Hund aus Tierheim

  • neben Tierheimen gibt es ja auch noch Rescue-Gruppen fuer bestimmte rassen. Die arbeiten meistens mit Pflegefamilien, und stehen auch nach der uebergabe des hunds mit rat und tat zur seite. da sollte man auch mal gucken, besonders wen man sich fuer eine bestimte rasse interessiert.


    lg

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund aus Tierheim* Dort wird jeder fündig!


    • hallo


      hatte anfangs die 2 Hunde meiner Freunde und habe mir nun vor 3 Wochen eine Huendin aus dem Th geholt. (eine Huendin ist im SEPT gestorben, vom TA angefahren!!!!!!!!! - und Jackson wird seit 13 wochen vermisst :( )


      Ich glaube, es ist eher nicht die Regel, aber Joy war vom ersten Tag an auf mich fixiert, laeuft ohne Leine und behrrscht auch sitz und bleib und sowas.
      Jemand hat also schon mit ihr trainiert (sie ist ca 2 Jahre, Collie Mix) aber ich glaube, zu hart angefasst, da sie teilweise sehr aengstlich ist, aber sie taut immer mehr auf :)


      war ueber xmas in Deutschland, sie faehrt super mit im auto, bleibt auch allein im Haus, versteht sich mit dem Dackel und der Katz von meinem Bruder, sie war sogar mit im Bauernteather, ohne Probleme... also rundherum ein toller Hund und echter Gluecksgriff mit ihr.
      warum sie schon 2mal im Th war ist mir ein echtes Raetsel...


      Sie laesst sich auch kaemmen und ich kann alles mit ihr machen. Nur das mit dem Ballspielen klappt noch nicht, da weiss sie gar nix mit anzufangen.


      ich habe sie am gleichen Tag mitgenommen, als ich mit ihr einen kurzen test gassiegang gemacht hatte, hat "gefunkt" zwischen uns :wink:
      die allerbesten 90 Euro die ich je investiert habe und wir geniessen jede Minute!!!!


      wuerde jederzeit wieder einen Hund aus dem Th nehmen, aber ich warte darauf, dass Jackson noch auftaucht, denn ich wollte eigentlich schon wieder 2 Hunde haben....


      happy new year :)
      zD

    • Jau, da kann ich nur zustimmen, ich habe auch schon den 2. Hund aus dem TH und es klappt wunderbar. Man muss aber trotz alledem etwas 'nüchtern' aussuchen und sich nicht nur von Gefühlen leiten lassen.
      Ich war gerade heute wider als Freiwillige hier im örtlichen Tierheim die Katzenzwinger putzen und Hunde in den Auslauf bringen. Da sind schon ein paar tolle dabei, aber auch Hunde, die nicht zu mir passen würden.
      Aber alles in allem kommen für mich auch nur Second Hand Hunde in Frage....
      Chrissi

    • Ich habe meine Jade vor 4 Monaten aus dem Tierheim geholt. Ursrünglich kommt sie aber aus Teneriffa. Anfangs war es schon etwas hart, weil sie da sehr sehr ängstlich war und vor allem gegenüber Männern. Sie ist auch zweimal abgehauen, was sie aber trotz höchster Gefahren sehr gut überstanden hat. Mittlerweile klappt es sehr gut mit uns. Ich habe sehr viel mit ihr arbeiten müssen, damit sie zumindest zu mir Vertrauen fasst und nicht immer abhaut, wenn sie Angst hat. Inzwischen kommt sie zu mir gelaufen. Sie war ein Hund, bei dem mir alle geraten haben ihn NIE von der Leine zu lassen. QUATSCH! Jade hört super und ich lasse sie IMMER ohne Leine laufen (o.k. natürlich nicht in der Nähe von Straßen!). Ich würde mir jederzeit wieder einen Hund aus dem Tierheim holen! Oder aus einer Schutzorganisation, etc. Seitdem ich Jade habe bin ich absoluter Windhundfan und kann mir auch vorstellen, einen Rentner von der Laufbahn zu holen.


      Also ich bin PRO Tierheim, wobei ich jedem empfehlen würde, den Hund vorher möglichst genau kennenzulernen (auch viel Gassi gehen!), seine Probleme, seine Vorgeschichte, etc. und jeder sollte sich genau Fragen, ob er/sie sich das zutraut. Denn mitunter können große Probleme auf einen zukommen - muss natürlich nicht sein (gibt genauso "schwarze Schafe" unter Züchterhunden - wobei das meistens an den Menschen liegt!).


