aber so einfach ist das eben alles nicht. -
Herbert, wir verstehen Dich alle, keine Sorge.
Es gibt bei "Verteidigungsfällen" übrigens auch keine Probleme mit der Versicherung, da in 99% der Fälle Aussage gegen Aussage steht. Amen.Desweiteren bin ich (nur mal nebenbei..) weiblich (attraktiv, gut gebaut, ihr dürft mich Luigiana nennen
), hab 5 Jahre lang aktiv Kampfsport gemacht, jetzt seit 10 Jahren nur noch Ausdauer; es laufen leider schon mal Idioten durch den Wald (noch letztes Jahr in einem Waldstück bei Aachen ein Mehrfach-Vergewaltiger..) und ein Herdenschutzhund ohne Grundstück geht nunmal nicht. Never. Also suche ich halt sowas wie einen Herdenschutzhund mit minimalistischen Ansprüchen (Auslauf ist natürlich zu Genüge gegeben). Und ich jogge zeitbedingt und leistungsbedingt (ja, ich bin guuuut) meistens allein (bzw. nur mit Hund), nur gelegentlich mit meinem Mann. Mein Auftreten ist bei Bedarf (und auch naturgegeben) sehr dominant, nützt mir aber wenig, wenn einer von hinten kommt und mir einen über den Schädel zieht. Einwenig Realismus wäre hier mal bei einigen von Euch angebracht.
Zu den Eurasier- und Spitzkennern unter Euch: Könnte man pauschal sagen, dass ein Eurasier ggf. durch die Einkreuzung eines Samojeden evtl. eher Ausdauersport-tauglich wäre?
Gibt es Unterschiede in der Unterwolle-Dichte?
Sind schon recht merkwürdige Fragen, aber wenn nicht hier im Vorfeld stellen, wo dann? Ich jogge natürlich nicht in der prallen Mittagssonne, davon mal ab, dass es im Wald eh immer schattig ist...(geht einfach mal in den Wald, hihi), aber schon so an die 12 bis 15 km/Tag, das so 3x die Woche (an den restlichen Tagen wird in etwa dieselbe Strecke zügig gegangen). Und natürlich würde ich den Hund allmählich ab einem gewissen Alter "hochtrainieren".
Ohm.Rosenrot: Da ich genügend Herdenschutzhund-Erfahrung habe, kann ich natürlich bestätigen, dass auch nicht alle HSH gleich souverän sind etc. und natürlich bin ICH der Doof, der es oft letztlich richten muss, wie es auch in der Vergangenheit war und immer bleiben wird, egal, welchen Hund ich habe usw. usw.
Ich will mich auch gar nicht dieser Verantwortung entziehen, sonst würde ich auch Hunde nicht so sehr lieben; aber will aber etwas, wirklich nur etwas, abgeben; die harmloseren Attacken, und auch wirklich nur die.
Den Rest mach ich dann. Wie immer. -
Zitat
Könnte man pauschal sagen, dass ein Eurasier ggf. durch die Einkreuzung eines Samojeden evtl. eher Ausdauersport-tauglich wäre?
Gibt es Unterschiede in der Unterwolle-Dichte?
Ich finde, dass beide tauglich für den Ausdauersport sind wenn Du sie da aufbauend heranführst, hast Du ja wohl auch gemacht.
Durch die Einkreuzung des Samojeden wurde meiner Meinung der Jagdinstinkt ausgeprägter.
Fellmäßig finde ich Spitze und Eurasier gleich.
Der Eurasier ist minimal größer als ein Groß- oder Wolfsspitz, wirklich nur ein paar Zentimeter..Gruß
Herbert -
also ich glaube nicht das es unterschiede in der beschaffenheit des felles gibt, denn wolfspitz und samojeden sowie chow-chow(wenn mich nicht alles täuscht is der auch mit drin) haben ein sehr dichtes fell mit guter unterwolle.
den dran der samojede kommt auch aus dem norden und ist unser warmes wetter nicht gewöhnt. du kannst es ja ausprobieren, wenns dem hund zu warm ist machste halt die wolle runter. das wächst dann nur leider nicht unbedingt wieder so schön nach.
da fällt mir grad noch der elchhund ein ich weiß allerdings nicht ob der die gleichen eigenschaften hat wie die spitze. -
-
Hallo Luigiana, hi, hi
nehme doch mal Kontakt zu Eurasier- oder Wolfspitzzüchter auf und frage nach .
