Wenn Ihr Eure Hunde auslagert?

  • Also ich habe meinen Gunnar auch öfter mal bei meiner Mutter oder bei der Mutti von meinem Freund gelassen! Es gibt ja öfter auch mal Anlässe wo man den Hund nicht immer mitnehmen kann... ausserdem find ich es auch mal ganz gut wenn er nicht immer die gleichen 4 Wände hat! :-)
    Ich hatte nie Probleme oder das Gunnar probleme gemacht hätte im Gegenteil, die Oma von meinem Freund geht seit Ewigkeiten mal wieder vor die Tür und in den Garten mit dem Krümel. Sie lebt total auf wenn der Kleine da ist !!!!

    liebe Grüße
    Diana

  • Ich habe Zaze das 1. Mal mit 10 Monaten in Urlaubsbetreuung gegeben. Naja, Urlaub für sie, beruflich auswärtige Tätigkeit für uns.

    Vorab hatten wir uns alle gemeinsam alles genauestens angeschaut und für gut befunden (denn ich bin da ein wenig pingelig, wer meinen Hund haben darf ;)).

    Dann kam der große Tag und diese treulose Motte hat sich nicht einmal nach uns (besser gesagt meinem Partner, denn ich war schon unterwegs) umgedreht, sondern ist freudestrahlend mit ihrer Pflegerin losmaschiert. :D

    Die nächsten Tage habe ich dann ganz doll gelitten, mir tausend Gedanken gemacht, auch mal angerufen, um nachzufragen, ...

    Als wir sie abholten, hat sie sich zwar über uns gefreut, aber das hielt sich ehrlich gesagt ein wenig in Grenzen (so leicht ist man austauschbar :no:), denn viel lieber wollte sie gleich wieder mit ihrer Pflegerin mit in den Hundeauslauf. Und war ganz entsetzt, als sie nicht mitdurfe. Naja, kaum 100m weiter im Auto waren wir dann doch gleich wieder die tollen. :roll:

    Seit dem sehe ich das ein weniger lockerer, wenn ich sie dort abgebe, denn sie kommt damit scheinbar richtig gut klar und schließt sich auch schnell den Pflegern an.

  • Wenn mich meine Zweibeiner mal "verkaufen", dann bringen sie mich immer zum Vater meines Frauchens. Der hat zwei Schäferhunddamen. Die sind jede für sich zwar dreimal so groß wie ich, aber es macht dennoch viel Spaß. Ich kann sie in die Pfoten kneifen ;)

    Nur beim letzten mal mochten mich beide nicht so sehr. Die waren so Super-Heiß, aber ich war nicht ihr Favorit :hust:

    Wenn meine Zweibeiner kommen, dann bin ich zwar auch glücklich, aber bei "oppa" ist es auch toll.

  • Meine Dreie kann ich nicht "auslagern", die sind schon bedient wenn sie bei Herrchen bleiben müssen. Umgedreht kein Problem, Herrchen wird nicht vermisst. Nach 5 Wochen Kur haben sie ihn ersteinmal nicht zur Tür reinlassen wollen, gerade Basco hatte ihn richtiggehend gestellt.
    Dafür hatten wir schon öfters ausgelagerte Hündinnen und die haben nach kurzer Zeit ihren Besitzern auch nicht mehr nachgetrauert.

    LG Iris + Schäfis

  • Also, mein Sitterhund liegt grad neben mir und schnarcht zufrieden. Gefressen, Gassi, alles supi...für den ist das Urlaub!
    Ich fürchte fast, im Grunde würd er lieber hier wohnen! *hüst*

    Meine Damen kennen es bis auf Lao Ma alle. Sie finden es nicht toll ausgelagert zu werden...sterben aber auch nicht unbedingt vor Kummer!
    Richtig Sorge hätte ich nur bei Lao Ma...sie braucht sooooooo lange um jemandem zu vertrauen, Männer würden nicht gehen. Keine ruhige Minute hätte ich!
    Üben werden wir es trotzdem müssen, denn wie hier schon jemand sagte: Es muss mir ja nur mal was passieren und dann????

