Welche Kommandos haltet Ihr für am Wichtigsten?

  • Hallo forum,

    ich finde zuerst sollte der Hund seinen Namen lernen und das Herankommen. Als Welpe hat der Hund ohnehin Angst sein Rudel zu verlieren (Instinkt, er würde ja allein noch nicht überleben), je älter und sicherer er wird, um so eher verliert er den Folgetrieb (Instinkt, im Wolfsrudel würde er dann ja auch unabhängiger werden). Daher ist das Kommen dem Welpen auch einfacher beizubringen, als dem Junghund.

    Zweiter Schritt ist dann das Leinegehen (im Fuss mit Blickkontakt oder nur so an durchhängender Leine, je nach Ambition). Wenn Welpi noch klein ist, wird er weniger schnüffeln als wenn er mal weiss, dass es Jungs und Mädels gibt! Daher auch hier: früh übt sich.

    Nein, und die obigen Kommandos würde ich parallel üben. Einfach weil man sie vom ersten Tag an auch automatisch parallel benutzt.

    Dann würde ich Sitz und Steh beibringen, da Welpi dann schon neben Dir geht und letztendlich das Kommando auch mit der Position verknüpft. Sonst kannst Du, wenn Du später mal eine Prüfung machen willst, dem Hund nämlich wieder abtrainieren, dass Sitz überall gilt (meiste Welpenhalter sind stolz, dass ihr Hund "Sitz" kann. eigentlich ist es aber nur "Bettelhaltung" schräg vor dem Halter, wenn dieser die Hand in die Tasche nimmt. Ohne Hilfe mit Leckerchen, ohne Handzeichen ist dann aber noch lange nicht gesagt, dass der Hund sitzt).

    Erst dann würde ich Platz üben. Hat den Vorteil, dass wenn der Hund nicht rumhibbelt, sondern schon mal sitzt, die Hilfe einfacher geht. Daneben für Ambitionierte: erst wenn der Hund älter ist, kann ich ihm das Platz gleich in der Sphinxstellung beibringen. Als welpe hat er noch gar nicht die Muskulatur, um das zu können. Bringe ich ihm Platz als Rumlümmelhaltung bei, tu ich mir schwer, später mit dem gleichen Kommando eine andere Haltung zu erreichen.

    Soviel zur Reihenfolge.

    Zur Wichtigkeit: am wichtigsten ist das Kommen auf Kommando, oder willst Du Deinen Hund immer an der Leine lassen. Dann (sofern Du nicht im Wald wohnst und von der Haustür an den Hud tollen lassen kannst) das Leinegehen. Nichts nervigeres als ein großer, kräftiger Hund, der in der Leine hängt. Da würd es mich weniger stören, wenn er nicht sitzt oder liegt oder als, als das.

    Aber keine Angst, es hat noch jeder gelernt! Im Idealfall hast Du ein unbeschriebenes Blatt mit will to please, was draus wrd, ist Deine Verantwortung.

  • Ich finde, dass das Abrufen das wichtigste ist.
    Das hat Oscar auch als erstes gelernt.

    den rest habe ich im alltag einfach "mitgelernt".
    also ich habe mir nicht die zeit genommen, um mit ihm "sitz" zu üben, sondern habe es ihm in den situationen, in denen es erwünscht ist, immer mal gezeigt.

    so kam also alles für uns nützliche irgendwie auf einmal :p

  • Für uns ist es diese Reihenfolge:

    Täglich:
    Name (bedeutet bei uns "Aufmerksamkeit bekommen"),
    hey (so viel wie "jetzt aber")
    komm,
    nein,
    hierlang,
    lauf (Auflösungskommando),
    bei mir,
    weiter.

    Ab und zu:
    bleib,
    sitz,
    platz,
    hopp,
    langsam,
    stop,
    warte.

    "hier" und "Fuß" benutze ich nur für den Hundeplatz.

    Und bei den Spielen/Tricks:
    such, aus, Rolle ....

  • Wow, danke für all Eure Antworten. Sagt mal wie habt Ihr Euren Hunden denn z.B. das Kommen beigebracht? Meine kleine interessiert es überhaupt nicht wenn ich sie mit "Komm" rufe. Einige Male hat es zwar geklappt, habe sie dann auch gelobt und belohnt, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass sie nur darauf hört wenn sie gerade möchte.

    Und wie trainiert Ihr das "Nein"?

  • bei gassi gehen ist bei mir wohl das abrufen am wichtigsten und "seite" mit richtungsweisung wegen der radfahrer und autos usw.

    wenn ich hundi beim reiten mitnehme benutze ich am meisten das kommando zum laufen in richtungsweisung bis ein anderes kommando folgt und "stop" damit ich sie aus der gefahrenzone kriege, wenn mein pferd mal doof macht, denn sonst kanns passieren dass hundchen angst kriegt, aufsteht und z.b. vor ein auto läuft (weil mein hund vor keinem pferd angst hat, nur vor meinem, zumindest bei bewegungen auf sie zu).

    nein benutze ich kaum. bietet sich nicht an und sonst reagiert mein mauschen sehr gut auf körpersprache.

    LG

  • Jutta ich habe auch zig andere Kommandos im Gebrauch. Aber die empfinde ich eher als zweitrangig. Mein Hund muß keine Pfote geben können o.ä. Aber den Abruf, Platz und das ausspucken finde ich (neben dem Namen) als super wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!