Sind mit der Flasche aufgezogene Welpen anders als normale?

  • Hallo allerseits,


    nach langer Suche und Diskussion über Rassen haben wir nunmehr eine Dackel-Chihuahua-Mischlingshündin angeboten bekommen und uns natürlich gleich in sie verliebt.


    Die Kleine ist im Moment 7 Wochen alt und wurde seit ihrer 2. Lebenswoche mit der Flasche ohne Eltern und Geschwister aufgezogen (Findelhund). Nun zu meiner Frage: Sind solche Welpen anders als "normal" aufgewachsene (Sozialisierung usw.)? Muss man im Umgang mit diesen etwas anders machen?


    Die jetzigen Besitzer haben gesagt, sie sei stubenrein und bliebe ohne Probleme 6 bis 7 Stunden allein. Kann das denn ein so junger Hund überhaupt schon?


    Würde mich freuen, wenn hier jemand schon einmal eine solche Erfahrung gemacht hat. Ich bin mir etwas unsicher, was dann das Wesen und den Umgang mit ihr betrifft. Auf alle Fälle sollte sie ja wenigstens dadurch schon bestens auf Menschen geprägt sein.


    Freue mich über eure Meinungen!


    Viele Grüße


    Sheilchen

  • Zitat


    Die jetzigen Besitzer haben gesagt, sie sei stubenrein und bliebe ohne Probleme 6 bis 7 Stunden allein. Kann das denn ein so junger Hund überhaupt schon?


    Zur eigentlichen Frage kann ich nichts sagen, aber ein 7 Wochen (oder meintest du Monate?) alter Hund hat auf keinen Fall eine Blase, die 6-7 Stunden am Tag durchhält. Davon abgesehen kann dieser auch sonst keine so lange Zeit alleine bleiben ... :???: . Oder aber er wurde es einfach, hat in die Umgebung/Wohnung gemacht etc.

  • Hallo Piburi,


    7 Wochen ist schon richtig. Vielleicht geht sie ja auf ein Katzenklo? Das habe ich mal bei einer Chi-Züchterin auf der HP gelesen. Ist das in dem Alter schon drin?


    Viele Grüße


    Sheilchen

  • Hallo!


    Zum Verhalten von mit der Flasche aufgezogenen Welpen , kann ich dir nichts aus meiner Erfahrung berichten. Ich denke, dass sie mit dem richtigen Wissen, Kontakten zu anderen Hunden, ... durchaus gut geprägt und sozialisiert sein können.
    Allerdings klingen die zwei Ausagen: 1. mit 7 Wochen Stubenrein und 2. kann 8 h alleine bleiben...
    für mich nicht gerade so als hätte sie ein Mensch mit Hundeverstand gemacht. :/
    Ein 7 Wochen alter Welpe kann doch rein Körperlich noch gar nicht so lange einhalten, ausserdem finde ich 8 h schon für einen erwachsenen Hund zuviel.
    Wenn sie so viel alleine ist, ist sie evtl. eben doch nicht so auf Menschen geprägt, sozialisiert, ... wie du es dann später gerne hättest.

  • Zitat


    Die jetzigen Besitzer haben gesagt, sie sei stubenrein und bliebe ohne Probleme 6 bis 7 Stunden allein.


    Oh Gott habe ich mich bei diesem Satz gerade erschrocken! Mit 7 Wochen ist das völlig ausgeschlossen! Mein "Kleiner" konnte mit gut 10-12 Monaten sicher und ohne Probleme 6 Stunden alleine bleiben. Und stubenrein ist dieser Hund unter absoluter Garantier auch nicht. Mein Tip: halte dich fern!

  • Da wäre ich aber sowas von vorsichtig, das klingt ja alles verdächtig nach "Vermehrer"!


    Nur ganz verantwortungslose Menschen erzählen so einen Müll.


    Kein Welpe ist rein körperlich in der Lage mit 7 Wo stubenrein zu sein und wer lässt einen so kleinen Wauz schon 7 Stunden allein.


    Kann mich nur anschliessen - Finger weg!!


