Zweithund: Immer wieder gern oder nicht noch einmal?

  • :roll: ...immer wieder !
    Erst hatten wir den Rüden (jetzt 3,5 Jahre alt)- da wir beide arbeiten und bis 14:00 außer Haus sind, wollten wir ihn nicht gerne so lange einsam zuhause lassen- das war der Hauptgrund für Nr. 2-diesmal eine Hündin jetzt 2 Jahre alt.
    Unser Rüde war nicht so sonderlich verträglich mit Artgenossen, deshalb waren wir erst nicht so sicher, ob es klappen würde- aber die Welpenhündin hat er gleich akzeptiert und sie auch mit erzogen- ;)
    Es ist wunderbar mit zwei Hunden, allerdings muß man sich auch über doppelte Kosten (Impfen, Tierarzt -weniger das Futter) im klaren sein und wenn ein Welpi dazu kommt, auch über die neue "Arbeit" des Erziehens-kurzum , bei uns hat es super geklappt und ich möchte keinen der Beiden missen :D

    Externer Inhalt img166.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gruß Fellini

  • Also ich hab auch 2 Hunde. Es ist zwar schon arbeitsaufwändiger...zumindest bei uns, da der Bulldog nicht so weit laufen kann wie mein Boxerchen und dann oft getrennt gelaufen wird oder nicht so weit. Aber ich kann mir auch kein Leben mehr ohne 2 Hunde vorstellen. Wenn man die beiden spielen sieht und was für ein Spaß die zusammen haben. AUch wenn sie mal 3 Stunden allein sind, denke ich das es nicht ganz so langweilig für 2 Hunde ist, wie für einen ;)

    L.g. Helen

  • Toby ist von Welpe an immer mit mehreren Hunden zusammen gewesen und nur durch Trennung war er vorübergehend alleine.

    In dem Moment wo ich die Möglichkeit hatte, kam Yedy zu uns und es tut beiden absolut gut. Toby hat wieder Gesellschaft und hilft bei der Erziehung des mittlerweile Junghund Yedy und Yedy hat mit Toby ein richtig gutes Vorbild. Es ist einfach artgerechter!

    Letztendlich ist für mich dadurch auch vieles einfacher geworden als in der Zeit, zu der Toby (zwangsweise) allein war.

    Fazit: Bei uns ist es für alle besser; für mich und die Hunde, also immer wieder 2 Hunde :D :D !

    LG

  • Wow, ihr habt ja schon fleißig geschrieben.

    Es hat mich sehr gefreut eure Antworten zu lesen.
    Und zugegeben, ein bisschen neidisch bin ich schon, weil ich manchmal auch gerne einen Zweithund hätte. Aber Lucky macht schon ne Menge Arbeit :roll:


    Murmelchen
    Wie viele Hunde hat denn deine Bekannte?


    fellini
    Das Foto ist ja klasse =)

  • Zitat

    Also ich würde das nächste Mal auf jeden Fall zwei unterschiedliche ...hmmm... Typen (?) von Hunden holen.

    Ich merke jetzt doch, dass zwei Jagdhunde in etwa denselbem Alter sehr anstrengend sind und sich vor Allen Dingen gegenseitig hochschaukeln.
    Als wir nur Charly und Thunder hatten war es doch wesentlich einfacher. Da Charly viel Ruhe von Thunder "mit genommen" hat.

    Das kann ich absolut verstehen. Als wir vor 2 Jahren vor der Entscheidung Zweithund standen, war mein spontaner Entschluß, aber keinen Cocker mehr, einen 2. Silky mit ausgeprägtem Jagdtrieb und überdrehtem Kopf, wollte ich mir auf keinen Fall antun. Meine Vorstellung war ein Pudel (der Vorgänger meiner Cocker war ein Pudel). Doch dann erfuhr ich von Vel's Schicksal, daß sie von ihren Welpenkäufern mit 17 Monaten an die Züchterin zurück gegeben wurde. Wir haben uns Velvet angeschaut und es war sehr schnell klar, daß sie zwar ein typischer Cocker ist, aber vom Wesen her völlig anders als Silky, ausgeglichen, selbstbewußt und einfach nur lieb von der Nase bis zur Schwanzspitze.

    Die Cocker untereinander verstehen sich supergut, da Ccker ja, anderen Hunderassen gegenüber durch ihr weiches Fell, die Hängeohren und Silky noch dazu durch seinen kupierten Schwanz, anderen Rassen gegenüber ja doch leicht "sprachbehindert" sind und nicht selten mißverstanden werden. Velvet spielt gerne auch mal mit anderen Hunden, Silky hat mit anderen Hunden in der Regel keinen Vertrag, ganz selten mal, daß er sich auf ein Spiel einläßt. Meine 2 verstehen sich, wie gesagt super gut miteinander, und lassen auch im Alltag nichts auf den anderen kommen, Einer für alle, alle für einen sozusagen.

  • Bei mir ist es so, dass ich momentan immer mehr den Wunsch nach einem Zweithund hege.

    Ich bin auch sporadisch schon auf diversen Tierschutzseiten auf der Suche nach einer Podencohündin zu unserem Jack. Er wird im September vier Jahre alt, ist gut erzogen - sprich er hört, hat zwar manchmal noch so das ein oder andere Problem mit anderen Hunden, aber nix, was uns verzweifeln lässt.

    Die Vorstellung ein Minirudel zu haben und für Jack einfach einen Weggefährten geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

    Mein Freund ist allerdings total dagegen. Er glaubt, dass Jack dadurch vernachlässigt werden würde (was ich nicht glaube) und er findet, wir haben für Jack schon viel zu wenig Zeit. Dazu muss ich sagen, Jack wird geteilt. Während wir arbeiten ist er bei meinen Eltern und nach Feierabend und am Wochenende bei uns. Dieses Argument ist also schon nachzuvollziehen - wobei meine Mutter meinen Wunsch unterstützt.

    Es ist schwer! Mein Herz sagt ja - mein Verstand ist sich noch nicht einig.

    ABER: diesen Thread werde ich meinem Freund zeigen ;)

  • Ich würde auch gerne einen zweiten Hund zu Dira dazu haben, aber leider lässt das meine Wohn- und Arbeitsituation nicht zu. Zudem planen wir in den nächsten 2-3 Jahren unser erstes Menschenkind und da wir einen Dobermann haben wollen, möchte mein Mann nicht, solange unser(e) Kind(er) noch klein sind. Das finde ich sehr schade, aber vielleicht wird es ja doch noch etwas.

  • Hallo!
    Ich habe drei Hunde. Zwei sollten es schon immer sein. Und da waren dann nach kurzer zeit Maja (Landseer) und Ronja (DSH). Als das super klappte haben wir noch Luna (Malinois) dazu geholt, weil mein Mann immer schon einen Mali wollte. Und auch zu dritt ist es richtig schön.
    Aber rein vom Praktischen her, würden wir wohl nicht wieder drei haben wollen, wenn einer von ihnen uns verlässt.
    Mit zwei Hunden mal eben durch die Stadt ist kein Problem. Aber gleich mit dreien, das ist bei dieser Größe nicht so einfach.
    Auch andere Sachen wie im Cafe, Bahn fahren usw. ist nicht so leicht. Aber wer da nicht unbedingt Wert drauf legt, kann mit drei Hunden auch sehr glücklich werden. Ich bins auf jeden Fall!
    Gruß
    Lilli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!