Köbers Hundefutter

  • @Wurli Bei der Menge hab ich auch erstmal gestutzt. Würde ich nach Anleitung füttern, müsste ich das in 2 Portionen pro Mahlzeit machen, weil der Napf zu klein wäre ^^ Aber wie schon gesagt bekommt er 1/3 weniger als vorgeschlagen und damit kommt er prima zurecht :)

    Ich hab ja auch mit weniger angefangen... aber tatsächlich hat er mir so abgenommen. Dabei müsste er noch zulegen. Deshalb klatschen wir mal noch was drauf. Er hat mir die letzte Zeit schon gezeigt, dass ihm was nicht so recht passt, hat auch ein wenig gemäkelt, aber das scheint eher mit der Tageszeit zu tun zu haben als mit dem Futter. Wär ja sonst zu einfach, wenn man es einfach 2x am Tag hinstellen könnte und der Herr frisst und verträgt es. :roll:


    Denn frühmorgens vorm Vormittagsspaziergang gegen 11 mag er bisher nicht essen, dann wird es schwer mit den drei Mahlzeiten, daher der Gedanke mit dem Fett.

  • Wir sind dann nun im Januar auch ein Jahr beim selben Futter und null Probleme. Ich kann nun sogar zwischen den Sorten wechseln und es gab keine Koliken mehr. Ich bin auch super zufrieden mit köbers.

  • Momentan gibt es ja das Light, Hugo verträgt das super und nimmt tatsächlich mal zu - Oskar juckt sich damit. :verzweifelt:
    Bald ist es eh alle, dann bestelle ich für Oskar mal was anderes. Muss dann mal durchstöbern, was genau.
    Das Supermix GJ vertragen beide nicht soooo gut, also muss es was anderes werden

  • Meine vertragen alle 3 nach wie vor das Light und das Supermix GJ bestens - und meinem magenempfindlichen Rüden habe ich damit offenbar wirklich einen großen Gefallen getan! Es ging sehr schnell, dass alle Symptome verschwanden.
    Bisher ging ich immer davon aus, dass er aufgrund seiner Nervosität zu Magenschleimhautentzündungen neigt. Jetzt durfte ich feststellen, dass die Nervosität offenbar durch den gereizten Magen kam:
    Seit kein Nüchternerbrechen, sabbern, Gras und Erde fressen mehr passiert, ruht er deutlich mehr in sich. Er ist zwar immer noch Triebsau und Worcaholic, wirkt aber überhaupt nicht mehr hektisch und gestresst.
    Ich bin soooo froh!


    Die beiden Hündinnen sind nicht empfindlich und vertragen diverse Futtersorten - ihnen schmeckt es aber sichtlich, insofern gibt es jetzt Pampe und Teilbarf.

  • Meine vertragen alle 3 nach wie vor das Light und das Supermix GJ bestens - und meinem magenempfindlichen Rüden habe ich damit offenbar wirklich einen großen Gefallen getan! Es ging sehr schnell, dass alle Symptome verschwanden.
    Bisher ging ich immer davon aus, dass er aufgrund seiner Nervosität zu Magenschleimhautentzündungen neigt. Jetzt durfte ich feststellen, dass die Nervosität offenbar durch den gereizten Magen kam:
    Seit kein Nüchternerbrechen, sabbern, Gras und Erde fressen mehr passiert, ruht er deutlich mehr in sich. Er ist zwar immer noch Triebsau und Worcaholic, wirkt aber überhaupt nicht mehr hektisch und gestresst.
    Ich bin soooo froh!


    Die beiden Hündinnen sind nicht empfindlich und vertragen diverse Futtersorten - ihnen schmeckt es aber sichtlich, insofern gibt es jetzt Pampe und Teilbarf.

    Das habe ich bei meinen bzw. Fenya auch festgestellt.
    Besonders, als ich vor Kurzem ein paar Tage mal wieder nur TroFu gefüttert habe....

