Halti angewöhnen für das Führen in Stresssituationen?
-
-
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe neulich mit meinem Hund (8 1/2 Monate) an einem Ausflug unserer Hundeschule ins Wildgehege teilgenommen, der insgesamt 1h gedauert hat. Mein Hund hat sich für die Wildtiere kaum interessiert, nur für die anderen Hunde. Ich hatte an dem Tag ein Geschirr an und er hat wahnsinnig gezogen. Mit Leckerlis/Spielzeug war er immer nur für einige Minuten am Stück abzulenken, mehr war nicht drin. Jedenfalls hat er an diesem Tag so sehr gezogen, dass er 2 Tage danach immer noch sehr empfindlich am Hals war und gehustet hat, wenn er fiepen wollte.
Jetzt meine Frage: Wäre es sinnvoll, mir für solche Ausflüge ein Halti anzuschaffen? Oder lieber doch ein besseres Geschirr (und wenn ja, welches ist besser?)
Mein Problem ist nicht, dass der Hund nicht auf mich achtet/hört, er dreht mir den Kopf zu und sieht mich an, wenn ich ihn anspreche, befolgt auch Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib (nur nicht Fuß). Sondern das Problem ist, dass er so aufgeregt war, dass er ständig gezogen hat.
Auf Spaziergängen habe ich mit meinem Hund eigentlich keine Probleme mit dem an der Leine ziehen, bzw. nur kleine, die recht schnell durch Richtungswechsel (1, 2 Mal) zu korrigieren sind, danach läuft er anständig.
So, hoffe es gibt ein paar Ratschläge oder Erfahrungsberichte von Haltinutzern.
Von der HS wurde mir übrigens ein Halt empfohlen, allerdings nur in einem kurzen Nebensatz und ich habe keine große Ahnung, wie man Hund dran gewöhnt, es richtig einsetzt etc.
Könnte da natürlich am SA in der HS nochmal nachfragen... Wollte jetzt nur wissen, ob ein Halti in so Situationen wie der oben genannten helfen könnte.LG Shanty.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja ich würde auf ein Geschirr setzen aber ich sehe das Halti auch eher als modernes Starkzwangmittel (auf wenn ich es jetzt dafür kriege). Man nutzt ja die Hebelwirkung um die Richtung zu bestimmen.
Also ich spreche mich gegen ein Halti aus und würde ein Geschirr nehmen wir haben ein Norwegergeschirr weil unser Hund mit den anderen noch mehr gezogen hat.
ZitatSondern das Problem ist, dass er so aufgeregt war, dass er ständig gezogen hat.
Ich glaube das ist in dem Alter noch völlig normal und da kannst du wohl nur üben. Ich suche übrigens in letzter Zeit immer mehr solche Situationen damit der Hund langsam gelassener wird.
-
Zum einem ist es in dem Alter fast normal, das gezogen wird, besonders in solchen Situationen.
Was das Halti angeht, richtig sitzend und richtig angewendet, kann es schon zur Beruhigung führen. Ich habe es bei meinem Sitterhund schon mehrmals erlebt, wenn er nicht mehr zu halten war. Dort habe ich ihm dann das Halti angezogen - nicht eingeklingt - und er hat sich schneller in der Situation wieder beruhigt und war schneller wieder ansprechbar, als in der gleichen Situation ohne Halti.
Wie du es dann konditionierst und anwendest, solltest du dir von deiner Hundeschule zeigen lassen.
-
Hallo,
erstmal danke für die Antworten! Ja, dass das in dem Alter normal ist, ist schon klar... Ich dachte halt nur, weil es seinem Hals danach echt :zensur: ging, da muss ich mir echt überlegen, was ich da in Zukunft dran mach, dass des nicht nochmal passiert.
D.h. das Halti nützt mir eigentlich in dem Sinne (also dass es das Ziehen verhindert) nicht wirklich was, oder?
Das habe ich mir auch schon gedacht, aber ich wollte mich trotztdem mal genauer informieren. Ich finde des immer sehr unangenehm, wenn mal von allen Seiten bombadiert und überredet wird und selber keine Ahnung hat...@ cookingchef: Würde es ein K9 Geschirr auch machen? So eines habe ich jetzt bestellt. Das was ich habe, ist ja anscheinend nicht geeignet.
@ Cerridwen: Ja, ich denke, ich werde am SA in der HS zumindest mal fragen, wie es funktioniert und wozu es dient/wie es benutzt wird.
Neulich hab ich allerdings jmd damit gesehen, der hat seinen Hund, der auch stark gezogen hat, damit immer quer gestellt, das scheint mir ja nicht der Sinn der Sache zu sein.
-
wenn er im geschirr zieht, übt das zumindest keinen druck auf den hals auf und er würgt sich damit nicht.
das halti kuriert in eurem fall nur das symptom, nicht die ursache. am halti zieht er nicht, weil es für ihn unangenehm ist. damit erreichst du jedoch keine generelle leinenführigkeit.
also: geschirr anziehen und das an der leine gehen üben
-
-
Also ich finde bei der Situation ein Halti einzusetzen mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Das Verhalten des Junghundes ist einfach zu normal und im eigentlichen Sinne kein Problem das man mit einem sog. Erziehungshilfsmittel "behandeln" muss.
