Hund im Auto lassen und das im Sommer?

  • Zitat

    Ich sitzt im Dienst in einer Empfangs-/Pförtnerloge, die mit extra Sonnenschutzfenstern ausgestattet ist. Die schützen leider nicht vor den blendenden Strahlen - aber halten den Raum so kühl das man keine Klimaanlage braucht.


    Yau.


    Aber ein Automobil besteht eben nicht nur aus Glas, sondern auch aus
    Blech. Das Pförtnerhäusle nicht.


    Schwarzes Auto. Sommer. Sonne. Dachblech. Ei. Ei aufschlag. Auf Dach
    tu. Spiegelei hast. :roll: Glaubste nicht? Probiers.


    Und die Wärme geht durch das Blech.
    Und durch das Glas. Egal, was für Folien ihr da drauf tut.
    Es hilft alles nur, so lange das Auto in Bewegung ist.


    Sobald es in der Sonne steht, ist es nur eine Frage der Zeit, bis jemand da
    drinne verreckt. So einfach ist das.
    Und das es bei einer teuren Folie in einer Stunde und bei einer Billigen
    schon nach ner Halben der Fall ist, tröstet auch nit besonders. :p


    Was denkt ihr denn, warum Wohnmobile so kleine Fensterflächen haben.
    Getönte Fenster, mit Doppelverglasung. Und zwischen Blech und Innen-
    verkleidung drei bis fünf Zentimeter dick eine Isolierschicht aus
    Schaum und Styropor.
    Weil's nen schlanken Fuss macht?


    Nö. Damit man es drinnen aushält. ;)


    Und selbst dann, kriegt man schier nen Kollaps, wenn man so ein Fahrzeug
    betritt, dass mehrere Stunden verschlossen in der Sonne gestanden hat.


    Ergo: Hunde, Kinder und sonstige Lebewesen haben in einem stehenden,
    verschlossenen Fahrzeug nichts verloren.


    Nie nicht! :D


    Basta.


    liebe Grüsse ... Patrick :^^: (hitzeempfindlich)

  • Hi,


    Sommer und Winter gar nie nicht einen Hund im Auto lassen. Frühjahr und Herbst ohne Sonne und sicher geparkt für einen Gang zum Geldautomaten oder Bäcker oder was ähnlich schnelles. Zum richtigen einkaufen hätte ich vor Sorge sowieso keine Ruhe.


    Liebe Grüße Brigitte

  • Zitat

    Hi,


    Sommer und Winter gar nie nicht einen Hund im Auto lassen. Frühjahr und Herbst ohne Sonne und sicher geparkt für einen Gang zum Geldautomaten oder Bäcker oder was ähnlich schnelles. Zum richtigen einkaufen hätte ich vor Sorge sowieso keine Ruhe.


    Liebe Grüße Brigitte


    ...genau das. :2thumbs:


    zustimmende Grüsse ... Patrick :^^:

  • Prinzipiell lasse ich meine Hunde schon in der fahrenden Hundehütte Auto.
    Außer im Sommer bzw. bei warmem Sonnenschein.

  • Umweltschutz läßt grüßen. Ich habe nen 2. Schlüssel nun dabei. Wenn ich einkaufen gehe und es knallt die Sonne laß ich einfach mein Auto an. Ich mache keine Großeinkäufe sondern noch schnell ne Kleinigkeit oder mal zur Bank u.s.w. Bin aber bissi beruhigter wenn ich weiß Hund muß nicht schmoren falls es an der Kasse doch länger dauert. Ich wohne auch nicht in der Großstadt das ich Angst haben müßte meine Auto und Hund ist weg mit Schlüssel im Zündschloß

  • Aaaaalso, auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier etwas unbeliebt mache...


    Meine Hunde sind fast das ganze Jahr über immer wieder auch länger im Auto...
    Ich mache aktiv Hundesport und da meine Hunde sich im Auto sehr wohl fühlen, bleiben sie in den Pausen und davor und danach dort, anstatt daß ich sie in eine fremde Box tue....
    Allerdings sind im Sommer immer beide Fenster geöffnet, sie haben Wasser drinnen stehen und das Auto steht im Schatten....
    Aber wie gesagt:
    Meine Hunde mögen das Auto seeehr gerne und vorallem der Große ist lieber im Auto dabei, als alleine zu Hause....
    Und im Winter mit ner dicken Decke und trocken sehe ich da auch kein Problem, es sei denn es wäre ein Windhund....

