Fette Hunde?
-
-
.....dann winke ich mal aus deiner nähe *lol*
gruß marion - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die Hunde die bei uns im Ort zuviel auf den Rippen haben sind Fußhupen älterer Leute.
Obwohl als ich meinen Freund kennen lernte konnte man bei dem weißen Schäfer auch "einen Sattel auflegen". So nach dem Motto "er soll ja nicht leben wie ein Hund" gabs eben Katzenfutter, Hundefutter wurde ja nicht gefressen und in der Adventszeit Spekulatius und so andere diverse Sachen die ja Herrchen auch ganz gut schmecken :kopfwand: . der Hund hatte ca. 50 kg auf den Rippen.
Meine erste Amtshandlung war ihn auf Trockenfutter umzustellen und sämtliche nicht hundegerechten Leckerreien zu streichen - ich glaube das hat er mir bis heute nicht verziehen - aber dafür hat er mindestens 15 kg weniger. Sonst könnte er sich bei seinem schwachen Knochen- und Muskelbau heute gar nicht mehr bewegen.
Die anderen Dreie haben eine schlanke Figur.LG Iris + Schäfis
-
Zitat
.....dann winke ich mal aus deiner nähe *lol*
gruß marionWar das an mich?
-
Ein verdammt schwieriges Thema :/ , und ich bin auch immer sehr im Zwiespalt, wenn ich derartige Begenungen habe.
Gottlob wirklich nicht oft, obwohl wir in einem Ort wohnen, indem es mehr Katzen und Hunde gibt, als Menschen dort wohnen ...
Ich möchte wirklich keinem und niemandem zu nahe treten,
aber Fakt ist nunmal,
dass krankhaftes Übergewicht in der Relation zum bestehenden Übergewicht eher selten ist.Fakt ist definitiv auch, dass für ein solches meistens ein Alibi präsent ist.
Genauso Fakt ist, dass man sehr häufig adipöse Hunde und Kinder antrifft, die genauso adipöse Eltern/Frauchen/Herrchen haben.
Nicht immer, aber leider ganz oft so anzutreffen.
Zumindest hier.Das Essverhalten wird zwangsläufig weitergegeben und übertragen.
Einen dankbareren Abnehmer als einen Hund, oder ein Kind, wird man wohl selten antreffen.
Hinzu kommt dann ein Überangebot an zugeführter Energie, im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch.
Es kann nicht sein, dass alle dicken Hunde krankhaft veranlagt sind.
Eine Stunde Leinengassi ist wohl ganz schlecht zu vergleichen mit einer Stunde Fahrradfahren, Schwimmen, Agility oder sonst dergleichen.
Leider wird das aber oft verwechselt
Letztens traf ich eine Frau mit einem adipösen Golden, der ja jeden Tag zwei Stunden Gassi geht
Na klar...an der Leine im Schritt, und das bei vollem Fressprogramm.
Sie fragte mich, ob Bonny mit ihm spielen dürfte?
Das Spiel war erbärmlich und absolut traurig. :/
Dem Golden ging nach 2 Minuten die Puste aus, und er lag bloss noch platt auf der Wiese.
Das Spiel hatte noch gar nicht angefangen
-
Ich hab NULL Verständnis für übergewichtige Hunde !!
Wenn die Viecher mal ein bisschen mehr auf den Rippen haben, ok. Wenn meine krankheitsbedingt geschont werden müssen, hab ich auch das Gefühl die nehmen täglich 1 kg zu. Aber diese richtig fetten Tiere !!
Jeder hat die Verantwortung für seinen Hund übernommen. Die Vierbeiner fressen in der Regel mehr, als gut wäre, also liegt es in unsrer Verantwortung, sie schlank zu halten, durch entsprechendes Futter und ausreichend Bewegung.
Ich spreche Leute mit solchen Hunden fast immer an. Normal frag ich erstmal vorsichtig, warum das Hundchen denn so dick ist, ob sie es grad so übernommen haben !!?? Und wieviele sehen überhaupt nicht ein, daß ihr Hund zu dick ist.
Was sie dem Tier damit antun, welche Krankheiten, Probleme sie damit verursachen, ganz zu schweigen von den vielen übergewichtigen HD-Hunden ... da hörts bei mir echt auf.
Von wegen: Tierlieb !
Gruß, staffy
-
-
Ich finde dicke Hunde einfach eine Quälerei.
Die Hunde sind in ihren Bewegungen eingeschränkt, bekommen Gelenkprobleme und der Mensch füttert sie weiter voll.Mir tun diese wandelnden Beistelltische einfach nur leid. Die nehmen ihren Hunden Lebensqualität, da kann ich nur mit den Hunden Mitleid haben nicht mit den Menschen.
LG
Ulli -
Ich für mich verkaufe meine Erklärung nicht als Entschuldigung. Ich weiß was falsch gemacht wurde und das es ist so nicht richtig ist. Versuche aber alles Mögliche damit die Pfunde purzeln und würde nie bestreiten das mein Hund zuviel auf den Rippen hat.