  • liebe foren mitglieder,
    bin ganz neu darf auch gleich eine frage stellen, habe einige beiträge zu Köbers hundefutter gelesen, danke war sehr informativ - habe auch die seite besucht
    bin aber leider nicht fündig geworden -
    ich finde auf der ganzen seite keine angabe über die nettostickstoff verwertung der verwendeten proteinkomponenten - das was ich lese oder finde bei den inhaltsangaben zu den veschiedenen produkten befriedigt mich nicht sonderlich


    habt ihr da vielleicht mehr und bessere infos für mich bitte


    danke

  • Hallo :)


    also Köbers hat absichtlich eine sehr abgespeckte Deklaration. Irgendwo hier wurde dazu auch schon diskutiert.
    Wenn man bei Köbers anruft (Mail klappt wohl nicht immer so gut), dann bekommt man aber auch genauere Angaben.
    Wir sind halt durch die grammgenaue Auschlüsselung ziemlich verwöhnt ;) War für mich auch schwierig am Anfang, wo ich doch sogar Braunhirse und Leinsamen mit der Briefwaage abgewogen und meinem Barf zugefügt habe. Und auf einmal "nur" so eine Liste.
    Allerdings: Was helfen mir die genauen Angaben, wenn der Hund es nicht verträgt?


    Ich bin echt kein Profi auf dem Gebiet, aber die groben Angaben (Rohasche, Protein, Ca/Ph ... ) reichen mir aus und unser Hund verträgt es sehr gut :)
    An Deiner Stelle würde ich wirklich mal bei Köbers anrufen oder hinschreiben, dann bekommt man auch eine Erklärung. Ich hab die als sehr freundlich kennen gelernt.


    LG

  • vielen dank liebe Lysaya, das werde ich dann wohl auch tun müssen :-)
    habe zwar schon einige firmen angeschrieben bez. meiner frage - nur zurückkomt meist nichts oder dann die antwort das die verwendeten proteine (fleischgaben) eine "scheinbare" verdaulichkeit von 98% haben und innereien bei "scheinbar" 95 % ist - wie ihr liest, nicht wirklich befriedigend


    ob es der hund verträgt, hmmm nun ja ... ich vertrage wiener schnitzel sehr gut :-) und wenn ich ein hund wäre, würde mein besitzer jeden tag die freude in meinem gesicht sehen wenn er mir das serviert -


    nur ob es mir auch gut tut - sprich, ob ich als junger/alter hund alle bausteine sprich aminosäuren bekomme - die ich für meine täglich und 24stündige zellreperatur brauche - wird vermutlich erst der tierarzt, in der mitte eines hundelebens oder ein wenig später (ähnlich wie beim menschen) feststellen können


    na schau ma mal was die Köbers leute zurückschreiben


    werde berichten


    lg

  • Ich hoffe, du analysierst dein Schnitzel nicht so durch, sonst wird's ja kalt... ;)


    Wir nehmen's nicht so genau.

  • ob es der hund verträgt, hmmm nun ja ... ich vertrage wiener schnitzel sehr gut :-) und wenn ich ein hund wäre, würde mein besitzer jeden tag die freude in meinem gesicht sehen wenn er mir das serviert -


    nur ob es mir auch gut tut - sprich, ob ich als junger/alter hund alle bausteine sprich aminosäuren bekomme - die ich für meine täglich und 24stündige zellreperatur brauche - wird vermutlich erst der tierarzt, in der mitte eines hundelebens oder ein wenig später (ähnlich wie beim menschen) feststellen können

    Da kann man drüber streiten ;)
    Mein Bodo bekam ein perfekt ausgerechnetes Barf nach Plan. Absolut hochwertiges Fleisch, wechselnde Proteinquellen, Vitamine ... Grammgenau mit der Briefwaage ausgemessen.


    Leider blieb davon überhaupt nichts im Hund. Er hatte dauernd gebrochen. Somit half uns das "hochwertige" Futter überhaupt nicht.


    Manchmal passt das, was der Mensch "gut findet" eben nicht zu dem, was der Hundedarm gut findet. Mag sein, dass ein paar Bausteine noch optimiert werden könnten, aber mit "bricht nicht, Häufchen sind fest, mag er gern" sind wir hier bisher sehr gut gefahren :) Für meine Kinder rechne ich ja auch keine Aminosäuren aus, sondern gucke, dass es im Groben ausgewogen ist mit Obst, Gemüse, Eiweiß und Fett.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!