Wohnungsgröße und Tierschutz
-
-
Zitat
Und das ist das was viele zukünftige Hundehalter abschreckt, den Hund vom Tierheim zu übernehmen..
Oft ist es so daß extrem hohe Ansprüche gestellt werden
(es ist ja klar daß die Tierschützer interessiert sind daß es dem Schützling gut geht in seinem Heim geht!!!)Aber manchmal ist es wirklich übertrieben was erwartet wir..
Haus mit Garten, nicht länger als 4 Std Hund alleine lassen...um nur wenige Sachen zu erläutern...Man wird verhört als wäre man ein Schwerverbrecher, viel sind auch mit dem Ton nicht sehr angepasst..man wird "durchgecheckt" als ob man zur Mafia gehört..
Habe auch mit 5 Tierheimen solche Erfahrungen gemacht.
Irgendwann denken sich die Leute ich gehe dann einfach zum Züchter oder zum privaten Menschen und erwerbe dort meinen Hund und habe dann auch noch den Vorteil daß ich dann auch nicht mehr den Tierschutz im Nacken habe..den mach erhält ja noch die Nachkontrolle und unangemeldeten Besuche usw..
Ich verallgemeine es nicht, es gibt auch sehr gute Tierheime wo man an einer kooperativen Zusammenarbeit interessiert ist.
Genau die Probleme hatte ich auch mit unseren Tierheimen.
Echt traurig.
Und so bin ich zum Auslandstierschutz gekommen.
Und so zu 3 Hunden aus dem Ausland. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine Hunde haben in der Wohnung nicht zu toben, weder bei mir noch bei meiner Mutter (die ein Haus mit Garten hat). Sie werden außerhalb der Wohnung ausgelastet und in der Wohnung ist ihr Ruhepol.
Genaus so ist es bei mir auch, ich denke das Abräumen von Tischen, ... ist eher eine Erziehungssache.
(Ausser es handelt sich um eine Dogge, die in einer vollgestopften 25 m² Wohnung mit dem Schwanz wedelt...) -
@ Micki
Also wussten deine Hunde schon im Welpenalter, dass sie in der Wohnung nicht toben dürfen??? Hmmm Na wenn das so ist.
Bleibe bei meiner Meinung. Sorry. Dürft aber auch gerne bei eurer bleiben.
Das mit zu wenig Geld für Haus mit Garten o.ä. ist natürlich ein super Grund. Wie wärs dann einfach mit einem kleineren Hund. Naja. Jeder, wie ers möchte.
Wünsche allen einen schönen Abend. -
Zitat
Meine Hunde haben in der Wohnung nicht zu toben. Sie werden außerhalb der Wohnung ausgelastet und in der Wohnung ist ihr Ruhepol.
:reib:
Ich hab 2 relativ große Hunde (naja groß... beide ca. 66cm Schulterhöhe) und hab nur 64qm Grundfläche zum wohnen. :stumm:
Der Hund meiner Tante lebt in einem Haus samt Garten. Der Hund wird geistig nur sehr wenig ausgelastet und körperlich auch nicht arg viel (was aber auch an ihrer Erkrankung liegt). Was bringt dem Hund da die Größe des Hauses?
Zum verwüsten der Wohnung: Pepper hat hier genau einmal sowas gemacht. Wieso soll ich mir einen kleinen Hund holen, nur weil ich ne Wohnung hab? Meine Hunde werden geistig und körperlich ausgelastet, die schlafen daheim! Dafür brauchen sie keinen Garten!
-
Zitat
(Ausser es handelt sich um eine Dogge, die in einer vollgestopften 25 m² Wohnung mit dem Schwanz wedelt...)
Also wirklich, ein 1Zimmerwohnklo ist echt zu klein für ne Dogge!
Da bin ich für Haus mit Garten, aber voll!Liebe Grüße Conny
-
-
Zitat
@ Micki
Also wussten deine Hunde schon im Welpenalter, dass sie in der Wohnung nicht toben dürfen???Ist ist fast schon ulkig, deine Argumentation. Wie schon erwähnt, aufgewachsen bin ich auf einem Dorf- großes Haus, großer Garten, immer Hunde. Und keiner dieser Hunde wurde jemals "ausgesperrt" oder im Garten sich selbst überlassen, damit wir drinnen unsere Ruhe und eine ordentliche Wohnung hatten. Warum gehst du auf mein erstes Posting nicht ein? Eine sachliche Reflektion meines Textes deinerseits würde ich mir wünschen, musst du aber natürlich nicht. Wie dir genhem ist.
-
Haus mit Garten nach heutigem Standart:
30 m² Grundfläche,
4 geschossig,
Handtuchgarten 15 m²Ha,ha,ha....
Gruß
Herbert -
Zitat
@ Micki
Also wussten deine Hunde schon im Welpenalter, dass sie in der Wohnung nicht toben dürfen??? Hmmm Na wenn das so ist.
Bleibe bei meiner Meinung. Sorry. Dürft aber auch gerne bei eurer bleiben.
Das mit zu wenig Geld für Haus mit Garten o.ä. ist natürlich ein super Grund. Wie wärs dann einfach mit einem kleineren Hund. Naja. Jeder, wie ers möchte.
Wünsche allen einen schönen Abend.Dem Hund ist es doch egal ob er groß oder klein ist wenn er sich bewegt. Ob ein großer oder ein kleiner Hund wild in der Wohnung tobt macht meiner Meinung nach kaum einen Unterschied. Kaputt gehen kann da immer was. Und soll deiner Meinung einem "Kleinere-Wohnungs-Besitzer" jetzt verboten werden einen Schäferhund oder einen Labrador zu halten? Das wärs ja noch.
Und wegen dem, ob der Hund als Welpe schon wusste, dass er in der Wohnung nicht toben darf... Nein, das wusste er natürlich noch nicht. Aber da konnte er zB auch kein Sitz und kein Platz. Das bringt man ihm dann genauso bei wie das etwas langsamere Bewegen in der Wohnung.
Sorry, aber deine Ansichten find ich mehr als :irre:
LG Ulli
-
Zitat
Haus mit Garten nach heutigem Standart:
30 m² Grundfläche,
4 geschossig,
Handtuchgarten 15 m²Ha,ha,ha....
Gruß
Herbert:2thumbs:
-
Frage: Auf was soll ich denn noch Antworten?
Habe meine Meinung zu diesem Thema geäußert. Begründet habe ich sie auch. (Bsp. meiner Bekannten)
Davon abgesehen kann ich mich gar nicht erinnern behauptet zu haben, dass man seinen Hund im Garten ''dahin vegetieren'' lassen soll.
Wäre mit Sicherheit die Letzte, die das machen würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!