Welche Kommandos haltet Ihr für am Wichtigsten?

  • Der Name des Hundes (bei uns gleichbedeutend mit Schau)
    Nein (alles Interessante stehen und liegenlassen, gegebenenfalls Maulinhalt ausspucken, und Blickkontakt)
    Komm (Abrufen können aus allen Situationen)
    Sitz
    Platz
    finde ich am wichtigsten, erst danach kommen die weiteren Kommandos und "Befehlsdifferenzierungen".

    Um Komm zu üben, würde ich mit Leckerlie oder Spielzeug locken und erst dann Komm sagen, wenn der Hund bereits auf dem Weg ist. Sobald er angekommen ist, natürlich viel loben.

    Nein, finde ich, sollte so beeindruckend durch Stimme und Körperhaltung für den Hund sein, dass er augenblicklich aufschaut und dann den Blickkontakt belohnen. Nein kommt auch sehr selten zum Einsatz bei uns, für "leichtere Vergehen" gibt es ey, na, falsch etc.

  • Bei uns ist es direkt mal NEIN und zwar in den verschiedensten Stimmlagen.

    Nein haben meine Hunde alle als erstes Gelernt, neben ihrem Namen :D könnte mal fast sehen wie der Thread hier "Chandro Nein" ... ein sanftes neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiien gleichbedeutend für "Samson, DAS ist nicht dein Fressnapf" (weil Cheyenne desöfteren wartet bis Samson fertig ist und erst dann frisst, als will sie ihn ärgern) funkt auch wenn er etwas fressbares auf den Gassitobeabenteuern findet.

    In den verschiedenen Lebenslagen gibts dann eben weitere Tonabstufung bis lautes striktes NEIN! das dann signalisiert "jetzt ist Polen sperrangelweit offen"

    Dann kommt eben das Abrufen, was sie von Welpenzeit bereits lernen, in dem man sie ohne Leine mit zuckersüßer Stimme beim Namen inkl. hier ruft und nen Clown macht, wenn sie auf ihren kleinen Beinchen begeistert angesemmelt kommen, freuen und loben und Spass machen und dass immer wieder. So hat das bei jedem meiner Mäuse funktioniert.

    MEINS ist bei uns auch ein wichtiges Element ... insbesondere bei Samson... er spukt dann sofort alles aus, was er gerade in der Schnute hat. Sogar Leckerli. Bei Cheyenne ist es das Wort "Gib" ...

    Bleib! kommt in der Rangfolge dann als nächstes... einfach wichtig, damit die Fellnasen nicht gleich losbrechen, wenn das Tor bespielsweise mal sperrangelweit offen ist (Wir wohnen wenn auch in einem Dorf direkt an der Hauptstrasse) Ist aber auch wichtig, für diverse Trickübungen, Suchspiele usw.

    Sitz! ist zwar einerseits eher zweitrangig, hab ich aber in den Grundgehorsam eingebaut, da wir hier wenig Bürgersteige in der Ortschaft haben und die Autos hier rasen wie die Irren (besonders in den Kurven) wenn ein Wagen kommt, müssen sie absitzen und warten, bis ich den Weg wieder frei gebe.

    Alles andere ist in meinen Augen Hirnjogging für meine Süßen und anderseits auch ein Stückweit Alltagsbereicherung.

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Zitat

    Hallo, wollte mal fragen welche Kommandos Ihr am wichtigsten bzw. grundlegendsten findet und welche man den Hunden zuerst beibringen sollte?
    Freu mich über Eure Antworten.

    *No* (bedeutet bei meinen Hunden das sie die augenblickliche Tat sofort abzustoppen haben, was immer es auch ist) *sitz*, *bleib* und *aus* (etwas aus dem Mund fallen lassen.....das finde ich persoenlich die wichtigsten Kommandos.

  • Fuer mich sind die wichtigesten Komandos: "Nein", "Hier" und der Name des Hundes.
    Wenn der Hund dieser 3 Komandos kann, hat man ihn schon halbweg unter Kontrolle.
    Danach finde ich Platz sehr wichtig, ich lege meinen Hund lieber Platz, als sie sitzen zu lassen, keine Ahnung warum. Aber Platz konnten meine Hunde immer bevor sie Sitz konnten.
    LG
    Gammur

  • ICh finde das "Komm" bzw "Hier" am wichtigsten, wichtig finde ich auch noch "Steh", "Fuss" (kann meine Maus noch nicht, es geht mir aber schon sehr ab, ich hoffe sie kann´s bald) und "Bleib" .

    Als erstes haben wir Sitz, Platz und Look gelernt.

    Wenn ich´s mir aber recht überlegen, sind alle Grundkommandos sehr wichtig. :D

  • Für uns sind folgende Kommandos am wichtigsten und auch in der Reihenfolge:

    * Komm (aus jeder Situation heraus)
    * Nein
    * Aus (Hat bei uns eine stärkere Bedeutung als nein... alles wird sofort beendet, fallen gelassen, etc.)
    * Sitz / Schau / Fuss

  • Also bei uns:

    Fuss ( damit ich ihn dann in problematischen Situationen sicher händeln, weil ich weis, wo er wann seinen Hintern und seine Schnauze hat ;) ),
    Ich bin zwar nett aber sehr konsequent, ich stelle das immer als erstes klar, dabei lernt der Hund 1. das ich grundsätzlich immer den längeren Atem habe, 2. dass ich sehr berechenbar bin,3. dass ich genaue Vorstellungen habe, von dem was ich möchte und was nicht4. dass die Zusammenarbeit mit mir wirklich Spaß bringen kann, wenn man sich an gewisse Regeln hält 5. dass der Hund in dieser Position 100% auf mich zählen kann und sicher ist, weil ich ihn verteidige. Somit sind viele Fragen, die sich bei einer Zusammenarbeit stellen schon geklärt, bevor die gemeinsame Arbeit wirklich beginnt. Ich setze das "Fuss" nicht wirklich auf Kommando, sondern sehe es eher als Grundlage, für alles was sonst noch kommt, d.h. der Hund geht immer neben mir, außer es gibt das Kommando "Lauf". Er soll mich nur im Blick haben, braucht aber nicht unbedingt hochschauen, da ich das dauerhaft orthopädisch sehr bedenklich finde)
    Lauf( freies Schnüffeln ect. vorerst an der Schleppleine, dient dem Auflösen des "Fuss" und der mentalen Pause nach dem Konzentrieren beim "Fusslaufen")
    Nein ( Zum Schutz z.B. vor Giftködern)
    Hier/Komm( Erst so spät, weil keiner der Hunde mit denen ich arbeite von der Leine kommt, bevor ich ihn nicht in jeder Situation auf mich konzentriert bekomme)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!