Stadthunde öfter mal baden?

  • Ich bade unseren in unregelmäßigen Abständen. Wenn ich durchs Fell kraule und die Hände sind danach bissi Bäh geht es ab in die Wanne. Heute auch. Waren beim Ta wg. Analdrüse leeren. Ich hatte den Geruch ständig in der Nase. Also alle ab in die Dusche. Hundi hat mit mir mitgeduscht Er hat sein Shampoo bekommen (Etiderm) und ich war danach froh. Wir riechen nun wieder angenehm. Da er langes Fell hat ist halt bissi hängen geblieben. Die Hundedecke kommt morgen raus und wird im Garten abgespült.

  • Erstmal vorneweg für die, die anscheinend noch nie etwas von Feinstaub gehört haben und denken bei Menschen die sich darum Gedanken machen handelt es sich um Schmutzphobiker http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstaub

    Zitat

    Seife ist etwas was in die menscjhliche Welt gehört, nicht unbedingt in die tierische. Und Hunde sind schliesslich domestizierte Wölfe.


    Hä? Und Feinstaub verursacht durch Automobile gehört in die "natürliche tierische Umwelt"? Die Argumentation hinkt aber. BEIDES ist recht unnatürlich. Man muss abwägen was eher zu verschmerzen ist. Für mich hab ich das getan.
    Schade, dass man da tw so belächelnd und abwertend rangeht, statt kurz zu reflektieren und sachlich zu bleiben, aber gut; ich werd das nochmal direkt im Vetmed. Forum nachfragen gehen, wars ja auch ein Vetmed, der mit einer anscheinend derartgien Banalität ankam...
    LG
    Jasmin und Merlin

  • Huhu Jasmin!


    Ich muss meinen Allergiker-Hund im Sommer ja regelmäßig waschen, um die Pollen aus dem Fell zu spülen.
    Wir nehmen dafür spezielles rückfettendes Shampoo, und sie hat tatsächlich keine Probleme mit trockener Haut oä - im Gegenteil, es tut ihr richtig gut, wenn die Pollen rausgewaschen werden!


    Ich denke, dass das bei Hunden, die wirklich mitten in der Stadt leben, auch hilfreich sein könnte. Das Fell ist bei den meisten Hunden zwar selbstreinigend, aber der richtig feine Staub (oder eben auch Pollen) sitzt ja richtig fest. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass gerade dies bei empfindlichen Hunden auch zu Hautproblemen und Juckreiz führen kann, wenn diese Kleinstpartikel sich auf der Haut festsetzen.


    In Anbetracht der Tatsache, dass immer mehr Hunde an Allergien leiden, finde ich diese Idee wirklich sehr interessant.


    LG, Caro

  • wenn es dem Hund sichtbar gut tut, wieso soll man ihn dann nicht waschen? Unserer wird zwar nicht gebadet, der schwimmt genug im Wasser rum.


    Mit dem ganzen Strassendreck und Feinstaub sehe ich aber schon eine Argumentation FÜR das waschen. Wenn ich jeweils sehe wie schwarz das Fell von Caron ist wenn er am Bahnhof (wir pendeln) am Boden lag... Und er das dann wieder abschleckt...


    Da wir hier sehr viele öffentliche Brunnen mit sauberstem Trinkwasser haben darf Caron im Sommer seine Wellness-Kur in einem der Brunnen am Waldrand absolvieren ;)
    Das geniesst er unglaublich da das Wasser aus der Brunnenstube sehr kühl ist.


    Seine private Badewanne :)

  • Also mal angenommen regelmäßiges Baden von Stadthunden hilft gegen Feinstaub. Dann frage ich mich aber: Lagert sich dieser Staub nicht auch auf Böden, Teppichen bzw. Wiesen in Stadtnähe an? Ich behaupte mal unwissentlich "Ja". Dann frage ich mich aber wiederum wie oft soll ich denn dann meinen Hund baden? Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden hieße das für mich, ich müsste das täglich tun. Denn Hundi liegt oder läuft mit seinem Fell ja immer irgendwo. Dann hätte er es ja nach jedem Gassigang bzw. nach dem Lüften einer Stadtwohnung immer irgendwo an sich kleben :???: und könnte es mit der Zunge aufnehmen.


    Daraus schließe ich jetzt mal: Baden hilft da doch nicht, oder? Wenn hier von 1x im Quartal die Rede ist, hat es in der Zeit doch sicherlich in fast jeder Stadt Deutschlands schon mal einen Schauer gegeben?! Reicht das dann nicht :ops: und dieses Quartalbaderei ist an sich total überflüssig :???:

  • Ich glaube das ist wiedermal ein heikles Thema, wo man auch sehr weit ausholen kann. Auch hier gehen die Meinungen weit auseinander.


    Übermäßige Hygiene beim Hund find ich schädlich!! Wöchentliches Baden schädigt die Fell- und Hautstruktur und fördert Allergien. Meine Meinung.


    Unsere Hunde wurden nur wenn es nicht anders ging gebadet, d.h. wenn sich genüßlich gesuhlt wurde. Ansonsten nicht. Wäre ja bei Schäferhundgröße auch etwas problematisch geworden, das Tier in die Wanne zu hieven. :lachtot:


    Jetzt hab ich eine Fußhupe und noch dazu kurzhaarig, auch er wird nicht gebadet.


