Nicht an der Leine spielen?!??

  • Alina
    Da muß ich Dir Recht geben. Hab da wohl etwas überlesen. :ops: Mal kurz schnuffeln, lasse ich meinen schon.


    Aber in unserer Huschu ist auch gegenseitiges Beschnuppern an der Leine nicht erlaubt.


    Grüße Dackelline

  • In irgendeinem Beitrag hab ich mal gelesen, das die Schreiberin dann in den Fällen, wo ein Hund an ihren angeleinten Hund ran will, sagt:
    "Achtung, mein Hund hat Zwingerhusten" :D :D


    Es gibt für mich auch Situationen, die brenzlig werden könnten, z.B.


    Fahrrad gerade am Schieben, Kind im Kindersitz und Hund an der Leine, kommt da ein Schäferhund bellend angerannt, mein Hund panisch, ich denke lasse ich die Leine lieber los, sind aber in Hauptstraßen nähe, der HH ruft, der tut nichts und da hätte ich fast vor Wut geheult. ( Im schlimmsten Fall hätte ich vielleicht das Fahrrad nicht halten können, schade das ich da den Spruch nicht gehabt habe )


    Habe mir danach einen Kinderfahrradanhänger besorgt.


    Gerade wenn ich meine Kinder dabei habe, bin ich immer etwas empfindlicher, was fremde Hunde und Kontakt an der Leine angeht, aber da bin ich auch schon als eingebildete Mutti beschimpft worden.


    Das ich einen Buggy mit Kleinkind schiebe und der Hund direkt neben dem Buggy läuft und sich mein Kind quasi in der Gefahrenzone befindet, interessiert so oft gar keinen oder fällt auch niemanden auf, das ist schon echt erschreckend.


    Ich halte es auch so, keinen Kontakt zu fremden Hunden an der Leine
    und kann mich da zu den Gründen den Vorrednern nur anschließen.


    Grüße
    Mel

  • Kontakt zu anderen Hunden ist erlaubt, wenn der andere Hundehalter damit einverstanden ist. Ich frage halt, bei Luna ist es so, dass sie ein problem mit fremden Hündinnen hat, so kann ich sie auch mal gezielt mit bekannten Hunden spielen lassen, wenn ich in der Stadt bin und nicht weiter rausfahre. Bei ihr ist es eher ein Problem, wenn sie Hunde OHNE Leine kennenlernt, dann fängt sie ganz schnell an zu pöbeln. Mit Leine schaue ich, wie sie den anderen Hund findet und dann ist es meist okay.


    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Bei uns wird an der Leine nicht geschnüffelt und schon gar nicht gespielt.
    Das hat den einfachen Grund, dass ich so auch ohne Probleme mit zwei Hunden raus kann.
    Ich muss mich bei Hundebegegnungen schon genug auf den Großen konzentrieren, da brauch ich nicht noch einen Kleinen der an der Leine zu anderen Hunden will.
    In der Stadt wäre das auch ziemlich nervig wenn mein Hund ständig zu anderen Hunden hin wollte.
    Gelernt wurde, an der Leine werden andere Hund ignoriert.
    Sehe ich von weitem Leute mit Hund ohne Leine rufe ich meinen Kleinen erstmal ran und lass ihn bei mir.
    Kenne ich die Leute und deren Hund und bin mir sicher das deren Hund nicht zu meinem Großen läuft, darf mein Kleiner den bergrüßen.
    Sonst wird er an die Leine genommen.
    Wenn ich alleine mit ihm unterwegs bin, ist es nicht anders.
    Nur das ich ihn dann nicht an die Leine nehme wenn er nicht zu anderen hin darf, sondern er "Fuß" laufen muss.


    Aber mir gehen die Leute auch auf die Nerven die meinen ihr Hund darf zu allen anderen hin.
    So manches mal wäre es schon eskaliert, hätte ich unseren Großen nicht so gut im Griff.
    Am besten sind die Leute die sagen "Mein Hund ist ganz lieb."
    Vorher aber gesehen haben das ich meine an die Leine genommen habe und den Großen manches mal am Halti fest gemacht habe.
    Mir bringt es reichlich wenig wenn ihrer lieb ist meiner aber nicht :ops:


    Komischer weise ist mir hier bei uns aufgefallen, dass die HH mit gut erzogenen Hund Rücksicht nehmen und auch freundlich zu mir sind, obwohl ich einen Hund habe der Probleme mit anderen Hunden hat.
    Und gerade die HH mit unerzogenen Hund mich böse angucken und dann immer so blöde Sprüche bringen wie:
    "Meiner ist ganz lieb"
    "Beißt der?"
    "Der Arme muss immer an der Leine laufen" (was ja gar nicht stimmt)
    und so weiter und so fort.
    Wahrscheinlich weil sie selber ihren Hund gar nicht unter Kontrolle haben und sich nun ärgern ihren Hund einfangen zu müssen.


