Regierungswechsel ;-)
-
-
Hallo,
ich möchte mich mal an all die wenden,
die wie ich auch 2 oder mehrere (gleichgeschlechtliche) Hundis
zu Hause haben und bei denen sich im Laufe der Zeit
ein Machtwechsel vollzogen hat.Also : jüngerer Hund bzw. jüngere Hündin übernimmt
innerhalb des Hunderudels die Führungsrolle.Wann vollzog sich das bei Euch - und wie.
Wie kündigt sich so ein Regierungswechsel an - ich
kriege hier nämlich so langsam die Ahnung, daß Klein
Lucy gerade zu Neuwahlen aufruft und bald hier die Merkel mimt. :wink:
Erzählt mal, wie das bei Euch so war als die Karten neu gemischt wurden
:juggle:Gespannte Grüße
von
Christine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Bei uns waren nie mehr als 1 Hund daheim... Aber bei meiner Bekannten, die Ronja vor mir hatte, durfte ich Ronja's Machtübernahme auch mitbekommen :). Sie kam freudig in die Wohnung, hat gegrummelt, wenn der andere Hund zu nahe kam und 2 Wochen später hat der andere Hund nur noch auf dem Balkon geschlafen... Das macht er zwar heute auch noch bis -20°C aber das hat er vor Ronja's Einzug nicht gemacht... Sie hatte das Sagen und hat es heute noch, wenn sie zu Besuch dort ist! Der andere ist übrigens ein Rüde (also nicht gleichgeschlechtlich) und ca. 3 Jahre älter und noch dazu seit Welpenalter dort zuhause...
LG murmel
-
Hallo Murmel,
das ist ja schon kein Regierungswechsel mehr, das
läuft ja schon unter Putsch mit Verbannung ins Exil.
;-)@all -
und die anderen ?
Mich würde wirklich
interessieren, wie ihr gemerkt habt,
wie sich die Rollen getausch haben.oder blieb bei Euch immer der erste (ältere) Hund, der Anführer ?
Schöne Grüße
von
Grischdiene -
Hallo,
ich habe eine Bekannte, dessen Hund (größerer Schäferhund-Mix) immer unter meinem stand, da meine schon 12 war als er Welpe war.
Habe ich die Freundin besucht, ging er immer aus der Wohnung und "fragte" meine Hündin dann, ob er auch rein darf. Er ging ihr auch immer aus dem Weg und beim Spazieren hinter ihr.Nun war er schon 2 und sie bekam einen Schlaganfall, weshalb sie eine Weile sehr unsicher lief. Ab da räumte sie ihn Rechte ein. Sie schickte ihn nicht mehr raus und so, weil sie wohl merkte, dass sie körperlich nicht fit ist.
Dann wollte sie mal durch die Tür, in der er lag und er blieb liegen. War schon lustig, weil man seine Anspannung sah und wie er überlegte, ob er das richtige macht. Er sagt sich bestimmt "Bleib stark, bleib stark, bleib stark". Sie war sehr verwundert, aber zu schwach zum Angriff. Also entschied sie über ihn zu klettern.
Das konnte ja nicht gut gehen, da sie dafür viel zu klein und unsicher im Gang war. Jedenfalls fiel sie und zwar direkt auf den "mutigen" Rüden. Er dachte sie greift an und will ihn wegbeißen, weil er so frech war, dass er aufsprang und von da an nie wieder ihre Macht anzweifelte. :freude:Vlg Verena
-
Mmh, also bei meinen ist es ganz interessant...
Bobby ist ja der Herr im Haus. Im Haus selbst interessiert in das allerdings alles wenig - hauptsache seine Mädels nerven ihn nicht. Da stellt er sich auch gern mal hinten an... Aber draußen, da ist er der absolute Macho!
Teak und Chill betreiben Arbeitsteilung. Teak hat ja viele Unsicherheiten und Macken... hat sie mal wieder Angst, übernimmt Chill das dann mal eben. Allerdings stellt sie es in allen anderen Situationen nie in Frage, dass Teak der Boss ist. Sie ist da wirklich sehr zurückhaltend und hat gar keine große Lust immer der Chef zu sein... Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass sie irgendwann heimlich, still und leise das Zepter übernehmen könnte. Aber jetzt noch nicht.
Als Zeus noch bei uns wohnte, kam es zu Pubertätszeiten zu regelrechten Erziehungsspielen, die von Bobby initiiert wurden. Allerdings waren und sind die beiden sich immer uneinig, wer denn nun der Boss ist - was sie (wenn ich nicht anwesend war) durch laute Schaukämpfe versucht haben zu lösen. Da Zeus ja nun nur hin und wieder zu Besuch ist, regele ich das: Bobby ist der Boss und Zeus hat sich im Zweifel zu verziehen. Das ist Bobby auch ganz recht so und Zeus nimmt es auch hin. Manchmal würden sie sich allerdings schon gern mal wieder kloppen, aber Frauchen hat ja was dagegen *seufz*...
Viele Grüße
Corinna -
-
Moin,
Es ist leider kein schöner Anblick (fand ich jedenfalls) wenn die Rudelchefin abgesetzt wird!
