
-
-
Huhu!
Ich hatte neulich ein kurzes, aber interessantes Gespräch mit ( einem) unserer TA zu dem ich gerne eure Meinungen hören würde.
Und zwar ging es um das Thema Hunde Baden. Er meinte, dass es zu den mittlerweile eher "veralteten" Ansichten gehört seinen Hund so selten wie möglich und nur wenn wirklich dringenst nötig zu baden ( also mit einschäumen und allem drum und dran ). Mittlerweile gäbe es so fantastische Shampoos ( nein, er wollte mir keines andrehen), dass es dem Hund regelrecht gut täte, den ganzen alten Talg und die alten Hautschuppen zu verlieren, das wäre ein unglaublich positiver Effekt und da richtig gute Shampoos so gut rückfettend wären hebe sich auch der Effekt der zerstörten Hautflora auf.
Und dann ein Aspekt, der mir persönlich neu war, wenn auch nicht so unlogisch: Feinstaub.
Er meinte, dass man Stadthunde, v.a. Langhaar, locker jedes Quartal einschäumen kann/sollte, da sich im Fell nicht unwesentlich viel Feinstaub ansammeln kann, der natürlich gesundheitsschädlich ( Hautallergien, Krebs etc. ) für den Hund sein kann.
Was meint ihr dazu?
LG
Jasmin und Merlin -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehrliche Antwort?
Klar, mag sein, dass er Recht hat, aber unsere Hunde haben vorher doch auch gelebt, die Hunde mit Hautproblemen ect., die ich kenne haben Futtermittelallergien oder Milben, ich kenne nicht einen einzigen Hund mit ungeklärten Ausschlägen...
Ich würde meinen Hund nicht nur wegen des Feinstaubs baden. Unsere Hündin kam auch ca alle halbe Jahr in die Wanne, aber nur weil sie sich liebend gerne in toten Tieren gewälst hat :bäh:
Naja, muss jeder selber wissen, ich finde man kanns echt übertreiben.
Mich würde mal die Meinung von anderen TAs mal interessieren. -
ich finde baden bzw. abbrausen in ordnung - im übrigen ist das bei uns öfter als nur alle drei monate fällig, bei dem ferkel das ich hier zu hause sitzen hab.
nur das shampoo finde ich, kann man weglassen.
staub und dreck gehen doch auch bei gründlichem schrubbeln mit wasser raus, aber der wichtige fettfilm auf der haut bleibt dabei intakt.
in dem 3/4 jahr, das lotta nun bei mir ist, musste ich nur ein einziges mal zu shampoo greifen. da hatte sie sich in menschensch**** gewälzt und sowohl wasser als auch passierte tomaten reichten nicht mehr aus...
-
Ich bade meinen Hund eigentlich nur dann, wenn sie sichtbar dreckig ist oder sich in etwas Totem gewälzt hat (oder etwas von einer Kuh ausgeschiedenem). Auf Anraten meines Züchters (also eigentlich des Züchters meines Hundes) öle ich sie danach mit Babyöl (duftlos) ein, damit die Haut nicht schuppt.
-
meine zwei bade ich alle 5-6 monate!
warum?
einfach deswegen weil sie mit uns auf engsten raum zusammen leben und ich es einfach unhygienisch finden würde sie nicht ab und an zu baden. -
-
Meinste das macht den Hund hygienischer wenn er alle 6 Monate badet?
Wenn ichs hygienisch rein hätte haben wollen dann würde hier kein wasser/dreckverrückter Hund und vier Katzen rumspringen und irgendwie wette ich dass die Viecher hygienischer sind als wir Menschen
Und nein, shamponieren finde ich völlig unnötig, der Kleine wurde erst einmal richtig gebadet und das war als er von der Züchterin kam, da roch er noch etwas streng nach Pipi, trotz nasser Dusche vor der Fahrt, bleibt bei Welpen eben nicht aus *g*
Hunde sind so prima selbstreinigend dass jedes Einwirken von aussen (ausser bei Hautproblemen) nur schädlich sein kann.
(Wer mal einen total verkrusteten Hund zuhause hatte der nach ein paar Stunden Trocknung aussah wie neu weiss wovon ich rede)
Schnell mal Wasser drüberlaufen lassen tut es genauso....Das Thema Feinstaub finde ich genauso zum kopfschütteln wie die Panikmache vor Bakterien. Ob sie wohl bald auch Mittelchen gegen Feinstaub anbieten?
-
mag sein, trotzdem werden meine beiden ab und an gebadet.
bei marook sieht man immer wenns zeit wird, das fell liegt dann so pickert, flach, stumpf am körper an!
ne, das ist dann einfach schon grausig.aber da streiten sich die geister darüber
-
Als Mensch braucht man auch nicht zwingend Seife, es sei denn man hat mit Maschinenöl oder Ähnlichem zu tun.
Der Großteil an Dreck und hygienisch bedenklichen Dingen geht mit Wasser ab, warum also Shampoo?
Wir waschen uns selbst viel zu oft, beim Hund muss das nicht auch noch sein.
An meinen Hund ist seit fast 2 jahren kein Shampoo gekommen (seit ich sie am Anfang bekommen habe). Dafür war sie vielleicht so 5 bis 6 Mal zum Abduschen in der Wanne oder ist mit dem Gartenschlauch abgebraust worden.
-
Das mit dem Strassenstaub mag richtig sein, aber da braucht man kein Shampoo dazu, selbst wenn die heutigen pflegender sind. Rhian schwimmt fast täglich, die brauche ich nicht noch einseifen!
-
Hi,
also ich habe seit 20 Jahren eigene Hunde und ich hab Teddy einmal gebadet, weil er sich in Sch.... gewälzt hat und Pablo noch nie.
Das mit dem Feinstaub höre ich zum ersten Mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!