Warum erziehen viele ihre Hunde mit Leckerlies???

  • Sorry, aber so langsam frage ich mich, was das alles noch mit Leckerchen zu tun hat? :?


    Dass man seinen Hund erziehen muss, ich glaube, darüber müssen wir uns doch nicht streiten. ;)



    Und die Erziehungsmethode sollte idealerweise individuell abgestimmt sein, auf Hund und Halter. Je nach Vorlieben verwendet man dabei dann Leckerchen, Spiel, nur verbales Lob oder was auch immer.


    Fakt ist aber, dass ein Hund, um zu lernen, entsprechend motiviert werden muss - ganz egal, wie selbstverständlich für uns ein angepasstes Verhalten ist!



    Wer behauptet, dass jeder Leckerchen-Benutzer um den Hund herumtanzt und ihn wahllos mit Fleischwurststückchen bombadiert, der hat den Sinn der ganzen Thematik nicht so recht verstanden!

  • undercover


    Nein - die ist sozusagen selbsterziehend! :gott:


    Dein ewiges Mantra von Gehorsam - Erziehung - Kommando kommt für mich so rüber.


    Andererseits bewundere ich schon fast mit welcher Beharrlichkeit Du Dich gegen die Möglichkeit wendest, dass es außer Deiner Methode, noch eine andere geben könnte, die auch Erfolg zeigt.


  • Kann mich da cazcarra nur anschliessen - du scheinst eine merkwürdige Vorstellung von Bestätigung durch Futter zu haben, wenn du das mit ständigem Rumspringen um den Hund verknüpfst! Es wurde hier schon zigmal gesagt: es geht nicht darum, den Hund zu locken, sondern ihn für erwünschtes Verhalten gezielt zu belohnen! Ist denn der Unterschied so unglaublich schwer zu verstehen???


    Beispiel der Rückruf, das A und O eines gesellschaftstauglichen Hundes. Herkommen zum HH sollte für jeden Hund das Tollste sein, was es gibt. Beim Welpen ist das ganz einfach, auch ohne Futter, aber beim selbstsicherer gewordenen Junghund tauchen die sattsam bekannten Probleme auf. Je höher die Motivation des Hundes zurück zu kommen ist, umso weniger Misserfolge wird man haben. Nur mit Strafen allein wird man kein freudiges Herankommen erreichen, zumal man ja dann auch das Problem kriegt, dass man nicht nahe genug ist, um tatsächlich strafen zu können. Der Hund lernt dann also, dass er auf genügende Distanz den HH gefahrlos ignorieren kann. Wird der Hund optimal motiviert, lernt er dass Herankommen sich lohnt!


    Du hast einen Welpen. Der wird in den allermeisten Fällen nicht immer so unselbständig und abhängig bleiben. Was machst du dann? Motivation zum Herkommen erhöhen willst du nicht, zumindest nicht mit Futter, also musst du mehr strafen....


    Ich würde jetzt gerne von dir wissen: was genau spricht gegen die wohldosierte Verwendung von Futter zur Erhöhung der Motivation des Hundes? Ich rede jetzt nicht von Tricks, sondern von überlebenwichtigen Dingen wie Rückruf oder Stopp auf Distanz. Wir haben auch bereits festgestellt, dass man dazu nicht locken muss, sondern es geht um eine aus Sicht des Hundes mögliche Belohnung.


    Was genau erwartest du von einem Hund - einen gehorsamen Automaten? Ist es dir völlig egal, welche Flurschäden beim Erreichen dieses Automatenhundes angerichtet werden? wenn ich mit dem Hund raus gehe, muss ich Halsband, Leine und Kacktüten mitnehmen. Alles Hilfsmittel, ohne die es in der heutigen Gesellschaft nicht geht, denn es sollte selbstverständlich sein, dass man einen Hund entlang Verkehrsstrassen an der Leine führt und die Häufchen wegmacht.


    Worin ist also der Terror begründet, beim unerzogenen Hund noch zusätzlich einige Leckerli mitzunehmen? Man trägt daran nicht schwerer als an der Leine oder dem Schlüsselbund zum Werfen auf den Hund. Wenn man die Strafausrüstung mitschleppen kann, warum nicht die Belohnungen?

  • Zitat

    Nein - die ist sozusagen selbsterziehend!


    *gg* da schau her!
    na dann frag ich auch nicht mehr weiter


    Zitat

    Andererseits bewundere ich schon fast mit welcher Beharrlichkeit Du Dich gegen die Möglichkeit wendest, dass es außer Deiner Methode, noch eine andere geben könnte, die auch Erfolg zeigt.


    das hat keiner gesagt!
    jeder soll so machen wie denkt aber auch das andere akzeptieren und nicht verteufeln



    Zitat

    Dein ewiges Mantra von Gehorsam - Erziehung - Kommando kommt für mich so rüber.


    mag sein das es so rüber kommt!
    ja, ich lege sehr grossen wert darauf bei meinen hunden, aber ich glaube meine hunde sind die, die am meisten davon haben, denn da sie bzw. er (die kleine ist noch jung) so toll folgt hat er auch unheimlich viele vorteile davon.


    Zitat

    Je höher die Motivation des Hundes zurück zu kommen ist, umso weniger Misserfolge wird man haben. Nur mit Strafen allein wird man kein freudiges Herankommen erreichen, zumal man ja dann auch das Problem kriegt, dass man nicht nahe genug ist, um tatsächlich strafen zu können. Der Hund lernt dann also, dass er auf genügende Distanz den HH gefahrlos ignorieren kann. Wird der Hund optimal motiviert, lernt er dass Herankommen sich lohnt!


    da stimme ich dir voll und ganz zu!
    aber eine erziehung die dieses mit sich bringt bedeutet nicht zwangsläufig mit futter zu erreichen.

