Mit dem Latein am Ende...

  • Zitat

    Zu der Sache, mit dem zu zweit gehen...
    Ede ist es egal wer am anderen Ende ist er ziiiiiiiiiiht

    So war das von mir nicht gemeint. Wenn du allein gehst hat der Hund deine ganze Aufmerksamkeit. Zu zweit nicht mehr. Da quatscht man dann doch mal. Unser ist da jedenfalls sehr komisch.

    LG Conny

  • Hallo aus Hamburg,

    eine Flexi ist für die Übung auch nicht geeignet, denn dort zieht der Hund ja automatisch und darf das auch.
    Ich würde auch eine etwas längere Leine nehmen. Fängt er an zu ziehen. Stehen bleiben- und kein Mucks von Dir, auch nicht, wenn er hippelt oder bellt.... Notfalls, Spaziergang abbrechen, hat er Pech gehabt.
    Nimmt er Kontakt zu Dir auf, kommt also zu Dir, Leckerchen. Als Steigerung lass ihn vor Dir absitzen und dann Belohnung. Am besten Superleckchen, denn Du mußt interessanter für ihn werden.

    Andere Variante: er fängt an zuziehen, Du drehst Dich kommentarlos um, Hund kommt unweigerlich nach (es gibt einen Leinenruck, deshalb vielleicht besser am Geschirr), weil er wegen der Leine keine andere Chance hat. Ist er mit Dir auf gleicher Höhe, nimm die Leine locker in die Hand, weitergehen. Sobald er anfängt zu ziehen, umdrehen (wortlos) usw. Die Übung beenden, wenn Hundi locker neben Dir läuft. Dann erst belohnen.
    Es geht nicht darum, dass der Hund Fuss läuft, sondern sich an der Leine zu benehmen weiß und merkt, dass er mit seinem Geziehe nichts erreicht.
    Wir haben gedacht, unsere Hündin begreift das nie. Unsere Hundetrainerin hat´s mit ihr vorgemacht und was soll ich sagen, es klappte schon nach wenigen Minuten. Okay, sie weiß auch, wie´s geht.
    Witzig ist, dass Inuschka sich bei dieser Übung ganz schnell an uns orientiert und den Blickkontakt sucht. Ansonsten ist Madame ja sehr selbstständig und es ist ihr eigentlich wurst, wer am anderen Ende der Leine hängt.....

    Viel Erfolg!
    Silke

  • Zitat

    So war das von mir nicht gemeint. Wenn du allein gehst hat der Hund deine ganze Aufmerksamkeit. Zu zweit nicht mehr. Da quatscht man dann doch mal. Unser ist da jedenfalls sehr komisch.

    LG Conny

    Wir versuche so wenig wies geht zu babbeln....
    Aber wir machen den Fehler, dass wir mit beiden Hunden zusammen laufen.
    Ab heute getrennt ! Der eine in die , der andere in die Richtung. (Zeitversetzt)
    Ich will nicht aufgeben !!!!! Ich liebe meine Hunde auch mit ihren Macken.
    Ich gehe heute abend positiv gestärkt aus dem Haus und denke unterwegs auch nur positiv. Sag mir : ICH SCHAFF DAS !
    Das gekläffe, kurren funktionierte h´ja auch

    Bei Kiwi war es am Anfang immer Montags gaaanz schlimm und auch wenn wir zu 2 gegangen sind. Warum Montags ? Keine Ahnung-die anderen tage waren ok.

  • Habs so verstanden, dass du mittags an einer anderen Stelle spazieren gehst? Bei Nico war es auch so, war der hier die Runde um den Block- zog der wie Sau.... war er mit mir mit dem Auto unterwegs spazieren irgendwo gings. Er ist hier super aufgeregt, muss hier alles markieren und schüffeln.
    Das hat uns geholfen. Ich bin sturr geblieben und hab es bis zur Unendlichkeit geübt mit dem stehenbleiben und der Leinenführigkeit und siehe da nach über 2 Jahren gehen wir gesittet um den Block. Er hat es aufgegeben. Labbis können verdammt sturr sein, wenn sie was wollen. Viel erfolg beim Üben und konsequent bleiben.

  • Wenn ich es nur mit stehen bleiben versuchen würde, müßte ich Proviant und Bettwäsche mitnehmen.