  • Zitat

    Allerdings sind im Sommer immer beide Fenster geöffnet, sie haben Wasser drinnen stehen und das Auto steht im Schatten....
    Aber wie gesagt:
    Meine Hunde mögen das Auto seeehr gerne und vorallem der Große ist lieber im Auto dabei, als alleine zu Hause....
    Und im Winter mit ner dicken Decke und trocken sehe ich da auch kein Problem, es sei denn es wäre ein Windhund....


    Da sehe ich auch keine grössere Probleme.


    Es geht eher um die Zeitgenossen, die mal g'schwind in ein Geschäft
    gehen um mal fix was einzukaufen.


    Natürlich bleibt es aber nicht dabei.


    Die Sonderangebote müssen schliesslich ausgenutzt werden. Und Frau
    Müller hat man schon ewig nimmer gesehen. Da kommt ein Schwätzchen
    gerade gelegen. Oh! Schuhe zum Sonderpreis. Gleich mal probieren...


    Das Auto steht inzwischen in der prallen Sonne.
    Alle Fenster sind zu wg. den pöhsen Dieben.
    Vor einer dreiviertel Stunde hat der Zeiger des Thermometers bei 55 Grad
    die Skala verlassen. Und der arme Familienhund das irdische Dasein.


    Darum geht's.


    Hunde und kleine Kinder gehören ohne Aufsicht im Sommer nicht in ein
    geschlossenes, abgestelltes Auto.


    Ganz einfach. :D


    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Entweder bleibt Arco zu Hause oder ich kaufe im Sommer in den Abendstunden ein. Wenn ich doch mittags einkaufen muss und Arco dabei habe, kaufe ich nur in Geschäften ein, wo ich mein Auto dauerhaft im Schatten parken kann.


    Ihr glaubt gar nicht wie gut man sich merkt zu welcher Tageszeit auf welchen Supermarktparkplätzen wo die Sonne steht, wenn man einen Hund hat, der nicht alleine zu Hause bleiben kann ;)


    Edit: Die Fenster mache ich natürlich ein gutes Stück runter.

  • Hihihi.... ja, so ähnlich ist das bei uns auch... Beide bleiben zur Not auch jeder alleine zu Hause, aber keiner gerne.... Der Große hat teilweise richtig Streß... Deswegen kommt der auch beim Einkaufen mit... allerdings auch da nur im Schatten und früüüüüh morgens... Wenn es gar nicht geht, muß er halt doch mal alleine zu Hause sein...


    Und wenn ich mal schnell in den Laden hüpfe und es dauert doch länger habe ich überhaupt keine Bedenken alles stehen und liegen zu lassen, damit dem Hund nicht doch zu warm wird.. Und bei mir sind die Fenster so weit geöffnet, wie ich gerade noch verhindern kann, daß der Große raus kann... der Kleine ist eh in seiner Faltbox....
    Vor Dieben habe ich keine Angst... Außer jeder Menge Hundesportkrams und Spielzeug und dreckiger Decken und ner Tschibo-Sonnenbrille für 3,99 Euro gibt es nix... Und der Hund läßt sich sicher nicht klauen....

  • Unser Hunde sind auch oft im Auto, Sommer wie Winter.


    Was man nicht unterschätzen sollte, ist das auch im Jan / Feb ein in der Sonne abgestelltes Fahrzeug ziemlich warm und stickig werden kann.


    Und gerade im Frühjahr/Herbst, wenn es windig ist kann ein bei bewölktem Himmel abgestelltes Fahrzeug schon 10 Min später in der prallen Sonne stehen. Man selber registriert durch den Wind jedoch gar nicht das es im Auto schnell unangenehm wird - daher IMMER die Fenster mindestens einen Schlitz offen lassen.


    Und regelmäßig gucken gehen - wenn bei uns einer der Hunde im Auto sitzt und hechelt ist es zu warm, denn normalerweise liegen sie und schlafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!