Golden- und Labradoodles!

  • nö, eigentlich nicht. Denn mit dem Themenstart hat es eh lange nichts mehr zu tun; verwandelte sich mehr hin > Sinn oder Unsinn Neuer Rassen.


    Aber mehr fällt mir zu dem Thema nicht mehr ein (außer das ich die "Rasse", um die es hier Anfangs ging, sehr ansprechend finde :wink: ).

  • Zitat


    Darin heißt es, dass inzw. in USA 200 versch. Hybriden registriert worden sind! Darunter der Labradoodle, der Pugle(pug/beagle) und der Schnoddle( Schnauzer und Pudel). Was pug ist kann ich nicht übersetzen. Es sind 30000 solche Hybridwelpen pro Jahr bekannt. Wer gut Englisch kann darf sich gerne über http://www.dogbreedinfo.com informieren.


    Ja ich glaube dir ja das der artikel da drin stand, doch ich denke man sollte wissen was es heisst, hier in den USA einen Hund zu registrieren..speziell Rassehunde...


    Man kann hunde aus demTiergeschaefft registrieren, man fuellt einen zweiseitigen Bogen aus, und Schwups hat man schon ne nummer...
    Weiter gehtts, man suchts sich einen anderen hund, laesst die ihren spass haben sendet die nummern ein und Schwups haben die welpen papiere...


    Ob die eltern nun gesund waren, ob die eletern von der gleichen Rasse waren... das ist ganz egal, die kleinen haben Papiere...


    Nicht das ich so manche vereinfachung nicht gut finde, das macht aber auch jeden Mischling einen "papierten" Hund!


    Wenn man also in deutschland von registrierung spricht vermutet man gleich, den fundierten/verantwortungsbewussten/ hintergrund, der aber in den Staaten nicht gegeben ist.


    Ich habe meine Damen auch dort registriert, sind zwar reinrassig, aber dat ist egal, deshalb werde ich emeinen naechsten wurf garnicht registrieren! Der sogenannt groesste registrierungsverband, hat hier naemlich einen Vertrag mit einer grossen Tiermarktkette gemacht das er auch tiere aus dem tiermarkt registrieren laesst.
    Das bedeutet das die Vermehrer voll auf ihre kosten kommen, unwuerdige Haltungsbedingungen fuer die hunde und zusaetzlich noch mehr Qualvoll verendente Gebaermaschinen.


    Soviel zur registriereung, all die schoenen Dogshows, gehen nach den Standards dieses grossen Vereins, der den standard so frei laesst das ich mich fuer manche Rassen( incl. dem Deutschen schaeferhund) die durch den Ring laufen, hier schaeme.


    Da geht es naemlich nur um schoenheit! Nicht um Charakter und Das was ein Rasse hund war/sein soll...


    Sinnvolle zucht ist nun mal sinnvoll! Auch wenn ich der meinung bin das so manche Regeln etwas gelockert oder weiter gefasst werden koenneten, bei der zucht, doch ganz ohne geht es nicht.


    Und das ganz ohne passiert nun mal bei den ooodle etc.
    Es gibt sogar schon Vereine oder so aehnlich die nur ooodles und hybriden registrieren....
    gut, aber was bringt das?
    Damit die mischlinge auch sagen koennen wir sind registriert?
    Eine neue welle und ueberflutung der THs? Mehr toetungen???


    Nun gut wenn man das in Kauf nehmen will, her mit den ooodles!!!

  • Habe jetzt bis Seite 9 alles gelesen und danach nur noch überflogen.


    Ich lese hier öfter die Frage, was denn die hohen Preise für einen Labradoodle oder auch Mischling rechtfertigt. Nun dazu möchte ich sagen, wenn jemand den Wurf anständig aufzieht, die Welpen sowie die Elterntiere tierärztlich betreut und untersucht sind, die Hündin und Welpen anständig gefüttert werden und was weiß ich nicht alles, wieso sollten dann diese Leute weniger Geld dafür bekommen als ein FCI-Züchter??? Meint ihr, weil die nicht über VDH und FCI züchten, kostet denen das Ganze weniger? Ich bin sehr wohl bereit, auch für einen Mischling annähernd soviel Geld auszugeben wie für einen Rassehund, wenn denn die Aufzucht und das Ganze drum und dran (oben beschrieben) stimmt. Die Leute haben dann die gleiche Arbeit und die gleichen Kosten wie ein Züchter im FCI.


    flying paws,
    du stellst die ganze Zeit die Frage wieso Lucyka ausgerechnet einen Labradoodle haben möchte, die Eigenschaften eines solchen treffen doch auch auf andere Rassen zu. Nun, dazu möchte ich dich fragen, wieso holt sich ein Jäger einen Weimaraner statt eines Münsterländers? Beides ausgezeichnete Jagdhunde, aber wieso ausgerechnet den einen und nicht den anderen?


