Interessante Kritik an Barf
-
-
Zitat
Ich finde die Frage nach dem Müll im Fleisch gar nicht so abwägig.
Bei konventionellem Fleisch kann man davon ausgehen, dass das Tier mit Antibiotika und Wachstumshormonen vollgestopft wurde - natürlich im Rahmen des Erlaubent aber es wurde verabreicht.
BARF = heißt biologisch artgerechte ernährung - biologisch und nicht konventionell.
Das heißt auch biologisches Obst und Gemüse.Ich kann alle, die das Fleisch und auch das Obst und Gemüse für ihre Vierbeiner im Discounter kaufen und die dann behaupten sie BARFEN und ernähren ihren Hund gesund nur belächeln.
Alle die sich wirklich Gedanken machen und darauf achten wo sie ihr Fleisch und Gemüse kaufen und auch bereit sind etwas mehr dafür zu zahlen, die machen es richtig. Das ist BARF.
Ich persönlich füttere gerne roh. Paul liebt es eine dicken brocken Fleisch zu verputzen. Man sieht es ihm richtig an, dass es ihm schmeckt. Aber das was ich füttere, ist vom BioBauern und nicht aus dem Discounter und so kann ich ihm mit gutem Gewissen das Fleisch roh geben.
LG
Ulliwas dann bedeutet, daß alle, die beim Tierhotel ihr Fleisch bestellen, nicht barfen... weil es nicht vom Bio-Bauern kommt. ich kauf mein Fleisch auch nicht im Discounter - mach ich für mich auch nicht, aber es muß auch kein Bio-Bauer sein
aber was red ich ... es gibt immer Leute, die alles übertreiben müssen und glauben nur Ihre Variante und Ihre Meinung ist die wahre. also was soll die Diskussion?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
BARF = heißt biologisch artgerechte ernährung - biologisch und nicht konventionell.
Das heißt auch biologisches Obst und Gemüse.
"Biologisch artgerecht" ist die deutsche Übersetzung von "biologically appropriate", das hat mit Bio-Fleisch, Bio-Obst und Bio-Gemüse nichts Direktes zu tun. Obwohl ich sagen muss, ich füttere auch fast ausschließlich Bioprodukte und Wild und finde das persönlich wichtig.ZitatIch kann alle, die das Fleisch und auch das Obst und Gemüse für ihre Vierbeiner im Discounter kaufen und die dann behaupten sie BARFEN und ernähren ihren Hund gesund nur belächeln.
Da gehst du für mein Empfinden aber entschieden zu weit, Ulli. Es gibt viele Barf-Ansätze, das ist auch einer der Vorteile des Barfens. Soll ich jetzt behaupten, dass ich jeden belächele, der Gewolftes statt Fleisch am Stück gibt? Sowas bringt hier keinen weiter.ZitatAlle die sich wirklich Gedanken machen und darauf achten wo sie ihr Fleisch und Gemüse kaufen und auch bereit sind etwas mehr dafür zu zahlen, die machen es richtig. Das ist BARF.
Das ist eine mögliche Interpretation von BARF. Ich ziehe eine weniger Elitäre vorLiebe Grüße
Kay -
Wenn man denn 100% Artgerecht füttern will, muß man dann nicht ganze Beutetiere anbieten?
Stellt sich wirklich die Frage ob gewolftes vom Tierhotel, oder woher auch immer, schlecht ist?
Ich könnte mir vorstellen das der Geldbeutel des einen oder anderen deutlich überfordert ist wenn tatsächlich alles was Mensch und Tier zu sich nehmen vom Bio Bauern kommt. Aldi und co stehen nicht umsonst ganz oben auf der Liste der bevorzugten Geschäfte. Ist es denn dann nicht besser das Huhn von Aldi zu verfüttern als das TroFu??LG
Quendolina -
Zitat
aber was red ich ... es gibt immer Leute, die alles übertreiben müssen und glauben nur Ihre Variante und Ihre Meinung ist die wahre. also was soll die Diskussion?Ist es übertrieben, dass "artgerecht" nicht nur bedeutet dass unsere Hunde artgerecht ernährt werden, sondern die sog. Nutztiere auch ein Recht haben dass wenigstens ihre Grundbedürfnisse berücksichtigt werden?
Ist es übertrieben, wenn man seinem Hund kein Fleisch mit Antibiotika-Rückständen etc. füttern möchte?
Wenn ich hier im Forum immer wieder lese " Wo gibts Fleisch noch billiger"
und viele Leute nichtmal bereit sind, 2,50 - 3 € für ein KG Fleisch auszugeben, finde ich das traurig.Und falls jetzt kommt "das kann sich nicht jeder leisten"...
Sparen kann man m.M.n. nach an anderer Stelle und nicht auf Kosten von Lebewesen.
Habe fertig.
-
Zitat
Ist es übertrieben, dass "artgerecht" nicht nur bedeutet dass unsere Hunde artgerecht ernährt werden, sondern die sog. Nutztiere auch ein Recht haben dass wenigstens ihre Grundbedürfnisse berücksichtigt werden?
