Platz vor dem Supermarkt
-
-
Unser Hund wird auch nicht vor dem Supermarkt festgemacht. Eine Frau erzählte meinem Freund - als er vor dem Supermarkt mit ihm wartete
- das dies wirklich die bessere Variante wäre, weil einer Freundin von ihr wurde der Hund vor dem Supermarkt weggeklaut und nach Wochen wurde er wiedergefunden (an einer Gartenlaube festgebunden) ... war halb verhungert, sah elendig aus und muss wohl viel durchgemacht haben ... er hatte einen Knacks weg.
Ich könnte mir nie verzeihen, wenn meinem Kleinen was passieren würde und deshalb organisieren wir das lieber anders. Meist geht mein Freund einkaufen und das gute ist, dass Hundi keine Problem hat im Auto zu bleiben. Im Sommer wird das auch wieder kritisch .... aber ich denke die Einkäufe sind das was sich am leichtesten umorganisieren läßt.
Gruß
Fanta -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Jenny
Bitte lass deinen Hund nie allein vor einem Geschäft warten, wenn du keinen Blickkontakt zu deinem Hund hast.
Es sind hier schon einige Fälle bekannt geworden, wo den Hunden was passiert ist, während sie unbeaufsichtigt warteten.
Von Misshandlungen hin bis zum Diebstahl.
Also lass es bleiben. -
Also ich mache es auch ab und zu das ich einen Spaziergang damit verbinde nochmal eben was aus dem laden zu holen.
Ich habe es ihnen garnicht beigebracht, sie machen es von alleine. Ich habe es auch noch nie gesehen das jemand bei meinen Hunden ist, ganz im gegenteil, alle machen einen großen Bogen um sie !
Sie lassen auch keine fremden an sich heran wenn ich nicht dabei bin, sondern bei Bobby geht das Nackenfell hoch und Dana bellt.
Ich denke mal das hat auch damit was zu tun das die beiden nicht grade "klein und niedlich" sind..... -
Also ich hatte schon Situationen, da wollte ich dann eben kurz in den Supermarkt. Für den Fall habe ich aber immer ein kleines Schloss mit. Ich weiß, dass das unrealistisch klingt, aber nach dieser Möglichkeit habe ich Tias Geschirr ausgesucht. Ich mache das so, dass ich die Leine durch die Handschlaufe ziehe und nicht den Karabiner zum befestigen benutze, sondern die festen Metallringe an der Leine und dem Geschirr. Ich frag nachher mal meinen Mitbewohner, ob er davon ein Foto machen kann. Wenn sie so jemand mitnehmen wollen würde, müsste er die Leine oder das Geschirr zerschneiden. Und dann würde sie sowieso nicht mitkommen, wenn man sie nicht mitziehen könnte.
-
Neee also ich würde Layla nie allein vorm Supermarkt warten lassen :schiefguck:
Hab schon immer ein schlechtes gewissen wenn ich sie mal 2min im Auto in ihrer Hundebox lasse um eine Kleinigkeit aus dem Supermarkt zu besorgen :blush2:
Da könnte ich garnicht in ruhe einkaufen.. von daher: besser nicht.
Da würde ich auf jedenfall erst den Hund nach Hause bringen und dann noch mal gehen -
-
Kann mich den meisten hier nur anschließen... Würde meine Hunde auch nicht vor einem Supermarkt oder sonstwo alleine warten lassen, weil´s einfach zu gefährlich ist!
Jede menge Hunde sind so schon spurlos verschwunden!
Auch wichtig finde ich den Aspekt dass es genügend Menschen vorallem Kinder gibt, die solche Situationen schamlos ausnutzen um den Hund zu ärgern beispielsweise.... - von mir schon selbst beobachtet!....Grüssje
-
Es gibt auch "Scherzkekse", die einfach nur Unruhe stiften wollen.
Vor 2 Tagen wurde hier vorm Supermarkt einem Bekannten von mir einfach die Hundeleine durchgeschnitten während er drin war. Es geht manchmal nicht um Diebstahl. Die haben einfach die Leine zerschnitten und sind wieder weg und der Hund hat dann nach Herrchen gesucht und ist in der Gegend umhergelaufen.