-
also ich finde es auch schlimm wenn hunde wirklich gemestet werden, wenn es krankheits bedingt ist, tut es mir leid.
Ich könnte mich immer darüber aufregen wie meine oma das über gewicht ihres Riesenschnauzer mix entschuldigt. das fell wär nur schon wieder so lang etc. ich habe es ihr schon so oft versucht zu erklären, aber das interessiert sie nicht. sie meint das der hund zu seinem täglichem Fro*** noch alles brauch was sie brauch, morgens sein leberwurst brot, mittags isst er doch soooo gerne nudeln mit soße und so weiter. Doch er kommt nur zum Sch***** in garten. Obwohl mein onkel und seine Fam. darunter lebt mit seinen kindern und eigentlich die damit rausgehen könnten. die ihr den hund auch geschenkt haben obwohl sie eigentlich gar keinen mehr haben wollte. aber da meine oma zu gutmütig ist hat sie ihn behalten. Wenn ich bei ihr bin gehe ich schon immer eine große runde und versuche ihn irgendwie zu bewegen, er läuft eigentlich auch gerne und kann auch strecke laufen, obwohl man es nicht wirklcih glauben kann. hätte ich mehr zeit würde ich täglich hinfahren, aber da ich selber hunde hab die ich auslasten will und dann noch schule etc. hab ich dafür nicht täglich zeit-.-
bei unserem fam hund waren auch 1-2 kilo zuviel, da wir ihr zum einen sicherlich bisschen zuviel gegeben haben und zweitens hat sie eine lähmerscheinung bekommen, so das sie nicht mehr richtig laufen kann. und dann haben wir die bewegung auch schleifen lassen, da wir dachten sie hätte schmerzen und sie hat nicht mehr so eine ausdauer (halt mitleid). doch als wir die ernährung umgestellt und die bewegung wieder in vordergrund gestellt haben hat sie auch wieder ihr normal gewicht erreicht, darauf wir eigentlich auch stoltz sind.
-
ich kenne welche mit nem richtig fetten (ja, FETT) goldie. das is echt krankhaft, der hund kann gar nich richtig laufen, für nen weg den ich mit bo in 30min schaffe, brauchen die mit ihrem hund mindestens 1,5 std, ungelogen. irgendwann hat meine mutti das mal vorsichtig angesprochen, da wurde nur geantwortet das das am alter liegt und man da von daher eh nix mehr machen könnte.
-
Zitat
[...] aber Fakt ist nunmal,
dass krankhaftes Übergewicht in der Relation zum bestehenden Übergewicht eher selten ist.Fakt ist definitiv auch, dass für ein solches meistens ein Alibi präsent ist.
Genauso Fakt ist, dass man sehr häufig adipöse Hunde und Kinder antrifft, die genauso adipöse Eltern/Frauchen/Herrchen haben.
Nicht immer, aber leider ganz oft so anzutreffen.
Zumindest hier.Das Essverhalten wird zwangsläufig weitergegeben und übertragen.
Einen dankbareren Abnehmer als einen Hund, oder ein Kind, wird man wohl selten antreffen.
Hinzu kommt dann ein Überangebot an zugeführter Energie, im Verhältnis zum tatsächlichen Verbrauch.
Es kann nicht sein, dass alle dicken Hunde krankhaft veranlagt sind.
Eben so.Ich laber bestimmt niemandem nen Knopf an die Backe, sein Hund wär zu fett und müsste abnehmen usw.
Es interessiert mich auch nicht wirklich, warum denn nun genau dieser Hund so dick ist, bei manchen ist es wirklich gesundheitlich bedingt, bei anderen nicht, aber ne Ausrede haben fast alle, insofer lohnt es nicht drüber zu reden.
Die wenigsten wollen sowas hören, es ist nicht meine Aufgabe, Fremden die richtige Hundehaltung zu erläutern und letztlich trägt jeder die TA-Kosten fü seinen Fettwanst selbst.Was mich aber immer sehr aufregt ist, dass man mit einem schlanken Hund schon zu den Exoten gehört und teilweise angesprochen wird, warum das arme Hascherl denn sooooooooooooo maaaaaager wär.
Wenn mir das mit meinem Gerüst von Windhund passiert, wo man die Rippen und Wirbel zählen und gut und gern ne Hand zwischen den Hüfthöckern verstauen kann - na gut!
Obwohl ich es trotzdem unverschämt finde, mir gleich mit dem Tierschutz zu drohen, würd ich das bei jedem Tierschutzrelevant dicken Hund machen, hätte der Amtsvet gut zu tun....
Aber wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin, die einen Schäfer und nen Bordermix hat, bei denen man die Rippen durchs Fell deutlich spürt, die aber vor Energie nur so strotzen und sehr fit sind, dann wird sie tatsächlich auch oft auf die dünnen Hunde angsprochen.Ich hab das Gefühl, dass viele Leute heute gar nicht mehr wissen, wie ein Hund in guter Kondition, schön bemuskelt und ohne überflüssigen Speck, überhaupt aussieht...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!