      Es gibt so viele "arme Schweine" im Tierheim, die auf alle Fälle eine Chance verdient haben!

    • hallo,


      also ich weiss nicht, ob es nur in Deutschland so ueblich ist,dass man Gassie geht und den Hund erst mal kennenlernt, aber hier in frankreich bin ich ins Th gefahren und bin mit nem Hund innerhalb von 2 std wieder rausgekommen.


      Ich hab nen Zettel in die Hand bekommen mit den Kaefignummern 49 bis 120 (ein Hund pro Kaefig)und dann geht man durch, schaut wer einem zusagt und ab die Post.
      Der Typ wollte mir den Hund schon so mitgeben, bis ich ihm klargemacht hatte, dass ich erst mal ne Runde gehen will und das Tier auch ausserhalb des Kaefigs anschauen will.
      Na er war vielleicht ueberrascht..... :shock:


      Da ich 4 Hunde in die engere Wahl genommen hatte, geht es doch auch gar nicht anders... also so was, naja.


      Ich denke, ich hab auch unglaubliches Glueck gehabt, dass Joy so super ist. Er konnte mir ja nicht mal sagen, ob sie stubenrein ist, oder autofest oder alleine bleiben kann... nix!!
      Es ist auch sehr verwunderlich fuer mich, dass sie, obwohl sie schon 2mal dort im Th war (warum auch immer.... .einmal Scheidung, das andere mal...konnte er auch nicht sagen... ) keinen Namen hatte!!! ... :?:


      Das ganze ist mir bei 2 Th passiert, also das sofort mitnehmen, wobei ich beim ersten mal schon fast die Papiere unterschrieben haette, aber ich den Hund nicht bekommen hatte, weil er vorher in nem Nachbarort gewohnt hatte und von dem Typen von der Polizei weggenommen wurde.
      Die wollten halt nicht riskieren (auch fuer mich) dass der Typ uns uebern Weg laeuft und seinen Hund wiedernimmt oder so....


      anyway, fazit ist auf jeden Fall, immer wieder TH Hund :) (evtl naechstes JAhr noch einen dazu, weil ich auch vorher 2 hatte und es einfach schoener ist... aber mal sehen.... )


      Nun, woher wissen denn die Leute in den TH in D. oder in den Tiersendungen immer so gut Bescheid, gerade Autofahren und sowas....doch wenn, dann nur von den Leuten, die die Tiere abgeben, oder? das wuerde mich mal interessieren....



      ops, viel geschrieben,....
      gute n8 alle zusammen :)
      zD

    • Also wir haben auch beide Hunde ansich gleich mitbekommen. Auch wenns mir dabei besch.. gegangen ist. Man fährt ins Tierheim, weil man einen Hund möchte, un ddann geht man an den Zwingern vorbei und "wählt". Ist irgendwie wie ein Schaufensterbummel. Und am liebsten würde man alle mitnehmen... Wir hätten mit den Hunden auch mehrmals spazierengehen können - wäre auch vernünftiger gewesen, aber irgendwie bin ich bei sowas nicht die Vernunft in Person ;-)
      Bei uns im Tierheim wissen die "Wärter" soviel, weil sie auch selber mit den Hunden rausgehen, mit ihnen spielen etc.. find ich auch nicht ganz unwichtig...


      lg
      schnupp & Rasselbande

    • also wir mussten mit roseanne erst 6 mal spazieren gehen bevor wir sie mit nach hause nehmen durften... Ausserdem mussten wir einen Bogen ausfüllen, und falls sich mehrere Leute für den Hund interessieren, hätten die Tierheimleute entschieden bei welcher Familie der Hund untergebracht werden soll, d.h. dabei auf finanzielle Mittel geachtet undso..
      Wir hatten allerdings ziemlich viel Glück, wir waren die aller ersten die sie gesehen hatten weil sie erst seit einer Woche im TH war und deswegen noch in der Quarantänestation...
      Ich gucke jetzt auch manchmal noch die Tierheime durch, die Internetseiten aber, und finde es so koisch, das die Hunde, die im März schon da waren und von denen wir dachten, die sind innerhalb des nächsten Monats weg, immernoch da sind.. richtig traurig, die haben alle so einen tolen Eindruck gemacht..


      Wenn man sich dafür entscheidet einen Hund aus dem TH zu nehmen sollte man sich viel Zeit lassen, denke ich, den und kennen zulernen, damit man ihn nicht nach 2 oder 3 Wochen doch wieder zurückgibt weil man mekrt, er passt doch nicht..


