Golden- und Labradoodles!

  • Naja, ein etwas hinfälliges Beispiel, weil wir in dem Thread niemanden haben, der die Ansschaffung eines Münsterländers noch eines Weimaraners plant.


    Eines oodles allerdings schon.


    Pudel- und Labradorbesitzer haben wir hier auch.


    Also geht das Beispiel ja ziemlich am Kern vorbei...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Mmh, du änderst deine Meinung ziemlich schnell, vorhin war es noch eine interessante Frage, die Sache mit dem Jäger, und nun ein hinfälliges Beispiel...


    Abgesehen davon halte ich es keinesfalls für hinfällig, denn das Prinzip ist das Gleiche.


    Liebe Grüße

  • Hinfällig in der Hinsicht, dass Du mir damit eins reinwürgen wolltest. Dummerweise habe ich die Frage ganz anders aufgefasst als Du es beabsichtigt hast. Du hast den Vergleich zum Anfangsthema gezogen. Also muss man alle Faktoren berücksichtigen und nicht nur die rauspicken, die man möchte.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Naja damit hat es sich dann für mich erledigt. Ich habe dir niemals eins reinwürgen wollen sondern lediglich einen Vergleich ziehen wollen. Wenn das schon wieder so unsachlich wird.


    Ich muss mir hier von dir nichts unterstellen lassen.


    Liebe Grüße

  • oh, nun ist es hier ja auch unfreundlich geworden, :nein:
    schade eigentlich! da hat man das gestern gerade noch gelobt,...
    vielleicht muss man es einfach so stehen lassen, dass es in diesem bereich wohl kein gemeinsames ergebnis geben wird.
    müssen ja auch nicht alle der ´gleichen meinung sein :sport:

  • Zitat

    du stellst die ganze Zeit die Frage wieso Lucyka ausgerechnet einen Labradoodle haben möchte, die Eigenschaften eines solchen treffen doch auch auf andere Rassen zu. Nun, dazu möchte ich dich fragen, wieso holt sich ein Jäger einen Weimaraner statt eines Münsterländers? Beides ausgezeichnete Jagdhunde, aber wieso ausgerechnet den einen und nicht den anderen?


    Ist doch bemerkenswert, dass die Jägerschaft mit den zur Verfügung stehenden Rassen auskommt. Oder wird sich bald jeder Jäger seinen eigen Jagdhund zurechtmixen?


    Wieso nur schaffen es normale Menschen, die einen Begleithund möchten, nicht, aus den vorhandenen Rassen und Mischungen den Richtigen zu finden?
    Wieso müssen Lebewesen "designt" werden?
    Mittlerweile gibt es Tiver (Golden Retriever-Tibetterrier) entstanden aus einerZufallsverpaarung.
    Rassmo (JRT-Mops) Was gegensätzlicheres gibt es kaum.
    Puggle hatten wir ja hier auch schon. Mops+Beagle. Wozu???
    Auch Germanischer Bärenhund (was ein Name) Mix aus Leonberger, Bernhardiner und irgendwas.
    Welcher diese Hunde ist nun eine solche Bereicherung, etwas nie dagewesenes?
    Ich bin mir sicher, jemand dem es um den Hund geht, hätte auch im TH eine solche oder ähnliche Mischung gefunden.

  • ich hab mir das ganze jetzt mal durchgelesen.. und ich muss sagen im punkto dieser kreuzungen stimme ich Kiddo, Flying-paws etc. voll zu. was soll das?


    und davon mal abgesehn, an die befürworter:
    macht ihr euch nicht die sache mit der zucht zu einfach?
    Golden (ja klar, der is ja immer lieb, ruhig etc..) + Pudel (haart nicht, genau, ist immer intelligent, jaja..) = Ruhiger, lieber, arbeitswilliger, nicht haarender, antiallergener hund
    Ganz klar!!
    so einfach ist die geschichte nicht. was glaubt ihr wieso seriöse Züchter (die wirklich noch auf wesenseigenschaften und eignung achten!) so lange an verpaarungen basteln? weil man einfach zwei hunde mit jeweils positiven eigenschafte(die natürlich angeboren sind..prägung ist ein fremdwort) zusammenmixen kann und man dann automatisch den nur positiven welpen hat?
    da steckt um einiges mehr dahinter!


    aber gehn wir dann mal davon aus, dass man wirklich diese kreuzungen züchtet um antialergene hunde zu erhalten (was ja nochmal auf einem anderen papier steht), was will dann der Normalo-hundehalter mit soeinem hund? Ich kann der mode, dass jeder "depp" meint sich arbeitsrassen halten zu müssen weils ja so faszinierend ist, absolut nichts abgewinnen. Border, Mali, weimaraner etc. sind ja soooo toll und so faszinierend!
    ich finde huskies auch toll, aber ich habe kein hektargroßes gelände, platz für 20 weitere rasseangehörige und betreibe auch keinen schlittenhundesport.
    natürlich kann man immer sagen, ich kenne aber [...]
    aber sind diese hunde wirklich glücklich, ausgelastet und artgerecht gehalten? ganz ehrlich? sicher gibt es immer rassevertreter die ihre beschäftigung nicht so einfordern, was aber nicht heist das sie sie nicht bräuchten. und natürlich gibt es auch immer züchter die das unterstützen und auf diesen zug aufspringen, aus welchen gründen auch immer (oft ist es auch unwissenheit). da kommt dann natürlich die frage wieso eigentlich..damit fr.müller um die ecke auch so einen schönen silbergrauen hund hat? alles klar.


    anmerkung:
    mehr argumente für einen labrasonstwas als "ich finde die halt toll" im ach-wie-süß design habe ich hier übrigens auch noch nicht vernommen.

  • Zitat

    ich kann ja mal erzählen was einem labradoodle so richtig spass macht (obwohl ich nicht weiss, ob`s bei meinem dann auch so sein wird)
    1. wasser!!! und alles was mit wasser zu tun hat
    2. laufen (wie wohl den meisten hunden)
    3. apportieren (wie der labrador)
    4. und sicherlich noch vieles mehr!


    also, dies hat wohl nichts mit ach-so-süß zu tun! ich will nen hund, kein kuscheltier!
    solltest dir die sachen vielleicht wirklich durchlesen!
    man kann ja schließlich an jedem hund was tolles finden. beim einen spezielle fähigkeiten, beim anderen spezielle charaktereigenschaften,... jeder hund entwickelt seine eigene persönlichkeit.


    grüsse, katrin!

  • toll finden, heist noch nicht das es auch für mich geeignet ist.


    ich find auch viele rassen toll, aber ich habe nicht die vorraussetzungen dafür, bzw sind die rassen für meine bedürfnisse eben nicht geeignet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!