    Aber ich reg mich da schon lange nicht mehr drüber auf.
    Sonst würde ich mir ja die meisten meiner Spaziergänge versauen :roll:

  • Zitat

    Denn meistens sieht es so aus, dass der Hund kurz schnüffeln darf, die Besitzer wechseln drei, vier Worte, haben sich dann aber nich mehr wirklich was zu sagen, und ziehen ihre Hunde nach ner halben Minute weiter


    Ich kann von meiner nur sagen, dass macht sie auch unangeleint so :???:

  • Zitat

    Pauschalisieren kann man das wohl wirklich nicht.
    Meine sind an der Leine alle ein bißchen....nunja, nennen wir es doof! :irre:


    öh, ja, meiner auch....


    jamie ist ein leinen-ekel. deshalb lasse ich ihn nur hallo sagen, wenn wir den anderen hund kennen(dh wenn die beiden sich schon ohne leine kennengelernt haben) oder mache ihn los.
    jamie ist ohne leine 100% veträglich, aber mit....
    meine hundetrainerin sagt, das sei ganz normal. die meint, an der leine sind hunde eh immer etwas angespannt und ausserdem bei seiner vergangenheit, sei das völlig nomal. sie hat gesagt, das er ohne leine so nett ist (auch zu hunde, die er vorher mit leine angemotzt hat) und das ich mir keine gedanken machen soll.
    das bekommt man nicht mehr raus, aufgrund seiner vergangenheit.
    ich soll eben nur aufpassen.


    eine andere hunderainerin sagte mal, grundsätzlich dürften hunde an der leine nicht schnüffeln oder pinkeln... finde ich übertrieben, vorallem da ich jamie ja nicht immer ohne laufen lassen kann. wer kann das schon...


    mein weg: so oft wie möglich ohne leine und neue hunde kennenlernen nur ohne leine.
    denn dann vertraue ich meinen hund und er kann notfalls abhauen, wenns ihm zu heftig wird.


    und wenn es ihm zu blöd ist, kommt er zu mir und sucht schutz. ich verscheuche dann die anderen hunde und gönne ihm so eine atempause.
    der tipp ist von meiner jetztigen hundetrainerin.
    als chef vom rudel, muss ich jamie auch beschützen, wenns nötig ist und ihm so zeigen, hey, ich helfe dir, keine angst, ich regle alles.
    und seit ich das mache, finde ich zumindest, ist auch unser verhältnis noch besser geworden.

  • Das muss wohl jeder selbst entscheiden.
    Es gibt ja Hunde die generell an der Leine anders reagieren als ohne Leine.
    Kusko darf an der Leine gerne andere Hunde beschnuffeln und begutachten und hallo sagen-aber gespielt wird nicht an der Leine.
    Das haben wir aus unserem Welpenkurs so übernommen und es ist sehr angenehm nicht immer gleich einen Leinenknoten zu haben oder minutenlang seinen Hund nicht von einem anderen loszubekommen.


    Wenn andere Hunde Kusko dann nach dem freundlichen begrüßen zum Spielen aufforden gehe ich mit ihm weiter und sage auch immer zu ihm "Nein Kusko, nicht an der Leine spielen!".
    Zudem weiß man ja nie ob der andere Hund nicht doch mal schnappt oder einen Floh hat..oder was auch immer.

  • Zitat

    Wenn andere Hunde Kusko dann nach dem freundlichen begrüßen zum Spielen aufforden gehe ich mit ihm weiter und sage auch immer zu ihm "Nein Kusko, nicht an der Leine spielen!".
    Zudem weiß man ja nie ob der andere Hund nicht doch mal schnappt oder einen Floh hat..oder was auch immer.


    dh, dein hund darf grundsätzlich nie spielen oder nur nicht an der leine?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!