Unsere Candy hatte immer die Hosen an, souverän und deutlich hat sie ihr (unser) Rudel voll im Griff gehabt. Sie war eine wundervolle Chefin, doch irgenwann forderte das Alter seinen Tribut. So ca. als Candy 10 Jahre alt war begann Amy stark an ihrer Rolle zu kratzen. Ich würde es als Putchversuche beschreiben. Immer wieder knurrte Amy die alternde Candy an und sorgte durch ihr Verhalten im ganzen Rudel für Unruhe. Die nachfolgenden Damen, also Fay und Cheyenne wurden ebenfalls gerne mal von Amy angemacht, wobei Fay das recht gelassen nahm, und Cheyenne war es ja gewohnt nix zu melden zu haben.
Einzig Candy litt augenscheinlich schlimm unter der Tatsache, das sie nun vom Rudel ausgemustert wurde. Lediglich die Rüden beteiligten sich in keinster Weise an den Machtkämpfen. Es hat bestimmt ein halbes jahr gedauert, bis Amy die Macht na sich gerissen hatte, und Candy sich in ihr Schicksal ergeben hat. Für mich war es schlimm mit anzusehen, wie mein einstiger Prachthund, die Hündin ohne Fehl und Tadel gnadenlos den Kampf gegen das Alt werden verliert.
Nun, ich gönne es Amy, aber sie war nicht so ein solider Chef wie Candy.
Mittlerweile genist Candy ihre Altersdemenz, wird immer alberner und nimmt sich zunehmend mehr Freiräume raus. Es sei ihr gegönnt!
Amy hatte nicht viel von ihrer Machtpossition, denn gerade im Moment arbeitet sich Fay sehr deutlich nach oben. Fast Fassungslos muß ich mit ansehen, wie Amy scheinbar völlig gleichgültig den Sessel räumt, also scheint ihr an der Führungrolle nicht so viel gelegen zu sein.
wieder beteiligen sich die Rüden überhaupt nicht am geschehen, und klein Heaven nimmts sehr gelassen. Einzig das immer leuchtende Schlußlicht Cheyenne versucht ihr Glück und gerät immer wieder mit Fay aneinander.
Nix schlimmes, keine wilden Beißereien (das war es nie, auch vorher nicht) aber eben kleine doch sehr deutliche unstimmigkeiten.
Nun, ich setze auf Fay als neue Chefin, obwohl sie ja nun durch ihre Operationen nicht mehr so ganz intakt ist, scheint sie mir doch immer noch sehr souverän zu aggieren.
Bleibt also spannend.
Tja und irgendwann wird wohl auch Fay abdanken müssen, das wird bitter, vor allem für Fay und ilka!
Dann wird wohl klein Heaven nachrücken müssen!
Schon ne Intressante Sache so ein Hunderudel!VG Kai
PS: ist übrigens bei den Hunden nicht anders wie bei den Menschen, nur die Mädels machen Streß
-
Zitat
ist übrigens bei den Hunden nicht anders wie bei den Menschen, nur die Mädels machen Streß
Naja, wenn du sie Streß machen läßt
Aber da ist wirklich was dran.
Wuff
-
Danke für Eure interessanten Rückmeldungen zu dem Thema.
...und ja Kai...irgendwie ist das echt ein wenig schmerzhaft...
Nun ist bei mir so, daß Nelly nicht gerade mit Selbstbewußtsein gesegnet
ist und es nun ein Jahr genossen hat, mal ein bißchen die Chefin zu sein....seit einiger Zeit sehe ich nun, wie sie immer so ein wenig unsicher herumschleicht und den Blick abwendet...konnte mir erst nicht so recht einen Reim draufmachen...habe dann aber mal genauer beobachtet....
Und was sehe ich ?
Klein Lucy - gerade mal 13 Monate alt, hat tierische Freude daran hin und wieder mal die Lippen hochzuziehen und zu staunen, wie dies Nelly völlig aus der Fassung bringt....Das alles ganz ruhig - ohne Knurren, ohne gestelltes Fell...
einfach die Beißerchen ein bißchen blitzen lassen und Nelly duckt und windet sich auf dem Boden.....Irgendwie tut mir das echt weh....
...Nelly besteht nun auch nicht mehr drauf als erste begrüßt zu werden -
nein - sie hat kampflos das Feld aufgegeben...
mein großer armer Hasenfuß...Herzblutende Grüße
von
Christine -
@ Chrischdiene,
Da must du durch!
Mich hats auch hart getroffen, aber genau so isses!@ Hundetrainer
es war ein Scherz!
Wenn soll ich denn was machen lassen?VG Kai
-
Hi Christine!
Seid Grisu nicht mehr da ist, ist hier vieles im Umbruch. Forest konnte die Rolle des Chef nicht langsam übernehmen, da diese Position durch den plötzlichen Tod von Grisu von einem auf den anderen Tag frei wurde. Forest kam und kommt nicht wirklich gut damit zurecht. Er ist auch nicht der Cheftyp. Ionto ist ja noch nicht mal 9 Monate und zu unreif, die Regentschaft zu übernehmen-ich schätze aber mal, daß auf längere Sicht er der Boss sein wird. Könnte mir vorstellen, daß Forest vielleicht ganz froh drüber ist. Mal schauen...
Zur Zeit ist hier alles unklar, es wird gerauft, gespielt, geknurrt, hin und wieder sehe ich auch eine gekräuselte Nase, die dann aber rot oder weiß sein kann. Die beiden wissens glaube ich selber nicht so genau-scheint aber auch keinen zu stören.Und Kai: tja, in der Tierwelt is nunmal alles verdreht.... da sind ja auch oft die Weibchen die nicht so hübschen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!