  • undercover:
    hast du eigentlich Interesse an Antworten auf die Frage: "Warum erziehen so viele Leute ihre Hunde mit Leckerlies?"
    oder wolltest du nur deine Art der Erziehung mal hier preisgeben und hervorheben und Lob und Anerkennung dafür ernten?


    Ist auch ne ernstgemeinte Frage. Interessiert mich gerade wirklich.


    Mir ist nämlich aufgefallen, dass du deinen Standpunkt gut vertrittst und mitdiskutierst. Aber auf die Differenzierung von Mit-Leckerchen-locken und Variabel-Futter-als-Bestärkung-und-Motivationsförderung-einsetzen wenig bis gar nicht eingehst.

  • Zitat

    Du hast einen Welpen. Der wird in den allermeisten Fällen nicht immer so unselbständig und abhängig bleiben. Was machst du dann? Motivation zum Herkommen erhöhen willst du nicht, zumindest nicht mit Futter, also musst du mehr strafen....


    ich brauche keine leckerlies um ihre motivation zum herkommen zu erhöhen.
    und nein, warum sollte ich mehr strafen???
    in meinen augen hat erziehung nichts, aber auch rein gar nichts mit bestrafen zu tun, ich muss ihr klar machen was ich von ihr will, es ihr lernen...was soll man da bitte strafen?


    sie wird so erzogen wie marook erzogen wurde (den bekam ich mit 7 monaten aber er war bis dato nicht erzogen worden).

  • Da unsere draußen keine Leckerlies nimmt, hält sich das in Grenzen. Draußen reicht ein Spielzeug und ordentlich loben. Bin ja froh, das sie relativ schnell lernt. :roll: Und wenn nicht, dann üben wir eben länger. Aber auf Sitz, Platz, Hier, Nein- muß sie allerdings immer hören. Tut sie zum Glück auch.
    Denke mit Leckerlies ist es einfacher, da der Hund es sofort mit etwas positivem verknüpft. Was soll da schlecht dran sein. Solange man nicht übertreibt. Und nicht immer ungesundes nimmt...
    Man belohnt sich ja selber auch manchmal mit Leckerchen, wenn man etwas gut gemacht hat ;) Heute habe ich mich zum Beispiel mit einem Eis belohnt, weil ich so toll in der Sonne gebraten hab :mg:

  • Zitat

    Worin ist also der Terror begründet, beim unerzogenen Hund noch zusätzlich einige Leckerli mitzunehmen? Man trägt daran nicht schwerer als an der Leine oder dem Schlüsselbund zum Werfen auf den Hund. Wenn man die Strafausrüstung mitschleppen kann, warum nicht die Belohnungen?



    also sorry, aber der schlüsselbund war mit weil er schlüsselbund ist (autoschlüssel usw.) und nicht ein wurfgeschoss!
    find ich steil das jetzt wieder damit angefangen wird das ich weil ich angst hatte um meinen hund reagiert habe.(vielleicht in augen anderer überreagiert habe)
    finde ich echt stark!!!
    :???:


    und zum anderen, wie oft liest man das leckerlies DAS hilfsmittel ist, warum nicht auch die frage warum erziehung ohne nicht auch gut oder in manchen fällen auch besser ist???? :???:
    das wird immer besser!
    ich würde mal empfehlen beiträge zu lesen (auch die erklärungen die gerne überlesen werden um weiter angriffspunkte zu haben)

  • Zitat

    nur verstehe ich nicht warum ich irgenwo verteufelt werde weil meine hunde gehorchen müssen!


    Du wirst nicht dafür verteufelt. Auch meine Hunde müssen gehorchen. Aber das Ganze geht doch inzwischen - wie auch von geena u.a. bestens verdeutlich - gehörig am Thema vorbei.


    Deine Frage war doch ganz eindeutig. Steht in der Überschrift. Die Antworten sind da. Und du machst 98 Nebenkriegsschauplätze auf. Wenn DU deine Hunde NICHT mit Leckerchen erziehst, aber mit positiver Bestärkung, dann ist doch alles in Ordnung. Wenn du Strafreize einsetzt, dann könnten wir in einem anderen Thread gerne darüber diskutieren (obwohl es auch dazu schon ungefähr 536 Threads gibt).


    Wo ist also eigentlich das Problem?


    LG
    cazcarra

  • Zitat

    undercover:
    hast du eigentlich Interesse an Antworten auf die Frage: "Warum erziehen so viele Leute ihre Hunde mit Leckerlies?"
    oder wolltest du nur deine Art der Erziehung mal hier preisgeben und hervorheben und Lob und Anerkennung dafür ernten?


    Ist auch ne ernstgemeinte Frage. Interessiert mich gerade wirklich.


    Mir ist nämlich aufgefallen, dass du deinen Standpunkt gut vertrittst und mitdiskutierst. Aber auf die Differenzierung von Mit-Leckerchen-locken und Variabel-Futter-als-Bestärkung-und-Motivationsförderung-einsetzen wenig bis gar nicht eingehst.


    natürlich habe ich interesse!
    nur wenn meine erziehungsmethoden sprich nur mit verbaler motivation und nicht auch mit lerckerlies kritisiert wird sage ich natürlich was dazu!




    Zitat

    Wo ist also eigentlich das Problem?


    das frage ich mich ehrlich gesagt auch!




    Zitat

    Wenn du Strafreize einsetzt, dann könnten wir in einem anderen Thread gerne darüber diskutieren (obwohl es auch dazu schon ungefähr 536 Threads gibt).


    moi, wieso strafreize?????
    bin konsequent mehr net, was hat das mit strafe zu tun??


    ups, tastatur irgendwie umgesprungen


    es sollte nicht so heissen:



    sondern so:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!