Interessante Kritik an Barf

  • naja, ich meine hier auch nicht diese sogenannten Trofu- marken. Aber dennoch danke für diese aufschlußreiche Erläuterung!

    Ich selber barfe nicht, aber das hat nichts mit den hier angesprochenen Dingen zu tun.
    Ich füttere halt auch Schweineohren und habe bisher kein problem damit gehabt (naja nicht ich, sondern der Hund). Aber da man deswegen ja teilweise recht "giftig" angepammt wird, hatte mich das jetzt mal interessiert.

  • mmh...

    wie bakterien den hundemagen mit einem pH von ca. 1 unbeschädigt passieren können, ist mir ein rätsel... in manchen fällen (schwaches immunsystem usw.) aber ja scheinbar dennoch möglich, sonst gäbe es ja keine solchen infektionen. vielleicht werd ich im laufe der nächsten semester ja auch endlich mal was NÜTZLICHES lernen, mal abwarten... :???:

    was chemische rückstände im futter betrifft, so denke ich aber nicht, dass man sich bei trockenfutter in sicherheit wähnen darf. denn je nach herstellungserfahren ist nicht garantiert, dass die verbindungen zerstört wurden.

    am besten ist immer noch, auf eine halbwegs vernünftige qualität des fleisches und aller übrigen bestandteile des futters zu achten, und das hat man bei BARF selbst in der hand und muss nicht den herstellerangaben blind vertrauen.

  • insoweit finde ich auch alles ok...und ich will barf auch nicht unbedingt Madig machen. Aber ich sehe das halt alles nen bissle kritischer.

    Und ich denke auch, das man nicht unbedarft das barfen jedermann nahe legen sollte. Dafür müßte man schon den Hund kennen, der gebarft werden soll. Von dem Todesfall wurde ja genug berichtet und das sollte eben zur Vorsicht mahnen, da das auch nicht jeder Hund verträgt.
    bzw. der Hund erstmal TÄ untersucht werden sollte.

    Doch das is ein anderes Thema. Ich jedenfalls denke, das es keine Ernährung für den Hund gibt, die wirklich alle Gefahren ausschließt und somit das non plus ultra für den Hund wäre.

  • richtig. die gibt es nicht.

    gegen ein gutes TF hat sicherlich auch kein BARF-befürworter etwas einzuwenden.
    ich selbst füttere morgens ja auch TF, abends dann BARF, weil ich dennoch einige vorteile in dieser fütterungsweise sehe, gerne ein bisschen "rumpansche" und das back-to-nature-feeling mag :^^:
    und wenn ich fleisch kaufe, das durch zig kontrollen der lebensmittelhygienevorschriften für uns menschen durchgegangen ist, denke ich, dass es auch für wauzi keine schlechte alternative ist.
    irgendwo muss man dann auch mal nen punkt machen. ich kann ja nicht, nur weil ich nicht weiß, von welchem heuhalm welcher weide die mit welchem dünger gedüngt wurde die kuh abgebissen hat, meinem hund zuliebe landwirt werden...

  • Wenns danach geht kann der Hund auch an einer Banane ersticken.

    Ich denke wenn man sich ein wenig mühe macht und sich mal in seiner Umgebung umschaut, findet man auch eine Auswahl von gutem Fleisch welches nicht teurer ist. Ich habe einen Biobauern gefunden der selbst alle 14 Tage schlachtet und dem ich die Schlachtreste günstig abkaufe.Allerdings ist er knapp 40 Km entfernt aber das ist es mir wert, da ich auch für die Familie dort das Fleisch und Gemüse/Obst kaufe.

    Ich bin von der Rohernährung 100% überzeugt und bin der festen Meinung, jeder Hund verträgt es, wenn es auf ihn abgestimmt ist.

    Seit ich weiss wie die Hundefutterfirmen vorgehen graust es mich meinem Hund auch nur ein Leckerlie dieser Zubereitung zu verabreichen und deshalb kommt bei uns so etwas auch nicht mehr in den Hund :D

    Ich muss aber auch dazu sagen, weil es viele Menschen, darunter auch Tä gibt die warnen oder diese Art der Ernährung nicht gut heißen, jetzt doch langsam umdenken.Viele Futtermittelhersteller haben sich ja schon Gedanken gemacht und neue Futtermittel hergestellt. Also sollte man die Rohernährung doch als eine Art Pluspunkt in der Hundeernährung sehen.