Hi Ines,
wie gesagt, ich füttere Bio und finde das wichtig. Aber in diesem Thread geht es um Kritik am Barfen, und den Einwand "solange ihr kein Bio füttert, füttert ihr nicht besser als die Fefu-Fütterer" habe ich in diesem Zusammenhang oft gehört. Ich finde ihn in diesem Zusammenhang einfach fehl am Platz, denn die Frage "bio oder konventionell" ist eine Frage, die nicht nur das Barfen betrifft.Wenn es um Kritik am Barfen geht, geht es zwangsweise mit um die Frage, ob Barfen ODER dies (z.B. Fefu) ODER jenes (z.B. Selberkochen) zu bevorzugen sei. Solche Alternativen, und Mischungen davon, kann man sinnvoll vergleichen, finde ich. Auch bio (z.B. Biobauer, Defu-Trofu) und konventionell ("normaler" Barflieferant, "normales" Trofu) kann man sinnvoll vergleichen. Aber es sind grundverschiedene Kategorien, oder anders gesagt: Wenn Barfen, Selberkochen, Trofu usw. verschiedene Apfelsorten sind, dann sind Bioprodukte die Birnen
ZitatIst es übertrieben, wenn man seinem Hund kein Fleisch mit Antobiotika-Rückständen etc. füttern möchte?
Natürlich nicht! Hat das denn jemand behauptet?Liebe Grüße
Kay -
-
Zitat
"Biologisch artgerecht" ist die deutsche Übersetzung von "biologically appropriate", das hat mit Bio-Fleisch, Bio-Obst und Bio-Gemüse nichts Direktes zu tun. Obwohl ich sagen muss, ich füttere auch fast ausschließlich Bioprodukte und Wild und finde das persönlich wichtig.
Da gehst du für mein Empfinden aber entschieden zu weit, Ulli. Es gibt viele Barf-Ansätze, das ist auch einer der Vorteile des Barfens. Soll ich jetzt behaupten, dass ich jeden belächele, der Gewolftes statt Fleisch am Stück gibt? Sowas bringt hier keinen weiter.
Das ist eine mögliche Interpretation von BARF. Ich ziehe eine weniger Elitäre vorLiebe Grüße
KayDiesem und dem nächsten Beitrag von Dir, Kay, schließe ich mich zu 100% an. Das ist genau meine Meinung und auch Handhabe.
Ich nehme bzw gebe (Hund und mir selber) auch sehr oft Bio Produkte - aber eben nicht immer.Es gibt einfach sehr viele Grauzonen zwischen schwarz wie FeFu (am besten noch billiges) und weiß wie BIO-BARF täglich frisch gekauft und selbst zubereitet vom Bauern incl der Gemüse und Obstsorten, dem selbstgeschleuderten Honig, etc pp). Und ich finde jeden einzelnen Schritt in Richtung weiß sehr gut! Und nicht immer steht dem "reinen Weiß" der Unwillen, die Ignoranz oder der Geiz entgegen, sondern auch oft Sachzwänge. Daher belächel ich niemanden, der sich überhaupt mit Ernährung beschäftigt...
Ach *klugscheißermodusein* BARF kommt meines Wissens nach original von Bones And Raw Food - da ist nix von BIO-Ware - und die weiteren Interpretationen und Übersetzungen da hat Kay ja schon was geschrieben...
BIO ist super und das, was ich unterstütze. Ebenso wie Tierschutz. Aber trotzdem gibts mMn keinen Grund, von oben herab zu schauen...
-
yep
dem ist eigentlich nix hinzuzufügen - Hummel ich bin voll Deiner Meinung -
P.S. Hummelchen: Ich für meinen Teil bin definitiv "born again"
-
Zu dem Thema "Kritik an BARF" hiermal ein link:
http://www.fertigfutter.com/ > Rechtes Menü > BARF anwählen
:zensur: . :kopfwand: .
... und was es sonst noch gibt!!!
Gaby, die ihrem Hund gerne mal ein Stückel rohes Fleisch anbietet ... mit Fell oder ohne -
Liebe Gaby,
die Seite ist rein ironisch gemeint -- ich bin aber beim ersten Blick auch drauf reingefallen, manches ist nämlich so haarscharf an der Realität gebunden, dass mans nicht sieht. Auf der "Wir über uns"-Seite ist es wohl am Klarsten:
Bereits 1812 kam Karl-Heinz Tütenmann auf die Idee, Schlachtabfälle, vermischt mit Sand und Wasser in Gefäße abzufüllen und zu erhitzen. Dieses nahezu kostenlose Produkt verkaufte er an seine Nachbarn, denn es war hervorragend geeignet um dessen an Hunger leidenden Hunde zu ernähren. Er machte den Menschen schnell bewusst, dass eine anderweitige Ernährung die Hunde krank macht und seine Kreation die einzig wahre sei.
Dieses System verfeinerte Herr Tütenmann, indem er Essensreste und gut gereiftes Getreide hinzufügte [...]
Herr Tütenmann starb 1821 bei einem Selbstversuch mit Fäkalien [...]
Quelle http://www.fertigfutter.comAm Allerbesten gefällt mir die ukrainische Heilerde...
Liebe Grüße
Kay - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!