• Ich hoffe, dass wir uns diese Frage noch lange, lange nicht stellen brauchen und bete zu Gott, dass mein Lümmelchen steinalt wird.

    Sollte dieser Fall eintreffen, werde ich nicht mehr die Jüngste sein und kurz vor der Rente stehen.

    Sollte es mir dann gesundheitlich gut gehen, werde ich mir noch einmal meine Traumrasse, einen Wolfsspitz, holen.

    LG
    cornaron

  • Hallo cornaron,

    schön das ich hier noch jemanden finde, der sein Herz auch an diese wunderbare Rasse verloren hat.... :D

    Oskar ist jetzt mein zweiter Wolfsspitz und ich liebe diese Kuschelmonster. Er ist jetzt ein Jahr alt und ich hab ihn aus Leizig, da ich leider in meiner Nähe keinen Züchter gefunden habe... :???:

    viele Grüße
    Nina

  • Ich träume schon seit Jahren von einem Australian Shepherd aus einer guten, alten Arbeitslinie. :liebhab: Evtl. sogar ein Import aus den USA.
    Allerdings nur unter der Vorraussetzung, seinen Bedürfnissen und auch den Hüteeigenschaften gerecht zu werden! Ich hoffe irgendwann mir diesen Traum erfüllen kann. :D

    Liebäugeln tue ich außerdem mit den Briards. (dem alten Typ) Aber auch für diese wunderbare Rasse bin ich noch nicht bereit. :^^:

    Realistisch gesehen wird der Zweithund wohl ein Sheltie werden. Dieser Rasse bin ich auch schon seit Jahren verfallen und ich denke, ihm das bieten zu können, was er braucht. Das absolute Hauptkriterium für mich. :^^:

  • Für mich kommen eindeutig ausschliesslich Hunde aus dem Tierschutz
    in Frage.
    Eine andere Entscheidung könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren.

    Ich bin mit meinen Fellmonstern superglücklich.

    Wenn Cooper mal nicht mehr wäre, würde ich wohl wieder nach einem Chi Ausschau halten.
    Allerdings gibts davon ja nicht so viele im Tierschutz, und ich würde wohl
    nach einem 2. Cooper suchen... :hilfe:

    Wenn Bonny mal nicht mehr ist, kann ich mir einen Galgo vorstellen, allerdings sollte er keinen ausgeprägten Jagdtrieb haben ( solche Galgos gibts öfter als ich früher dachte).

    So wie ich mich kenne, würde es aber irgendein Mischling werden, in den ich mich einfach verliebe.
    Ich muss ja keine Rücksicht nehmen auf Kind und Kegel, und dass ich Überraschungspaket-tauglich bin, habe ich schon bewiesen. ;)

    Bei der Konstellation mittelgross und Zwerg werde ich wohl bleiben.


    :-)

  • Kommt dann auf meine Lebensumstände an. Absolut fasziniert bin ich vom Irischen Wolfshund. Aber in absehbarer Zeit eher nicht... Die Bordeaux Dogge scheitert leider an meinem Mann...
    Am ehesten, falls meine Zeit reicht, wieder ein Hütehund. Muss nicht unbedingt wieder ein Aussie sein (obwohl...), auch Bearded oder Rough Collie oder den PON fände ich interessant. Aber auch einige Jagdhundrassen, wie z.B. den Springer Spaniel. Aus dem Tierschutz auch gerne einen Setter, wenn man eben sagen kann, es passt vom Wesen her. Ein spanischer oder portugiesischer Wasserhund könnte auch was sein.

  • Also in unser Rudel gesellt sich demnächst Hund nummer vier ein Irisher Wolfhound.
    Und ich kann sagen, wenn irgendwann mal einer meiner Hund nicht mehr sein sollte(bitte bitte lass das noch ganz gnaz lange dauern) dann würde ich mir immer wieder einen Jack Russel, einen Dackel und einen Kl. Münsterländer holen und natürlich nicht zu vergessen einen Irish Wolfhound.

  • Dank Gismo hab ich mein Herz ja an den Parson Russell und den Jack Russell verloren . Du wenn ich mir überlege , wie mein Leben bisher so lief und wie was seinen Weg in mein Leben fand - dann , ja dann muß ich auch sagen : Der nächste Hund wird mich wohl finden . Zu seiner Zeit und an seinem Ort .

    Liebe Grüsse, Katzentier

  • Also wenn unser DSH nicht mehr ist, kommt kein zweiter Hund erstmal mehr.
    Das steht schon fest.

    Später hätte ich schon gerne einen größeren Hund außer einem Dackel.
    Welche Rasse es mir angetan hat, ist der Kelpie.
    Als kleine Rasse würde für mich nur ein Dackel infrage kommen, gerne auch aus zweiter Hand.
    Da ich jetzt erst wieder bei Bekannten mit einem Welpen war, hab ich für mich selber gesagt, dass ich wahrscheinlich keinen Welpen mehr möchte.
    Ich hab das einmal mit gemacht und es war eine wunderbare Zeit.
    Doch ich hab das Gefühl jetzt anderen schwirigen Hunden eine Chance geben zu müssen.
    Da wie jetzt ja schon unseren zweiten DSH haben, der nicht verträglich ist, ertappe ich mich immer wieder wie ich auf die Seite von "Schäferhunden-in-Not" gehe und mir gerade die Schäferhunde und deren Mischlinge aussuche die Verhaltenskomplexe haben.

    Ich merke jetzt schon, dass wenn ich später Zeit und Platz für einen großen Hund habe, ich mir vllt. einen schwirigen Hund aus dem TH hole und ihm noch ein schönes Leben biete.

    LG

  • Immerwieder gerne einen großen Mischling.

    Nach meinem ersten Hund hat unsere gesamte Familie gesagt, dass wir nie wieder einen Hund möchten, weil nie ein Hund ihn ersetzen könnte.

    Ein Jahr lang hab ich keinen Fuß in Wald gesetzt. Und irgendwann wieder meine Familie überzeugt, dass einfach wieder ein Hund in unser Haus muss.

    Gesagt, getan. Ich bin glücklich. Und ersetzen wird er ihn niemals, soll der jetzige auch nie. Ist sowieso ein komplett anderer Hund.


    Zweithund wäre mein Traum. Aber da nächstes Jahr das Abitur ansteht und danach aller vorraussicht ein Studium, wer weiß wo? Lege ich diesen Traum erstmal auf Eis. Außerdem ist Nr. 1 noch nicht gut genug erzogen.
    Nach Rassen hab ich auch schon ein wenig ausschau gehalten. Kampfschmuser find ich einfach klasse, genauso wie Ridgebacks und Labradore in Foxred.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!