Meine Hund wird alst Am. Staff eigestuft

  • Ich habe mich jetzt auch hier durchgekämpft und muß sagen, so einiges verstehe ich nicht, dein hund ist ein süßer, aber ich finde recht ein deutig als Am. Staff erkennbar. sicher hast du ein Recht darauf, Einspruch zu erheben, aber ich fürchte es bringt dir nichts und du mußt dich in zukunft damit auseinandersetzen, die Auflagen eines Sokas zu erfüllen.
    Auf die Fragen bist du ja nicht wirklich eingegangen, wenn es dir nicht um die Steuern geht, worum geht es dir dann? Und warum stellst du dich hier mit einer Am. Staff Hündin vor? Egal, ob sie nun ausgesetzt wurde, du hast sie als Boxer-Mischling bekommen und jetzt ist es plötzlich verwunderlich, dass sie als Staff eingestuft wird??

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • soo nun hab ich es auch geschafft mich hier durchzulesen. Und ich möchte meine Meinung kundtun. Obwohl ich davon ausgehe, das sie dem Themenstarter nicht schmecken wird.

    Also zunächst mal wage ich zu behaupten, das der Themenstarter entweder gewußt hat, das ein Staff mitgemixt hat, oder das er es gern so gehabt hätte. Ansonsten kann ich mir seine Mitgliedervorstellung, in der er ja angibt, einen Staff Mix zu besitzen nicht erklären.

    Ich weiß nicht, wie die Vet.-Amts-TÄ arbeiten, aber bei uns is es so, das man nach "keinem" Anruf wegen eines "gefundenen" Hundes zu einer Untersuchung der Rasse des eigenen Hundes muß. Denn dieser hat ja im Prinzip garnichts damit zu tun. Normalerweise wird sich auch garnicht dafür interessiert, ob man selber einen Hund hält, noch welcher rasse er angehört. Schließlich kann man eine Aufnahme des Fundhundes auch einfach nur so verneinen.

    Deshalb gehe ich einfach mal davon aus, das irgendwas vorgefallen sein muß! Entweder is der Hund negativ aufgefallen oder man wurde angeschwärzt.

    Natürlich kann man jetzt etliche Wege gehen, aber lohnenswert sind sie eigentlich nicht. Sondern bringen nur noch mehr Kosten mit sich und können sogar dafür sorgen, das man als HH ungeeignet abgestempelt wird.
    Ich denke nicht, das die A-TÄ nen schlechten tag hatten oder sonstiges, sondern eher, das sie das selbe dachten wie viele andere, mich eingeschlossen, hier . Denn auch ich sehe rein garnichts vom Boxer.

    Nicht immer is Verteidigung bzw., auf Konfrontationskurs gehen der richtige Weg. Ich denke, der richtige Weg wäre, die erforderlichen Auflagen zu erfüllen und somit zu beweisen, das man überhaupt fähig is, einen solchen Hund zu halten. Schaden können solche Sachen wie der Sachkundenachweis sowieso nicht.

    Ich gehe davon aus, das du um die Steuer nicht herumkommen wirst. Für mich hat es auch den anschein als ginge es dir nur um diese Steuer und das kann ich nicht nachvollziehen. Jeder weiß von den Steuern und wenn ich mir einen solchen Hund zulege, der bereits aussieht wie ein Soka, muß ich auch mit dieser Steuer rechnen. Also sieh zu, das du das geregelt bekommst und dann is doch gut.

    Sorry das ich hier wirklich kein Verständnis aufbringen kann, aber hier wird allen Beteiligten vorgeworfen, fehlerhaft gehandelt zu haben, aber der größte Fehler liegt hier beim Themenstarter, der von Anfang an gesehen haben wird, das der Hund kein Boxer-Mix is. Und selbst wenn er es nicht gesehen haben sollte (wovon ich nach der Mitgliedervorstellung nicht ausgehe) so hat es sich doch rumgesprochen, das Boxer Mixe mittlerweile nicht mehr so einfach "hingenommen" werden, sondern mehr überprüft werden.

