Köbers Hundefutter

  • Ich sehe, wie meine Hunde aussehen, ich merke, wie leistungsfähig sie im Sport sind und ich erlebe, was das Verdauungssystem zu Futter sagt.


    Wenn ich hier ein Riesen-Gewese (grammweise rechnen und zusammen stellen) für alle Menschen und die 3 Hunde veranstalten würde, käme ich gar nicht mehr zur Beschaffung und Zubereitung und meinen Job müsste ich auch kündigen.
    Macht das jemand ohne Not (Krankheit) mit seinen Kindern? Ich wäre geschockt...

  • Dieses Analysieren basiert auf dem Wunsch nach schier ewigem gesunden Leben.
    Dabei spielt Ernährung nur eine der vielen Rollen, die bestimmt, wie alt oder wann jemand krank wird, auch wenn man gerne so tut, als könne man das alles über die perfekte Ernährung steuern.
    Kann man leider nicht.
    Und selbst, wenn man DAS in der Theorie tollste Superduperfutter gefunden hat, kann es sein, dass all die Rechnerei, Analyse und Recherche für die Katz' war, weil es dem Hund nicht schmeckt, nicht bekommt oder er genau darauf allergisch ist.

  • keine angst liebe gemeinde ich analysiere mein schnitzel nicht bevor es kalt wird :-)
    und ich will auch nicht mit der briefwaage herumlaufen und schon gar nich will ich einen wanderprediger spielen


    der hund meiner großmutter hat das gefressen was vom tisch runtergefallen ist, und aus maus ..alles war gut ..


    wenn ich mir heutzutage die hundeprobleme und vor allem die futtermittelindustrie ansehe dann fehlt mir, ehrlich gesagt immer mehr der durchblick ..


    deswegen versuche ich das von der analytischen seite anzugehen und verlasse mich auf die empirischen beweise und erkenntnisse der naturwissenschaft (biochemie)


    ich habe diesbezüglich auch schon mit der veterinär uni in wien gesprochen (werde hierzu auch weiter gerne berichten)


    und da gebe ich zwei der mitdiskutanten vollkommen recht -


    umso hochwertiger das protein ist das ich zuführe umso leichter tut sich der köper es in "körpereigenes" protein zu binden


    die frage ist und bleibt was ist hochwertiges protein wirklich und für was brauchen es der hund und der mensch (organsimus, säuger)

  • deswegen versuche ich das von der analytischen seite anzugehen und verlasse mich auf die empirischen beweise und erkenntnisse der naturwissenschaft (biochemie)

    Naja, aber das ist ja das "Problem".
    Man kann das noch so analytisch sehen und "Beweise" sammeln.
    Das bringt Dir absolut nichts, wenn Dein Hund es nicht verträgt.
    Wir reden hier ja nicht von Autos, die in 8000 Stunden so und so viel Schlaglöcher überstehen müssen oder Computertastaturen, die so und so viele Jahre "beschreibbar" sein sollen.
    Immer, wenn es um Versuche am Lebewesen geht (also seien es jetzt echte Tierversuche oder eben Experimente mit dem Futter), wird man den Faktor "Lebewesen" nicht außen vor lassen dürfen.


    Wie gesagt, es gab hier sehr hochwertiges Fleisch. Nach einem fest ausgerechneten Plan einer Ernährungsberaterin.
    Du machst da einfach gar nichts, wenn der Hund vor dem vollen Napf verhungert und nicht mal "in der Not frisst der Teufel fliegen" das Fleisch anrühren würde.
    Oder aber, wenn er es tut, davon aber massiv krank wird - wie unser.


    In keiner empirischen Studie sagt man Dir, dass ausgerechnet Dein Hund gegen das hochgelobte sauteure Trockenfutter allergisch sein wird.
    Hochwertige Proteine führen bei unserem Hund sofort (und zwar binnen 30 Minuten) zu blutigem Erbrechen. Immer.
    Dafür kann ich den problemlos mit Haferschleim oder eben Köbers ernähren und er ist putzmunter.
    Hochwertig ist für mich das, was der Hund verträgt und was für Deinen Hund hochwertig ist, kann für meinen tödlich sein :ka:


    Ich verstehe Deinen Ansatz, den hab ich auch lange so verfolgt, bis mein Hund mich eines Besseren belehrt hat.

