Golden- und Labradoodles!

  • bin ich ganz deiner meinung! :bindafür:
    da gibt`s für mich (aus vernunftsgründen/und was meine fähigkeinten und interessen angeht) auch klare "ausschluss-kandidaten" was die rassen betrifft!


    grüße

  • Corinna
    genau deshalb gibts ja so viele verschiedene hunde! damit für jeden das richtige dabei ist! :gut:
    und wenn du sie nicht hübsch findest, bist du ja vielleicht endlich das vorurteil los, dass man diese hunde nur zu sich nimmt weil sie "ach so süß" sind,
    somit springt für mich bei deinem kommentar auch noch was positives dabei raus! :lach:


    GRÜSSSE

  • Hi Lucyka,


    für was sollte man Mischlinge sonst zu sich nehmen, ausser weil man sie süss findet?


    Schliesslich kann man bei Mischlingen nie wirklich sagen, wie sie charakterlich werden.


    Auch nicht bei Mischlingen, die man als "Rasse" bezeichnet um den Käufern das Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Und dass Geldmacherei der einzige Grund ist, warum heutzutage "Labradoodles" und Co erhältlich sind, ist ja wohl klar. Wäre es den Produzenten wirklich nur darum gegangen, einen Blindenführhund für eine bestimmte Personengruppe zu produzieren, dann würde um diese Mischung nicht so ein Hype gemacht werden. So von wegen eigene Rasse und blablabla.


    Es gibt durchaus auch heute entsprechende Gebrauchskreuzungen. Nur werden diese von ihren Züchtern auch genau so bezeichnet. Man denke sich den X-Mechelaar oder X-Herder. Da was jeder, was er an der Leine hat, einen Kreuzung aus Mechelaar oder Herder, die rein zu Gebrauchszwecken produziert wurde.


    Die Frage, wieso ein Labradoodle konnte bis heute noch nicht zufriedenstellend beantwortet werden. Und inzwischen gibt es im Netz mehr als genug Berichte, dass besagte Doodles in den "Ursprungsländern" schon längst nicht mehr als Blindenhunde Verwendung finden. Warum wohl? Vermutlich wollten sich die Blindenführhundschulen nicht mit Überraschungspaketen, die nicht halten, was sie versprechen, belasten.


    Dass Leute, die selbst bei Pudeln allergisch reagieren, auf eine Pudel-Labbi/Golden-Mischung weniger allergisch reagieren .... Wie heisst es in der Bibel so schön - wer's glaubt wird selig.


    Und eine Mischung mit Labrador, die nicht haart, :lol: :lol: :lol: .


    Die meisten dieser Doodles haben ja eher pudeltypisches Fell. Und dazu die Labbi-Haarung - Prost Mahlzeit. Hast DU dir das Bild mal angesehen, das ich verlinkt habe? Die Leute stellten sich das auch ganz nett vor von wegen nicht haaren und so.


    Denn von einer Vorstellung solltest Du dich mal ganz schnell befreien, dem "NICHT HAAREN". Woher soll diese nicht haarerei denn kommen? Vom Pudel garantiert nicht. Die haaren. Und zwar regelmässig. Gerade in der Fell-Länge die als typisches Bild für Labradoodle verlinkt hast. Oh, und ganz besonders lustig, aufgrund der Haarstruktur bleibt das Zeug auch hängen wie blöd. Seh ich an meinen Pudeln. Sobald sie Haar in der Länge haben, reicht es, wenn sie einmal an Möbeln entlangstreifen und man hat auf Hundehöhe einen dünnen Filzflaum. Teppiche und Teppichböden, selbst jetzt bei meinen 9mm Rundum Kahlschlag Pudeln muss man die Teppiche mit einer Bürste bearbeiten um den Flaum wegzubekommen, der sich im Laufe einer Woche drauf ablegt. Bevorzugt an den Liegestellen de Pudels logischerweise.


    Und was die Eigenschaften einer solchen Mischung anbelangt.