    Bei uns funktioniert es mit umdrehen. Hund zieht, entgegengesetzte Richtung, geht er gut, loben. Dann wieder in die eigentliche Richtung. Zieht er, das ganze Spiel von vorne.
    Klappt bei uns sehr gut. Der Nachteil ist im Moment der fast 6 monate alte Zweithund. Den zerre ich gezwungenermaßen mit hinterher. Aber mittlerweile fruchtet es auch bei ihm, da die beiden Wettrennen laufen, wer als erster vorne ist. Der Kleine kann auch schon gut ziehen, aber nur wenn ich mit beiden zusammen gehe. Ist der Kleine alleine, geht er super.

  • [quote="YannahLee"]Wenn ich es nur mit stehen bleiben versuchen würde, müßte ich Proviant und Bettwäsche mitnehmen.
    /quote]

    Genau das meinte ich damit !
    Aber.....hahahahah.....

    Haben gestern abend in unserem Katzen-Wohnviertel eine neue Variante ausprobiert ( Habe mir ein Skript bestellt):
    Sobald er anfängt zu ziehen (kurzes Leinenführen) sich prompt vor den Hund stellen. Am Anfang war er etwas verdutzt nach dem Motto wasn jetzt los. Aber isch sag euch, nach ein paar mal klappt es. Es war ein richtig schöner Spaziergang. Und immer wieder wenn er angefangen hat zu ziehen, vor den Hund gestellt und bei anchauen Lecker gegeben.
    Soooo aufmerksam habe ich ihn in diesen Viertel noch nicht gesehen.
    Er war ein anderer Hund.
    Heute abend üben wir weider weiter.
    Ich freu mich so :ops:

  • Das nennt sich splitten! Ich mach das immer (hat mir meine Trainerin) empfohlen, wenn jemand kommt und Shiva knurrt. Dann dräng ich sie mit meinem Körper (aufrechte Haltung) zurück (entgegen des Anknurr-Objektes - kann also auch seitlich sein) bis sie sich hinsetzt und mich anschaut. Anfangs musste ich sie weiter zurück drängen, zwischenzeitlich nur noch ein zwei Schritte und schon sitzt sie und schaut. Dann gibts Leckerlie.
    Wir sind denke ich alle schon viel spazierengestanden!! Das dauert einfach. Und wenn man merkt, daß man mit dieser Methode nicht weiterkommt, ist es ok was anderes auszuprobieren.
    Daran sind dann die guten Trainer zu erkennen. Die haben dann meistens noch ein zwei Tricks im Ärmel, wie es noch besser und schneller gehen könnte. Jeder Hund ist anders.
    Die hundert Meter vom Haus zum Feldweg haben auch schon oft solange gedauert wie der gesamte restliche Spaziergang (stehen bleiben - umkehren; weiterlaufen - stehenbleiben - umkehren usw usw). Der Gedanke, daß die Nachbarn mich für meschuke :irre: halten amüsiert mich eher!
    Unsere Shiva ist auch eher stur. Da dauert alles dann etwas länger und man muß einfach den NOCH LÄNGEREN Atem haben. Nicht immer einfach, wenn man dann so die Anderen sieht.

    Wenn ich von Anfang an merke (meistens wenn ich unter Zeitdruck oder schon gestreßt den Spaziergang beginne) daß heute nix geht, dann lass ich sie einfach machen. Ich sag nix (keine Befehle) und verlang nix von ihr und wenn sie was richtig macht (läuft schön neben mir; läuft vor und bleibt stehen und wartet auf mich) dann gibts Leckerlie. Wenn ich nix verlange, kann sie nix falsch machen. Und der Frust auf beiden Seiten bleibt aus. Da muß man sich einfach selber manchmal an der Nase fassen.
    Ob uns das weiterbringt - weiß ich nicht - aber wir haben einen angenehmeren Spaziergang. Allerdings sind wir gerade eh an der Schleppe, da ist das Ganze eh entspannter - finde ich.

  • Zitat

    Sobald er anfängt zu ziehen (kurzes Leinenführen) sich prompt vor den Hund stellen.


    Glaubst du, daß er weiß warum du dich vor ihn stellst ???
    Welche Begründung für diese "Vorgehensweise" steht denn in dem Script ?

    Beugierig, staffy

  • @ staffy
    Ich als Halter habe das Vorrecht dem Hund gegenüber = ich gebeb den Weg vor.
    Ich schränke Hundi damit ein und erlange somit seine Aufmerksamkeit. So steht es sinnmäßig drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!