    Meine Tochter hat einen kleinen Spitz (schwarz und schön glänzend) wird nicht gebadet. Sie traf eine HH mit ebenfalls kleinen schwarzen Spitz. Frage der HH: Warum hat ihr Hund so ein schönes Fell? Ich bade meinen täglich und das Fell ist struppig und stumpf!! :shocked:
    Tochter: Wenn Sie so weitermachen hat er bald gar kein Fell mehr. :roll:


    Man kann es auch übertreiben, meint ihr nicht?

  • Das mit dem Feinstaub find ich ja witzig. :D
    Als logische Konsequenz müssten dann ja auch alle "Wohnungsraucher" ihre Tiere baden, oder?
    Ich hab unsere Maus in den 4 Jahren, wo sie jetzt bei uns ist 1x gebadet und das auch nur, weil sie extrem schmutzig war.
    Da das für sie purer Stress ist, tu ich ihr das nicht öfter als nötig an.
    LG
    Ute

  • Nun ich sehe mich nicht als Putzteufel an, aber wenn ich immer schwarze Hände habe, wenn ich meinen Hund anfasse, dann geht es doch zu weit und mein Großer hat gelernt auf Signal in die Wanne zu hüpfen. Handtuch unten rein und "hopp" und gut ist. Dann steht er schön still und genießt die Dusche.

  • Also Feinstaub ist überall. Entsteht auch durch Laserdrucker z.B. Lkiegt auf dem Boden, setzt sich im Teppich fest, ist in der Luft, überall. Feinstaub kann man also gar nicht vermeiden. Deshalb finde ich die Frage durchaus berechtigt, wie oft man denn dann wohl baden soll, um den Feinstaub rauszubekommen. Ist unmöglich meiner Meinung nach.


    Und ich denke schon, man sollte auf fremde Gerüche acht geben. Wenn der Hund ganz neu im Haus ist,m schribbe ich ihm noch nicht die Gerüche vom Leib. ich hab allerdings auch keine Ahnung wie Hundeshampoo riecht-wenn der Hund sichtbar damit keine Probleme hat, kann man ihn ja ruhig waschen.


    Ansonsten immer auf die Haut achten, das sei nicht austrocknet.Das Argument der Pollenallergie für Mensch und Hund fand ich überzeugend. Überzeugender als die "Feinstaub-Diskussion". Und natürlich, wenn der Hund schon schwarz vor Dreck ist, geht er unter die Dusche, ist ja wohl klar.


    Auf der anderen Seite spielen Hunde nun mal gern im Dreck und wenn man einen Hund nicht leiden kann, der mal n bischen dreckig ist unbd ihn jeden Tag in die Wanne steckt, find ich das einfach auch n bischen affig.

  • Huhu!


    Schön, dass doch noch ein paar sachliche Antworten kamen!


    Ich möchte nochmal betonen, dass es mir von Anfang an nicht um "normalen Schmutz" ging, ich bin weder Sauberkeitsfee noch Putzteufel. ;) Eher im Gegenteil :ops: Es ging mir nicht um den Sauberkeits, sondern um den vermeintlichen Gesundheitseffekt.
    Ist Merlin richtig schmutzig ( und das ist er oft, er soll und darf sich so viel er will einsauen :D ) wird das einfach rausgebürstet, was sich nicht wegbürsten lässt wird mit normalem Wasser weggespült, nur wenn er sich mal in etwas wirklich super stinkendem ( Aas oder bevorzugt Menschen Durchfall ) gewälzt hat - was zum Glück schon ewig nicht mehr vorkam - dann habe ich die betroffenen Stellen leicht eingeseift...
    Ebenfalls finde ich es schlimm, wenn Hunde aus Prinzip fast jeden Tag gebadet werden, ohne Not. Aber auch darum ging es nicht, es ging um Feinstaub.


    Und es ist halt leider so, dass ich ( noch ) mitten in einer Großstadt lebe und Merlin mit seinem Flüschefell wie ein Staubmagnet wirkt.
    Klar, komplett kriegt man Feinstaub nie heraus, ich denke es geht eher darum, dass sich mit der Zeit, nach und nach, immer mehr ansammelt, gerade in den Sommermonaten. Und irgendwie muss das raus aus dem Fell.
    Und Merlin geht leider auch nicht komplett ins Wasser, der macht sich nur die Beine, höchstens das Bäuchlein nass, also wird da auch nichts ausgeschwemmt...
    Also hab ich für mich meine Entscheidung getroffen. Merlin hat mit Baden keine Probs, wir haben ein super rückfettendes Shampoo ( nein, keines das uns ein vetmed angedreht hätte :D ) und mir geht es ähnlich wie Caro, ich habe das Gefühl Merlin fühlt sich nach einem Komplettbad regelrecht "wohler". Das muss jeder für sich entscheiden.
    Leb ich bald auf dem Land, wär das auch kein Thema mehr für uns.


    LG
    Jasmin und Merlin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!