Mit dem Latein am Ende...
-
-
Ich versteh diese "splitten" Sache nicht...
Wenn mein Hund doch zieht (an einer 2m Leine) und ich mich vor ihn stellen will, muss ich ja schneller werden und die Leine gibt nach, also zieht der Hund doch weiter... oder ich renn vor ihn... wobei da wird er ja dann auch schneller...

fragende Grüße
Trixmix - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
@ staffy
Ich als Halter habe das Vorrecht dem Hund gegenüber = ich gebeb den Weg vor.
Ich schränke Hundi damit ein und erlange somit seine Aufmerksamkeit. So steht es sinnmäßig drin.
Soviel zum Script, danke.
Glaubst du das und siehst du da einen Sinn drin ??Gruß, staffy
-
Zitat
Ich versteh diese "splitten" Sache nicht...
Wenn mein Hund doch zieht (an einer 2m Leine) und ich mich vor ihn stellen will, muss ich ja schneller werden und die Leine gibt nach, also zieht der Hund doch weiter... oder ich renn vor ihn... wobei da wird er ja dann auch schneller...

fragende Grüße
TrixmixGenauso gings mir auch.
Ich wußte nicht wie ichs anstellen sollte vor den Hund zu kommen.
Die ersten Versuche sahen zum schreien aus.
Leine ca. eine Kopflänge von deinem Bein halten, hinter dem Rücken in der rechten Hand führen . Indem mom. wo er zieht einen schritt vor nach frechts drehen dann stehtste ihm frontal gegnüber.
Dadurch das Leine kurz ist, haste ne ganz gute Hebelwirkung und bist schnell wie Hundi.
Also bei mir hats geklappt. Nicht beim ersten mal. -
Hört sich ziemlich kurios an...Kann mir nicht vorstellen, dass es den gewünschten Effekt bringt?!
(auf Dauer)Liebe Grüße
-
Hat es sich für mich auch.
Über die Trainingsmethoden werden sie am 29.4 um 23.15 auf SAT1 berichten: Beißen, Kläfen, ungehorsam -mein Hund brauch einen Therapie.Aber irgendwas muß ja an der Methode dran sein.
-
-
Dieses splitten bei der Leinenführigkeit kenn ich auch nicht.
Wir haben in unserer Hundeschule auch das Stehenbleiben, Richtungswechsel usw. geübt.
Das hat gaaaanz lange gedauert, bis das so klappt wie es jetzt klappt. In der HS sind wir mittlerweile die Streber. Gut, wir sind aber auch die Ältesten.
Aber auch heute wieder sagte die Trainerin, daß das ne ganze Menge Zeit in Anspruch nimmt, bis das wirklich klappt. Die erste Gruppe heute hat 30 Min gebraucht und die Zweite ist den gleichen Weg in 15 Min. gelaufen. Also das wird schon - mit Geduld und Spucke!!!!Splitten heißt sich zwischen den Hund und das gesichtete Objekt zu stellen (darum kann ich mir das beim Leinenziehen nicht erklären, aber ich lasse mich immer gerne belehren). Das heißt mein Hund bellt oder knurrt, wenn jemand auf uns zu kommt, oder auch nur wenn jemand am Gehweg 100 m entfernt vorbeiläuft DANN splitte ich. Ich stelle mich dazwischen mit Gesicht zu Hund (aufrechte Haltung - wichtig) und dränge ihn mit meinem Körper zurück ohne ihn natürlich zu verletzen. Ich signalisiere ihm, daß alles o.k. ist und ICH mich um die Situation kümmere.
Wenn ich weiß, daß der Hund auf andere Leute reagiert (egal wie) dann versuche ich immer zwischen den Leuten und meinem Hund zu gehen. Das ist splitten.
Ist natürlich nicht nötig, wenn alles super gut läuft. KLAR!! -
Also, nochmal zum "splitten", weiß nicht ob ich irgendwie
auf'm Schlauch stehe:Also z.B., wenn mein Kenny einen Baum/eine Laterne sieht, möchte er
drauf los preschen denn genau DA will er ja schließlich markieren
In diesem Moment würde ich mich vor ihn stellen...?
Quasi, als "Abblocker"...?Die Erklärung von 'BigSandy' würde ich doch eher als reine
Beschützung/Sicherheit sehen...?!:irre:
Was ja nicht ausschließt, dass es den gewünschten Erfolg bringt bevor
der Spaß am Spaziergang vergeht
LG -
Wenn man sich hier so durchliest, kommen viele verschiedene Möglichkeiten das zerren an der Leine zu trainieren. In unser alten HS wurde z.B. mit einem Würer gearbeitet. Bin dagegen, da ich denke das es ihm weh tut und nicht gut sein kann. Ebenso ist sein Fell an den Stellen völlig kaputt gegangen (völlig zerrrupft sieht er aus). Die Trainingsmethoden sind sooo unterschiedlich: die einen erziehen nur mit einem rauhen Ton- was ich gar nicht ab kann.
Wir haben es mit stehen bleiben, umdrehen in andere Richtung versucht und das nicht nur über ein paar Tage sondern Monate. Es hat nix bewirkt.
Es ist doch klar, dass es einem irgendwann aufn Nerv geht. Ergo versuche ich es eben so.
Gestern Abend versuchten wir es wieder... es klappte fast perfekt ohne das ich mich frontal zu ihm stellen mußte.
Er war aufmeksam und lief fast ohne Druck auf der Leine. Für mich ist das erstmal ein Erfolgserlebnis, welches natürlich weiterhin trainiert werden muß. -
Kiwiede: Genau das wollte ich damit ausdrücken:
Egal mir welcher Methode, hauptsache man kommt zu dem
gewünschten Erfolg
Bin ja auch noch fleißig Tag für Tag am "üben" und erfreue mich über jeden noch so kleinen Fortschritt
In diesem Sinne, weiterhin viel Erfolg

LG
-
Zitat
Kiwiede: Genau das wollte ich damit ausdrücken:
Egal mir welcher Methode, hauptsache man kommt zu dem
gewünschten Erfolg
Bin ja auch noch fleißig Tag für Tag am "üben" und erfreue mich über jeden noch so kleinen Fortschritt
In diesem Sinne, weiterhin viel Erfolg

LG
Solange ich meine Hunde nicht anschreien, würgen etc. muß ist mir fast jede Methode recht.
Ich danke die.
ÜBEN ÜBEN ÜBEN
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!