Kamfhundgesetz
-
-
Guten Morgen und sorry , Dark !
Liebe Grüsse ,
Katzentier
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ob ich das nun gut finde, was der Themenstarter vorhat, is eine andere Sache. jeder is für sich selbst verantwortlich. Und ich wäre ehrlich gesagt auch nicht bereit 1200 Euro steuern zu bezahlen für einen Hund, der nicht anders is, als jeder andere Hund auch.
Und für seinen Hund natürlich und um den geht es ja uns. Ich weiß dir auch du hast ja schon geschrieben das du es nicht machen würdest.
Und mit dem mehr an Steuern für den Hund der nicht anders ist als jeder andere Hund auch. Das machen wir doch täglich: angefangen mit dem Kauf des Tieres, ein KFZ ist doch auch in Typklassen eingeteilt, und Butter kostet auch nicht überall gleich.
Die Rasse ist schon Imagegeschädigt genug so wird das Gesetz nie überarbeitet werden.
-
Katzentier: hihi moin moin
ZitatUnd für seinen Hund natürlich und um den geht es ja uns.
ja da hast du irgendwo schon recht. Leider sehen das viele anders. Manche machen sich da halt einfach keine Gedanken.
Ich denke wie die meißten hier: man weiß was für ein Soka gefordert wird, und wenn man so ein Tier haben möchte, dann auch mit allen Konsequenzen. Nur, das is manchmal auch nicht so einfach.
Aber aus Liebe zu dem Tier sollte man es lassen, wenn man diese Forderungen nicht erbringen kann und /oder will, da es hierbei ja nicht um einen Teddy geht!
-
Kleiner Schwank aus der Nachbarschaft. Gestern erfahren.
Eine Mieterin hat sich einen Pittbullmischling geholt. Hat ihn ausgegeben als Boxer irgendwas Mischling. Nach der Zeit sah er immer mehr wie ein Pittbull aus und sie wurde ständig darauf angesprochen, ob da nicht ein Pittbull mit drin ist. Da die Leute ja doch Angst haben vor diesen Rassen hatte sie Angst, dass sie auffliegt. ... da sie sich die erhöhte Hundesteuer nicht leisten konnte ist er ... na ratet mal ... im Tierheim gelandet.
So kann es gehen und ich denke das ist auch der Punkt worum es hier geht. Nicht dass man ein paar Euronen spart. Würde ich auch, wenn ich könnte ... es geht um die Verantwortung zum Tier und das man dafür Sorge trägt, dass es halt nicht irgendwann im Tierheim landet.
-
Zitat
Kleiner Schwank aus der Nachbarschaft. Gestern erfahren.
Eine Mieterin hat sich einen Pittbullmischling geholt. Hat ihn ausgegeben als Boxer irgendwas Mischling. Nach der Zeit sah er immer mehr wie ein Pittbull aus und sie wurde ständig darauf angesprochen, ob da nicht ein Pittbull mit drin ist. Da die Leute ja doch Angst haben vor diesen Rassen hatte sie Angst, dass sie auffliegt. ... da sie sich die erhöhte Hundesteuer nicht leisten konnte ist er ... na ratet mal ... im Tierheim gelandet.
So kann es gehen und ich denke das ist auch der Punkt worum es hier geht. Nicht dass man ein paar Euronen spart. Würde ich auch, wenn ich könnte ... es geht um die Verantwortung zum Tier und das man dafür Sorge trägt, dass es halt nicht irgendwann im Tierheim landet.
Fanta , da denkst Du vollkommen richtig ! Es geht nicht um das Sparen der Euronen sondern um die Verantwortung zum Tier und das man dafür Sorge trägt , daß es nicht irgendwann aufgrund eines dummen Fehler seines Halters im TH landet !
LG,
Katzentier
-
-
hmm aber es gibt ja nun wirklich Mischlinge, die immer mehr nach einem Soka aussehen. Und trotzdem sind es Mischlinge.
Deswegen kann ich dieses Argument irgendwie nicht ganz nachvollziehen.Ich bin zwar eurer meinung, ich würde da auch nicht unbedingt schummeln, fakt is aber leider, das es areichlich Mischlinge gibt, die trotzdem aussehen wie son reinrassiger, es aber dennoch nicht sind.
Was is dann mit denen? -
Ist zwar ein wenig offtopic, aber passt hier gut rein. Wir kennen einen Gebirgsschweißhund Mischling. Auf den ersten Blick sieht er aus, wie ein Mix zwischen AmStaff und Dackel. Da der Hund immer für einen Listenhund gehalten wurde, wurde ein Gutachten erstellt u. tatsächlich kam heraus, dass es ein Gebirgschweißhundmix ist. Wenn man jetzt Gebirgschweißhunde kennt, dann ist er eindeutig als solch ein Mix zu erkennen, aber wer kennt schon solch eine Rasse. Auch den Charakter hat er von einem Gebirgsschweißhund. Die Besitzerin muss trotzdem des öfteren das Rassegutachten vorzeigen, weil man ihr den Gebirgsschweißhundmix nicht glaubt u. so dürfte es einigen Mixen gehen.
-
Kann mir mal jemand sagen , wo der TE hin ist ? Irgendwie ist er schon seit einigen Seiten nicht mehr anwesend ......
LG,
Katzentier
-
Also der Amstaff zählt in jedem bundesland zur Kategorie I.
Diesen Hund darfst du nur dann halten, wenn du nachweist warum du ihn halten willst und du musst einen wesenstest machen, ansonsten wird er weggenommen. Trotz bestandenen Wesenstest zahlst du dann die "Kampfhundesteuer" und bekommst auflagen.
Das was du meinst das die aus dieser "steuerklasse" rausfallen, sind die kategorie zwei hunde.
da musst du aufpassen, weil bei kat. I hunden ist das, soviel ich weiß, in jedem bundesland gleich. und bei ca 700-1000 euro steuern im jahr und zusätzlichen saudummen kommentaren von den lieben mitmenschen ist es halt zu überlegen wegen dieser rasse.obwohl ichs persönlich nicht verstehen kann, hab nur gute erfahrungen mit dieser rasse gemacht und ist ein perfekter familienhund bei richtiger erziehung.
also wenn du das mit der hundesteuer zahlen kannst, dann würd ich nichts drauf geben was die leute sagen wegen der rasse. war zwar nich das thema aber egal
und erkundige dich wegen versicherung, die meisten versichern kat. I hunde nicht. probiers mal bei der Ülzener, die versichern die.
-
Zitat
Also der Amstaff zählt in jedem bundesland zur Kategorie I.
Hi,
da muss ich Dir leider widersprechen.
Es gibt drei Bundesländer, in denen es gar keine Rasselisten gibt, hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!