Beim Wolfspitz kenne ich mich nicht so aus aber ein Eurasier macht sicherlich ein Joggen von ca. 15 km mit , vorraus gesetzt er hat das Alter und wurde darauf trainiert.
Unterwolle hat man beim Eurasier mächtig , bestimmt gibt es auch dort in verschiedene Zuchten Unterschiede .
Es fliegt auch schon mal die halblange Unterwolle durch die Gegend . Ich Hab es mehr mit den Langhaarigen .... die müsste dann aber regelmäßig kämmen.....
Ich hab Hütehunde .....
LG
Benita -
Es gibt Eurasier, die sportlich sind, und es gibt welche, die eigentlich am liebsten unterm schattigen Baum herumliegen würden. Neben dem Training hängt dies auch sehr von der jeweiligen Zucht ab. Ich würde mich an deiner Stelle da gezielt mal an die diversen Züchter wenden.
-
Wolfsspitze kenne ich nicht persönlich, aber ich habe eine Mittelspitz(mix?)dame. Glaub mir, nach etwas Training, läuft die dich platt.
Vielleicht wäre ja ein Großspitz was für dich? Winterfest auf jeden Fall und was meinst du, was die Leute für Respekt vor Spitzen haben. Besonders die älteren. Meine Spitzin hat keine 40cm Schulterhöhe und ist auch noch weiß
, aber seit sie bei uns wohnt, bin ich abends nie wieder blöd angemacht worden. Das war zwar nicht der Grund, warum sie bei uns eingezogen ist, aber ein angenehmer Nebeneffekt.
Nicht unterschätzen solltest du allerdings die ausgeprägte Kommunikationsbereitschaft eines Spitzes. Meine Spitzin meldet Fremde auf dem Hof und darf das auch gerne tun. Die Frequenzen, die sie dabei erreicht, sind aber nur was für Liebhaber :^^: Aber NEIN, Spitze sind keine Kläffer. Mit ein bisschen Übung kriegt man sie auch wieder ruhig, denn Spitze sind intelligent. Äußerst intelligent würde ich behaupten und sie wollen arbeiten. Ich denke, die Suchspiele deines Podis machen auch einem Spitz viel Spaß. Schau doch mal bei der Spitznothilfe vorbei, die können dir bestimmt auch noch mehr Infos geben.
Hach, ich hätte so gerne noch einen schwarzen Großspitz, aber was nicht geht, geht nicht.
-
Ohne jetzt wirklich einen guten Rassetipp geben zu können:
Ich bring das gedanklich nicht unter einen Hut:
groß und imposant = abschreckendes Äußeres sollte der Hund haben
UND
nicht zu großnichts gegen Wolfsspitz und Eurasier - aber wirken die wirklich schon allein durch ihr Äußeres abschreckend?
Die meisten Nicht-Hundekenner fürchten doch schwarze Hunde, warum auch immer. Und große Hunde.
Da fällt mir noch der Neufundländer ein, der ist aber wohl nicht zum joggen zu begeistern. Deshalb find ich den Vorschlag Riesenschnauzer nicht schlecht.lg
susa
*die einen HSH-Mix in ne Etagenwohnung hält* -
Huhu!!!
hab mir jetzt nicht alles durchgelesen...
Aber mir würde noch der Briard einfallen....
habe selbst einen Briard-Mix, mit ihm habe ich nun angefangen zu joggen, er ist erst 9 Monate alt und ich bin noch kein Ausdauerjgger sprich 5 Minuten joggen, 5Minuten gehen... hehehe... es macht ihm wahnsinnig viel Spaß!
Briards sind Arbeitstiere hoch Tausend, sehr wachsam und durch ihre Größe ziemlich "beeindruckend".... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!