Den Trainer wechseln??

  • Hallo

    Heute morgen habe ich eine Dame getroffen die
    sehr unzufrieden mit ihrem Hundetrainer ist.
    Sie hat die Absicht einen neuen Coach zu konsultieren.

    Ich schätze so etwa zum sechsten Mal.

    Das ist nun nicht der einzige Wechselküstler den ich kenne.

    Wenn ein bestimmter Ausbilder von vielen abgeleht würde,
    dann wäre die Lage ja klar.
    Aber der von einem Halter abgelehnte,
    wird bei einem anderen zum Messias.

    Habt Ihr eine Ahnung weshalb so häufig der Trainer gewechselt wird?
    Und ist die Fluktuation bei Euren Trainern auch so groß?

    Ach ja,
    ich lebe im Ruhrgebiet = viele Menschen und viele Hunde

    Viele Grüße

    • Neu

    Hi


    hast du hier Den Trainer wechseln?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich schätze einfach mal, dass viele Leute deshalb häufiger wechseln, weil sie mit Kritik nicht umgehen können und weil ihnen die Ansichten nicht pasen, die der Trainer evtl. vertritt. Wenn mir 6 Trainer hintereinander erzählen würden, dass ich meinen Hund nur mit Stachelwürger erziehen könnte, würde ich auch 6x wechseln. Aus dem Standpunkt eines Menschen, der vielleicht genau diese Meinung vertritt (dass man nur mit Gewalt weiterkommt bei Hunden), der kann vielleicht mit dem "Larifari" mancher Trainer ncihts anfangen und sucht sich lieber jemanden, der nach seinen Methoden arbeitet.
      Zum anderen glaube ich, dass viele Menschen sich auch gar nicht in der Hundeschule helfen lassen wollen. Ist hier ja auch häufig so. Man fragt nach Hilfe und wenn dann kommt, dass man was falsch gemacht hat und wie man es besser machen könnte, dann verteidigt man seine eigene Meinung bis hin dazu dass man in ein anderes Forum wechselt, wo die Leute nicht so verrückt sind wie hier. Kann man in meinen Augen 1:1 übertragen auf Hundetrainer. Viele suchen sich auch, wenn sie überhaupt einen Trainer aufsuchen, einen aus, um sich dort anzuhören, dass sie frei von Fehlern sind und dass es einfach am Hund liegt. Wenn der Trainer ihnen aber genau das Gegenteil erzählt, passt ihnen das halt nicht.

      Liebe Grüße, Niani

    • Ich kann nur für mich sprechen: Wir sind jetzt beim dritten Trainer gelandet, innerhalb von 2 Jahren.

      Grund: beide Vorgänger hatten mehr oder weniger veraltete Trainingsmethoden, die
      1) bei Jacko nicht funktionierten und
      2) uns auch im Laufe der Zeit immer weniger gefielen
      (da wir parallel viel gelesen und dazugelernt haben, auch hier)

      auch Trainer Nr. 3 wendet 1-2 Dinge an, die ich persönlich nicht (mehr) so ganz befürworte, aber das Gesamtpaket gefällt mir immer (noch ?). Und diese Methoden lasse ich dann eben bei meinem Hund nicht zu - da ich jetzt mehr weiss, kann ich auch selber besser entscheiden, was ich will.

      lg

    • Hallo!
      Also ich habe auch schon gewechselt.
      Wir waren auf einem Schäferhunde Platz und als erstes mußte ich meiner damals 5 Mon. alten Rotti Hündin ein Krallenhalsband umlegen. Naja dachte ich mir, aufm Platz und sonst kommts wieder weg. Es hat auch anfangs gut geklappt.
      Als sie dann im Oktober das erste Mal läufig wurde meinte der Trainer es sei gut wenn ich trozdem zum Training kommen würde weil es ja eine gute Übung für alle Hunde sei. Also ging ich hin. Ich mußte mich mit meiner Hündin in die Mitte stellen und alle anderen Hundeführer mußten mir ihren Hunden um uns herum laufen. Es waren bestimmt 10 Min. Als es meiner Hündin dann zu doof wurde hat sie sich erlaubt zu knurren! Dann schnappte der Trainer meine Leine und zog den Hund AN DER KRALLE!!!!! in die Luft! Das war die letzt Stunde auf diesem blöden Schäferhunde Platz! Seit dem bin ich auf einem anderen Platz und auch echt zufrieden. Sie brauch dort keine Kralle zu tragen und es geht viel mit Leckerchen und Lob! Das ist schön. Allerdings werde ich am März nicht mehr hin können, da wir umziehen und ich es dann nicht mehr schaffe 2x die Woche so weit zu fahren. Hoffe echt ich finde wieder so einen tollen Platz!

