Schleppleine bricht mir das Herz!

  • Zitat

    bei hunden die sich nicht abrufen lassen und dies so beigebracht bekommen verstehe ich es, aber bei einem welpen?????


    Nur mal kurz am Rande...


    Gonzales hat ja nun schon ein paar mal geschrieben, das eine Trainerin ihm/ihr dazu geraten hat.


    Ansonsten, mir wurde auch genauso erklärt die Schleppe zu benutzen wie Gonzales es macht/gemacht hat.
    Ich habe auch erst hier aus dem Forum gelernt, das es anders gehandhabt wird.
    Meine Jesse ist ein Parson Jacky/ Border Mix und für sie brauche ich keine Schleppleine - im Moment. Sie hört ganz gut ohne und lässt sich auch problemlos abrufen. AAber, sie hat auch ihre Phase, wo sie lieber was anderes macht...ergo, sie bekommt die SL um, es wird geübt und gut ist.
    Was du liebe/r Gonzales nun machst, wissen wir natürlich nicht, nur ich finde, das ein Hund die Sl auch mit 12 Wochen kennen lernen kann. Meine haben die auch so früh wie möglich kennen gelernt.


    OT: Ist nicht grad eh überall Leinenpflicht??? Von daher finde ich die SL als AlibiLeine garnit schlecht
    :D

  • Zitat

    Zählt aber nicht! ;) Auch nicht als Alibi


    Also hier schon. Uns ist mal eine Truse entegen gekommen und die hat dazu nichts gesagt.
    Ist aber auch egal, ich wohne eh auf dem Land, da nimmt man des nit soo genau. Ich mache es von mir aus, weil viele Enten brüten. ;)

  • Zitat


    Kleinmonster: Hast du einen Rüden oder eine Dame?
    Du musst wissen das wir eine 7 Jährige Hündin haben, ein Mini-Terriermix, die ihm das Jagen unter umständen vormacht und beibringt! Sprich, sie läuft ab und an Hasen hinterher nur ein paar Meter aber immerhin sie tuts!


    Sind beides Hündinnen. Solange die "Alte" dabei ist, hört auch die "Junge" brav. Aber alleine ist das schon schwieriger.

  • Hallo,


    bei meiner Zwergrauhhaardackel-Hündin kam der Jagdtrieb mit ca. 17 Monaten voll durch. Sie ist mir mal bei unserer Gassirunde in der Nähe unserer Wohnung, da gehen wir über die Felder, abgehauen. Seitdem kommt sie da auf jeden Fall an die Schleppleine. Dazu muß ich noch sagen, daß um die Felder herum Straßen verlaufen. Das ist mir für meinen Hund einfach zu gefährlich und für mich zu aufregend. Bei einem anderen Gassigeh-Revier, Wiese am Fluß, ohne Straßen drumherum, lasse ich sie freilaufen. Sie geht dann auf Rattenjagd, (zum Glück hat sie noch keine erwischt). Da ist natürlich nichts mehr mit abrufen. Ich gehe dann in die andere Richtung. Wenn sie das bemerkt, ich bin dann meistens schon ziemlich weit weg von ihr, kommt sie mit Volldampf angerannt.


    Also ich finde, eine SL ist eine gute Erfindung.


    Grüße Dackelline

  • :shocked:


    kein leinenzwang?inder brut+setzzeit denke ich schon.


    SL einsetzen ist schon richtig.
    ich denke kommt vorallem auf die rasse an.


    bei einem pudel brauche ich wohl diese erlernen des notstopps nicht.


    aber alle "jagthunde,ob vorsteher,oderapportirer,würde ich als verantwortlicher HH das schon üben,bis es sitzt.


    es geht na nicht nur ums wild hetzen,wir vergessen das es überall straßen mit autos gibt.


    ein hund vorm auto ist immer übel.deswegen MUSS ein hund,sich stoppen lassen.sprich "down"oder ähnliches.


    sowas kann man halt nur mit der SL trainieren.wie sonst?


    solche aussagen,"mein hund bleibt eigendlich immer bei mir"ist doch reines lotto spielen.und was ist wenn nicht eigendlich?


    nobody is perfekt,doch ich meine es sollte ein höchtsmaß an sicherheit da sein.
    um so entspannter+freudiger kann man später mit seinem liebling durch wals u.flur streifen.


    anders thema,was mich noch beschäftigt,sind andere hunde,besonders fremde rüden.


    setter

  • Wenn man die Schleppleine als Angel benutzt, dann bekommt man keinen Hund, der versteht, dass sich freudiges Kommen lohnt.


    Konkret: "Hole ich den Hund ein" bzw. zerre ich ihn zu mir und belohne ihn dann noch, dann lernt er bestenfalls, dass er belohnt wird, wenn er durch die Gegend gezerrt wird. Sowas macht man z.B. wenn man ein Gewöhnungstraining an einen unangenehmen Reiz (bei Angsthunden) durchführt.


    Nachdem ich bei meinen "Second-Hand-Hunden" bezüglich genau dieser Übung so das ein oder andere Problem hatte, habe ich fest beschlossen: Zu mir kommen soll niemals doof sein für mein Hundekind.


    Und ich habe es hinbekommen. Keiner meiner Hunde kommt mit soviel Freude und so zuverlässig zu mir wie Chill.


    Und es gab durchaus Zeiten, in denen sie so gar kein Interesse hatte zu mir zu kommen bzw. im Gegenteil - den Karniggeln nachzustellen =)


    Die Schleppleine kam dann zum Einsatz, aber nur um zu verhindern, dass sie loslief. Notanker sozusagen, kein Erziehungsmittel im eigentlichen Sinn.


    Und der Erfolg kam schnell obwohl sie mit sieben Monaten erfolgreich ungebremst dem ersten Karniggel nachgejagt war.


    Die Schleppleine kam so wenig zum Einsatz wie möglich, denn ich wollte keinen Hund, der Signale und deren Ausführung an dieser Strippe festmacht.


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!