Wo gibt's denn sowas?!
-
-
Zitat
Eben weil es ein Welpe ist finde ich sollten hier mal die "überperfekten" User etwas runter kommen... Also ehrlich. Der Mensch verschmutz unmengen und da kommt ein kleiner Welpe um die Ecke, puschert auf den Gehweg udn alle schreien auf. No go. Absurd.
Genau DAS meine ich! Es ist ein Welpe! Glaube nicht, dass mit
Charlie vor die Tür gegangen wurde um ihn EXTRA auf die Straße
pinkeln zu lassen!!!???Das es unter nomalen Umständen vermieden werden sollte,
Laternen, Hausecken usw. anzupinkeln wird auch DarkSpawn
klar sein!Denke einfach, dass wahrsch. die Art und Weise WIE es von der
Vermieterin gesagt wurde, überhaupt der Auslöser seines "Wutanfalls"
waren!Liebe Grüße :smoker:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wo gibt's denn sowas?!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Moment, ich glaube, dass ihr da was falsch verstanden habt.
Er pinkelt NICHT auf den Gehweg, sondern direkt auf die Asphalt-Straße.
Und die nächste Wiese ist ca. 200 m weg, so lange hält er noch nicht durch. Soll ich ihn nun darauf trimmen, dass er in den Gulli macht? Er kann's halt noch nicht so halten!
Aber wofür zahle ich denn bitte dann die Hundesteuer? Dafür, dass ich einen Hund habe? Was ist denn mit den ganzen Katzen, die frei laufen und den Leuten unkontrolliert in die Gärten, Sandkästen(!) etc pp pinkeln/häufeln? Da stört sich keiner dran!
Ich entsorge schon die Hinterlassenschaften meines Hundes, aber soll ich nun noch mit 'nem Tankwagen spazieren gehen für den Fall, dass er sich mal auf der Straße löst?
Wir achten schon darauf, dass er nicht auf privates Gelände/Gehwege macht, aber auf die Straße lässt sich nun mal nicht vermeiden. Wir sind ja überhaupt froh, dass er schon so lange aushält und nicht in die Wohnung/Treppenhaus pinkelt.Aber dafür hat ja scheinbar keiner Verständnis. Oder wir sind einfach nur ignorant.
-
Mit den Flecken und dem Geruch hat die Vermieterin Recht.
Und andere werden folgen.Ich hätte mich bei Ihr entschuldigt, ihr gesagt das es noch ein Welpe ist und es nicht mehr dort passieren wird und versucht das Pfützchen mit Wasser wegzuspühlen/zu verdünnen um meinen guten Willen und meine Bereitschaft zu zeigen.
Dann hätte es sich sicherlich auch erledigt.
Klar kann es mal passieren bei einem Welpen, aber man muss daran arbeiten da auch der Welpe schnell groß ist und es sonst lernt, dass es OK ist.
Und mit der Hundesteuer hat das ganze gar nichts zu tun, da sie nicht als Gebühr festgelegt worden ist für die Stadtreinigung.
-
Zitat
.
Aber dafür hat ja scheinbar keiner Verständnis.
Doch, ich schon. Nehm dir die meisten Bemerkungen nicht so sehr zu Herzen. 90% der User im Forum sind fehlerlos und lassen es auch jeden spüren der ihnen im Weg steht. Muss man mit klar kommen.
-
Dann frag ich doch einfach mal die "perfekten" User, wie ich meinem Hund beibringe, noch 200 m zu laufen und währenddessen nicht zu platzen? Soll ich ihn stramm durchzerren, bis wir die Wiese erreicht haben und mit ihm schimpfen, wenn er doch auf die Straße macht?
-
-
Und deshalb ist es egal, wo der Hund sich erleichtert? Kein Wunder, daß manche Menschen auf Hundehaltern nicht gut zu sprechen sind.
Ich wohne nicht in der Stadt, sondern in einem größeren Dorf. Zum nächsten Grün, wo sich niemand an Hundepipi stört, muß ich trotzdem ein Stück laufen, weil wir zentral an einer Durchgangsstraße wohnen.