    Lg, Tanja

  • Luna ist, wenn ich sie nicht mitnehmen kann, in der Regel bei meinen Eltern, das war von Anfang an ihr zweites Zuhause, da fühlt sie sich wohl, hat ihren Garten und ich werde nicht groß vermißt. Normalerweise ist es bei Luna durch ihre Vergangenheit äußerst schwierig, sie in fremde Hände zu geben, einmal ging es nicht anders, ich habe ein Praktikum gemacht und meine Eltern waren im Urlaub, da mußte sie 2 Wochen in eine Hundepension in Frankfurt. Ich mußte recht schnell was finden und kannte mich dort nicht aus und sie war dann am Flughafen. Dort mußte sie das erste Mal in einem Zwinger sein. Sie brauchte Zeit, sich an ihren Pfleger zu gewöhnen, hatte einen Hundekumpel mit im Zwinger, aber als ich gegangen bin hat sie mir herzzerreißend hinterhergejault. Ich habe sie nach einer Woche am WE dann zu mir geholt und als sie die zweite Woche wieder zurück mußte, ist sie freiwillig gleich wieder in ihren Zwinger gegangen.
    Sie kann sich recht schnell anpassen und vermißt mich dann auch nicht übermäßig.

    Bei Suki ist das schon sehr viel schwieriger, als ich im Sommer 6 Wochen in D war, ist Suki bei meinem GG geblieben, also es fehlte nur jemand aus dem Rudel, das hat aber gereicht, das sie ganz schlecht gefressen hat, weinerlich war und mich sehr vermißt hat. Sie ist es auch von Anfang an gewöhnt, bei meinen Schwiegereltern geparkt zu werden, normalerweise nur für ein par Stunden, wo sie dann mit deren Pitbull spielt, aber zweimal war es jetzt länger, einmal 5 Tage, einmal 2 Tage. Bei den 5 Tagen hat sie wenig gefressen und am 2.Tag wurde sie dann sehr weinerlich, was sich dann immer weiter steigerte. Sie hat dann nur noch auf der Terrasse gesessen und die Straße beobachtet, wann wir denn nun endlich zurückkommen. Die 2 Tage gingen dann, aber Suki reagiert da sehr viel senibler.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Wenn ich Maja "auslager", dann ist das kein richtiges Auslagern, weil sie bei meinem kleinen Bruder bleibt, während ich weg bin. Sie ist also im gewohnten Umfeld. Das macht ihr soweit üüüüberhaut nichts aus, sie kommt damit super klar. Wirklich richtig woanders muss ich gestehen, hattte ich sie nocht nicht, höchstens mal die Cousine, die mal nen Nachmittag aufgepasst hat, aber sowas wird soweiso unter "ganz besonders lustiger Tag" verbucht bei meinem Hund.

    Ich gehe allerdings davon aus, dass Maja das auch in anderen Umgebungen gut verpacken würde und sie kein Problem hätte, solange etwas Beschäftigung und Futter gegeben sind (und davon gehe ich aus, wenn ich sie irgendwo lasse). Maja mag jeden, der sie betüddelt (die vom großen DF-Treffen wissen, wovon ich rede) und dass ich mal ein paar Tage nicht um sie rum bin kennt sie ja wie gesagt schon.

  • Smilla ist es von klein an gewohnt auch mal ein paar tage wo anders zu sein...
    Seis aus beruflichen Gründen oder privat (Urlaub)...
    sie hat es bisher immer genossen, niemand hatte den eindruck sie würde trauern...und ich finde das toll so.
    Sie hört auch prima bei den Leuten (natürlich nur welche, die sie sehr gut kennt!)

  • Bei uns ist es so,

    wenn wir mal auf Motorradtour für 2 Tage sind kommen meine Schwiegereltern zu uns nach Hause und betreuen die Wuffels hier.

    Das hat bisher immer super geklappt.

    Selbst als wir vor 4 Jahren mal für 2 Wochen nach Texas gereist sind(große Ausnahme).

    Die gewohnte Umgebung hilft bestimmt und die Schiegereltern mögen sie alle sehr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!