Hundehaltung in einer Mietwohnung ---dringend---

  • Hey Ihr Lieben,

    hier wird jetzt mal dringend euer Rat gebraucht. :D

    Also, ich habe mir gestern eine Wohnung angesehen und bin wirklich begeistert. Am liebsten wäre ich gleich da geblieben, so gut hat sie mir gefallen.

    Aber wie das immer so ist, gibt es da noch ein kleines Problem.

    Laut den Vormietern, die selber eine Katze haben, ist die Tierhaltung wohl nicht erlaubt. Die beiden haben gemeint, ich soll einfach gar nichts sagen und dann ist der Hund halt irgendwann einfach da. Die direkte Nachbarin hat übrigens drei Katzen und eine ältere Dame im anderen Eingang hat einen Dackel.

    Meiner Meinung nach sind die Probleme da aber schon vorprogrammiert.

    Was soll tun!?!

    Das Gespräch mit dem Vermieter steht noch aus und ich denke, ich werde das Thema einfach offen ansprechen.

    Oder wie seht ihr das?

    Es wird ja auch kein riesger Hund bei mir einziehen, sondern eher etwas so bis Kniehöhe.

    Außerdem soll die Fellnase auch als Zweithund meiner Mum angemeldet werden, also könnte ich doch im Zweifelsfall immer noch sagen, dass es gar nicht meiner ist. :ops:

    Und, wenn ich nicht Zuhause bin, dann ist mein Hund logischerweise auch nicht da.

    Ist es nicht auch so, dass die Haltung von Tieren gar nicht mehr generell verboten werden darf!?!

    :hilfe:

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

  • Hallo!

    Wie du selber sagst, bei "heimlichen" Einzug können die Probleme schon vorprogrammiert sein... finde ich auch keine gute Idee. Ich würde auch alles offen mit dem Vermieter ansprechen und dann ggf. die Erlaubnis schriftlich festhalten. Sicher ist sicher und wenn man damit späteren Ärger vermeiden kann ist es doch super!

  • Zitat

    Laut neuem Gesetz darf ein Vermieter einen Hund nicht verbieten

    Dem ist zwar nicht pauschal so, aber selbst wenn es o wäre, kann dem Vermieter keinem verbieten einen Mieter ohne Hund zu nehmen.

    Lottepoppi: führe erstmal ein normales Gespräch. macht Euch symphatisch und als bestens geeignet für die Wohung. Wenn das Gespräch sehr positiv verläuft und ihr einen guten Eindruck hinterlasst, sprecht zum Schluss das Thema Hund an. Manchmal ändern Menschen ihre Meinung. Sollte er nicht einverstanden habe, dann ist die Wohnung nix für Euch. Aber von einem "dann ist der Hund halt plötzlich da" halte ich nix.

  • Zitat

    Laut neuem Gesetz darf ein Vermieter einen Hund nicht verbieten


    Seit wann gibt es das Gesetz denn??
    Und wo steht das? Ich habe im Netz nichts gefunden!!
    Ich habe im November meinen Mietvertrag unterschrieben und da wurde noch separat festgelegt, daß meine Hunde mit einziehen dürfen.

    Ich würde einen Vermieter immer vorher ansprechen und die Hundehaltung auch ausdrücklich genehmigen lassen. Was habe ich denn davon, wenn ich nicht die schriftliche Genehmigung habe und der Hundi ist da und ich muß aus der Traumwohnung wieder ausziehen??

  • Ähhhm, also das Urteil um das es sich hier wohl dreht handelte von nem Yorkie. Dabei wurde als Argument angeführt das die auch nicht größer seien als ne Katze und die Haltung von Katzen ( WOHNUNGSKATZEN) nicht verboten werden darf! Sollte hieraus tatsächlich ein neuer Gesetzestext entstanden sein so klärt mich bitte auf!

    Pauschal darf ein Vermieter Hunde sehr wohl verbieten!
    Ich wär da also vorsichtig. Würde auch offen darüber reden und wenn Hunde nicht erwünscht sind: Andere Whg nehmen!

    Lg, Tanja

  • Zitat

    Laut neuem Gesetz darf ein Vermieter einen Hund nicht verbieten

    Ist so nicht ganz richtig . Der Vermieter darf nicht generell Tierhaltung verbieten .
    Liebe Grüsse, Katzentier

  • Also, ich habe gerade mit dem Vermieter (Genossenschaft) gesprochen und für den 01.04. einen Termin vereinbart.

    In diesem Gespräch werde ich das Thema dann einfach ansprechen und versuchen eine Genehmigung zu bekommen.

    Drückt mir die Daumen!


    Kann mir übrigens nicht wirklich vorstellen, dass es dieses Gesetz gibt.
    Es handelt sich hier wohl nur um, vom jeweiligen Gericht beschlossene, Einzelfälle.

  • Hallo,

    also da es schon Tiere in dem Haus gibt, denke ich nicht das der Vermieter etwas gegen einen Hund sagen wird.

    Würde das Thema aber auf jeden Fall ansprechen und die Erlaubnis schriftlich festhalten, dann kann euch auch im Nachhinein nichts passieren. Mit mündlichen vereinbarungen wäre ich Vorsichtig, hab schon öfters gehört das der Vermieter sowas auch mal ganz schnell wieder vergisst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!