Kamfhundgesetz
-
-
Zitat
Hmmm.. ist es tatsächlich so, dass man, wenn man einen Wesenstest vorliegen hat nur noch die normale Hundesteuer zahlen muss?
Hab ich hier auch zum ersten mal gelesen gehört? Da der TE es ansprach ging ich davon aus, dass er sich informiert hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schweres Thema…zum Glück gibt es in Bochum diese dämlige „Kampfhundsteuer“ nicht.
Kann durchaus Verstehen das du ihn als Mix anmelden möchtest um Steuer zu sparen, das würde ich mir aber 5 Mal überlegen. Ich halte einen American Bulldog (Liste 2) und arbeite im TH Bochum und kenne daher auch das Ordnungsamt und seine Arbeitsweise. Hier ist es so das wenn der Verdacht besteht das es ein „Listenhund“ sein könnte du dem Ordnungsamt offenlegen musst woher der Hund stammt. Stellt sich im Nachhinein heraus dass man bei der Anmeldung des Hundes geschummelt hat läuft man Gefahr dass einem die Fähigkeit zum Halten „eines Hundes gefährlicher Rassen“ aberkannt wird. Dieses würde bedeuten dass der Hund im TH landet und man nie wieder die Möglichkeit hat offiziell einen „Listenhund“ zu halten. Ist das dieses Risiko wert?LG Olli
-
Mal abgesehen von den Argumenten, die hier schon andere gebracht haben:
Wenn bei einem eventuell eintretenden Versicherungsfall rauskommt, dass Du eine falsche Rasse angegeben hast, wird die Hundehalterhaftpflicht je nach Versicherungsbedingungen keinen Pfennig zahlen. Da muss gar kein Mensch zu Schaden kommen, es reicht aus, wenn Dein Hund einen Unfall mit hohem Sachschaden verursacht. Kommt dann raus, dass Du bei der Rasse gelogen hast, sitzt Du auf einem Riesenberg Schulden.
Die höheren Steuern für Kampfhunde sind ungerecht, das sehe ich genauso, vor allem da viele Gemeinden sie auch erheben, wenn der Hund einen Wesenstest bestanden hat, aber es wäre mir zu riskant zu lügen. Wenn es rauskommt, wird Dir der Hund schneller weggenommen als Du gucken kannst und das würde ich meinem Hund nicht antun wollen. Da reicht es je nach Aussehen des Hundes schon, dass Dich ein Nachbar beim OA anschwärzt. Dann muss man sich entweder entscheiden, dieses finanzielle Opfer zu bringen oder auf einen Listenhund verzichten.
LG Andrea
-
Zitat
Da reicht es je nach Aussehen des Hundes schon, dass Dich ein Nachbar beim OA anschwärzt.
Es gibt nicht grade wenige Menschen die vor Hunden Angst haben und wenn ein Hund aussieht wie ein Kampfhund, dann ist der oben genannte Fall gar nicht so unwahrscheinlich.
Deswegen geht es hier nicht um die Kohle die gesparrt werden soll. Die würd ich auch sparen wollen.
Nur geht es hier um das Tier ... fliegt die Lüge auf landet es im Zweifelsfall im Tierheim und das wäre dann der Supergau ... denn da würde es bleiben bis zum Sankt Nimmerleinstag. "Normale" Hunde werden schon nicht vermittelt ... und ein Kampfhund hat es - aufgrund der hohen Steuer - besonders schwer, da kann er den tollsten Charakter der Welt haben.
Deswegen glaub ich auch nicht wirklich dran, dass ein Wesenstest reicht, um die Steuer zu senken .... mich würden da mal Erfahrungen aus erster Hand interessieren.
Ich dachte immer das der WT dazu dient, dass die Hunde nicht mehr mit Maulkorb rumlaufen müssen und auch von der Leine gelassen werden dürfen. -
Erst mal an Arany: Bei deinen Posts finde ich weder Niveau, noch Bildung! Du bist einfach nur kindisch und lächerlich!
Mir geht es nicht ums "Geld sparen"! Du kannst ja dieses "Hunderassismus-Gesetz" gerne fördern und diesen Staat dafür noch jedes Jahr 540 Euro zur Belohnung in den Arsch schieben - Ich mache das nicht!
Mir geht es ums Prinziep! Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Amstaff unter normalen Bedingungen zu halten dann ist es eben ein Labrador-Boxer-Mix und gut!