    Pudel sind genauso Apportierhunde wie Labradore. Was Dir bisher wohl entgangen ist, wenn man sich dein Punkt 3 betrachtet.


    Punkt 1, nun, das ist bei so einer Mischung aus zwei Wasserjagdhunden wohl auch idR schon absehbar.


    Punkt 2, laufen, ja. Aber denke nicht, dass ein Pudel das Laufbedürfnis eines Labradors hat. Wenn bei deinem Pudelmischling der Pudel durchkommt, darfst Du dich "freuen".


    Punkt 4 ist ja nur lustig. Zeigt dass Du eigentlich keine richtige Ahnung von dieser Rassenmischung hast und nur typische Allgemeinplätze (Punkt 1-3) von Dir gibst.



    Viele Grüße
    Cindy

  • Hi zusammen,


    jetzt muss ich doch auch noch meinen Senf dazugeben.
    Sicher "braucht" man solche Kreuzungen vielleicht nicht unbedingt. Vor allem wirklich nicht diese vielen -doodles mit allen möglichen Rassen.
    Aber es wird immer wieder Leute geben die eben genau so einen Hund wollen. Einen Golden oder Labrador hat ja mittlerweile fast jeder. Der Pudel hat halt oft den Ruf vom eleganten Modepüppchen - was er beieibe nicht ist!
    Also suchen sich die Leute einen Mittelweg....
    Es werden ja auch "neue" Pferderassen oder auch Kaninchen und Meerschweinchenrassen gezüchtet - da schreit andererseits auch keiner.
    Solange diese Hunde von verantwortungsbewußten Menschen gezüchtet und nicht vermeht bzw. regelrecht produziert werden gibt es schlimmere Dinge über die man sich aufregen kann.
    yane: Ganz dumme Frage: Was sind

    Zitat

    X-Mechelaar oder X-Herder

    ?
    Hm - weiss ja nicht was ich falsch mache, aber mein Pudel haart definitiv nicht, egal in welcher Felllänge. Wenn ich ihn bürste kommen da schon lose und abgestorbene Haare mit raus,aber in der Wohnung oder auch gerade auf seiner Couch oder der hellen Felldecke in seinem Korb finde ich beim besten Willen keine Haare. :?:


    Zitat

    Punkt 2, laufen, ja. Aber denke nicht, dass ein Pudel das Laufbedürfnis eines Labradors hat. Wenn bei deinem Pudelmischling der Pudel durchkommt, darfst Du dich "freuen".


    Wie meinst du das? Wenn ich von Freddy ausgehe dann hat der in seinen Jugendjahren aber einige Labradors und Goldens vom Laufbedürfnis her locker in die Tasche gesteckt. Aber auch da ist nicht jeder Hund gleich, es gibt sicherich extrem lauffreudige aber auch lauffaule Exemplare in beiden Rassen.


    Lucyka: Wo holst du denn deinen Labradoodle her? Vor einigen Jahren hatte eine Freundin von mir die Absicht sich einen Labradoodle als Blindenhund zu holen,was dann letztendlich daran gescheitert ist, daß sie in D keinen Züchter gefunden hat soweit ich das noch weiß.


    Liebe Grüße


    Ines


    .... die die Labradoodles auf dem Bild trotzdem süß findet aber jederzeit wieder einen Großpudel haben möchte :)

  • Irgendwie komme ich bei der Diskussion langsam nicht mehr mit. Ich denke, jeder hat seine Vorliebe für einen bestimmten Rassetyp und eine bestimmte Felllänge. Dies sei jedem zugestanden. Ich mag große, sehr fellige Tiere, andere mögen es glatt und klein. Der Nächste bevorzugt eine Dogge usw. Ich mag viele Hunderassen nicht, trotzdem diskriminiere ich die Besitzer nicht. Und das passiert hier gerade.


    Gezüchtet wurde schon seit langem. Und zwar immer zu einem bestimmten Zweck. Yorkis und Jack Russels nahm man zur Rattenjagd, Retriever zur Entenjagd, Hovis als Hofwächter, Berner Sennen und ähnliche als Karrenziehhund, div. Schäferhundarten als Schäferhunde, Maremmen und ähnliche als Herdenschutzhunde.....usw. Lediglich wenige Hunde wie der Mops hatten ihre Aufgabe nur als Begleithunde.


