was war das? telefonumfrage
-
-
ihr kommt aber nicht aus der selben ecke, oder?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sternenflut: Ne, vom Schwarzwald bin ich sehr weit entfernt.
Der Name der angeblichen Firma wurde mir gesagt. Im Internet findet man sogar den Namen, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Geschäftsführer, usw. Ich bin ja versucht, dem eine E-Mail zu schreiben, um zu fragen, ob diese Umfrage wirklich von ihnen war oder nicht. Ich gehe eher davon aus, dass dies gelogen war. Wenn nicht, sollten die mal dringend ihre Methoden überdenken.
Im Prinzip habe ich nix dagegen, Marktforschungsfragen zu beantworten. Aber da es so unglaublich viele schwarze Schafe gibt, werde ich wohl in Zukunft wirklich nur noch auflegen. Keine Lust mehr drauf.
Grüße
Elke -
Also soweit ich weiss sind auch die Namen derer die im Callcenter sitzen und Fragen stellen nur Fake-Namen und niemals deren richtiger.
Ich würde mir da auch nicht zu große Gedanken machen! Ich habe jeden Tag mind. 1 von diesen Anrufen auf meinem AB....wunderschön sind auch die Tonbandansagen ala: Sie haben gewonnen, drücken sie Taste ..... die einen Samstagsmorgens um 8h aus dem Bett klingeln :motz:
-
Zitat
nur Fake-Namen und niemals deren richtiger.
Also, ich habe für ein Marktforschungsinstitut gearbeitet und mich immer mit meinem richtigen Namen gemeldet.
Wenn es sich um ein seriöses Institut handelt, beantwortet man auch alle Fragen des Interviewpartners bis ins Detail und bietet an später noch mal anzurufen, wenn es recht ist.
Es sind auch sehr viele Menschen dazu bereit.
Ich selber mache auch immer mit und nehmen sogar an Online-Befragungen teil.Durch diese Umfragen hat man die Möglichkeit das Meinungsbild in einem Land mit zu prägen.
-
Meine Freundin arbeitete bei einem sehr bekannten MF-Institut und das waren ihre Infos!!??
-
-
Zitat
Meine Freundin arbeitete bei einem sehr bekannten MF-Institut und das waren ihre Infos!!??
Tja, keine Ahnung.
Bei uns hatte jeder Mitarbeiter sogar eine Nummer, so dass sich die Leute eventuell sogar direkt beschweren können, wenn dies nötig sein sollte. -
ähm, wir hatten auch einen Anruf...
Fing auch an mit:
Hast Du einen Hund...weiß nicht genau, meine Schwester ging dran
Was mich allerdings wunderte, udn sie ebenso, dass sie mit Namen angesprochen wurde,
und gefragt wurde, ob unser Hund krank sei...Ich kann's mir bis jezt nicht erklären
-
Hallo,
solch einen Anruf hatte ich auch vor ein paar Wochen.
Die erste Frage ebenfalls: Haben Sie einen Hund?
Dies musste ich leider mit Nein beantworten.Danach wurde noch gefragt, ob ich lieber mit Freunden oder einem Umzugsunternehmen umziehen würde, aus welchen Gründen ich meinen Stromanbieter wechseln würde und noch irgendeine Frage.
Einige Tage nach dem Gespräch bekam ich Post mit einem Angebot eines Stromanbieters, Zufall? Ich weiß es nicht, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hinter dem Anruf noch irgendetwas anderes steckte.
LG Nadine
-
Ich arbeite auch in einem Marktforschungsinstitut. Ich muss sagen, dass diese Werbeleute und die, die Abos verkaufen wollen oder auch Gewinnanrufe uns das Leben sehr schwer machen. Denn viele kmmen dann auch mit den Argumenten "Sie wissen ja, dass Werbung am Telefon verboten ist?" Ich antworte dann immer "Ja, das weiss ich, wir macen aber keine Werbung..." Viele legen auch einfach auf, ohne zu wissen, worum es eigentlich geht usw. Eigentlich so, wie ihr das alles beschreibt.