    Ich habe im Januar ein Praktikum bei einem Landtierarzt gemacht, Gross und Kleintiere, darunter viele Hunde mit Futtermittelunverträglichkeiten.Diese Hunde wurden getestet und immer wieder wurde eine Rind/Huhn Unverträglichkeit oder eine Getreideallergie festgestellt. Die Hunde konnten aber rohes Rind und Huhn voll vertragen :???: Also stimmt doch etwas mit der Zusammensetzung nicht.

    Das allein beweist mir immer wieder das die Rohernährung einfach die beste Art der Hundeernährung ist.

  • Zitat

    Ich bin von der Rohernährung 100% überzeugt und bin der festen Meinung, jeder Hund verträgt es, wenn es auf ihn abgestimmt ist.

    Da stimme ich Dir absolut zu, Claudia!


    Zitat

    Seit ich weiss wie die Hundefutterfirmen vorgehen graust es mich meinem Hund auch nur ein Leckerlie dieser Zubereitung zu verabreichen und deshalb kommt bei uns so etwas auch nicht mehr in den Hund


    Da bin ich etwas anderer Meinung.

    Ich denke man sollte nicht alle Futtermittelhersteller über einen Kamm scheren.
    Ich habe kein Problem damit, meinen Hunden ein gutes Trofu als Leckerlie zu geben, oder mal ne Dose Biofleisch aufzumachen wenns schnell gehen soll.
    Aber jeder wie er mag ;)


    Zitat

    Muss ich mich jetzt doch auch mal einmischen.
    Salmonellen und andere Bakterien werden, denke ich mal, das Gefrieren nicht überleben.

    Das ist nicht richtig.
    Salmonellen werden durch Gefrieren nicht abgetötet.
    Sie vermehren sich dann nur nicht.


    ;)

  • Zitat

    Nicht falsch verstehn,ich barfe mitunter selber,aber ich habe heute eine interessante Kritik aufgeschnappt!Und zwar die,
    im Fleisch selber könnte auch Müll drin sein,die ganzen Kühe die mit Knochenmehl gefüttert werden,das kann man alles nicht so genau kontrollieren,was wenn die Hunde an Rinderwahn erkranken,ist das möglich?Und all der Rest,was wenn es trotzdem Gammelfleisch ist?Das Antibiotika was den Tieren verfüttert wird...Mal ganz ehrlich,wer will das so genau kontrollieren was wirklich in dem Fleisch drin ist?Seid ihr Tag und Nacht dabei,und auch bei der Fütterung von den futtertieren?ich mein das nicht bös,aber ich bin jetzt ein bisschen durcheinander!Woran erkennt man dass Fleisch wirklich 100% rein ist???

    Erstens kaufe ich nur Bio-Fleisch und zweitens wenn ich wo anders mal Fleisch kaufe, dann kaufe ich nur A Qualität, das ist Lebensmittelqualität, sprich ich kaufe Fleisch nur beim Schlachter meines Vertrauens..

    Und selbst wenn irgendwas im Fleisch sein sollte, ist es immer noch gesünder wie die meisten Trofu oder Nafu's! :roll:

    Zitat

    Seit ich weiss wie die Hundefutterfirmen vorgehen graust es mich meinem Hund auch nur ein Leckerlie dieser Zubereitung zu verabreichen und deshalb kommt bei uns so etwas auch nicht mehr in den Hund


    Stimmt, mittlerweile gebe ich, wenn ich mal vergessen hab was auf zu taun, eine GUTE Dose Bio-Fleisch z.B. Hermanns oder Terra Canis aber sonst gibt es auch nur selbst gemachte Leckerlies oder welche wo ich genau weiß was drin ist und wie sie Produziert worden sind.

  • @ darkshadow: Was war denn da für ein TODESFALL? Interessiert mich jetzt doch!

    @ dieveni: Was studierst Du denn? *neugierigbin*

    Es ist aber richtig, nicht alle TroFu-Hersteller über einen Kamm zu scheren. Ich mach das so ähnlich wie dieveni, also ich fütter hauptsächlich Fleisch und unterwegs TroFu, mit dem sie schon immer prima klar kam! Das Gepantsche macht schon irgendwie Spaß :^^:
    Und ich stell mich so gern daneben und schau zu, wies ihr schmeckt...hehe...ich sicher ne Portion Egoismus dabei! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!