Führer- bzw. Hundetausch
-
-
Familienmitglieder und 2 ausgesuchte Personen laß ich hier mal weg. Die sitten die Monster ab und an mal und da muß es klappen (und zwar nur, damit die Hunde auch dort nichts zerstören und ihren Freilauf bekommen).
Lee gebe ich nur ungern aus der Hand. Die bekommt nur meine Trainerin mal, wenn ich etwas nicht verstehe und es gezeigt bekommen möchte. Das war vorallem im Privattraining so, jetzt in der HuSchu ist ja ihre Hündin dabei mit der sie es mir zeigen kann.
Tja und Pepper...
Madame hat sich insgesamt 6 Leute ausgesucht (inkl. Familienmitglieder) und die können mit ihr laufen. Bei den anderen spielt sie Ziegenbock und bewegt sich keinen cm
An sich verstehe ich den Sinn auch nicht. Außer eben bei Familienmitgliedern/Sittern.
Ich weiß, das Lee z.B. bei meiner Trainerin keinen Hund auch nur schräg anschaut. Auch wenn der komplett fremd ist und 10 cm entfernt von ihr vorbei läuft. Das bringt mir nur leider reichlich wenig, weil es bei mir eben nicht so klappt. Wenn wir jetzt z.B. mit dem Gerüst etc. anfangen, will ich gar nicht das ein anderer da auch nur einen Ton sagt (außer meine Trainerin feuert den Hund an/lobt sie danach verbal *g*). Ich weiß, wie weit mein Hund gehen kann, ich sehe ab wann es zuviel ist und deswegen mache so Sachen auch nur ich -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
welch heiße diskussion
solange die idee vom "hundetausch" allen beteiligten - vor allem dem hund - spaß macht, finde ich absolut nichts dagegen einzuwenden.
pamina habe ich, als sie im agi voll ausgebildet war, auch schon mal hergeliehen. sie hat das begeistert mitgemacht, solange ich in der nähe war. sie ist so ausgebildet, dass man im parcours mit 3 kommandos klarkommt, den rest macht der körper. und das konnte jeder führen. der mann meiner besten freundin ist mit ihr auf einem turnier sogar in die platzierung gelaufen, obwohl er maximal einmal mit ihr irgendwann im training eine sequenz gelaufen ist. ich hatte mich bei einem auswärtsturnier im ersten lauf verletzt und wollte keine verschlimmerung riskieren. sein hund war aus irgendeinem grund nicht ganz fit (warum erinnere ich mich nicht). beiden hatten ihren spaß - also warum nicht?
im training habe ich mir hunde, von denen man wusste, dass sie sich auch einer "fremdführung" anvertrauen, auch schon mal ausgeborgt, um einen lösungsansatz für ein problem zu finden. kam zwar selten vor, aber auch das hat keinem beteiligten geschadet.
und das ist es doch, worum es im endeffekt geht: wenn's den hund stresst, ist es genauso mumpitz, wie wenn der hundeführer mit einem anderen hund gestresst ist.lg cjal
-
Zitat
Meine liebe yane, mir ist schon klar, dass du noch die Wut von einem Clash anderswo hier abreagierst - von daher habe ich nicht mit deiner Zustimmung gerechnet.
naijra, zu viel der Ehre.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!