-
-
Es geht nicht darum ein "Hunderassismus-Gesetz" zu unterstützen, sondern darum dem Hund das Tierheim zu ersparen in das er leider kommt, weil sein Halter ach so schlau war zu lügen, um sein Geld zu sparen.
Schade, dass Du die anderen Beiträge nicht lesen wolltest oder wenn Du es getan hast, trotzdem einen Hund zum Tierheimaufenthalt verdonnern willst.
Echt Schade!
-
Sorry aber jeder der sich mit dieser Rasse auskennt wird erkennen das es KEIN Mix ist, und dann nimmt der Ärger schon seinen Lauf... Wo willst den Hund überhaupt her holen?
-
Zitat
Erst mal an Arany: Bei deinen Posts finde ich weder Niveau, noch Bildung! Du bist einfach nur kindisch und lächerlich!
Mir geht es nicht ums "Geld sparen"! Du kannst ja dieses "Hunderassismus-Gesetz" gerne fördern und diesen Staat dafür noch jedes Jahr 540 Euro zur Belohnung in den Arsch schieben - Ich mache das nicht!
Mir geht es ums Prinziep! Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Amstaff unter normalen Bedingungen zu halten dann ist es eben ein Labrador-Boxer-Mix und gut!
na, ja, dazu fällt mir nur die sache mit dem glashaus und den steinen ein.
der erste satz trifft meiner meinung nach voll auf deinen beitrag zu.
ich kann mich jerci nur anschließen.
-
Zitat
Erst mal an Arany: Bei deinen Posts finde ich weder Niveau, noch Bildung! Du bist einfach nur kindisch und lächerlich!
Mir geht es nicht ums "Geld sparen"! Du kannst ja dieses "Hunderassismus-Gesetz" gerne fördern und diesen Staat dafür noch jedes Jahr 540 Euro zur Belohnung in den Arsch schieben - Ich mache das nicht!
Mir geht es ums Prinziep! Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Amstaff unter normalen Bedingungen zu halten dann ist es eben ein Labrador-Boxer-Mix und gut!
hmmm....Eingangs schreibst Du noch etwas von "letzter Möglichkeit", den Hund als Mischling anzumelden. Mittlerweile macht es mir eher den Anschein, als wenn das so oder so Dein Plan ist.
Ich kenne mich eigentlich gar nicht aus, wenn es um Steuerregelungen nach einem Wesenstest geht, aber wenn ich einige Beiträge richtig verstanden habe, dann scheint das individuell von einer Gemeinde / einer Stadt abhängig zu sein, ob nach einem solchen Test die Steuerlast gesenkt wird. Wie ist das denn in Deiner Gemeinde / Stadt? Hast Du Dich in diese Richtung mal erkundigt? Immerhin schreibst Du, Ihr würdet Euch bereits seit einem Jahr mit der Anschaffung eines solchen Hundes beschäftigen.
Wie planst Du überhaupt an einen "Amstaff" zu kommen? Ich dachte immer, dass eine Gemeinde so oder so von vorneherein Bescheid wüsste, wenn ein sog. Listenhund bei jemanden einzieht.Abgesehen davon, bist Du hier schon mehrere Male darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass eben nicht jeder an die Mar vom Mischlingshund glauben wird. Irgendwie scheinst Du auf diesen Hinweis aber nicht eingehen zu wollen.
Wenn also dieser ganze Thread nicht Deinen Erwartungen entspricht und Deine Entscheidung sowieso schon feststeht, warum dann also überhaupt die Diskussion hier?
(BTW: Den Smiley am Ende Deines Posts verstehe ich nun gar nicht, aber das nur am Rande. Zum Totlachen ist da irgendwie gar nichts.)
-
Zitat
Mir geht es nicht ums "Geld sparen"! Du kannst ja dieses "Hunderassismus-Gesetz" gerne fördern und diesen Staat dafür noch jedes Jahr 540 Euro zur Belohnung in den Arsch schieben - Ich mache das nicht!
Mir geht es ums Prinziep! Und wenn es keine andere Möglichkeit gibt, einen Amstaff unter normalen Bedingungen zu halten dann ist es eben ein Labrador-Boxer-Mix und gut!
Mit dieser Einstellung wird dir KEIN SERIÖSER ZÜCHTER, auch kein SERIÖSER ZÜCHTER im Ausland einen Hund verkaufen. Und DAS ist gut so.
Leute mit deiner Einstellung, können Halter von Am.Staff und Co
nur schaden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!