"Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..."
-
-
Zitat
Henry hat generell nur wenig Interesse an anderen Hunden
Ach ja...da hab ich ihn aber anders kennengelernt...
Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Meiner braucht keinen Kontakt zu Artgenossen..." schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ach ja...da hab ich ihn aber anders kennengelernt...
Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung!Nun die leckere Emma, da muss man doch "mal gucken".
-
Also ich habe hier ja beides.
Bin ich mit dem Kleinen alleine unterwegs mache ich es nicht anders als Micki.
Wenn ich sehe das die anderen Hunde ohne Leine laufen und die Bestizer auch nicht anstallten machen ihren zu sich zu rufen oder an zu leinen, darf meiner hin.Mit dem Großen geht das ja nicht, da weiß ich eben nur bei bestimmten Hunden, wo der Kleine hin kann ohne das die anderen Hunde zu meinem Großen laufen.
Einzig und alleine die HH nerven mich, die ihre Hunde zu meinen Großen hin laufen lassen, also so richtg schön am Ar.... schnüffeln lassen, obwohl meiner keine Artgenossen mag.
Ich hab ihn dann halt an der Leine oder auch teils am Halti, sodass man es sehen kann.
So lange die wissen, das ihre Hund nicht zu meinem laufen brauchen sie sie auch nicht an zu leinen.
Anpflaumen tu ich nie Leute, meistens ignorier ich unkooperative HH´s.
Warum soll ich mich darüber noch aufregen?
Das macht nur den Hund nervös und ich kann ihn gar nicht mehr halten.
Bleibe ich ruhig überträgt sich das auf den Hund und dann gibts auch keine Probleme. -
Maja wird bei fremden unden und deren Hundehaltern auch aus Prinzip angeleint. Zum einen wegen der Springerei, zum anderen, weil ich den anderen Hund nicht einschätzen kann, auch, weil manche das einfach nciht so gern haben, dass der andere Hund angelaufen kommt, auch wenn der eigene Hund abgeleint läuft (der läuft desinteressiert weiter, Maja rennt hin, ich kassiere einen Anschiss von dem Besitzer, weil mein Hund seinen belästigt). Daher kläre ich vorher erst, ob Maja Hallo sagen darf und ob es ein Problem darstellt, wenn sie doch mal springt. Wenn nicht, kein Problem, gehen wir weiter.
Ich sehe darin für Maja auch immer eine Möglichkeit zu trainieren. Selbst zu Hunden, die wir kennen, darf Madame nicht sofort hinrennen, sondern sie muss sich setzen und warten, bis ich mein Okay gebe. Oftmals wird Maja auch nur angeleint, weil ich gerade mitten in einer Übung bin und sie dann nicht für 10 Minuten flitzen gehen soll mit dem anderen Hund, nur damit sie Sozialkontakte hat. Maja hat wahnsinnig viele Kontakte zu anderen Hunden. Aber nciht dann, wenn andere Besitzer oder sie das entscheiden, sondern wenn ich der Meinung bin und wir dann einen weiteren Besitzer treffen, der da auch gerade kein Problem mit hat. Ich merke immer wieder, dass es nur von Vorteil ist, wenn ein Hund auch mal lernt, dass man auch an anderen Hunden vorbeigehen kann, ohne sich unter Aufwendung seines kompletten Körpergewichtes in die Leine zu werfen, nur damit man spielen kann. Maja musste lernen, dass nicht jeder Hund zum Spielen bereit ist, dass ich sie gar nicht erst zu jedem Hund hinlasse und dass man belohnt wird, wenn man an durchhängender Leine am anderen Hund gelassen vorbeigeht. Das macht es mir einfacher, wenn ich an Straßen unterwes bin, da kann der Bürgersteig auch nciht eben zur Spielwiese umfunktioniert werden oder wenn ich in der Stadt bin.
Es hat schon Gründe, wenn Maja mal nicht darf. Das heißt aber nicht, dass sie aus Prinzip nicht darf oder dass ich meinem Hund die Sozialkontakte verweigere.
Liebe Grüße, Henrike
-
Hallo Noramaus, mir geht es ähnlich. Wohne auf dem Dorf und habe nur einen richtigen Spielgefährten für meinen Basko. Du wohnst nicht zufällig in der Nähe PLZ: 2480? Schöne Grüße Haska
-
-
Micki :reib:
-
bei mir gibts eigentlich auch nur ausgewählte Kontakte (zum toben).. Gegen beschnuppern hab ich nichts.. ich für mich frag aber immer vorher.. höflichkeit und rücksichtnahme ist für mich das oberste gebot..
Allerdings kann ich die vom-weiten-anpöbel-Fraktion auch nicht leiden.
Kleines Beispiel.. Ich geh mit Emma spazieren.. vom weiten kam mir ein Mann mitm Staff entgegen und motzte mich vom weiten gleich an, dat ich meinen Hund kurz nehmen sollte (sie lief Fuß).. Der Staff war vorfreudig am Wedeln.. aber er durfte null kontakt.. Der Staff tat mir leid.. und meiner Meinung nach ist es doch bei dem Staff vorprogrammiert, daß er irgendwann verknüpft dat andere Hundebegegnungen böse sind und er irgendwann dementsprechend aggressiv reagieren wird. Im Übrigen hatte er null grund zu motzen.. meine lief fuß.. und der Weg war groß genug, so dat er auch nen Bogen gehen hätte können.
