Australian Shepherd
-
-
Huhu!!!
Wir sind auch überglücklich Aussie Besitzer!!!
Unsere Lotte ist blue merle aber ohne braun und ist kürzlich ein Jahr alt geworden.
:liebhab: Aussis sind sooo tolle Hunde, bin unsterblich in die Rasse verliebt und hätte am liebsten 1000 von den tollen Wuffels
Es ist einfach immer so toll, wenn Lotte auf mich zugerannt kommt und ihre Ohren flattern im Wind*schwärm*
Demnächst werd ich mal Bilder reinstellen, muss es mir erst nochmal von einer Freundin erklären lassenlg Lena&Lotte
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich bin auch begeisterte aussiebesitzerin
keine frage...
ob ich mir wieder einen aussie holen wrde kann ich allerdings noch nicht sagen.
sie verlangt eben sehr viel zeit. und wenn ich meine familie nicht hätte, die ienmal am tag mit ihr geht, würde ich sie nicht voll beschäftigen können.
man sollte dasnicht utnerschätzen.
die aussies sind eben keine hunde für die couch.
deshalb sollte man sich schon richtig informieren
ist eben nichts für jedermann...
die rase ist super und mein hund natürlich der beste auf der welt
aber wenn du dein hund nicht als tägliches hobby sehen kannst, solltest du auf eine andere rasse umspringen.
das abends weggehen ist auch nichts mehr bei mir.
sonst wär sie echt traurig wenn ich tagsüber arbeite und abends wegbringen...
also bitte gut überlegen -
Hi,
das ist unser ältester, Womba (Black Magic Wombat going out of Elktown). Er ist 56 cm groß und wiegt etwas über 30kg, hat aber kein Gramm Fett auf den Rippen. Er st inzwischen 10 Jahre alt und ein Maxx-Sohn. Die große Sportskanone ist er nicht (noch nie), außer Radl fahren. Er flippt immer schier aus, wenn ich auf den Hometrainer steig. Und Skilaufen liebt er auch. Wie er jung war, haben wir Agility gemacht, insgesamt is er aber inzwischen voll ausgelastet, wenn wir spazieren gehen und er überall rumschnuffeln darf. Der große Spieler war er nie, daran ist auch unsere Flyballkarriere gescheitert. Er hat den Ball eher an den Kopf bekommen, als das er deshalb das Maul aufgemacht hätte. Fremde mag er nicht besonders, aber Freunde liebt er abgöttisch und begrüßt sie auch entsprechend, aber ohne springen. Schmusen is überhaupt nicht sein Ding, nur mein Vater und ich dürfen ihn hin und wieder kurz knuddeln, bei allen anderen versucht er sich zu drücken. Vom erziehen her war er ein Paradeaussie, wir haben fast zwei Jahre auf dem Hundeplatz gekämpft, bis nach der Flegelphase, aber das wars wert!Das ist Voodoo (Chesnuts Voodoo Wizard). Er is unser 2. Aussie und inzwischen 8 Jahre alt. Er ist das krasse Gegenteil von Womba, ihm geht nix über Schmusen und das fordert er auch entsprechend ein (indem er die Schnauze unter den Ellenbogen rammt, besonders lustig, wenn man grad die Kaffeetasse am Mund hat :tomate:) Wer ihn streichelt ist ihm eigentlich ziemlich egal. Er ist ziemlich selbstständig, was es nicht gerade leicht gemacht hat, ihn zu erziehen. Er ist ebenfalls keine Sportskanone, mit meinem Dad Joggen is schon ok, aber Spaß machts ihm keinen besonderen.
Die beiden alten sind bei meinen Eltern geblieben, als ich ausgezogen bin. Das war von Anfang an so klar.Und zu guter letzt mein ganz eigener Nachwuchs, Layla.
Sie ist jetzt gute 12 Wochen alt, gerade zu riesig, frech ohne Ende und mutig! Wir haben uns bewusst nen sehr selbstständigen und furchlosen Hund ausgesucht (soweit man das in dem Alter schon sagen kann) und sie wird zum Flächen- und Trümmerhund ausgebildet. Im Moment ist ihre Lieblingsbeschäftigung unterm Bett liegen und jeden, der vorbeiläuft, in die Fersen zu zwicken, es sei denn, sie klaut grad Socken oder BHs oder ärgert Buster! -
Hallo!
Ich wollte Euch auch mal meinen kl. Aussie zeigen.
Meine kleine Rakete Cody.
Bin total happy ihn zu haben. Er wird jetzt Samstag 5mon alt.
Das tolle was ich an ihm finde ist seine intelligenz, seine freundlichkeit und das er von 0 auf 100 kann, aber auch von 100 auf 0, man muß ihm halt manchmal zeigen das Pause ist.
Man muß halt wissen das man einen Aussie nicht 24h beschäftigt.Externer Inhalt img73.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gruß Nina und Cody -
Oh wie süß
Cody sieht so aus, wie mein Phill in dem Alter.
