Hund beißt meine Kinder
-
-
Hallo. Wir haben einen Jack Russell Mix. Er wird im April ein Jahr alt. Eigentlich ist er ein liebes Tier und hört ganz gut. Aber heute hab ich ihm einen Kauknochen gegeben und er lag auf seinem Platz. Mein Sohn ( 3) wollte wohl mal sehen, was er da kaut und da hat der Hund ihn in den Arm gebissen. Das ist schonmal passiert, als meine Tochter (5) ihm frisches Wasser hin gestellt hat. Bei Erwachsenen hat er keine Probleme, selbst bei Fremden. Da unterwirft er sich, aber vor meinen Kids hat er glaub ich keinen Respekt. Ich hab Angst, daß er irgendwann fester zubeißt oder zum Beispiel das Gesicht trifft. Was soll ich nur machen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund beißt meine Kinder*
Dort wird jeder fündig!-
-
Huch, schwierig.
Ich würde erstmal nur noch die Kinder füttern lassen. Ganz konsequent nur noch die Kinder, damit er merkt , dass er auf die Zwerge angewiesen ist. NATÜRLICH NUR IN DEINEM BEISEIN. Wenn`s klappt( die Kinder dürfen natürlich keine Angst haben) und ihr Trockenfutter gebt, am besten aus der Hand füttern.
Liebe Grüße, Heike -
Hallo,
miluma hat da schon recht, aber du solltest auf jeden Fall deinen Kindern erklären, das wenn der Hund einen Knochen etc. hat, sie einfach die Finger von ihm lassen sollen.
Also neben der Hundeerziehung die Kinder nicht vergessen

LG Sandra
-
Den Kinder sag ich das, aber der Kleine ist drei und denkt halt nicht immer daran. Der wollte halt nur schauen, was der Hund da hat. Ich war grad nicht im Raum und das ging so schnell.
-
Zitat
Den Kinder sag ich das, aber der Kleine ist drei und denkt halt nicht immer daran. Der wollte halt nur schauen, was der Hund da hat. Ich war grad nicht im Raum und das ging so schnell.
Gerade so ein kleines Kind würde ich nicht alleine in einem Raum mit dem Hund lassen... Verwandte von einer Freundin hatten gerade in so einer Situation einen Beißvorfall und haben den Hund dann einschläfern lassen... :nosmile: Also, auch wenn es umständlich ist, entweder Hund oder Kind in Sicht- und Eingreiffweite haben!
-
-
Sorry, aber das ist unrealistisch. Irgendwann muß ich auch mal aufs Klo, zur Tür oder sonstwohin, wo ich weder meine Kinder noch den Hund jedesmal mitschleppen kann. Außerdem war ich nur kurz im Nebenraum. Ich hab das Gefühl, der Hund hört nur auf mich. Und wenn ich aus dem Raum geh, versucht er auch ständig Sachen, wo er genau weiß, er darf es nicht. Die Kinder ignoriert er soweit, oder geht hin um geschmust zu werden.
-
Was hältst du denn von meinem Vorschlag???
-
Hm gerade Jack Russel Brauchen eine sehr gute Erziehung sie nutzen jede SChwäche Gandenlos aus und testen gerne ihre Grenzen . Mit einem 3jähigen Kind ist es nicht einfach . Aber so wie du den Fall schilderst war es eher die SChuld des Kindes . Das verhalten des Hundes "normal".
Allerdings klingt Sinas Vorschlag nicht so schlecht wichtig ist allerdings wirklich das gerade in nächster Zeit hund und Kinder nicht unbeaufsichtigt zusammen sind
-
Code
Aber so wie du den Fall schilderst war es eher die SChuld des Kindes . Das verhalten des Hundes "normal".Es ist schon normal dass der Hund seine "Beute" verteidigen will.
Der Instinkt halt. Aber es sollte abtrainiert werden. Einem Hund sollte man alles was ihm lieb ist AUCH wegnehmen können!
Ich habe das mit meinen trainiert und ich kann den Kauknochen wegnehmen,wiedergeben,wegnehmen so oft es mir gefällt. (tu ich natürlich nicht so oft,will sie ja nicht so leiden lassen
)Und das gleiche gilt auch für die Kinder,denn die kommen im Rang immernoch vor dem Hund.
Der Tip,dass die Kinder die Fütterung übernehmen, würde ich auch glatt vorschlagen, besonders Kauknochen geben und wegnehmen üben, vielleicht auch so tun als ob man selbst an dem Kauknochen kaut,vor den Augen des Hundes und ihm den erst dann gibt.
-
Zitat
Aber so wie du den Fall schilderst war es eher die SChuld des Kindes . Das verhalten des Hundes "normal".
da kräuselt mich ja alles.

Ein 3 jähriges Kind kann keine Schuld haben! Nicht das Kind war schuld, sondern die Erziehung des Hundes.
Hier wurde ein Tip gegeben von Sinamaus, den ihr versuchen solltet.
Das man einen Hund und auch ein Kleinkind nicht ständig im Auge hat, dürfte wohl jedem klar sein.
Und bevor noch schlimmeres geschieht, muß nun gearbeitet werden, das der Hund in den Kindern keine Gefahr mehr sieht. Und das geht eben am besten übers Futter.Ebenso sollte der Hund lernen, das die Kinder auch an seinem Napf vorbei gehen usw.
ich wünsche euch viel Glück und alles Gute, auf das ihr das in den Griff bekommt.
Ich kann meinem Hund ebenfalls alles wegnehmen, die Kinder können ebenso sogar in den napf greifen......alles reine Erziehung. Und daran solltet ihr jetzt arbeiten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!