    Die meisten Hunde aber hatten ihre Aufgabe und ihren Nutzen. Die Zeiten sind schon lange vorbei und es gibt wenige Hunde, die noch als Gebrauchshunde eingesetzt werden, egal welcher Rasse. Der Anspruch des Menschen an die Hunde hat sich total verändert. Das können aber viele Hunderassen nicht bieten und erfüllen. Wen wundert es, dass Mensch dann auf die Idee kommt, den idealen Begleithund zu züchten? Warum auch nicht. Man hat schon immer Hunde nach dem Bedürfnis des Menschen gezüchtet. Mit welcher Rasse Mensch Geld verdient, spielt doch keine Rolle.


    Wenn heute hier viele Wert darauf legen, wie sorgsam die Züchter sind, kann ich nur grinsen. Nach was für Kriterien wird denn gezüchtet? Nach Gebrauchsfähigkeiten? Ne, hauptsächlich nach Aussehen. Schön muss der Hund sein, ob er aber eine Macke hat, merkt doch fast keiner.


    Also lieber eine komische neue Mischungen, denen der Mensch gerecht werden kann, als Border, Tervueren, Schäferhunde, .... in falschen Händen! Wenn Hund und Mensch dabei zufrieden sind, was spricht denn dagegen?

  • Freddypudel


    X-Mechelaar wird der Schlag Hunde genannt der im KNPV als Schutzgebrauchshund gezüchtet wird. Dort wird allerdings rein auf Leistung und Gesundheit hin gezüchtet, weswegen es keinen Ausschluss wegen irgendwelcher Äusserlichkeiten gibt. Solange der Hund die Leistung bringt ist es gut, bringt er sie nicht fliegt er aus der Zucht, egal wie "schön" er ist.
    Im Prinzip sehen X-Mechelaar entweder aus wie ein Malinois, Hollandse Herder oder wie ein schwarzer Malinois (black-shorthair). Diese Rassen sind auch aus diesem Schlag herausgezüchtet worden.
    Hier wird dir geholfen: http://www.x-mechelaars.de/


    @Biber



    Zitat

    Wen wundert es, dass Mensch dann auf die Idee kommt, den idealen Begleithund zu züchten?


    Das wäre weniger das Problem. Ein Problem ist eher, dass das einfach nicht so leicht funktioniert.
    Mal davon abgesehn, hat doch ein paar Seiten vorher jemand gemeint, dass für die Kreuzungen Leistungshunde verwendet worden. Da aber nun das Erbgut beider Elterntiere miteinfliest sind diese Anlagen immernoch relativ ausgeprägt! Wieso soll jemand also mit einem LZ-Mix besser klarkommen als mit einem reinen Rassevertreter?


    Zitat

    Nach was für Kriterien wird denn gezüchtet? Nach Gebrauchsfähigkeiten? Ne, hauptsächlich nach Aussehen. Schön muss der Hund sein, ob er aber eine Macke hat, merkt doch fast keiner.


    Das ist dann doch stark verallgemeinert. Wo ich dir leider rechtgeben muss ist, dass der großteil der Züchter nach Shows etc. selektiert und dort auch die Vereine nicht genug eingreifen. Was man jedoch nicht vergessen sollte ist, dass es in jeder Rasse einen mehr oder weniger großen anteil von Leistungszüchtern gibt!
    Beispiel DSH: Klar ist die Leistungspopulation im Vergleich zu den Hochzuchthunden klein, aber sie ist da und das nicht zu klein!
    Auch ergreifen einzelne Zuchtverbände die Initiative und setzen die Zuchtbestimmungen sehr hoch an. Siehe DMC, bei denen sehr Belastende Überprüfungen pflicht sind um den Hund verwenden zu können.


