• Zitat

    Ich hab das Gefühl, dass viele Leute heute gar nicht mehr wissen, wie ein Hund in guter Kondition, schön bemuskelt und ohne überflüssigen Speck, überhaupt aussieht...


    Leider muss ich auch sagen, dass mir mittlerweile nicht nur viele zu dicke Hunde über den Weg laufen, sondern es teilweise auch schon genau in die umgekehrte Richtung umschlägt und ich manchmal denke: :gott: :gott: :gott: Da ist ja gar nichts mehr dran.

    Gerade Junghunde werden teilweise im Wahrsten Sinne des Wortes großgehungert, DAS kann es auch nicht sein und ist genauso schädlich wie Übergewicht!

    Und ja, ich bin auch eine von denen, die jeden anspricht deren Tier (nicht nur Hunde) zu dick oder auch zu dünn ist. Ich denke einfach, umso mehr Menschen einem sagen, dass das eigene Tier vielleicht nicht so perfekt genährt ist, desto eher denkt man auch darüber nach. Vielen ist das ja gar nicht so bewusst, bzw. sie denken, ihr Hund ist gut so, wie er ist.
    Was sollten sie auch sonst denken, wenn niemand sie darauf anspricht?

    Ich denke einfach, der Ton macht die Musik und es kommt auch darauf an, WIE man es rüberbringt.

  • Zitat


    Ich hab das Gefühl, dass viele Leute heute gar nicht mehr wissen, wie ein Hund in guter Kondition, schön bemuskelt und ohne überflüssigen Speck, überhaupt aussieht...

    Ja, das Gefühl habe ich hier auch.. wenn ich mich so umschaue. Bei den meisten wabbelts..

    Aber

    Zitat

    Wenn mir das mit meinem Gerüst von Windhund passiert, wo man die Rippen und Wirbel zählen und gut und gern ne Hand zwischen den Hüfthöckern verstauen kann - na gut!


    Das soll wirklich nicht zu dünn sein??? Unser Jagdhund sah so aus als er krank war. Wenn er dann aus dem Wasser kam konnte man die Kochen zaehelne. Brr...
    Hast du mal ein Foto von deiner Hübschen? Ich kann mir das nicht vorstellen dass das gesund aussieht, selbst bei 'nem windhund..
    Aber ich kann mich ja auch täuschen..
    LG,
    Kat

  • Ach was ich noch sagen wollte, ich liebe es auch, unserer Kleinen etwas zwischen die Zähne zu schieben. Dafür behalte ich immer eine gute Handvoll vom Futter ein und das bekommt sie dann über den Tag verteilt von mir. So habe ich auch das Gefühl, ihr immer was zu Naschen zu geben (fühle mich schon wie ne Omi, komm Kleine, da haste noch was von mir...). Muß ja nicht immer gleich die Leberwurscht sein.

  • Ich kenne Hunde die veranlagt sind dick zu sein.
    So etwas nennt man man Fettsucht oder es kann auch eine erkrankung dahinter stecken.


    Man kann es nicht Verallgemeinern das die Hunde von älteren Menschen dick sind.

  • Ich kenne eigentlich gar nicht so viele zu dicke Hunde. Mir fällt auf Anhieb keiner ein den ich jeden Tag sehe, außer meinem Gassigeh und Pflegehund Cocky. ^^ Für einen Cocker hat er mit seinen 17 Kilos ganz eindeutig rund 4 Kilos zu viel auf den Rippen.
    Aber sein Frauchen ist 87 und kriegt das mit dem 'weniger füttern' einfach nicht auf die Reihe, obwohl sie auch einsieht das ihr Kleiner Übergewicht hat und wir fast täglich darüber reden, dass er weniger Futter bekommen muss. Trotzdem stellt sie ihm immer wieder TroFu zur freien Verfügung hin. :kopfwand: Aber sie liebt ihn abgöttisch und er liebt sie und wenn die zwei schon nicht mehr gemeinsam spazieren gehen können scheint die Liebe wohl durch den Magen zu gehen.
    Ich wünschte sie würde auch für sich selbst so gut sorgen, denn sie ist leider viel zu dünn ....

  • Zitat


    Ne, Foto gibts leider nicht, hab weder Digicam noch Scanner...
    Das hörte sich jetzt aber auch schlimmer an als es ist - mit "eine Hand verstauen" mein ich nicht ne Faust. :D
    Aber zwischen den Hüfthöckern, die deutlich vorstehen, ist ne Mulde, in die genau meine flache (kleine Frauen-)Hand hineinpasst.
    Er ist ein von Natur aus sehr trockener Typ, eher der leichte Schlag Greyhound.
    Bei 74 cm Schulter wiegt er 30 kg. Das ist völlig normal für die Rasse, mitten im Durchschnittsbereich.
    Rüden aus Rennlinien können auch um die 35 kg wiegen, wenns mehr wird, gehts schnell auf die Gelenke bei der enormen Geschwindigkeit (auf der Bahn bei trainierten Hunden bis zu 72 km/h). Showlinien sind oft wesentlich schwerer, aber halt auch einfach größer (und weniger leistungsfähig).
    Auf Windhundtreffen und Spaziergängen fällt er auch nicht aus dem Rahmen.
    Er ist auch super bemuskelt, läuft ausdauernd am Rad oder frei, auch mehrere Stunden mit Hundegesellschaft - wär er wirklich unterernährt oder krank, würde sich das auch auf den Allgemeinzustand auswirken, die Muskulatur wird bei Energiemangel wohl kaum gut aufgebaut und auch sonst ist der Hund dann selten komplett lebhaft und fit...
    Großes Blutbild ist auch okay, gabs neulich erst...

    Trockenfutter steht immer zur freien Verfügung, wird aber kaum genommen. Überhaupt frisst er nur nach Bedarf, wenn er satt ist, ists Schluss... und das kenn ich von wenigen Hunden. Über seine Mahlzeiten gibts immer ordentlich Öl, Butter, Rinderfettpulver oä., zusätzlich immer noch Joghurt oder Quark. Wenn ich mal etwas gezielter trainiere, bekommt er täglich Butternudeln.

    Naja - ich sag bestimmt nicht, dass man bei jedem Hund die Rippchen zählen können sollte, das ist nunmal auch abhängig von der Rasse und dann noch Alter, Training usw.
    Aber wenn man mit einem schlanken, lebhaften Hund mit absolutem Normalgewicht angequatscht wird er sei so schrecklich dünn (und ich red wie gesagt nicht von meinem...), dann find ich, dass da irgendwo der Blick fürs wesentliche verloren gegangen ist.
    Dass Hunde verhungern kommt in Deutschland nämlich mit Sicherheit seltener vor als dass sie an den Folgen von Fettleibigkeit leiden...

  • Hi Marula,
    danke für deine Antwort! Wirklich sehr interessant!
    Ja, ich gebe zu, die "Hand" hatte mich etwas erschreckt. Ich hab aber auch etwas grössere Hände. :)
    Ich schätze mal die Kommentare der Leute zeugen einfach von Unkenntnis was ja an sich nichts schlimmes ist.
    Ich wurde auch schon öfters auch mein schlankes Hündchen angesprochen die total normal ist. Kurz erklären und fertig.
    Bei Hunden mit viel Fell würde niemand etwas sagen, einfach weil alles unter dem Fell verschwindet.
    Übriges ist es bei Kindern dass gleiche, dort verliert man auch mehr und mehr den Blick fürs Normale. Eine Bekannte bekommt immer die Krise wenn sie darauf angesprochen wird wie dünn ihre Tochter wäre.

    Liebe Grüsse,
    Kat

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!