Hund im Bett schlafen lassen ?warum eigentlich
-
-
heizung im bett wäre ja nett....aaaaber anscheinend heizen wir schon zuviel allein da hält sam das nicht wirklich aus.
er mag nichtmal im schlafzimmer schlafen, er geht lieber entweder ins ruhige wohnzimmer oder auf die kalten fliesen im gang oder auf seine decke die liegt mittlerweile vor der schlafzimmertür - hat er sich selber aus dem schlafzimmer dahingezerrt :irre:
er kommt nur früh ins bett um uns aufzuwecken, da kuschelt er sich dann auch mal für ein paar minuten zu uns unter die decke.
mit der couch ist es genauso: kurze stipvisite, ne runde kampfkuscheln und dann geht er wieder :^^: 10-15 minuten höchstens
ich glaub, der bevorzugt einfach kühle fleckchen....
lg
stella
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hund im Bett schlafen lassen ?warum eigentlich schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unsere Hunde kommen weder auf die Couch noch inss Bett.
Ich mag das einfach nicht - find's irgendwie unhygienisch.
Das sind unsere "Ruhezonen" auf/in die wir uns zurückziehen, genauso wie die Hunde ihre "Ruhezonen", Körbchen haben, in denen wir sie nicht stören oder die wir nicht "betreten". -
Das hier klingt doch recht vernünftig (abgesehen von den eventuellen Ramgordnungsproblemen durch Kontaktliegen auf nicht neutralem Boden):
Kontaktliegen
Sie kennen das schöne Bild aus vielen Tierfilmen, in denen Wolfsrudel im trauten Verband zusammen liegen. Sie pflegen damit Körperkontakt. Das hält nicht nur wegen der angenehmen Körperwärme zusammen, es soll auch das Sozialgefüge pflegen. Dieses Sozialverhalten haben Hunde, die in einem Rudel gehalten werden, übernommen.Da wir meist Einzelhunde halten, tun wir gut daran, dieses Kontaktliegen ebenfalls zu übernehmen. Das kann man überall praktizieren, im Garten oder im Hause, nur nicht auf den Liegeplätzen des Halters *hüstel*. Am liebsten ist den Hunden dieses soziale Beieinanderliegen nach dem gemeinsamen Spiel (statt der Jagd) zur Befriedung.
Das Kontaktliegen ist eine wichtige Sozialübung. Es beruhigt nach einem Spiel und bestätigt das Rudelbewusstsein durch Geruch. Im Leben der wildlebenden Beutegreifer spielt das Kontaktliegen nach der Vertilgung der Beute eine wichtige Rolle, denn es fördert die Bindung durch Geruch, und es bestätigt die Zusammengehörigkeit zu einem Clan.
Es ist ein übernommenes Ritual unter allen Herdentieren (auch Pferden und Rindern). Nach der Jagd, nach dem gemeinsamen Mahl, nach dem Spiel liegt man zusammen und signalisiert sozialen Frieden. Menschen hocken nach dem Mahl auch noch gelassen zusammen. Dieses Kontaktliegen senkt übrigens den Blutdruck von beiden Lebewesen: Mensch und Tier.
Die gegenseitige Körperwärme strahlt Ruhe aus. Auch hier gibt es falsche, weil ausschliessliche Rückzugsplätze: Ihr Bett, Sofa, Sessel und seine Lager *hüstelhüstel*. Dort entstehen Rangordnungsprobleme oder Bedrängungen. Richtig verstandenes Kontaktliegen gibt es nur auf "neutralem" Boden. Und es muss freiwillig erfolgen.
Wenn Sie ihm (dem Hund) dann noch die Stirn leicht massieren, wird er selig einschlafen. Dies soll übrigens auch bei allen Lebewesen wirken, die sich gut riechen und leiden können.
-
Zitat
Auch hier gibt es falsche, weil ausschliessliche Rückzugsplätze: Ihr Bett, Sofa, Sessel und seine Lager *hüstelhüstel*. Dort entstehen Rangordnungsprobleme oder Bedrängungen.
Das ist wohl eine Ansichtssache.
Wir, mein Hund und ich, haben keine Probleme mit der Rangordnung.
Ich weiss nicht recht, aber es wird so viel in das "Rangordnungsproblem" hineininterpretiert,
dass das Wesentliche und Entscheidende an einem vorbeihuscht.
Liegt wahrscheinlich doch an meiner etwas einfach strukturierten, bäuerlichen Denkweise.
Hören kann ich es allerdings auch nicht wirklich mehr.
Schade ist eigentlich,
dass das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier bei manchen HH immer noch nach "Lehrplan" abläuft.
Mein Hund liebt das sogenannte "Kontaktliegen", ja er quetscht sich regelrecht an einen ran.
Egal ob Sofa, Bett, Sessel oder Boden.
Ich differenziere da nicht,
und wenn es mir nicht passt, dann kontaktliege ich eben in dem Moment nicht mit.
-
Nala sucht nur die nähe...
Liege ich auf dem Boden legt sie sich daneben
Liege ich auf der Couch liegt sie direkt neben der Coúch und fragt ab und an mal, wann ob sie hoch darf
Liege ich im Bett liegt sie direkt neben dem Bett und fragt ab und an mal, ob sie hoch darfDa aber ein kleines fiebsen von mir reicht, das sie das bett/couch verlässt darf sie auf kommando auch hoch kommen
-
-
Hallo,
Apollo liegt auch auf dem Sofa, im Bett, in unserer Nähe
. So wie jetzt grade....ca. 1m von mir weg auf dem Sofa in Reinhards Arbeitszimmer.