      Grüße Simone & Sally

    • Huhu,

      also ich bin nun bei meinem 2. Trainer.
      Hab bei dem ersten gewechselt, weil ich mit meinem Hund Agility auf Prüfungsebene machen will und es dort nur lo lala gemacht wurde. Leider kann die Trainerin auch nicht wirklich viel, hat es eben nur gelesen.
      Sonst war ich immer recht zufrieden.

      Ich denke es gibt Leute, die wechseln weil sie die Kritik nicht hören wollen, und andere die einfach auch mal was anderes sehen wollen.
      Beim Reiten hab ich auch schon oft gewechselt, weil ich der Meinung war, dass mich einige Trainer nicht weiter bringen können.
      So geht es mir bei meinem Hund auch!

    • Das kann verschiedene Gründe haben, denke ich:

      - die Chemie zwischen "Schüler" und Trainer muss stimmen.
      - manche Menschen wechseln (oder bleiben ganz weg) wenn sie merken, das es Arbeit macht, einen Hund auszubilden.
      - einige vertragen die "Wahrheit" nicht, wenn man sie auf Umgangsfehler aufmerksam macht.
      - manche Trainer haben vielleicht auch nicht das "Händchen" um anderen Menschen etwas beizubringen.

    • Hi!

      Ich glaube, daß außer in begründeten Ausnahmefällen (skurrile Erziehungsmethoden des Trainers) diese Wechsel oftmals dadurch zustande kommen, daß viele HH eine merkwürdige Vorstellung davon haben, wie schnell und zuverlässig ein Trainer aus einem unerzogenen Hund einen ständig fügsamen und unauffälligen Engel machen muß!

      Das den HH dabei der eigentlich "Arbeitsantei"l zufällt, wird all zu gern nicht gesehen bzw. ist zu anstrengend / unbequem und dann wird die Verantwortung eben auf den Trainer bzw. dessen "Unfähigkeit" abgewälzt, nach drei bis vier Wochen ein neuer gesucht und das Spiel geht wieder von vorne los - ohne sinnvolles Ergebnis, weil die HH nicht einmal konsequent "am Ball bleiben"!

      Vielleicht eignet sich das Ruhrgebiet dafür zusätzlich besonders, weil es aufgrund der Bevölkerungs- und Hundeschuldichte besonders viele und einfache "Wechselmöglichkeiten" gibt..... :???:

      LG
      der Miniwolf

    • Hallo Walter,

      so ein Trainerhopping kenne ich von unserem Nachbarn auch :schockiert:

      Ich denke, die Leute wechseln die Trainer, weil ihnen auch gesagt wird, welche Fehler sie im Umgang mit ihren Hunden machen.

      Leider reagieren diese bestimmten Leute direkt beleidigt, wenn die kleinste Kritik aufkommt und kein Trainer darf ihnen die Meinung sagen.

      Die Erwartung dieser Leute ist zu hoch.

      sie denken "so, jetzt gehen wir 1 x wöchentlich in die Hundeschule und der Hund muss alles können".

      Zwischen den Hundeschultagen wird definitiv nicht mit dem Hund gearbeitet, denn er geht ja in die Hundeschule und da für diese Ausbildung auch noch Geld bezahlt werden muss, hält der Hundehalter es nicht für nötig, außerhalb der "Schulzeit" mit seinem Tier etwas zu tun.

      Klar gibt es auch andere Gründe, die einen Wechsel notwendig machen, doch bei ständigem Wechsel des Trainers liegt der Grund meist nicht in der Qualifikation bzw. Nichtqualifikation des Trainers.

    • Hmmm, also wenn ich mal von uns ausgehe...wir hatten in der Welpenzeit die eine Trainerin, die fand ich echt super (tu ich heute noch), als Pedro jedoch älter wurde, habe ich festgestellt, dass ich woanders hin will. Darüber hinaus, hatte ich ab einer bestimmten Größe das Gefühl, als fühle sie sich ein bisschen gehemmt.

      Ich will nicht sagen überfordert, aber ich hatte schon den Eindruck, als ob Sie so viel Respekt hatte, dass dies unsere Arbeit gehemmt hat.

      Also habe ich gewechselt...und zwar zu einer Huschu, die ich mir bereits für die Welpenstunde schon einmal angeschaut habe, dort fand ich die Arbeit bei den älteren Hunden sehr gut, die bei den Welpen jedoch eher schlechter!

    • Zum einen kann es natürlich immer mal die "Chemie" sein. Dann gerät man vielleicht an einen, der doch nicht so ausbildet wie man es als ideal sieht. Aber: Ganz häufig denke ich, daß Menschen damit nicht leben können, sich ihre Fehler aufs Butterbrot schmieren zu lassen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!