Leila hat von Anfang an gelernt, daß Gehwege keine Toiletten sind (draufgepullert hat sie 1x - und das nur, weil eine dicke Laubschicht auf dem Asphalt lag). heute kommt sie gar nicht mehr auf die Idee, es zu versuchen (zugegebenermaßen bin ich hier froh, keinen markierfreudigen Rüden zu haben).
Ich persönlich wäre nicht begeistert, wenn sich jeden Tag Hunde regelmäßig vor meinem Haus erleichtern. Genausowenig mag ich Müll auf dem Gehweg. Der gehört da selbstverständlich auch nicht hin.
Daß andere die Umwelt verschmutzen, kann ja wohl kein Argument sein.Bei einem Welpen kann es natürlich mal passieren, daß es eine Pfütze gibt, wo keine hingehört. Das kann passieren. Nur sollte man dann nicht mit der Hundesteuer argumentieren - die berechtigt nämlich zu rein gar nichts, sondern ist eine Luxussteuer.
Edit: Nimm eine Wasserflasche mit, trag den Hund, geh rechtzeitiger los etc...Der Hund lernt das Aufhalten für ein paar Meter sehr schnell.
PS: Ich bin alles andere als perfekt und fehlerlos und mein Hund ist auch kein supererzogenes Wundertier (sondern eine gern mal schwerhörige Zicke) ;).
-
Zitat
Dann frag ich doch einfach mal die "perfekten" User, wie ich meinem Hund beibringe, noch 200 m zu laufen und währenddessen nicht zu platzen? Soll ich ihn stramm durchzerren, bis wir die Wiese erreicht haben und mit ihm schimpfen, wenn er doch auf die Straße macht?
Der Ton macht hier die Musik!
Das kannst du deiner Vermieterin doch erklären, dass du das noch trainierst. Und in der Zwischenzeit gehst du halt hin und schüttest (Essig-)Wasser über das kleine Geschäft.
-
Ich bleibe dabei: Diese "Unfälle" passieren, ein Welpe läuft und pieselt.
Meinem ist es auch oft genug passiert. Aber deswegen macht er jetzt
trotzdem nicht mit Absicht dorthin!Absicht ist für mich: ein Hund ka... auf meine Garagenauffahrt,
habe es vom Fenster aus durch Zufall beobachtet. Habe das Fenster geöffnet,
den HH freundlichst gebeten den Haufen von meiner Auffahrt
zu beseitigen und habe als Antwort bekommen: ist doch egal, ist
öffentlicher Gehweg....Finde das sind 2 paar verschiedene Schuhe, oder?
Liebe Grüße an alle, ob perfekt oder auch nicht
-
Zitat
Doch, ich schon. Nehm dir die meisten Bemerkungen nicht so sehr zu Herzen. 90% der User im Forum sind fehlerlos und lassen es auch jeden spüren der ihnen im Weg steht. Muss man mit klar kommen.
Und ich zetier mich einfach mal selber- damit es auch der letzte perfekte Mensch liest. Alle anderen fehlerlos- außer ich.
-
Die Lösung ist doch einfach: Welpe pullert versehentlich auf die Straße, jemand sieht es und beschwert sich. Daraufhin erklärt der Hundehalter, daß es ein Missgeschick ist, daß der Welpe noch klein ist und nicht immer so lange aufhalten kann. Der Hundehalter verspricht, beim älteren Hund später drauf zu achten, wo gepieselt wird.
Damit dürften dann beide Seiten in den meisten Fällen zufrieden sind und jeder geht friedlich seines Weges ;).Hundehaltern haben ohnehin schon einen schweren Stand und werden oft kritisch beäugt - da hilft etwas Höflichkeit und notfalls auch mal eine Entschuldigung, wenn gar keine unbedingt notwendig wäre, oft weiter. Das fängt bei Hundehinterlassenschaften an und geht weiter mit anderen Problemen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!