Dicker Seufzer von mir
. Warum so kompliziert ? Es ist doch wurscht wo der Hund liegt.
Unser Hund kuschelt gern, kommt manchmal am Tag einfach kurz an den Arbeitsplatz am Schreibtisch und krabbelt auf den Schoss. Er muss halt nachschauen ob alles ok ist. Schaut kurz ins DF
, schlabbert über die Ohren und geht wieder. Apollo braucht vom ersten Tag an ganz viel Körperkontakt.
Er wird nie verstehen d. er kein Schoßboxer ist, er wird immer glauben er wäre einer
. Soll er, uns ist es recht.
Jetzt wo der Hund krank ist liegt er jede Nacht im Bett, sonst geht er meist nach ein paar Minuten. Er braucht die Nähe und er bekommt sie. Es ist uns völlig wurscht was in irgendeinem Buch steht. Andererseits haben wir so die Sicherheit auf jeden Fall mitzubekommen wenn was mit dem Hund ist. So schlafen alle und finden Ruhe und Entspannung.
L.G. Burgit
die mit Sicherheit im Moment kein Auge zumachen würde wenn der Hund nicht im Bett wäre
-
Face schläft immer im Bett. Sie hat ihr Ritual: Abends kuscheln auf Herrchens Bauch, sobald das Licht aus ist, ist sie weg. Sobald wir schlafen (ok, sobald sie denkt, wir schlafen), kommt sie gaaaaaaaanz leise ins Bett geschlichen - und verbringt dort den Rest der Nacht gemütlich auf dem Rücken schlafend. Bei ihr ist es aber eh so, daß sie auch über Tag, wenn irgendwie möglich, mit Körperkontakt liebt.
Pebbles kommt nicht ins Bett. Nur morgens zum rumdallern - oder, wenn es kalt ist. Dann liegt sie komplett unter meiner Bettdecke und schnarcht wohlig.
Aoibheann findet Bett (noch??) unheimlich. Sie hat noch keinen Versuch gemacht.
-
Cassy liegt unter der Decke und findets einfach nur toll. Aisha irgendwie an mich gekuschelt, wohlig grunzend...Lao Ma im Bett, aber nicht immer ganz so nah, Shiva isses zu warm und July nimmt den meisten Platz weg und fliegt daher regelmäßig wieder raus!
Ich hab meine Monster einfach gerne im Bett und sie liegen halt gern gemütlich!
Why not?!
Lg, Tanja
-
Hmmm, Gizmo wollte nie ins Bett - bis er 3 Monate nach seinem Einzug bei mir schwer krank wurde. Da brauchte er dann dringend den Körperkontakt, wohl auch das Gefühl, nicht allein zu sein. Und - wie Burgit schon gesagt hat - nur so hatte ich überhaupt die Möglichkeit, ein wenig Schlaf zu finden, denn wenn es ihm schlechter ging, habe ich das sofort mitbekommen.
Inzwischen ist es so, dass Gizmo irgendwo links oder rechts neben meinen Beinen liegt, den für Körperkontakt ist es ihm eigentlich zu warm. Meist zieht er irgendwann während der Nacht um in seine Kudde.
Als Shima im Dezember zu uns kam, war ich gespannt auf die erste Nacht. Ohne mit der Wimper zu zucken ist sie ins Bett gehüpft und wollte es sich auf meinem Kissen bequem machen. Nun ja, das fand ich nicht ganz so prickelnd und habe ihre andere Möglichkeiten gezeigt
Sie ist allerdings eine, die dringend Körperkontakt benötigt. Sie ist aufgrund ihres bisherigen Lebens ein sehr unsicherer Hund und weicht mir nur von der Seite, wenn ihr alles koscher erscheint, was allerdings mit jedem Tag besser wird. Nachts kuschelt sie sich gerne an meinen Rücken und schläft dann wie ein Baby.
Oft kommt dann noch meine Samtpfote Sita an und möchte unter die Decke. Sie liebt es, sich unter mein Kinn zu kuscheln.
Nein, wir haben dadurch keinerlei "Rangordnungsprobleme". Ich freue mich im Winter über eine zusätzliche Heizung und meine Tiere bekommen die Nähe, die sie brauchen.
Wie Britta sagt:´das Wesentliche und Entscheidende könnte einem entgehen, wenn man sich zu viele Gedanken über Rangordnung etc. macht.
Ich genieße es zu spüren, dass meine Tiere gerne in meiner Nähe sind und Ruhe bei mir finden können, gerade auch in schwierigen Zeiten. Ich fühle mich dadurch auch nicht "kontrolliert" oder dergleichen. Wir gehören halt einfach zusammen...LG
cazcarra -
Snowy dürfte ins Bett, obwohl er haart wie verrückt, aber er liegt vor meinem Bett. Irgendwann morgens, hupft er zu mir ins Bett und macht sich breit bzw. kuschelt sich an. Da hab ich kein Problem mit.
Genauso siehts auf dem Sofa aus. Lege ich mich mit einer Wolldecke aufs Sofa kommt er und hupft hinauf und schafft es irgendwie zwischen den eingeknickten Beinen zu liegen. Sein Kopf liegt dann auf meinen Knien.
Auch damit habe ich kein Problem. Ebensowenig hat er ein Problem, wenn er auf seinem Platz liegt und ich dann komme und mich kurz dazu lege.Für mich hat das weder was mit Dominanz noch mit der Rangfolge zu tun, sondern einfach mit Vertrauen und Nähe. Und ja, ich finde es toll, so wie es is.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!