  • Schöne Sch....
    Mit den Steuern allein ist es ja keinesfalls getan.
    Bevor (!) man sich einen SoKa anschafft, muss man ja den Sachkundenachweis erbracht haben. Dann noch das polizeiliche Führungszeugnis vorlegen. Vielleicht hätte deine Gemeinde den Hund dann auch "abgelehnt", wenn sie gewusst hätten, dass es sich um einen SoKa handelt. (Ist wohl nicht erlaubt, soll aber schon vorgekommen sein.)

    Ich kann dir nur raten, dass du dich selbst, ohne Aufforderung, auf den Weg zum Amt machst, den Übernahmevertrag und Impfausweis mitnimmst und denen dann erklärst, dass der angebliche Boxer-Mix nun als SoKa eingstuft wurde. Vielleicht (!) hast du so die Chance noch was zu reissen und kannst den Hund eventl. behalten.

    LG MOna

  • Zitat

    Doch, das kann sein, weil sie ja auch nur getippt haben (Welpe wurde ja irgendwo auf der Straße aufgelesen).

    Da sie sie Pitti nannten, unterstelle ich ihnen mal, dass sie durchaus eine Ahnung hatten, dass ein Listenhund mitgemixt hat .

    Also, ganz davon abgesehen, das ich die ganze Sache auch sehr merkwürdig finde...aber auf Grund der Namensgebung Rückschlüsse darauf zu ziehen, das die Namensgeber wussten oder vermuteten das ein Staff mit drin steckt, finde ich dann doch etwas übertrieben.
    Nur weil jemand einen Hund Pitti nennt, ist daraus doch nicht gleich die Schlussfolgerung zu ziehen das ein PIT-Bull mit drin steckt.... :???:
    Außerdem hätten sie ihn ja dann "Staffi/ Steffi" nennen müssen :lachtot:

    Vielleicht war der NAmensgeber ja ein Fan vom Sandmännchen bzw. speziell von Pittiplatsch (dem Kobold oder was auch immer das Ding darstellen soll, auf jeden Fall ist es kein Am.Staff. :D )

    Gott sei dank ist hier bei uns alles glaub ich recht locker, aber das REstrisiko, das jemand unsre Wilma für nen Dobi- oder Rotti-Mix hält ist immer gegeben. Bin allerdings froh das ich anhand von GEschwisterbildern "beweisen" kann das es definitv ein Sennen-Mix ist, der nur eben nur einen weißen Fleck auf der Brust mitbekommen hat....

  • Meine Meinung zu der Sache:

    kann jetzt zwar nicht sagen, ob Amstaff oder Boxer Mix, damit kenn ich mich zu wenig mit den Rassen aus (auch wenn die Kopfform schon hinkommen könnte), aber wennn hier 99,8% der User sagen, Amstaff, dann wird es wohl so sein.

    Mag sie den Hund am Laternenpfahl gebunden gefunden haben, wie auch immer. Ich lese aus der Geschichte eindeutig raus:
    sie hat den Hund gefunden, dachte es wäre ein Boxermix und so angemeldet, dann aber erst bemerkt, dass Amstaff oder vllt auch gleich bewusst so angemeldet, da gemerkt, dass sie nen Amstaff vor der Nase hat?, jetzt ist was passiert, ohne Leine gelaufen oder schlimmeres und Vorladung zum Vet.amt.

    So sehe ich das. Anders kann ich mir das auch nicht erklären...

    Trotzdem süßer Hund.

  • ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass du eine Chance gegen das erste Gutachten hast. Auch wenn es nur 2 Minuten gedauert hat. Deine Hündin sieht original aus wie der Staff-Mix einer Freundin von mir. Übrigens ist bei ihr tatsächlich zu 100% Boxer der Mischanteil, den sieht man allerdings nur an der Statur und an den Beinen.
    Die Hündin läuft als Soka-Mix mit allen Konsequenzen und wenn ich dir einen guten Tipp geben darf, sieh zu das du alle erforderlichen Unterlagen zum halten eines Sokas zusammenbekommst, denn die sind hier in NRW nicht grade langsam mit dem vorläufigen Sicherstellen "solcher-2 Hunde.

