zweiter Welpe bzw. Hund???
-
-
Guten morgen ihr Lieben!
Männe und ich denken seit ein paar Tagen über einen Spielgefährten für Carina nach.
Wir beide sind der Meinung, das ein zweiter Hund ideal wäre! Es sollte auch wieder ein Welpe sein.Nun kommen natürlich ein paar Fragen auf und vll. könnt ihr mal eure Meinungen/Erfahrungen dazu schreiben:
Wie ist es mit 2 Welpen? Ok, Carina ist jetzt 6 Monate alt, von Welpe kann man a nicht mehr sprechen ...
Wäre es überhaupt gut einen Welpen zu nehmen oder sollte es doch ein älterer Hund sein?
Was wäre sinnvoller: Männlein oder Weiblein? Carina ist nicht kastriert und wir würden das gerne umgehen wenn uns nicht der Tierschutz im Nacken sitzt
Muss ich auf irgendwas besonders achten?
Sollten die Hunde z. Bsp. das gleiche Temperament haben oder ist das egal?Großer Hund und kleiner Hund: Geht das okay? Im moment hat Carina nen bischen Angst wenn wir draussen einen Hund treffen der viel größer ist als sie. Legt sich das oder sollten wir besser wieder ne Fußhupe nehmen?
Ich bin für jede Meinung/Erfahrung dankbar!
Me
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Tamee,
mit diesem Gedanken haben wir auch schon mal gespielt und es zum Glück erstmal in weite Ferne geschoben (nicht allzuweit, aber weit)
Unser Einstein ist jetzt etwas über 10 Monate und als er so alt war wie deine Carina dachten wir auch an einen zweiten Hund.
Aber uns wurde von unserer Hundeschule und auch von vielen HH abgeraten. Und das war gut so. Ich glaube ich wäre total überfordert.
Du weißt nicht was in den nächsten Wochen/Monaten auf dich zukommt, (sprich wieviele Rüpelphasen kommen da, was gibt es noch für Machtkämpfe mit Carina usw.). Vielleicht entwickelt sie sich ja auch zu einem total pflegeleichten Hund.
Ich würde dieses Risiko nicht eingehen und mindestens noch ein Jahr mit dieser Entscheidung abwarten.LG Conny
-
Also vorab erst mal: zwei Hunde sind was tolles, bedeuten aber auch wirklich doppelte Arbeit.
Ich persönlich würde erst zu einem Zweithund raten, wenn der erste Hund "fertig" ist, d.h. komplett gut erzogen und erwachsen. Denn wenn man einen Hund noch nicht richtig im Griff hat, wirds mit dem zweiten fast aussichtslos. Und andersherum ist es so, funktioniert der Ersthund richtig gut, dann hast du damit für den zweiten schon die halbe Miete, denn der schaut sich viel vom Verhalten des "Großen" ab.Als unser Rüde 3 Jahre alt war, holten wir uns noch eine Hündin ins Haus. Es war die beste Entscheidung, die wir treffen konnten. Unser Rüde war mit 3 Jahren schon recht faul und auch spielunfreudig. Mit der Hündin änderte sich das schlagartig. Die war wie ein Jungbrunnen für ihn.
LG Arie
-
Ein Welpe zu einer sechsmonatigen Hündin...?
Das halte ich für eine ziemlich schlechte Idee.
Wenn es denn jetzt sofort ein Zweithund sein soll, dann würde ich ihr eine souveräne ältere Hündin vor die Nase setzen, da kann sie dann gleich noch was für das ganze Leben lernen.
Ansonsten würde ich mit dem Welpen noch gut zwei Jahre warten.
Viele Grüße
Corinna -
Sorry, ich würde auch noch etwas warten, um die Erziehung beim Ersthund zu festigen, zumindest bis sie 1 Jahr ist, Rüpelzeit und erste Hitze hinter euch liegen.
Zur Größe:
Da ihr einen Welpen holen wollt, ist die Endgröße, die er erreicht, denke ich egal. Eure Ersthündin wächst ja "mit ihm mit", sie kennt ihn dann von kleinauf und bekommt nicht plötzlich Unbehagen, weil er eines morgens 60 cm Schulterhöhe hat.Zum Temperament:
Ich würde da auch ein bisschen an euch denken, ob ihr einen eher ruhigen oder einen spielfreudigen oder arbeitswütigen Hund dazu wollte. Ich würde nur zu vermeiden versuchen, zwei unsichere Hunde zu einem Team zusammen zu fügen (weil sich dann jeder beim anderen nur an der Unsicherheit orientieren kann). -
-
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.
Bei einem zweiten Welpen muss man wirklich die gesamte Zeit, die ein Hund braucht doppelt rechnen, also 2 mal HuSch, vielleicht 1 gemeinsamer Spaziergänge täglich, den aber am besten mit 2 Personen - alle anderen Spaziergänge jeweils nur mit einem Hund, damit der auch was lernt.
BEI FUß mit zwei Hunden ist selbst mit einem Althund nicht immer einfach - mit zwei Junghunden wird es eine einzige Katstrophe sein.
An zwei Welpen ( oder auch Junghunden) beist sich schon ein erfahrener Hundbesitzer die Zähne aus - die tun sich ruck zuck zusammen und tanzen euch auf der Nase rum.
-
Ich Danke euch ganz lieb für eure Meinungen!
Es muss ja nciht unebdingt ein Welpe sein, das hat mein Mann halt angesprochen!
Wenn es aber wirklich noch zu früh ist für nen zweiten Hund, dann warten wir natürlich.Ich habe gestern mal viel geg***lt, aber leider nicht viel nützliches zu dem Thema gefunden.
Deswegen frage ich euch um Rat -
Ich schließe mich meinen Vorrednern an...
Zumal ich selbst in den Genuss 2er Welpen gekommen bin ( :kopfwand: ), selbst Schuld!War ein hartes Stück Arbeit...und nun bin ich klüger!Aber nun hab ich ja auch das DFIm Ernst: generell würde ich 1. keine 2 Welpen ins Haus holen, egal ob etwas Zeitversetzt und 2. auch zu einem Junghund keinen Zweithund holen.
Wie die anderen schon sagten, wartet lieber noch 1 oder 2 Jahre und schaut dann weiter!
Alles Gute! -
Öhm....Ich kann Dir mal Spike für eine Woche leihen...Der Pubertiert gerade....
Dann magst Du jetzt keinen 2. Welpen.
Ne mal im Ernst. Warte lieber bis Dein Hundi *fertig* ist. Also Grundgehorsam und so was...und dann gehts auf zum 2 Hund.
MIR wäre das zuviel Arbeit;:)
-
Wir haben das gemacht und es gut gut geklappt und dem Junghund gut getan. Würden es auch wieder so machen.
Allerdings war es bei uns ja kein Zweithund sondern ein vierter.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!