    Es sagt auch niemand (ich zumindest nicht) etwas gegen Sinnvolle Kreuzungen um zum Beispiel GEsundheit und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Siehe KNPV - genau genommen wird dort auch keine Rasse gezüchtet, aber es herscht mehr und strengere Selektion als sontswo!


    Das es eigentlich Mixe sind, heist aber nicht, dass jeder ihnen gerecht wird.

  • Hallo Ines,


    Zitat

    Solange diese Hunde von verantwortungsbewußten Menschen gezüchtet und nicht vermeht bzw. regelrecht produziert werden gibt es schlimmere Dinge über die man sich aufregen kann.


    Werden sie aber nicht, ich meine von verantwortungsbewussten Züchtern gezüchtet.


    Da geht es rein um Geld, und sonst um gar nichts. Eben noch eine schmaltriefende Begründung wie z.B. "hypoallergene Hunde für Blinde" erfunden, und dann finden sich natürlich auch genügend Leute, die Geld dafür rausrücken. Diese Mischlinge kosten teilweise mehr als Rassehunde. Und dann wird gross Werbung damit gemacht, weil dieser Pop-Star oder jener Filmschauspieler sich so einen Hund gekauft hat. Und schwupp, das Geld rollt.




    Meine 6jährige Hündin steckt heute noch jeden jungen Golden oder Labbi hinsichtlich Bewegungsbedürfnis locker in die Tasche. So meine ich das. Und wenn jemand vom Laufbedürfnis eines Golden oder Labbis ausgeht, der wird sich mal ganz schnell umsehen, wenn das Laufbedürfnis eines Grosspudels durchkommt.


    Selbst meine Cousine, deren BC-Hündin so alt ist wie meine "junge" GP-Hündin, meinte einmal "Gott sei Dank hab ich einen Border und keinen GP". Das war bezogen auf die Tatsache, dass meine GP-Hündin nach 1,5 Stunden Spaziergang mit 7-8 anderen Hunden immer noch nur am Rennen war, während der Rest der Hunde inzwischen schon ganz gesittet durch die Gegend zog.



    Aber auch da ist nicht jeder Hund gleich, es gibt sicherich extrem lauffreudige aber auch lauffaule Exemplare in beiden Rassen.


    Es gibt nun mal einfach genügend Rassen. Und bis heute hat noch keiner wirklich einen vernünftigen Grund für Labradoodle und Co geliefert.


    Wem das Aussehen gefällt, der kann auch einen Pudel lang wachsen lassen oder sich einen Barbet oder Schapendoes kaufen. Und wem der Charakter gefällt, der kann sich einen Pudel oder einen Labrador kaufen. Diejenigen, die einen lebhafteren Hund vorziehen dann eher einen Pudel, die anderen eher einen Labbi. Wobei die Field Trial Labbis auch ganz ordentlich vom Temperament her sein können.


    Viele Grüße
    Cindy

  • Hi Yane



    Zitat

    Meine 6jährige Hündin steckt heute noch jeden jungen Golden oder Labbi hinsichtlich Bewegungsbedürfnis locker in die Tasche. So meine ich das. Und wenn jemand vom Laufbedürfnis eines Golden oder Labbis ausgeht, der wird sich mal ganz schnell umsehen, wenn das Laufbedürfnis eines Grosspudels durchkommt


    Ok - ich hatte es genau andersrum verstanden :wink:
    Ohne die Pferde hätte ich es früher gar nicht geschafft, Freddy auszulasten.
    Ok - ein paar Flusen ab und an find ich auch mal - aber wirklich nur extrem selten.




    Liebe Grüße


    Ines

  • Oh Cindy,
    Endlich mal eine, bei der das auch so ist, mein Setter hüpft nach einem 2-Stündigem Spaziergang, den er fast ausschließlich im Renngallop hinter sich bringt immer noch so rum, als wäre er grade erst rausgekommen.
    Ich hör immer: Meine ist dann so erschöpft, dass sie sich gleich hinlegt.
    Von wegen hinlegen! Sitzt vor der Tür und möchte wieder raus. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!