Lieben Gruß
Alexandra mit Emma -
Hallo,
wir halten es so das unsere zwei bei jedem entgegen kommenden Hund
angeleint werden. Das hat aber eher den Grund das Sky die Leute
anhüpft und ich keine Lust auf Theater habe. Vor allen Dingen hat
sie einen Sprung drauf das sie sogar einen 2m großen Mann das Gesicht küssen kann.
Also heißt es erst mal für beide ab an die Leine.
Unsere dürfen schon mit anderen spielen wenn wir das okay geben.Aber ich finde es schön wenn jemand erst mal seinen Hund zu sich ruft
und man dann erst mal klären kann ob sie gemeinsam rennen und toben
dürfen. Bei Leuten die meinen ihr Hund dürfte unsere einfach so bedrängen
werden unsere nicht los gemacht. Da gehe ich einfach
weiter und unsere kommen dann auch mit. Dann bin ich auch nicht
bereit mehr mit dem Gegenüber zu diskutieren.Es gibt genügend Gründe warum man in diesem Moment seinen
Hund nicht losmachen will. Ich finde man sollte erst einmal die andere
Seite sehen und hören. Falls man keinen Grund gesagt bekommt
ist es halt auch zu akzeptieren. -
Zitat
Unsere dürfen schon mit anderen spielen wenn wir das okay geben.Aber ich finde es schön wenn jemand erst mal seinen Hund zu sich ruft
und man dann erst mal klären kann ob sie gemeinsam rennen und toben
dürfen. Bei Leuten die meinen ihr Hund dürfte unsere einfach so bedrängen
werden unsere nicht los gemacht. Da gehe ich einfach
weiter und unsere kommen dann auch mit. Dann bin ich auch nicht
bereit mehr mit dem Gegenüber zu diskutieren.Es gibt genügend Gründe warum man in diesem Moment seinen
Hund nicht losmachen will. Ich finde man sollte erst einmal die andere
Seite sehen und hören. Falls man keinen Grund gesagt bekommt
ist es halt auch zu akzeptieren.genauso sollte es sein.
kommt uns ein angeleinter hund entgegen, wird sam ganz selbstverständlich ebenfalls angeleint.
kommt uns ein unangeleinter hund entgegen, dann geht sam erstmal ins sitz und wartet, ob "geh spielen" kommt oder ob er angeleint wird.
"geh spielen" kommt von uns aus dann, wenn man den hh kurz gefragt hat ob das ok geht.
allerdings kann ich es absolut nicht leiden, wenn wie aus heiterem himmel plötzlich irgendein hund ausm gebüsch gekugelt kommt und sich auf sam stürzt und man sieht weit und breit keinen dazugehörigen menschen oder einen dieser "och die machen das unter sich aus"-typen.
da wäre es manchmal besser, man würde MICH anleinen, denn da bin ich dann die bissige. :motz: und ICH spiele nicht wirklich, ich beisse gleich!
lg
stella
-
Jette spielt wahnsinnig gern, aber nicht mit allen Hunden. Die Meisten haben auch gar nicht ihr Tempo und spielen nicht gern "Fangen". Ich habe es bisher auch so gehalten, daß ich, wenn wir auf einem Weg sind und ich keinen Bogen gehen kann, sie nicht anleine, wenn der andere Hund auch nicht angeleint ist.
ABER es kommt in letzter Zeit immer öfter vor, daß:
- der andere Hund schon von weitem fixiert (auch wenn er dann nichts tut) und geduckt auf Jette zusteuert. Der HH reagiert nicht und Jette ist das sehr unangenehm, sie will dann am liebsten nicht weiter gehen. Ich hab keinen Schimmer, warum die anderen HH ihren Hunden dieses Anschleichen erlauben - meistens quatschen die eh und gucken woanders hin.
- ein an der Leine zerrender Hund zu Jette hingelassen wird, obwohl ich mit ihr den größtmöglichen Abstand halte und ich es kaum noch schaffe, mich dazwischenzustellen. HH wieder total inkompetent.- Hunde aus dem Blauen von Weitem angerannt kommen und Jette über den Haufen rennen
Fazit: Jette hat eine Heidenangst, auf Wegen an anderen Hunden vorbeizugehen. Ich muss mich dazwischenstellen und den Blickkontakt zu dem anderen Hund unterbrechen und warten, bis dieser vorbei ist. SUPER!
Deswegen ist für mich der Kontakt bis auf Ausnahmen auch gestrichen, eine Entscheidung, die ich erst vor ein paar Tagen traf.Am Ende bin ich dann die Blöde, wie heute:
Dummytraining auf der Wiese, Jette sucht. Ich steh nur 5m daneben. Plötzlich kommt ein Rüde angestürmt und will Jette umrennen (das ist nichtmal Aggressivität, sondern einfach Unhöflichkeit und eine ungestüme Art). Normalerweise würde sie jetzt sterben vor Angst, WENN DA NICHT DER DUMMY WÄRE.
Jette wird sofort zu Bestie und staucht den Hund zusammen (sie schnappt dann bedrohlich in die Luft und knurrt wie ein Berserker), dann kommt der andere HH und macht MICH blöde an, wie schlecht denn mein Hund sozialisiert wäre. Sorry, aber da bin ich ausgerastet. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!