    LG

  • Es hört sich für mich so an als würden sie den Welpen loswerden wollen. Sie preisen ihn an wie das Geschenk des Himmels.


    Woher wissen sie, dass der Welpe problemlos solange aushält?
    Weil sie ihn solange allein gelassen haben. Und in der Zeit der Abwesenheit kann sicher keine vernünftige Prägung stattfinden.


    Denke genau darüber nach was Ihr tun werdet. Dieser Welpe wird wahrscheinlich Angst gegenüber allem haben, was er nicht kennt. (Menschen, Artgenossen, Geräusche, die Menschen machen die Zuhause sind,...)
    Also eine Menge Arbeit und ein Fulltimejob.


    Überlegt Euch zu Gunsten des Welpen, ob Ihr dem gewachsen seid. Es wäre wahrschein das Schlimmste für ihn wieder abgegeben werden zu müssen oder zurück dorthin zu gehen. Das ist eine große Verantwortung.


    Hattet Ihr schon einmal Hunde?

  • Hi,


    zu deiner Frage kann ich dir nur einen Teil dessen widergeben, was ich grade im Buch von Patricia B. McConnell gelesen habe.


    Sie schrieb von ihren Erfahrungen mit Welpen, die ohne Geschwister aufwachsen.


    Es muss nicht sein, ist aber leider oft der Fall, dass solche Hunde eine sehr niedrige Frustrationstoleranz haben. Außerdem wohl mit Berührungen nicht so klar kommen.


    In der Gesellschaft von Geschwistern müssen sie sich oft gegen diese durchsetzen, werden von der Milchquelle gedrängt, haben nicht den kuscheligen Platz bei der Mutter. Leben in einem kuscheligen Kneuel. All das fehlt einem Einzelwelpen.


    Das Buch heisst "Liebst du mich auch?". Am besten schaust du mal selber rein.
    Die Autorin ist Verhaltensforscherin und erzählt von ihrem Erlebnis mit einem Einzelwelpen und wieviel Mühe es sie gekostet hat, ihn zu einem "normalen" Hund aufzuziehen (ca. Seite 223, Frühentwicklung).


    Ich würde mich an deiner Stelle auf jeden Fall noch mal eingehender informieren.


    Außer diesem Buch hab ich aber auch keine Erfahrungen damit.


    Jedenfalls wünsch ich dem armen Hund und auch euch alles Gute


    LG Christine

  • Stubenreinheit .... wohl nur möglich, wenn das Hundi auf ein Katzenklo trainiert wurde. Das wiederrum heißt, dass es wohl erst noch das hündische Gassigehen lernen muss .... somit eher nicht stubenrein.


    Natürlich gibt es Hunde die auch so früh allein sein können ohne Streß zu machen. Wenn sie keinen Streß machen heißt das jedoch nicht, dass es gut für sie wäre. Wahrscheinlich bauen sich dadurch Störungen und Ängste auf die sich erst langfristig zeigen.


    Das einzige was wohl Tatsache ist, dass das Hundi sehr auf den Menschen fixiert ist, wenn es mit der Flasche aufgezogen wurde.


    Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung. Denn das kann dir niemand abnehmen.


    Gruß
    Fanta

  • Hallo noch mal,


    nun gut, ich sehe ihr habt ungefähr die gleichen Gedanken wie ich. Es kommt mir auch irgendwie spanisch vor.


    Also die Leute lassen sie nicht täglich allein. Es sind ältere Leute, die halt öfter mal zum Arzt müssen, wie das eben so ist. Diese haben auch Kinder und Enkel, die wiederum Hunde haben und die die Kleine ebenfalls alle kennt. So kennt sie sicher auch Alltagsgeräusche.


    Bei uns hätte sie vollen Familienanschluss, muss aber eben auch mal allein bleiben. Längstens wären das 5 h. Kommt immer darauf an, wie mein Mann arbeiten muss. Für die Anfangszeit würde ich aber sicher jemanden finden, der sie nach einer gewissen Zeit mal in den Garten lässt.


    Ich habe sie leider noch nicht gesehen. Wir wollen erst nächste Woche hin. Sollte ich sie mir anschauen?


    Viele Grüße
    Sheilchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!