Ach, das war auch ne schöne Zeit, die Welpen/Junghundezeit -
-
Hallo Phill,
wenn er dann so hübsch wird wie Deiner ist ja alles gut.Und wenn nicht, auch egal für mich ist er ehe der schönste,
tollste Aussie :liebhab: :liebhab:Liebe Grüße
-
war heute morgen vor der schule auch mit einem aussie draußen
das hat meine entscheidung für einen aussie noch mehr entschieden:) ich habe mich sooo in die rasse jetz verliebt .... des warn ganz lieber verspielter in red tri
kann gar ich mehr aufhöre zu schwärrmeenn.... uii
-
so nun will ich aber auch mal *lach*
Ich selber habe zwar noch keinen Aussie, jedoch ist dieser für nächstes Jahr Sommer/Herbst geplant. Für einen Züchter habe ich mich noch nicht entschieden, habe aber einige im Blick die mir zusagen.
Dank Gammurs geduld mit mir am Telefon und der Geduld die der eine Züchter mit mir an den legt sammel ich schon fleißig infos. Ich beschäftige mich mit dieser Rasse allerdings schon seit Januar 2008 und habe daher schon vorher das gesamte Internet abgegrast nach Aussie -Infos.
Ich habe vor mir einen Arbeits/Show Mix zu holen, alerdings soll der Showteil etwas überwiegen. Ich möchte zwar keine Ausstellungen besuchen, aber ich denke das dieser Mix mehr zu mir passt als ein Aussie mit mehr Arbeitszeug im Blut.
das einzige was jetz schon feststeht ist der zukünftige Rufname des Hundes...alles andere entscheidet sich wenn ich die Knirpse sehe^^.
-
Ich weiß nicht, ob du dir da sicher sein kannst, wenn du dir einen mit mehr Show holst, dass der da weniger Arbeitseifer zeigt.
Das kann man so nicht festmachen.
Meist bekommt man da ein Ü-Ei mit nach hause.
Ich kenne Aussie´s aus ner Showlinie, die überdreht sind, und meiner z.B. ist aus ner reinen Arbeitslinie und ist sehr gut zu händeln.
Geht zwar ziemlich schnell hoch, aber auch schnell wieder runter.
Wichtig ist, meiner Meihnung nach, so einem Hund Ruhe zu vermitteln.
Den Hund zwwar zu beschäftigen, ihn aber auch Ruhephasen zu gönnen, wo er runter fahren und abschalten kann.
Dem Hund Arbeit aussuchen, wo er vom Kopf her ausgelastet wird, aber dennoch in Ruhe gearbeitet wird, apportieren, Fährten gehen, verweisen ect.
Das mit deiner Rettungshundearbeit ist schon eine gute Sache, es stärkt das Mensch Hund Team, man ist in einer Gemeinschaft und man tut mit seinem Hund noch was nützliches.
Wichtig bei einem Aussie ist es auch, dass man den Schutztrieb richtig versteht und auch lenkt, sonst können die abgehn wie ne Rakete, viele denken da nicht dran, oder geben nicht viel auf den Schutztrieb.
Anfangs hab ich sehr viel geübt, bin hierhin und dorthin, bin sehr oft Gassi usw.. aber mittlerweile hab ich die Erfahrung gemacht weniger ist mehr.Zum Thema Züchter:
Ich würde da auch sehr darauf Acht geben, dass die Hunde von der Nachzucht irgendwo zu sehen sind, vielleicht mal zu einem Welpentreffen hingehn, um zu sehen wie sind die Hunde so drauf, sind sie gesund usw..
Viele achten nicht mehr so auf die Gesundheit, Gendefekte wie Epilepsie, HD, oder Augenerkrankungen werden immer öfter.
Ich hab einen fast blinden Aussierüden, und zwar deshalb weil die Elterntiere gentisch nicht zusammengepasst hatten.
Augenuntersuchungen und Röntgen alles ok gewesen aber die genetische Komponete hat nicht gepasst, was ist daraus geworden, zwei aus dem Wurf waren Sehbehindert. -
huhu linda^^
ich weiß das ich mir da nicht sicher sein kann. das alles habe ich bereits mit Gammur und einigen Züchtern schon besprochen, aber ich denke trotzdem das es besser passt. Wie der Hund letztenendes wird, ist ja egal
ausgelastet wird er dann entsprechend. Wie du gelesen hast zum einen mit Rettungshundearbeit und noch mit einigen anderen sachen.
Die Züchter die bisher so viel geduld mit mir hatten, hatten dieses jahr bereit ihr welpentreffen (sie machen diese jährlich). Gammur hat mir auch geholfen zu verstehen (zumindest ansatzweise zu verstehen) wie man einen Pedigree auseinander nimmt.
Bisher ist bei keinem der Nachzuchten von dem besagten Züchter etwas Krankheitstechnisch mit den Welpen gewesen. Die Züchter züchten sowohl nach ASCA als auch nach dem deutschen Aussie Club und wissen recht gut wie sie was verpaaren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!