Was ich dazu sagen kann, ist, dass KEINE Namen genannt werden und wir auch definitiv KEINE Namen wissen wollen, ausser ich sage vorher, dass diese Umfrage dazu dient, den meistgeliebten Namen in D zu suchen, was allerdings wohl nicht vorkommen wird. Dafür könnte man auch woanders gucken. Ausnahmen sind, wenn z.B. Bank X uns beauftragt, die Kunden anzurufen, die in den letzten soundsoviel Wochen ein Konto eröffnet haben, allerdings werden diese dann vorher angeschrieben und benachrichtigt, dass sie angerufen werden. Und dann ist es immernoch ihnen überlassen, zu antworten oder auch nicht.
Wir fangen meist so an:Guten Tag, mein Name ist... Ich rufe an vom Marktforschungsinstitut XY. Wir führen zur Zeit eine Befragung (Umfrage) über Wasweissich durch. Dürfte ich Ihnen einige Fragen dazu stellen?
Manchmal noch Zusätze wie: Wir suchen nur noch Personen im Alter von 20 - 30 - oder Familien mit Kindern - oder wir suchen noch soundso versicherte Personen (machen viele Umfragen für Krankenkassen). Alter möchten wir wegen der Statistik wissen, dann wieviele Leute im Haushalt wohnen, wieviele Einwohner die Stadt hat, wo die Person wohnt, wie alt man ist, wie das gehalt ca. ist, in Gruppen aufgeteilt usw. Und ALLE Angaben sind freiwillig, wenn jemand sagt "diese Frage möchte ich nicht beantworten", dann ist das auch OK. Und Werbung kommt von uns garantiert nicht!!Ich finde es auch wichtig, dass der Name genannt wird, dass das Institut genannt wird und auf Nachfrage muss der Ort und die Telefonnummer genannt werden können, wenn jemand stutzig wird, rufen wir auch mal später wieder an bzw. an einem anderen Tag, so dass die Person sich informieren kann.
Dieses einfach auflegen hilft nix, bei uns (und ich denke auch bei anderen) wird meist nach Computer gewählt, d.h. wenn wir z.B. in Osnabrück telefonieren, dann wird die Vorwahl (0541) eingespielt und der Rest der Nummer wird vom PC zusammengewürfelt, d.h. dass auch mal kein Anschluss ist. Also nicht spezifisch. Anders ist das natürlich bei Werbeanrufen, die geben die Nummer weiter.
Ach, und Adressen haben wir auch nicht, ausnahme eben, wenn bestimmte Firmen uns beauftragen und dafür die Adresse benötigt wird, das kommt aber so gut wie nie vor. Eigenlich nur die Nummer und evtl. das Bundesland, selbst der Name ist unbekannt.
Und wenn mich mal einer ausfragt, dann beantworte ich ruhig die Fragen (hatte ich auch schon öfter) und dann frage ich, wenn derjenige fertig ist, ob wir jetzt mit dem Interview anfangen können, meist sind die Leute dann auch erstmal perplex
Macht aber spaß, wenn man jemanden zum telefonieren gefunden hat :^^:
Bei uns ist das übrigends so, dass wir nach Stunden bezahlt werden, dann wird beurteilt, ob jemand 50 mal klingeln lässt, bevor er auflegt und weiterwählt, oder ob man 5 - 6 mal klingeln lässt und daqnn weitermacht, das sind Faktoren, die sich bei uns auf das Gehalt auswirken, aber nicht, ob ich jetzt 1 oder 10 Interviews hab. Das macht den Unterschied, denn ich brauche nicht aufdringlich werden, wie die meisten Abo-verkäufer oder Lottoandreher... Wenn jemand nicht möchte, bleibe ich höflich und verabschiede mich - wenn ich denn dazu kommeich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick on unseren seriösen Beruf zu bekommen, allerdings sollte man schon ganz genau hinhören, was die sagen, nicht jeder Anruf ist seriös. Da habt ihr schon recht.
Liebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!