  • Am Wochenende kam hier (von mir ersehnt, von den drei pelzigen Spaniern gefürchtet) endlich ein Kälteeinbruch.
    Knackige 1-2 Grad.
    Da finde ich es irgendwie "schön", den Hunden nach dem Spaziergang ein warmes Breichen zu kredenzen.
    Das wärmt zwar eher mein Herz als den Hund, aber trotzdem. ;)
    Ab und an bekommen sie frische Kräuter reingeschnibbelt, mal etwas Kümmel, Fenchel, Kokosmilch usw.
    Die Hunde fressen es auch nach über einem Jahr immer noch sehr gerne, das freut mich.

  • du verstehst nicht was ich meine liebe Lysaya, wenn ich die bauweise der nahrung nicht verstehe dann tue ich mir schwer den metabolismus zu verstehen


    was ist denn für dich oder die meisten hier "hochwertiges" protein - wie definierst du das ? nehmen wir deinen haferschleim


    was glaubst du kann dein hund aus haferschleim machen oder besser gesagt sein metabolismus (stoffwechsel) wieviel essentielle aminosäuren kann er daraus bauen für seine zellerneuerung ?


    aminosäuren sind unbestritten die bausteine des lebens - für dich für deinen hund ..für alle uns hier und alle hunde ..für jeden organismus ...


    was glaubst du ?

  • @A-dog warum machst du so ein Gewese um Futter? Bist du Ernährungwissenschaftler? So hört es sich nämlich an. :???:

  • Naja, Hunde sind ja sehr unterschiedlich und das ist wohl, was sie meint. Es werden ganze Hundepopulationen mit hirsebrei und Ziegenmilch ernährt - und das nicht seit gestern.


    Ich bin ja auch ein Freund von Wissenschaft- hab auch brav den gesamten großen Meyer/Zentek durchgeackert und auch komplette Futterpläne mit allem Pi und Pa und Po erstellt.


    Aber am Ende hat mich einfach die Menge der Hunde die ich hier hatte gelehrt: Solange die Nährstoffe bereitgestellt werden, die der Hund braucht und der Hund gern frisst, gut verträgt und vital und gesund ist - passt das Futter für diesen Hund.


    Und da ist es egal, ob es das feinste Barf, ohne Bindegewebiges (was ja auch total unnatürlich ist im übrigen, wenn man nur hochwertigstes Muskelfleisch füttern würde) oder ein solides Futter mit realistischen Werten oder was auch immer.


    Bei Köbers mag ich, dass man sich das Werk anschauen kann und dass das Fleisch dort frisch angeliefert wird und nicht als Fleischmehl. Das finde ich sympathisch. Mit viel Getreide hab ich zB gar kein Problem, im Gegenteil - mehr Hunde hatten hier mit "modernen" Inhaltsstoffen ein Problem.

  • Man kann aber auch keine allgemeine Regel von 2-3 empfindlichen Hunden herleiten.


    Für einen Hund der nur wenig oder gar kein tierisches Protein verträgt, bleibt logischerweise nur getreidebasiertes oder vegetarisches Futter.


    Wobei Köhlers gar nicht so Proteinarm ist, oder? Es fallen halt optisch die ganzen Flocken auf.


    Genauso wie ein Mensch der Allergien hat eben keine Äpfel, Tomaten, Milchprodukte, Nüsse etc.
    Aber das heißt ja nicht, dass es für alle anderen auch das Beste wäre darauf zu verzichten.


    Und klar hängt Gesundheit an vielen Faktoren.
    Aber warum einen vernachlässigen, nur weil nicht alle 100% kontrollierbar sind?

  • was ist denn für dich oder die meisten hier "hochwertiges" protein - wie definierst du das ? nehmen wir deinen haferschleim


    was glaubst du kann dein hund aus haferschleim machen oder besser gesagt sein metabolismus (stoffwechsel) wieviel essentielle aminosäuren kann er daraus bauen für seine zellerneuerung ?

    Ich glaub auch, dass wir aneinander vorbei reden ;)


    Mit "hochwertig" meinte ich Muskelfleisch, Innereien, etc. also tierische Proteine und eben nicht diejenigen aus "Nebenprodukten" oder "Schlachtabfällen".


    Ehrlich gesagt hab ich keinen Schimmer, was mein Hund (bzw. sein Metabolismus) aus dem Haferschleim macht. Wenn ich ehrlich bin, ist mir das aber auch völlig egal, denn er bekommt ja nicht mehr reinen Haferschleim, sondern Köbers und da ist ja nicht nur Getreide drin.
    Da es ihm damit gut geht, gehe ich davon aus, dass er zumindest alles bekommt, was er braucht und verträgt.


    Wie gesagt: Du kannst noch so viel in der Theorie berechnen, das hilft Dir nicht, wenn Du hinterher allenfalls weißt, was der Hund auf dem Teppich hinterlassen hat ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!