Hals-Kehlkopfreizung mit dem Geschirr ? Das muss dann aber wirklich schnellstens in Tonne. K9 ist da mit Sicherheit besser.Desweiteren ersparst Du Dir bei solchen Ausflügen auch Tausend mal die Frage wieso Dein armer Hund denn ein Maulkorb trägt
Das halti wird von Passanten nämlich gerne damit verwechselt
Ich hatte damals (bevor es mit der Leineführigkeit eeendlich "Klick" gemacht hatte) sogar 2 Austattungen :
Einmal Halsband und 2m leine für Situationen in denen ich immer auf Ziehen reagieren konnte (Stehen bleiben, Richtungswechsel usw.)
und dann ein Geschirr + andere Leine bei solchen Gelegenheiten wie Ausflüge etc. wo man eben auch weiterkommen möchte um den Anschluss net zu verlieren. -
Zitat
wenn er im geschirr zieht, übt das zumindest keinen druck auf den hals auf und er würgt sich damit nicht.
doch, das war das Problem, er musste über 2 Tage danach noch Husten, wenn er fiepen wollte usw. Aber das liegt wohl daran, dass ich einfach ein bescheuertes Geschirr habe.
das halti kuriert in eurem fall nur das symptom, nicht die ursache. am halti zieht er nicht, weil es für ihn unangenehm ist. damit erreichst du jedoch keine generelle leinenführigkeit.
also: geschirr anziehen und das an der leine gehen üben
In diesem Fall wollte ich ja auch das Symptom kurieren, da er sich damit am Hals weh getan hat. Für normale Spaziergänge klappt das normale Üben mit Halsband oder Geschirr (Richtungswechsel, Stehen Bleiben etc.) wie gesagt super. Das Problem lag jetzt nur in dieser "Extremsituation".
Aber ich denke, ich hoffe dann einfach, dass das K9 besser ist und schmeiße den anderen :zensur: in die Tonne...
@ malimix: Ja, möchte auch nicht gerne ein Halti, da aber an besagtem Tag die Trainerin gemeint hat, ich sollte da mal drüber nachdenken, sie mache das bei ihrer auch, bevor die sich die ganze zeit kaputt ziehe...
Drum wollte ich mich hier informieren, bevor ich mir was aufschwatzen lasse.Bin leider der Typ, der sich leicht in was rein reden lässt...
:/Also nochmals danke für die Antworten
LG Shanty.
-
Ich denke in deiner Situation 8und bei einem so jungen Hund ist es nicht nötig ein Halti einzusetzen, sondern weiter an der Leinenführigkeit zu arbeiten. Ich persönlich komme mit Geschirr nicht so gut klar, ich habe den hund am Halsband einfach besser unter Kontrolle, gerade auch wenn es Situationen gibt, wo große Ablenkung herrscht.
Ich habe allerdings meine Malamute Hündin an ein Halti gewöhnt für bestimmte Streßsituationen, wo sie sonst nicht zu halten war. Das sind Spaziergänge in der Innenstadt, wo viele Menschen sind und wo sie sehr schnell Panik bekommt und dann zieht wie verrückt. Sie hört sonst sehr gut und geht IMMER bei Fuß, ich habe mit ziehen sonst keine Probleme. Außerdem nutze ich es zum Bahnfahren (als Alternative zum Maulkorb, weil halti auch anerkannt wird) und beim Tierarzt. Mit Halti läuft sie in der Innenstadt einwandfrei, ohne Panik, im Zug ist sie relaxt und auch beim Tierarzt gibt es keine Probleme. Dabei liegt keinerlei ZuG/Druck auf dem Halti, oft ist es nichtmal eingehakt. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber uns hat es sehr geholfen. Bei einem 9 Monate alten Hund würde ich da im Moment aber noch nicht darauf zurückgreifen, sondern erst mal gucken, wie sich das weiter entwickelt.
Und wenn würde ich mich unbedingt von einem Hundetrainer einführen lassen, der sich wirklich mit der Handhabung von Haltis auskennt, da man auch sehr viel falsch machen kann. Wenn dein Trainer sagt einfach rummachen, dann ist er auf jeden Fall der falsche dafür.
Liebe Grüße,
Nicky -
Okay, also erst mal ein ordentliches Geschirr kaufen und Stresssituationen üben. Ist mir ehrlich gesagt auch lieber, ich denke mit Haltis kann man so viel falsch machen...
Soll ich mich dann mit ihm in Situationen, wo er aufgeregt ist (z.B. STadt etc) erst mal nur kurz aufhalten, also z.b. 5-15 minuten und dann woanders hin, wo er sich austoben kann, bzw ruhiger ist.
Oder wie habt ihr das mit euren Hunden geübt? -
Hi Shanty!
Ich glaube, die Betonung bei allen hier lag auf "besseres Geschirr kaufen", nämlich eines, dass an der Brust richtig sitzt. Wenn der Ring vom Brustgurt auf den Hals bzw. die Luftröhre drückt, dann ist das Geschirr definitiv das falsche.
Es gibt gute Geschirre, die sich in alle Richtungen verstellen lassen, z.B. von Koch, Together u. a.. Diese haben dann auch noch der Körperform angepasste Verschlüsse, damit da nix zwickt.
Das mit dem Halti würde ich grundsätzlich lassen. Das ist wirklich in diesem Fall mit Kanonen auf Spatzen geschossen und - wie du selber
erkannt hast - man kann damit unendlich viel Schaden anrichten, wenn man nicht ausgiebigst mit dem Handling vertraut gemacht worden ist. Leider habe ich bisher nur wenige Trainer gesehen, die wirklich etwas davon verstehen, sorry.LG
cazcarra -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!