Führer- bzw. Hundetausch

  • Mich würde mal interessieren, wie ihr, bzw. eure Hunde auf Hundetausch bei wohlbekannten Aufgaben reagieren. Wir machen das auf den Hundeplatz gelegentlich beim Plauschparcours, und ich finde sowohl die Reaktion der Hunde wie der Führer hochinteressant. Man kann auch deutlich Fortschritte erkennen bei Hunden, die anfänglich recht unsicher reagiert haben und nun Vertrauen gewinnen.


    Macht ihr das überhaupt, sei es in der HuSchu oder privat, und was sind eure Erfahrungen?

  • Ich hab ja letzten Sommer Face "weiter gereicht" an meinen Mann. Sie kommt damit super klar und ich habe auch bei ihr den Eindruck, daß sie sich dadurch wirklich weiter entwickelt hat. Sie wird jetzt von uns beiden geführt. Sven hat nicht so viel Zeit fürs Training, daher trainiere ich sie zu 80 % etwa. Starten tut er, solange er nicht arbeiten muß. Sonst übernehme ich sie wieder.

  • Habe ich damals mit einer Bekannten bzw. deren Tochter gemacht um deren Goldie-Hündin wenigstens die Grundbegriffe der Leinenführigkeit beizubringen. In der Zwischenzeit hatten sie dann solange Quanto was aber kein Problem war weil er richtig erzogen ist.
    Sowas geht aber nur wenn ich dabei bin.
    Das haben wir damals auf dem Platz auch mal gemacht hat aber bei meinem Hund nur solange funktioniert wie ich in die gleiche Richtung gegangen bin.
    Wenn ich mich aber vom Hund entfernt habe gabs ein paar mal einen Flugschein für den HH der ihn an der Leine hatte und dann haben wir es besser gelassen.



    LG Iris + Schäfis

  • auf dem Hundsplatz haben wir mit anderen Teilnehmern noch nie gewechselt. Ab und zu nehmen die Trainer mal einen fremden Hund zu Vorführzwecken.


    Allerdings wechseln mein Mann und ich uns öfters auf dem Hundeplatz ab.
    Wir achten darauf, wenn wir bestimmte "Einheiten/Kurse" haben, dass die nur von einem von uns gemacht werden, aber ansonsten (THS, Agility-Fun...) wechseln wir recht oft.


    Klappt bisher super. Ich würde sagen, unser Hund hört auf uns beide gleich gut.


    Mit fremden Menschen fände ich durchaus interessant. Erlebt haben wir es aber noch nicht.

  • huhu,


    bei uns macht man das auch manchmal (v.a. in den Erziehungsgruppen, danach nicht mehr wirklich)..
    aber da würde mein Hund auch nicht mitmachen :roll: :irre: der hält irgendwie nixx davon, mit anderen Leuten was zu machen außer mir :ops:


    lg Christine

  • Huhu!
    Jap, sowas machen wir auch manchmal, in unserer Trainingsgruppe und privat. Ich führe auch gerade ein Kommando/Ritual ein, das den Anfang und das Ende der Zusammenarbeit mit jemand anderem ankündigt. Merlin macht das zwar auch so ganz prima, aber es macht die Situation für ihn halt einfach noch eindeutiger und klarer. Meine Erfahrung damit? Er hat da einen Heidenspaß dabei, da er wirklich alle Menschen liebt und halt von sich aus einen riesen Arbeitseifer mitbringt. Für ihn ist das wahrscheinlich ein weiteres lustiges Spiel, das sich Frauchen extra und nur für ihn ausgedacht hat um ihm das Leben unterhaltsamer zu gestalten :D
    LG
    Jasmin und Merlin

  • Ich würde meinen Hund nie nen fremden in die Hand geben. Sonst denkt der noch, es ist okay mit jeden Fremden mit zugehen :irre: Er soll fremden gegenüber lieber vorsichtig sein. Er geht mit meiner Familie mit und gut ist.

  • Ich habe das bisher zwar auch nur im privaten Rahmen (d.h. ausserhalb einer HuSchu gemacht) gemacht, aber damit auch nur rundum positive Erfahrungen gemacht.


    Meine Souma habe ich längere Zeit wegen eines Auslandsaufenhaltes bei einer Freundin gelassen, die richtig hundeerfahren ist. Diese war total begeistert von ihr, weil Souma eigentlich total umgänglich, gut erzogen und trotz ihres Alters sehr lernbegierig war. Daher hatte sie das Engagement aufgebracht, ihr die letzten "Macken" abzugewöhnen, die sich bei Souma und mir hartnäckig in den Jahren eingeschlichen hatten.


    Eine davon war das Bellen, wenn es "los geht". Als ich dann meine Souma auch bei Zwischenaufenhalten wieder abholte, war sie derartig still, dass ich das wiederum ganz ungeheuer fand, so dass ich die Erziehung meiner Freundin ein wenig unterwandert habe, damit Souma wenigstens ab und an einen Laut von sich gibt. :D


    Und auch Zazie macht enorme Fortschritte, wenn ich sie mal ein paar Tage an meinen Partner "weiterreiche" und ich nicht da bin. Sicherlich bin ich diejenige, die ihr sämtliche neuen Kommandos beibringt (sie ist ja auch hauptsächlich bei mir), aber auch bei uns schleichen sich die ein oder anderen Dinge ein, bei denen ich tatsächlich nicht konsequent genug bin und es nicht wirklich bemerke.


    Da wirkt mein Partner mit ihr allein gelassen super als korrigierende Person, so dass Zazie anschließend wesentlich leichter "zu bändigen" ist in Situationen, wo sie mich wochenlang davor durchaus nervte und wir mehr oder weniger auf der Stelle rumgetrappst sind. ;)

  • Koyuki
    Leute mit denen du schon n Jahr oder länger zusammen trainierst auf dem Hupla oder so sind doch nicht mehr fremd oder?!
    Ich denke nicht, dass ein Hund dann denkt, er kann einfach so mit jedem mitgehen, dazu ist im normalfall doch die bindung zu stark?!


    lg Christine

  • Bei uns gibt es keine Hundeplätze, eine Hundeschule (wo mir empfohlen wurde, dass mein Hund ein Maulkorb tragen sollte, weil er nen jüngeren Rüden gemobbt hat)...


    Aber auch wenn ich auf nen Hundeplatz wäre, würde ich dort niemanden mein Hund geben.


    Es gibt Hunde die sehr vertrauenwürdig sind, die gehn mit jeden mit. Zu den gehört meimner leider auch. Er ist auf mich fixiert, Bindng ist auch gut. Wenn 4 Leute rufen, die der Hund kennt, würde er immer zu mir kommen ;) . Aber ich möchte nicht, dass er mit jeen mitläuft, also geb ich nciht jeden meinben Hund in die Hand. Er soll ja genau das lernen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!