    Möchte aber sagen, dass ich mich nun weder gegen noch für die Zucht von Labradoodles und anderen geäußert habe.


    Liebe Grüße

  • Zitat

    flying paws,
    du stellst die ganze Zeit die Frage wieso Lucyka ausgerechnet einen Labradoodle haben möchte, die Eigenschaften eines solchen treffen doch auch auf andere Rassen zu. Nun, dazu möchte ich dich fragen, wieso holt sich ein Jäger einen Weimaraner statt eines Münsterländers? Beides ausgezeichnete Jagdhunde, aber wieso ausgerechnet den einen und nicht den anderen?


    Interessante Frage. Das müsstest Du dann aber wohl den Jäger selbst fragen, oder? Ich kenne weder die eine Hunderasse ausreichend, um dazu etwas sagen zu können, noch die andere. Zumal ich auch kein Jäger bin und keinen Hund als Jagdhelfer für Wild ausbilde.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Das war mir klar, dass du dazu direkt jetzt auch nicht viel sagen kannst. :)


    Wollte damit aber auch nur sagen, dass man die Frage in sämtlichen Bereichen bzw. bei sämtlichen Rassen stellen kann, weil es sicherlich viele Rassen mit ähnlichen Eigenschaften gibt.


    Aber deinem Beitrag entnehme ich, dass du das verstanden haben wirst. :)


    Liebe Grüße

  • Zitat

    Ich lese hier öfter die Frage, was denn die hohen Preise für einen Labradoodle oder auch Mischling rechtfertigt. Nun dazu möchte ich sagen, wenn jemand den Wurf anständig aufzieht, die Welpen sowie die Elterntiere tierärztlich betreut und untersucht sind, die Hündin und Welpen anständig gefüttert werden und was weiß ich nicht alles, wieso sollten dann diese Leute weniger Geld dafür bekommen als ein FCI-Züchter??? Meint ihr, weil die nicht über VDH und FCI züchten, kostet denen das Ganze weniger? Ich bin sehr wohl bereit, auch für einen Mischling annähernd soviel Geld auszugeben wie für einen Rassehund, wenn denn die Aufzucht und das Ganze drum und dran (oben beschrieben) stimmt. Die Leute haben dann die gleiche Arbeit und die gleichen Kosten wie ein Züchter im FCI


    Klar kostet es einen wurf grosszuziehen, doch nicht so viel wie einen Reinrassigen, da haengt naemlich vor dem welpenwerfen so einiges dran,
    Da gibt es Pruefungen abzulegen, meisst rassespezifische, Koerungen und und und...
    davon abgesehen steckt da meisst auch noch super viel Zeit drin, Recherchen wegen der Abstammung, welche ruede passt zur welcher Huendin welches zuchziel hat man vor augen...
    Das faengt nicht erst beim geborenen Welpen an.


    Hmmm wenn man so vorbildlich aufzieht, heisst es fuer mich, das man einen wurf hat der wirklich ein ooops ist und nicht wegen "nun ja pasiert halt mal" wurf ist. Denn der der sich gard wenig um die Vorbeugung kuemmert wird sich auch wenig umd die Nachsorge kuemmern.


    Doch noch mal, Im reinrassigen steckt im Vorfeld wesentlich mehr Arbeit drin... und der Welpe ansich ist ein hoffnungstraeger, der hoffentlich den zuchter dem Zuchtziel nahebringt! Die Rasse so erhalet wie sie gedacht war, mit all ihren Veranlagungen...


  • Worauf willst Du hinaus?


    Viele Grüße
    Corinna

  • Kiddo, da gebe ich dir recht, Leute die im FCI züchten müssen beispielsweise die Deckrüdenliste anfordern, Ahnentafeln usw. also der Papierkram kostet natürlich auch Geld.


    Was allerdings die Zuchtzulassung betrifft- da kommt es drauf an, welche Rasse es ist. Diese zu erlangen ist nicht bei jeder gleich kosten- und zeitintensiv. Beim Kromfohrländer beispielsweise muss der Hund nur einmal zur Körung, wo er von einem Richter begutachtet wird, und er muss vorher beim TA eine Köruntersuchung machen. Das ist alles.
    Bei anderen Rassen muss man mehrmals auf verschiedene Ausstellungen gehen und bestimmte Ergebnisse erreichen- das ist ein breit gefächertes Feld und sehr unterschiedlich.


    flying-paws, ich möchte sonst auf nichts weiter hinaus. Ich wollte nur klar machen, dass deine Frage "Warum ausgerechnet einen Labradoodle, andere Rassen haben ähnliche Eigentschaften" auch auf sämtliche andere Rassen bezogen werden kann, wie eben mein Beispiel mit den Jägern und auch mit anderen Rassen. Ich möchte damit sagen dass, nur weil der Labradoodle ähnliche Eigenschaften hat wie eine andere Rasse, man sich deswegen doch trotzdem für diesen entscheiden kann. :)


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!