    Wg. Amtsveterinär: hier gibt es einen Fall, da haben die Nachbarn das OA informiert,dass hier ein Soka ähnlicher Hund rumläuft, vorladung zum AV kam, der Hund wurde aber nicht eingestuft. Wollte damit nur sagen wie schnell sowas gehen kann....

  • Ich lasse jetzt mal alle "Merkwürdigkeiten" außen vor...

    Wenn man mit der Einstufung seines Mischlings in NRW nicht einverstanden ist, dann gibts nur einen Weg:
    -Widerspruch gegen den Bescheid einlegen.
    -Anwalt suchen (hier gibts zum Glück einige Anwälte, die sich seit 2000 mit der Materie befassen, hundefreundlich und rechtlich fit sind :D )
    -Gutachten eines anerkannten Sachverständigen einholen
    -nach ablehnendem Bescheid Klage einreichen und hoffen, weil vor Gericht und auf hoher See...

    Das Problem ist, dass für die Einstufung eines Hundes entweder VDH/FCI Papiere benötigt werden, die werden dann auch anerkannt, d.h. ein deutlich zu großer Miniatur-Bullterrier bleibt unbehelligt, wenn denn "echte" Papiere vorliegen, ansonsten erfolgt die Einstufung nach Phänotyp. Der ist allerdings oft nur sehr schwer genau festzulegen, ein Boxer-Beaglemix kann nunmal einen "reinrassigen Staff" geben. Das kann man dann nur noch retten, wenn man die Elten per Gentest beweisen kann, aber bei welchem Unfallwurf/TH-Hund sind schon beide Eltern bekannt und wer hat das Geld für die Prozedur?
    Diese Gesetze mit Rasseliste sind weder fair noch vernünftig, aber leider zur Zeit Fakt. Daher haben leider Menschen mit Hunden eines bestimmten Phänotyps und ohne Papiere die Popokarte, weil es immer böse Nachbarn und übereifrige Ordnungsbeamte geben kann.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    na habe anfang der woche eingespräch mit einer anderen hundeschule wegen unterordnungs stunden und spielstunden da man ja so viele findet die einen staff nehmen

    Der beitrag ist vom März und anscheinend wurdest du schon des öfteres darauf hingewiesen, dass dein hund kein Boxer-mischling ist.
    Bei einem Boxer-Mischling sagt wohl keine HuSchu NEIN, wbei auch bei einem SoKa mit richtiger Führung keine Probleme auftreten sollten...

    Wenn dein Hund aus dem TH ist, dann gibt es doch vermutlich ohnehin Vergünstigungen in der Steuer?!

    Dann musst du nur noch mal dein SoKa-Wissen auffrischen für die Haltungs-Tests. Aber das tust du doch aus Liebe zu deiner Staff-Hündin gern, ne!?

  • Das ist ja auch so ein thema mit den steuern
    Bin zur zeit Arbeitslos, udn würde demnach mit vorlage meines Leistungsbescheides vorlege würde ich eine Vergütung bekommen!!!!
    Da ich einen Listenhund halte tritt diese Vergütung außer Kraft und zahle den vollen Steuersatz

    Egal in welchem Sinne wird der Halter eines Listenhundes und das Tier selber in einen Topf geworfen.

    Aber wie mir eine Mitarbeiterin des V-Amtes sagte sind sie dabei die Gesätze rund um den Listenhund versuchen ein wenig zu entschärfen

  • Zitat

    Da ich einen Listenhund halte tritt diese Vergütung außer Kraft und zahle den vollen Steuersatz

    ja und ehrlich gesagt, finde ich das auch gut so. Sonst würden sich manche noch unbedachter solche hunde zulegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!