Deswegen heißt es für mich auch: Niemals lass ich meinen Hund allein irgendwo sitzen, außer eventuell vorm Bäcker, wo ich durch die Glasscheibe rausschauen kann. Und das war bis jetzt 2 mal in 1 Jahr.
Dann kommt er eher ins Auto und ich renn ganz schnell in den Markt, aber anbinden ist mir zu gefährlich. -
Hund vor dem laden anbinden? Absolutes nein! Niemals.
Die Gefahr, das er geklaut würde, oder das sich jemand an ihm "zu schaffen" macht, irgendwas füttert is mir persönlich zu groß.
Dann gehe ich lieber, bring den Hund zurück nach hause und geh dann nochmal los.
In unserer heutigen zeit kann man sich nie sicher sein, was manche Menschen machen würden.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu überängstlich, aber bei mir gibt es das nicht!
-
also, ich nehme meine beiden schon mit zum einkaufen. allerdings binde ich sie nicht an und sie haben dann auch keine leinen an. sie müssen so warten. ein werkzeug mache ich sicher keinem potentiellen dieb an den hund.
außerdem erledige ich keinen wocheneinkauf, wenn ich die hunde dabei habe, sondern nur kleinigkeiten. und in dem laden, wo ich kaufe, kann ich die hunde fast die ganze zeit durch die große frontscheibe sehen - vor allem an der kasse, wenn man mal nen moment anstehen muss. pamina liebt einkaufen und einkäufe nach hause tragen. und ich sehe nicht ein, warum ich ihr das nehmen sollte.
ein recht guter schutz ist, dass hier in der gegend viele leute meine hunde kennen und wissen, zu wem sie gehören. pamina fällt halt auf, wenn sie die einkaufstasche trägt. und beide zusammen sind auffällig, weil es von beiden rassen hier kaum vertreter im stadtbild gibt und die kombination auch nicht eben gewöhnlich ist...pamina habe ich in berlin immer mit zu einem laden genommen, wo direkt ein kiosk vor war. den inhaber kannte ich vom zeitung holen und der hat sie immer im blick gehabt. einmal hat er mir auch erzählt, dass jemand pamina mit einem döner mitlocken wollte. sie ist interessehalber wohl 1 1/2 schritte mitgegangen und hat sich dann ganz gelangweilt wieder hingesetzt. der kioskbesitzer hat die polizei gerufen, aber die haben natürlich keinen mehr gefunden - falls sie überhaupt wirklich gesucht haben...
und als fairy noch ein klitzekleines sheltie war, habe ich sie vorm laden einfach an paminas halsband angebunden, damit sie nicht wie auch immer abhanden kommt.
meinen neuf habe ich früher vor läden angebunden, weil die sonst auf die unmöglichsten ideen zur futterbeschaffung gekommen ist. an die hat sich keiner rangetraut, obwohl sie eine seele von hund war. aber halt groß, schwarz und zottelig - da wollte wohl keiner was riskieren.pamina habe ich das warten vor einem kleinen tante emma laden in berlin beigebracht. da konnte sie aber schon sitz und platz und bleiben. und beim bäcker und beim zeitungsladen. also alles läden, wo man "direkten" zugriff auf den hund hat.
fairy hat es mehr oder weniger von alleine von pamina abgeschaut.geärgert vorm laden hat meine hunde in jetzt über 20 jahren noch nie jemand.
liebe grüße cjal, die heute morgen noch mit den hunden brötchen holen war - lässt sich so prima mit einer morgendlichen gassirunde verbinden...
...und die gestern noch einen anschiss gekriegt hat, dass die hunde nicht dabei waren, weil die nach der großen runde im auto gewartet haben - völlig entsetzte frage: WO SIND DENN IHRE HUNDE?!?! -
Ich würde Chad auch nie vorm Supermarkt anbinden. Auch nicht für die klitzekleinsten Einkäufe.
Nur vorm Bäcker muss er schonmal warten. meistens nach der morgendlichen Runde, dann darf er auch die Brötchen nach Hause tragen (wartet er immer ganz gespannt drauf)
Beim Bäcker setz ich ihn immer nah vor die Eingangstüre ab, sodass ich ihn im Blick hab und mit einem Schritt wieder draußen bin wenn was sein sollte.
Ich bind ihn nicht fest , er weiß das er sitzen und warten soll, dann kriegt er die tolle Tüte zum tragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!