Hund im Auto lassen und das im Sommer?

  • Hallo,


    ...alte Faustregel:


    Bei Sonne steigt die Innenraumtemperatur eines stehenden Fahrzeuges
    pro Minute um ein Grad.


    Mache doch mal den einfachen Selbstversuch und stelle Dein Auto mit ge-
    schlossenen Fenstern am Strassenrand ab. In der Sonne. Zündung aus,
    Kein Gebläse. Fenster zu.
    Schätze Dich vorher mal selber ein, wie lange Du das aushältst.
    Und dann schau mal auf die Uhr.


    Du wirst erstaunt sein! :hot:


    Ich lasse grundsätzlich unseren Hund nicht im Auto. Und im Sommer
    schon gleich gar nicht. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Zitat

    Hi Patrick,


    das heißt Du hältst auch nix von diesen Sonnenschutzfolien?


    Die Folien sind unterstützend nicht schlecht, solange die Kühlung auch läuft.
    Aber im stehenden Fahrzeug bringen sie nichts, denn die Front- und die
    vorderen Seitenscheiben sind eh nicht mit Folie versehen und das Auto
    heizt sich genau so auf.
    Viele stellen das Auto auch in den Schatten und vergessen, das die Sonne
    wandert...


    Ich kann immer nur sagen, ausprobieren.


    Fenster zu. Lüftung aus. Es ist unglaublich wie schnell man die Hitze im Auto
    nicht mehr erträgt.
    Fensterflächen verändern die Raumteperatur ungemein schnell.


    Denke einfach mal an den Winter.
    Im Auto, die Heizug auf Anschlag. Die Rübe glüht schon fast.
    Dann hältst Du an, stellst den Motor ab und wartest auf jemanden.
    Es geht wirklich nur Minuten, bis der Wagen unangenehm kalt wird.
    Und umgekehrt im Sommer, wird das Auto in Minuten zum Backofen.


    Ich bin einmal dazu gekommen, als eine Frau (Ärztin!) ihren Hund im
    Auto zurückgelassen hat und selbst ins Schwimmbad gegangen ist.
    Ein Polizist hatte eine Scheibe eingeschlagen und den Hund da rausgeholt.
    Der Hund hatte verzweifelt die komplette Innenausstattung des Autos
    zerstört. Total!
    Vom Lenkrad stand nur noch der Draht da.
    Polster, Innenverkleidungen, Dachhimmel, alles total geschreddert und
    voller Blut, weil der Hund sich an den Verkleidungsteilen verletzt hatte.


    Der Wagen -ein nagelneuer Opel Monza- stand unter einem Baum.
    Die Sonne war gewandert...


    Das hat mir ein für alle Mal gereicht.


    Ich lasse keinen Hund und kein Kind im Auto. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Also bei den jetztigen Tempraturen lasse ich Layla auch im Auto allerdings nicht länger als 10min, wenn ich weiss das es länger dauert bringe ich sie erst nach Hause.


    Seit ich einmal mit erlebt hab, wie eine Familie ihren Hund im Hochsommer allein im Auto gelassen hat für eine halbe std und dieser danach tot war, hab ich echt schiss und ich könnt heute noch um den armen hund heulen :| :/

  • Hallo,


    danke schon mal für Eure Antworten.


    Ich transportiere Leja auf der Rückbank, weil in meinen Kofferraum keine Box passt. OK, ich müsste die Sitze umklappen, kann mich mit dem Gedanken so gar nicht anfreunden.


    Die Fenster werde ich in Zukunft natürlich einen Spalt auflassen.


    Bisher haben wir Leja nur bei Schietwetter länger alleine im Auto gelassen. Normalerweise lassen wir sie auch zuhause, wenn wir zum Einkaufen fahren.


    Was haltet ihr eigendlich von diesen Sonnenschutzdingern, die man in die Seitenfenster macht. Bringen die wirklich was?
    Leja sitzt auf dem Nachhauseweg meist auf der Seite, wo die Sonne reinscheint. Das liebe Fräulein könnte sich ohne Probleme auch auf der Schattenseite sitzen, aber nein...


    Mein Auto könnten wir mit so einer Sonnenschutzfolie ausstatten, aber den Firmenwagen von meinem Mann... da spielt sein Chef nicht mit und da habe ich an diese Sonnenschutzdinger gedacht.

  • Ich gehe erst am Abend einkaufen, ansonsten habe ich einen schönen Platz in einem extrem gut belüfteten Parkaus.
    Und dann habe ich mir Einkaufsmöglichkeiten gesucht, wo es mit längeren Schttenzeiten kein Problem ist (viele Bäume, angrenzende Mauern od. Häuser).
    Dann aber mindestens 2 Fenster versetzt (da gibt es im Baumarkt so kleine Gitter, die man ins Fenster klemmen kann = ca. 15 cm Öffnung) und Schiebedach auf.
    Bei Sonnenschein lasse ich meinen Hund nicht im Auto. Bin doch kein Tierquäler.

  • Hallo,


    jetzt hab ich was gefunden wo ich echt doch nochmal überlege, ob ich das Geld investieren sollte. Was haltet Ihr davon:


    http://www.solarplexius.com


    sieht doch super aus, oder? Leider hab ich nirgends eine Angabe gefunden, ob und wieviel Sonnenlicht die Teile abhalten.


    Edit: doch was gefunden, angeblich 90 % des Sonnenlichtes. Also soviel wie die teuersten Folien.


    lg
    susa

  • Nur mal als Randinfo:


    Nachdem wir in meinem ehemaligen Büro halbwegs gestorben sind, sobald der Sommer kam, haben wir Profi-Folien auf die Fenster machen lassen....


    Von den sonst gemessenen 38 Grad im Sommer kamen wir durch die Folien auf 36 Grad.


    War also viel Geld für wenig Ergebnis....



    Das hier fand ich z.B. auch ganz interessant (bzgl. erreichbare Temperaturen...).

  • Danke Angela für diese Infos.
    Gerade deshalb will ich ja das Auto grundsätzlich so kühl wie möglich halten - also jetzt nicht um darin ewig meine Hunde zu parken. :^^:
    Auch während der Fahrt, im Stau, an ner Ampel oder vor ner Schranke kann die Sonne ja mächtig reinknallen.


    Das bei Euch die Folien so wenig gebracht haben wundert mich dann doch. Ich hab aber schon gelesen das es bei Folien große Preis- und auch Wirkungsunterschiede gibt. Leider ist das Anbringen der Folien ziemliche Frikkelarbeit - oder teuer.


    Ich sitzt im Dienst in einer Empfangs-/Pförtnerloge, die mit extra Sonnenschutzfenstern ausgestattet ist. Die schützen leider nicht vor den blendenden Strahlen - aber halten den Raum so kühl das man keine Klimaanlage braucht.


    lg
    susa

  • Ja Susa, ich denke auch, dass es Unterschiede geben wird.
    Die im Büro hatte wohl "Top-Bewertungen". Letztlich sind wir dann doch bei bei Klimaanlagen gelandet :D.


    Im Auto müsste man es halt mal probieren.... kann ja - hoffentlich - kein Vermögen kosten; anschl. bei Mega-Sonne die Temperatur prüfen.


    Da unsere Sally eine "Auto-Kläfferin" vor dem Herrn ist und derart mit der Nase nach oben knallt, wenn sie bellt, hatte sie öfter schon eine wunde Schnauze... somit bleibt sie beim Einkaufen ohnehin Zuhause.... so oder so :D .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!