      Im Duisburger TH kann man auch kostenlos die Hundeschule mit dem Hundbesuchen, solange dieser noch nicht bei einem zu Hause ist. das fand ich auch sehr gut..


      Auch wenn Roseanne unser erster Hund ist würde ich glaube ich immer zu einem THHund tendieren..

    • Man mußte in dem TH aus dem wir Silky haben, so einen Interessentenbogen ausfüllen und dann sollte man 3-4 mal kommen und mit dem Hund spazieren gehen.


      Ich habe Silky Freitags im Internet entdeckt und wir sind gleich hingefahren und mit ihm Gassi. Mir hat das Herz geblutet, als er wieder zurück in den Zwinger mußte, denn wir haben von der Pflegerin erfahren, daß er sich nicht durch die Klappe in die Außenanlage getraut hat.


      Samstag sind wir wieder hingefahren und obwohl wir dann ja erst 2 x mit ihm weg waren, habe ich einfach mal gefragt, ob wir ihn mitnehmen könnten, man merkte dem armen Kerl so an, daß er Höllenqualen im TH leidet. Nach einer kurzen Diskussion zwischen den beiden TH-Mitarbeiterinnen -die Eine meinte, es wären ja noch andere Interessenten da, die Andere sagte, mensch, das TH ist so voll, sind wir doch froh, wenn jemand einen Hund herausholt- durften wir Silky dann zur Probe mitnehmen.


      Montags rief ich dann im TH an und sagte Bescheid, daß wir ihn behalten möchten. Am Samstag darauf kam eine Mitarbeiterin vom TH, hat geschaut, ob bei uns alles so ist, wie wir angegeben haben. Die hatte dann auch den Vertrag dabei und durfte das Geld kassieren.


      Ich fand diese Vorgehensweise eigentlich ganz in Ordnung. Es war nicht so "Hauptsache ein Hund weniger im TH, weg damit!" und auch nicht "Wir müssen mindestens 5 x nachschauen, ob der neue Besitzer auch wirklich okay ist!" Ein ganz guter Mittelweg, wie ich finde.

    • Ich bin die achte (!) Besitzerin meiner Hündin. Und als ich sie bekommen habe, war sie erst zwei Jahre alt! Sie wurde als total lieb beschrieben und als Anfängerhund empfohlen. Da dachte ich, das passt- ich war gerade 18 und hatte von Hunden kaum Ahnung. Nach und nach kamen die ganzen Probleme, und ich bin meiner Hundetrainerin verdammt dankbar, dass sie mir so zur Seite gestanden hat. Es war ein hartes erstes Jahr, auf sie wieder abzugeben wäre nie in Frage gekommen. Und ausserdem habe ich dank ihr einiges über das Deken und Fühlen von Hunden gelernt.

    • Ich finde es sehr gut, wenn Mitarbeiter des Tierheims den Hund nach einiger Zeit mal besuchen kommen, um nachzusehen, ob alles soweit in Ordnung ist. Bei meinem Tierheim war das leider nicht so - ich mache den Leuten aber keinen Vorwurf - sie sind eben total ausgelastet. Zudem wohne ich noch etwa 60km (Hin- und Rückweg) vom Tierheim entfernt, da erwarte ich das auch gar nicht - und in meinem Fall - so will ich mal behaupten - wäre das auch gar nicht nötg gewesen :wink:
      ich war mit Jade so ungefähr 5x Gassi. Ich konnte sie nicht schnell mitnehmen, weil es noch was mit dem Vermieter zu klären gab. Jade war dann sozusagen noch eine Woche für mich "reserviert". Aber es wollte sie wohl eh keiner haben - schließlich war sie soooooooooo ein Angsthase, dass sie sich zu den Besuchszeiten immer im Innenzwinger versteckt hat, sodass alle dachten, der Zwinger sei leer. Ich habe sie im Internet entdeckt und war einfach etwas hartnäckiger.
      Ein Formular musste ich im Tierheim auch ausfüllen. Eines zu Versicherungszwecken (um mit ihr Gassi gehen zu können) und mit Fragen zu mir. Wo/wie ich wohne, ob der Vermieter einverstanden ist (Einverständnis musste vorgezeigt werden), wer auf den Hund aufpasst, wenn ich es nicht tun kann, ob ich schoneinmal ein Tier abgegeben habe, etc.
      Dann kam der Vertrag und die 200 EUR Schutzgebühr (davon 50EUR Pfand, die ich zurückbekommen sollte, sobald sie kastriert ist...).
      Bisher bereue ich gar nichts... :gut:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!